19.10.2020 21:08
Hallo. Alle öffentlich rechtlichen, sowie alle privaten Sender sind nicht mehr in der Senderliste auffindbar. Hatte jemand ein ähnliches Problem?
Beantwortet Zur Antwort.
04.02.2021 15:31 - Zuletzt bearbeitet: 04.02.2021 15:57
Hallo zusammen,
schaut bitte einmal hier:
- https://community.sky.de/t5/Receiver/Ueber-Nacht-sind-Sender-verschwunden/m-p/505877#M289870
- https://community.sky.de/t5/Receiver/Sky-Q-Sender-auf-einmal-weg-SAT-CR-Unicable/m-p/505828#M289850
(Der 1. Link ist für den Empfang über eine normale SAT-Schüssel, der 2. für dem Empfang über SatCR/Unicable. Bitte mischt die beiden nicht.)
Schaut Ihr Sky über einen Kabelanschluss, meldet euch bitte ausschließlich unter: https://community.sky.de/t5/Receiver/Diverse-Sender-fehlen-Kabelanschluss/td-p/468080
Übersichtshalber schließe ich diesen Thread hier nun. Bitte habt Verständnis dafür.
VG, Sanny
19.10.2020 21:19
Empfang?
Neuer Sendersuchlauf schon gemacht?
20.10.2020 00:09 - Zuletzt bearbeitet: 20.10.2020 00:44
Ich habe das gleiche Problem und zwar seit einer knappen Woche.
Es fehlen jeden Morgen ziemlich viele freiempfangbare Programme. Sämtliche ÖR und einige private Sender. So wie es aussieht sind die nach den nächtlichen Updates verschwunden, denn nach erneutem Sendersuchlauf sind sie wieder da und bleiben auch den ganzen Tag.
Was dabei aufgefallen ist, wenn man, nachdem die Sender verschwunden sind, auf die leeren Senderplätze und den Modus "Favoriten sortieren" geht, ist zwar der Platz scheinbar leer, aber am Rand steht verschieben. Normalerweise müsste dort "hinzufügen" stehen. Also jeden morgen, seit letzem Donnerstag Suchlauf und Favoriten sortieren.
Seit dem habe ich 3 x mit der Hotline telefoniert. Die haben eine Diagnose durchgeführt und sind, einhellig der Meinung es wäre ein Problem mit meiner Satellitenanlage und ich bin fest davon überzeugt, daß es ein Softwareproblem ist, denn
1. Habe ich das angebliche Problem mit der Satellitenanlage seit dem letzten großen Update auf Version 130.xxxx. Vorher lief alle einwandfrei.
2. Empfangen mein TV und meine VU+ alle Sender einwandfrei.
Der VU+ Receiver zeigt mir eine Signalstärke von 97% an und der Sky Q 69. Keine Ahnung was der Wert für eine Einheit ist. Rücksprache bei einem Bekannten ergibt, das auch er ca 69 angezeigt bekommt und bei dem läuft alles einwandfrei.
Grüße Pritzbuer
20.10.2020 05:53
Entscheidend ist nicht die Signalstärke (0% etwa 30dBµV , 100% etwa 80dbµV, nagelt mih aber wegen paar dB hin oder her nicht fest),sondern die Qualität, also der Rauschabstand C/N oder auch MER genannt.50% ist die störungsfreie Grenze, normalerweise sollte jeder Sender nahe bei 100% stehen. Ordentlich kalibriert ist das aber nur bei Sky+, der Q ist da ungenau und hat eine Hysterese. Wenn nachts die Sende rverschwinden und nur tagsüber da sind ist nachts evtl. ein Antenneverstärker über Stromleiste abgeschaltet. Nicht lachen, sondern nachschauen. Das kann auch ein TV sein, wo das Antennensignal durchgeschleift ist, der tagsüber an bzw im standby ist und nachts pber Stromleiste aus.
20.10.2020 12:54
@miregal Danke für deine Antwort.
An der gesamten Anlage ist kein Antennenverstärker dran und wenn ich mir die Qualität anschaue zeigt der Sky Q 90%.
Das würde aber auch nur erklären, daß die Sender vorübergehend nicht empfangen werden. Nicht das sie komplett aus der Liste verschwinden. Und nach Sendersuchlauf sind die ja auch wieder störungsfrei den gesamten Tag vorhanden.
Ich hab das Gerät jetzt komplett zurückgesetzt, mal sehen wie sich das auswirkt. Ich hoffe das der Fehler nur eine fehlerhafte Installation des Update auf Version 130.xxxxx war. Das es keine dankbare Aufgabe ist, die Gurke neu einzurichten muss ich dir wahrscheinlich nicht erklären. Bei meinem anderen Sat-Receiver organisiert man die Favoriten drag&drop am Computer, bzw, übermittelt nur die Bouquetliste über das Netzwerk. Am sinnvollsten fände ich einen Umsteig auf CI - Modul
20.10.2020 15:19 - Zuletzt bearbeitet: 20.10.2020 15:27
Hier ist noch jemand mit dem gleichen Problem, auch nach dem letzten Update des Q Receivers, nur mit Kabelanschluss:
https://community.sky.de/t5/Receiver/SkyQ-Receiver/m-p/447269#M271744
20.10.2020 23:53
@miregal schrieb:Entscheidend ist nicht die Signalstärke (0% etwa 30dBµV , 100% etwa 80dbµV, nagelt mih aber wegen paar dB hin oder her nicht fest),
Interessant.
