15.11.2021 10:23
Hallo GinaV,
lass mir einmal deine Kundennummer per Privatnachricht zukommen, ich schaue mir dies einmal für dich an.
Du erreichst mich, indem du auf mein Profil gehst und "Nachricht" anwählst.
Viele Grüße, Dorina
17.11.2021 05:57
Das selber vermute ich bei mir. wie krieg ich denn raus ob es so ist. der Sky Q kabel findet nur 51 Sender und dann noch nicht mal SKY ONE zu freischalten.
Signalstärke ist 68, Qualität 90.
Auf meinem Smart-TV kommt ein Suchlauf auf über 400 Fernseh- und über 200 Radiokanäle. Ist das nich was viel für Kabel?
Gibt es nicht eine Option beim Q einen kompletten Sendersuchlauf zu machen, oder so?
17.11.2021 06:00
@Thoady schrieb:.....Gibt es nicht eine Option beim Q einen kompletten Sendersuchlauf zu machen, oder so?
Nope,
der Q kann keinen Blindscan Suchlauf. Alles was nicht seinem vorgegebenem Strickmuster entspricht ist "raus".
17.11.2021 06:02
Das dachte ich mir. Und eine Idee wie ich dann an die Sender komme?!
17.11.2021 10:29
Hey Thoady,
sende mir bitte deine Kundennummer in einer Privatnachricht zu, damit ich dir weiterhelfen kann.
Gehe dazu auf mein Profil und dann unter „Mich kontaktieren“ auf "Nachricht".
VG, Jule
19.11.2021 21:12 - Zuletzt bearbeitet: 19.11.2021 21:18
Hallo,
ich bin hier langsam am Verzweifeln mit meinem Sky Q Receiver.
Ich fange mal von vorne an:
Vor einigen Wochen konnte ich plötzlich keine Programme mehr mit meinem Sky Q Receiver empfangen. Also habe ich das Gerät zurückgesetzt und den Einrichtungsassistenten durchlaufen.
Jedoch bin ich immer an der Sendersuche gescheitert: Ich starte die Sendersuche. Erst passiert nichts, dann, nach einigen Sekunden, kommt die Fehlermeldung „Sendersuche fehlgeschlagen [11180]“.
Testweise hatte ich den Sky Q Receiver mal in einem anderen Raum angeschlossen, wo ich einen ganz anderen Receiver verwende, der problemlos funktioniert. Hier hat der Sky Q Receiver das selbe Problem gezeigt.
Ich habe dann einen Austausch der Gerätes initiiert.
Die Wartezeit habe ich zum Anlass genommen, auch gleich mal meine aktuelle, bereits einige Jahre alte LNB durch diese: https://www.amazon.de/dp/B01IV98CEM zu ersetzen.
Als als der neue Sky Q Receiver angekommen war, habe ich ihn gestartet, eingerichtet und alles ging. Ich bin davon ausgegangen, dass der andere Receiver defekt gewesen war, da ja mit dem neuen Receiver nun alles wieder ging.
Heute nun wollte ich den Receiver starten, wie jeden Abend. Statt eines laufenden Senders habe ich die Info erhalten, dass es „kein Signal“ gibt. Daraufhin habe ich das Gerät neu gestartet. Nach einigen Sekunden/Minuten lief das Program, das zuletzt, also gestern Abend, eingeschaltet war. Auf einen anderen Sender konnte ich nicht umschalten, da die Senderliste (z.B. Favoriten) die ganze Zeit nur geladen hat, ohne, dass die Sender auch mal angezeigt wurden. Daraufhin habe ich SAT in den Einstellungen zurückgesetzt, nicht das komplette Gerät, nur die SAT-Einstellungen. Der Receiver hat neu gestartet und mir das Sendersuche-Menü präsentiert. Nun erhalte ich wieder den selben Fehler wie damals: „Sendersuche fehlgeschlagen [11180]“
Hat jemand eine Idee was bei mir los ist? Liegt es wirklich am Gerät? Ist der Sky Q Receiver wieder mit dem selben Fehler kaputt? Oder, was kann sonst der Fehler sein?
Viele Grüße,
David.
20.11.2021 11:04
Hallo @DavidSky, ob es an deiner Satelliten-Anlage liegt oder am Receiver kann ich dir leider nicht sagen. Schaue dir bitte noch einmal unsere Hilfestellung an: https://www.sky.de/hilfecenter/problem-mit-hinweis/hinweis-11180-1001122 Hier wirst du zu den notwendigen Schritten und Lösungen geleitet. Gruß, Ronald
25.11.2021 18:39
Plötzlich waren keine Sender mehr da. Alles wie beschrieben gemacht. Die Software aktualisiert sich nun seit etwa 1 1/2 Stunden.
Was kann ich bitte tun?
25.11.2021 19:33 - Zuletzt bearbeitet: 25.11.2021 19:35
Stromlos machen und neu starten, wenn der Fortschrittsbalken sich nicht bewegt. 11180 ist ja meistens auf ein Empfangsproblem zurückzuführen, was sich nun bestätigt, da der Bootloader zum Softwareupdate eigene Treiber etc. mitbringt. Ist ergo kein Software- oder Festplattenproblem.
