18.08.2020 13:47
Ich bin schon froh dass es überhaupt offiziel bemerkt wurde.😋
18.08.2020 15:12 - Zuletzt bearbeitet: 18.08.2020 15:17
@peter65 schrieb:Noch Frage dazu, Aufnahmen, auch da die gleichen Probleme wie beim live sehen?
Ich habe nun mal einen Film von Sky Cinema Premieren HD aufgenommen und während dem Abspielen der Aufnahme keine Störung gehabt.
Am liebsten würde ich ja gerne mal einen Receiver-Austausch anleiern, aber nochmals 39,90 € (falls die Störung weiterhin besteht) hält mich ein bißchen davon ab...mit Vodafone habe ich heute nochmals telefoniert.
Ich habe die Sachlage erkärt und dort wurde mich ziemlich klar gemacht, wenn die Störungen nur über den SkyQ-Receiver auftreten, ich das mit Sky klären müsse. Das kannn dann nicht mehr ein Problem von Vodafone sein, nachdem erst vor kurzem der Verstärker neu installiert und alles geprüft wurde.
18.08.2020 17:31
@Anonym schrieb:Ich habe nun mal einen Film von Sky Cinema Premieren HD aufgenommen und während dem Abspielen der Aufnahme keine Störung gehabt.
Oha interessant, hast du während dessen über den Sky Q TV gesehen? Wenn ja, waren da Störungen vorhanden?
Normalerweise wird so aufgenommen wie der Stream ankommt, also wenn da Störungen ankommen dann werden die auch mit aufgenommen.
Allerdings Störungen die nur wenn Live TV gesehen wird auftreten, aber nicht bei Aufnahmen, da könnte also ne ganz andere Ursache anliegen als vermutet.
Wenn du möchtest, das wiederholen auch bei z.B. nicht Sky Sendern, oder aber eine Sendung sehen, diese parallel aufnehmen, dann mit der Aufnahme vergleichen.
Insofern, ändere ich da meine Meinung zum Gerätetausch, könnte in dem Fall doch Sinn machen.
Was Vodafone angeht, sobald da ein Sky Gerät ins Spiel kommt wird auf Sky verwiesen, macht Sky ja andersrum auch nicht anders.
18.08.2020 17:40
@peter65 schrieb:
@Anonym schrieb:Ich habe nun mal einen Film von Sky Cinema Premieren HD aufgenommen und während dem Abspielen der Aufnahme keine Störung gehabt.
Oha interessant, hast du während dessen über den Sky Q TV gesehen? Wenn ja, waren da Störungen vorhanden?
Normalerweise wird so aufgenommen wie der Stream ankommt, also wenn da Störungen ankommen dann werden die auch mit aufgenommen.
Allerdings Störungen die nur wenn Live TV gesehen wird auftreten, aber nicht bei Aufnahmen, da könnte also ne ganz andere Ursache anliegen als vermutet.
Wenn du möchtest, das wiederholen auch bei z.B. nicht Sky Sendern, oder aber eine Sendung sehen, diese parallel aufnehmen, dann mit der Aufnahme vergleichen.
Insofern, ändere ich da meine Meinung zum Gerätetausch, könnte in dem Fall doch Sinn machen.
Was Vodafone angeht, sobald da ein Sky Gerät ins Spiel kommt wird auf Sky verwiesen, macht Sky ja andersrum auch nicht anders.
Okay, werde ich wohl auch mal so machen, mit dem parallel schauen und aufnehmen.
Zu der Sache mit der FritzBox 6490, welche du mal angesprochen hattest:
Ich habe eine geliehene FritzBox von (damals noch) Unitymedia und da ist, wie so manche andere Funktion, die DVB-C-Funktion leider auch gesperrt. Es gibt zwar Möglichkeiten, dies zu umgehen, dies ist aber relativ aufwendig und bei manchen wohl mit starken Nebenwirkungen verbunden.
Ansonsten schlafe ich mal noch eine Nacht über den Receiver-Tausch und nehme die evtl. Kosten dafür in Kauf.
18.08.2020 20:17
@Anonym: Jupp, mach das bitte und berichte.