Bei Kabel wären 80dB(µV) schon viel zu viel.
@miregal schrieb:sondern die Qualität, also der Rauschabstand C/N oder auch MER genannt.50% ist die störungsfreie Grenze, normalerweise sollte jeder Sender nahe bei 100% stehen.
Im Prinzip Zustimmung, aber wenn der Pegel zu hoch ist, dann dürfte da die beste Signalqualität nichts nutzen, zuviel Pegel ist nunmal zuviel Pegel.
@miregal schrieb:Wenn nachts die Sende rverschwinden und nur tagsüber da sind ist nachts evtl. ein Antenneverstärker über Stromleiste abgeschaltet. Nicht lachen, sondern nachschauen. Das kann auch ein TV sein, wo das Antennensignal durchgeschleift ist, der tagsüber an bzw im standby ist und nachts pber Stromleiste aus.
Nachts nen Antennverstärker abschalten, kann ich mir nicht wirklich vorstellen, das dürfte ja auch bei TV Empfang ohne den Sky Q zusehen sein, wenn plötzlich das Bild zusammenbricht weil der Verstärker keinen Strom mehr hat. Antennensignal durchschleifen, beim Sat Reciver von Sky, ups, wie soll das gehen? Der hat 2 Sat-Eingänge. Also eher nicht.
Da aber Kabel wie Sat-Receiver betroffen sind, vermute ich mal, das da die nächtlichen Updates ne Ursache sein könnten.
Ob nun @Jockel90 und @Pritzbuer das gleiche Problem haben weiß ich nicht, zumal @Jockel90 nur ne sehr begrenzte Aussage gibt. Welche auch bedeuten kann das jene Sender überhaupt nicht mehr empfangbar sind auch nach einem Sendersuchlauf, was dann eher auf ein Empfangsproblem hindeuten würde, bei welcher Empfangsart?
@Pritzbuer: Auch wenn ich von Sat wenig Ahnung habe (Kabel-Empfang), aber Antennenleitungen, Sat Dosen haben eine Dämpfung so das da irgendwo ein Verstärker vorhanden ist, schließlich sollen ja alle Anschlüsse das Signal mit einem vernünftigen Pegel empfangen können.
Und was die VU+ anzeigen, das ist auch wieder ne andere Geschichte.
21.10.2020 11:04
moin moin,
das problem habe ich auch seit dem neuen softwareupdate im juli.
der sky techniker, der zu mir nach hause kam sagte, die empfangsstärke sollte zwischen 50 und 70hz liegen.
da ich 69hz hatte, bekam ich eine dämpfung installiert.
klappte aber auch nicht. das fehlen der sender ist jetzt nicht mehr täglich, aber noch da.
leider ist hier der weitere service der hotline ein desaster, entweder telefonisch wie auch schriftlich.
21.10.2020 11:06
sorry,
folgendes sollte ich hinzufügen.
am nächsten tag, sind die fehlenden sender sehr häufig wieder in der senderliste.
21.10.2020 11:51
Ich habe jetzt ein Reset gemacht und einen neue Erstinstallation. Seit 2 Tagen läuft das Gerät einwandfrei.
Was einem die Spakken natürlich nicht sagen, ist einfach mal das System komplett zurücksetzen. Die bestehen einfach darauf das der Fehler an meiner Sat-Anlage liegt.
21.10.2020 23:47
@Pritzbuer: Danke, aber ob das bei jedem so funktioniert, ne ganz andere Frage.
22.10.2020 00:02
@peter65 Das ist logisch. Mich würde interessieren, ob das ganze über CI unproblematischer wäre.
22.10.2020 00:19
@Pritzbuer schrieb:Mich würde interessieren, ob das ganze über CI unproblematischer wäre.
Gute Frage, aber CI+ ist was anders.
Allerdings wie auch beim Sky Q, wird ein CI+Modul verwendet ist auch da für den Senderempfang nur der Tuner des Gerätes zuständig. Hapert es beim Empfang können da ähnliche Probleme auftreten, oder hat das Gerät ne Funktion wo automatisch Geräte-Updates gezogen werden und die Sender automatisch aktualisiert werden, kann das genaus so passieren. Allerdings in der Regel lassen sich solche Funktionen abschalten.
22.10.2020 10:54
Ich habe dasselbe Problem: Seit einer Woche alle öffentlich rechtlichen Sender weg. Sky Q Receiver vom Netz genommen, neuen Senderauchlauf gestartet - Sender wieder da.
Nach nächtlichem Sendersuchlauf alle Sender wieder weg und das Spiel beginnt von neuem.