Wäre noch zu klären was defekt ist. Meist ist es das Antennenkabel , ein defekter Multischlter/Verstärker oder eine dejustierte Satellitenantenne. Selten ist der Tuner des Receivers defekt. Evtl. mal den Receiver an anderem Anschluss prüfen, neues Antennenkabel kostet nicht viel, und zu guter Letzt Techniker kommen lassen um die übrige Installation zu überprüfen bzw. einstellen/reparieren zu lassen.
05.12.2021 08:57
Hallo Team Sky und Community.
kürzlich bin ich umgezogen und damit wechselte meine Empfangsart von DVB-C auf DVB-S, also von Kabel auf Sat. Entsprechend über Sky einen Sat-Receiver geordert.
Problem ist, dass der Receiver keine Sender findet.
Was ich alles bereits probiert habe:
Leider immer mit dem gleichen Resultat, dass der Sky Q Sat-Receiver keine Sender findet.
Und nun?
By the way, schönen 2.ten Advent allen. 🙂
05.12.2021 09:19
Gehe mal davon aus, dass du nicht alleine an der Anlage hängst?
05.12.2021 09:51
Guter Hinweis!
Doch, hänge alleine an der SAT Schüssel (Haus mit Sat-Schüssel) auf dem Dach. Ist auch der höchste Punkt in der Umgebung. Kein Baum drumherum, der höher ist.
05.12.2021 11:27 - Zuletzt bearbeitet: 05.12.2021 11:31
Das hast du alles schon durch?😍
hilfecenter/problem-mit-hinweis/hinweis-11180
Wenn sicher gestellt ist es liegt nicht am Emprfangsweg, ein andere Receiver geht ist da leider wenig ausssagekräftig.😔
Dann kann evt auch an einer defekten Festplatte liegen.
Aber die gibt es kostenlos zum Tausch.
Bzw kann man auch mal zurücksetzen.
05.12.2021 12:11
Also zurückgesetzt hatte ich bereits alles, inkl. der Festplatte.
Bei der Hilfe von Ky bin ich durch und am Ende kam auch die Meldung, Festplattentausch. Aber ich wollte/ will es nicht so ganz wahrhaben, dass an der Festplatte liegen soll/kann. Aber dann werde ich den Austausch mal anstoßen.
Danke.
05.12.2021 12:58
05.12.2021 22:17
Gesagt getan. Drückt mir die Daumen und danke.
06.12.2021 07:34
Das gleiche Problem hab ich auch durch, inkl. Receiver-Tausch. Sämtliche Punkte in der "Hilfe" durch, nix geht. Seit 1 Woche versuche ich den Receiver zu beschwören. Ich bin ratlos.
06.12.2021 08:03
Hallo @piffpuffpeng
der Sendersuchlauf hat Sender gefunden, wenn ich vorab im Screen bei der Auswahl (1-Kabel, 2-Kabel, Sat-CR) 10 Minuten (nicht kürzer) gewartet habe. Den Tipp habe ich gestern noch von einer Freundin erhalten. Bei ihr kam nach einem Reset mal die Meldung kein TV-Signal oder so ähnlich und in den Einstellungen war die Signalqualität sowie -stärke plötzlich 0. Sie hat das Gerät dann einfach so stehen lassen und nach 10 Minuten hat der Receiver wieder Signal gefunden.
Also gestern noch mal bei mir ausprobiert und gleiches Phänomen. Suche ich sofort nach Receiverstart findet dieser 0 Sender, warte ich findet das Gerät welche. Muss man auch erst mal drauf kommen!
Allerdings konnten die Sender bei mir anschließend nicht gespeichert werden. Da hoffe ich nun auf die neue Festplatte.
07.12.2021 17:32
Hallo Experten,
ich habe heute meinen Sky Q Receiver erhalten und versucht in Betrieb zu setzen. Also das Koaxkabel am Empfänger des vu+ Receivers abgeschraubt und an den Sky Q Receiver angeschraubt. Resultat: Sendersuche schlägt mit Fehlercode 11180 fehl.
Der vu+ Receiver zeigt eine Signalqualität von 92% an.
Kein weiterer Receiver an der Sat Anlage
Sky Q auf Werkseinstellung zurückgesetzt
Bisher hatte ich ein Sky CI+ Modul, das sofort nach der Bestellung Sky seitig abgestellt wurde. Bis zum Empfang des Sky Q Receivers hatte ich also keine Möglichkeit Sky zu empfangen. Und nun, wegen der fehlerhaften Sendersuche noch immer nicht.
Habt ihr einen Rat für mich?
Vielen Dank!
07.12.2021 17:37 - Zuletzt bearbeitet: 07.12.2021 17:38
Alles ausser einer Signalqualität von 100% ist schon mal verdächtig.
Entweder Receiver oder Satanlage defekt. Den Receiver kann man über die Sky Hilfeseiten selber kostenlos tauschen, die Satanlage prüft jeder Techniker Deines Vertrauens. Es wäre zu klären ob die Satsignale stark genug am Receiver ankommen. Da gibt es DIN Normgrenzen die es zu erfüllen gilt. Der VU wird bessere Tuner und Software haben als der Q. Ist das Signal knapp unter der Normgrwnze dürfte der VU aussetzerfrei arbeiten während der Q schon die Grätsche macht.
Bei zu komplizierten Multifeed-, Motordreh- und JESS Einkabelanlagen kann der Q auch nichts finden.
|
12.04.2022 21:34 | ||
|
11.04.2022 19:22 | ||
blueice_haller | 25.03.2022 02:33 | ||
grimm_daniel | 13.02.2022 18:12 |