22.10.2020 18:24 - Zuletzt bearbeitet: 22.10.2020 18:28
@peter65 Ich habe aber kein Empfangsproblem. Sämtliche andere Geräte, die mir zur Vergüng stehen und das sind 1 TV und 3 Sat-Receiver zeigen, bei den Sendern die laufend gefehlt haben , eine Signalstärke zwischen 93 und 98% und auch andere Geräte können Fehler haben, das ist auch nicht das Problem. Der Unterschied ist, daß einer von der Technikhotline von Metz anders mit dem Problem umgeht, wie der Möchtergernservice von Sky
22.10.2020 18:26
vor 3 Tagen Resettet und ich hatte schon die Hoffnung, daß das Problem beseitigt wurde, fehlen wieder Sender und ich habe kein Plan,was ich noch tun soll.
22.10.2020 19:06 - Zuletzt bearbeitet: 22.10.2020 19:11
@Anonym schrieb:Ich habe dasselbe Problem: Seit einer Woche alle öffentlich rechtlichen Sender weg. Sky Q Receiver vom Netz genommen, neuen Senderauchlauf gestartet - Sender wieder da.
Nach nächtlichem Sendersuchlauf alle Sender wieder weg und das Spiel beginnt von neuem.
Ähnliches Problem hat meine Verlobte, seit es das Update auf die SkyQ Gerätesoftware Q120.002.13.00L (5587bqs) gibt, das ist der 08. Juli 2020, in 47057 Duisburg im Kabelnetz von Pÿur (ehemals Tele Columbus). Siehe dazu den Thread Es dreht sich nur der blaue Kreis beim Sky Q Kabel-Receiver.
Ob sie das Problem mit der neuesten Sky Q Gerätesoftware Q130.000.27.06L (56vq9w2), die es seit dem 13. Oktober 2020 gibt, immer noch hat, kann ich jetzt nicht sagen, weil meine Verlobte am 16. Oktober 2020 zu mir nach 47533 Kleve gekommen ist und bis dahin auf ihrem Sky Q Kabel-Receiver das neueste Update der SkyQ Gerätesoftware noch nicht bekommen hat. Aktuell ist meine Verlobte noch bei mir.
Gruß, Sonic28
22.10.2020 21:30
@Pritzbuer schrieb:Ich habe aber kein Empfangsproblem.
Glaube ich dir.
Das bezog auf die Nutzung eines CI+Modul in einem Gerät, was ja ne ganz andere Sache ist als ein Receiver wieder Sky Q der kein CI+Modul nutzt.
@Pritzbuer schrieb:eine Signalstärke zwischen 93 und 98%
Zuviel Signalstärke ist genauso ungut wie zuwenig Signalstärke.
Da die Problematik sowohl Kabel- wie Sat-Receiver betrifft, scheint es wohl eher ein Problem der Gerätesoftware zu sein. Ich kann aber auch Probleme beim Empfang nicht ausschießen, so das da möglicherweise bei dem einen oder anderen beides zusammen kommen kann.
22.10.2020 21:40
@peter65 Vieleicht hätte ich dazu schreiben sollen, daß das Signal vom Sky Q zwischen 66 und 69 liegt. Nach Aussage einer Sky- Mitarbeiterin...für ZDF würde 30 reichen. Ein Bekannter hat die gleiche Signalstärke und gleiche Problem, aber noch Gerätesoftware Version 120.XXX drauf.
22.10.2020 22:02
@Pritzbuer schrieb:Vieleicht hätte ich dazu schreiben sollen, daß das Signal vom Sky Q zwischen 66 und 69 liegt.
Ja, aber das sind Prozentangaben, wo keiner genau weiß wie der Pegel in dB(µV) wirklich ist.
Wenn ich Prozent gleich dB(µV) setze, dann sind über 90 viel zuviel.
Und wie du selber siehst, zeigt da wohl jedes Gerät was anders an, was stimmt nun?
@Pritzbuer schrieb:Nach Aussage einer Sky- Mitarbeiterin...für ZDF würde 30 reichen.
Blödsinn, auch um das ZDF sehen zu können ist ne gewisse Mindestsignalstärke notwendig, 30% dürften da zuwenig sein.
@Pritzbuer schrieb:Ein Bekannter hat die gleiche Signalstärke und gleiche Problem, aber noch Gerätesoftware Version 120.XXX drauf.
Ja, ich sag eher die Gerätesoftware, aber wie zeigt der Sky Q die Werte an, da hat ja nicht nur einen Tuner drin, bei Sat haste ja 2 Eingänge, bei Kabel nur einen, trotzdem läßt sich auch das parallel aufnehmen und sehen.
Bei dir mags passen, bei anderen da weiß ich das nicht mit der Signalstärke, von daher ich schließ das erst aus wenn für alle bewiesen ist das die Signalstärke vor Ort nicht ausschlaggebend ist. Weil die Signalstärke nicht konstant ist, sondern schwankt, bei grenzwertiger Signalstärke kann da also durchaus irgendwann mal ein Problem auftreten.