Was die 6490 angeht, Schade, das dachte ich mir, aber deswegen an dem Mietgerät "basteln" das ist den Aufwand nicht wert
18.08.2020 20:59 - Zuletzt bearbeitet: 18.08.2020 21:00
d@Anonym schrieb:
.....Ich habe die Sachlage erkärt und dort wurde mich ziemlich klar gemacht, wenn die Störungen nur über den SkyQ-Receiver auftreten, ich das mit Sky klären müsse....
Was auch kein sicheres Zeichen dafür ist das die Empfangsanlage normgerecht an den Receiver liefert. Ist das Signal knapp zu gering kann der Fernseher durchaus noch fehlerfrei arbeiten während der Q (zurecht) Störungen aufzeigt.
Über die Sky Hilfeseiten kann man auch einen kostenlosen Defekttausch einleiten, ist nur leicht fersteckt neben dem kostenpflichtigen für 40€.
18.08.2020 21:42
So, jetzt hat es mich auch erwischt. Auf beiden Boxen dieser supernervige Fehler. In der Fritz-Box alles freigeschaltet, keine Firewall, kein Gastzugang. Es funktionierte die letzten Monate, auf einmal nicht mehr.....
18.08.2020 22:25
Hallo,
Ich kann leider keine on demand Inhalte abrufen. Immer erscheint die Meldung, dass die Inhalte nicht zur Verfügung stehen und ich es später noch einmal probieren soll. Das geht mir überall so. Also nicht nur bei bestimmten Serien oder Filmen.
Ist schon ärgerlich, da das meine häufigste Anwendung ist.
Ich hoffe sehr, dass mir hier geholfen werden kann.
Router und Sky neu gestartet
Internet Verbindung vorhanden
Systemabdate gemacht
18.08.2020 22:39
Hast du die Meldung 16120?
Falls ja, muss auch immer eine Sat Verbindung (falls du diesen Anschlusstyp hast) vorhanden sein, sonst läuft die Freischaltung deiner Smartcard ab und die erhälst diese Fehlermeldung.
19.08.2020 00:20
Nein, ist ohne fehlercode. Steht einfach nur so da
19.08.2020 10:34
Falls noch interessant:
Ich hatte gestern Abend, Dienstag, 18.08.2020, auch dauernd 16120.
Ich habe in der Fritz!Box dem Sky Q selbständige Portfreigaben gestattet.
Danach lief es.
Vielleicht hilft das dem ein oder anderen.
Gruß
Tom
20.08.2020 13:36 - Zuletzt bearbeitet: 20.08.2020 13:47
Ich habe auch diesen Fehler wenn ich sky Inhalte anschauen möchte!
Fritzbox 7490 mit neuster Labor Version die auch "DNS over TLS (DoT)" unterstützt, was ich natürlich aktiviert habe. Und NEIN darauf möchte ich nicht verzichten!
Meine DNS Einstellungen im Router sind folgende:
- DNSv4-Server: 46.182.19.48 und 185.95.218.42
- DNSv6-Server: 2a02:2970:1002::18 und 2a05:fc84::42
- DNS over TLS-Server: dns2.digitalcourage.de, dns.digitale-gesellschaft.ch, dot.ffmuc.net
Dadurch wird im Router bei genutztem DNS-Server folgendes angezeigt: "185.95.218.43 (aktuell genutzt für Standardanfragen - DoT verschlüsselt)"
Bei mir funktioniert alles. TV, FireTV-Stick Smartphones und Rechner haben keine Probleme. Auch kann ich jede App die auf den SKY-Q ist nutzen, nur SKY-Inhalte erhalten den Fehler 16120! Wenn ich den Cloudflare DNS 1.1.1.1 über DNS over TLS (one.one.one.one) verwende habe ich auch diesen Fehler!
Was hilft: wenn ich im SKY-Q die Netzwerkeinstellungen auf Manuell ändere und dort einen anderen DNS-Server als meinen Router direkt eingebe z.B 46.182.19.48 (man kann auch 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 oder 9.9.9.9.....nehmen).
VG
20.08.2020 13:47
@Tears0fSun schrieb:Ich habe auch diesen Fehler wenn ich sky Inhalte anschauen möchte!
Fritzbox 7490 mit neuster Labor Version die auch "DNS over TLS (DoT)" unterstützt, was ich natürlich aktiviert habe. Und NEIN darauf möchte ich nicht verzichten!
Meine DNS Einstellungen im Router sind folgende:- DNSv4-Server: 46.182.19.48 und 185.95.218.42
- DNSv6-Server: 2a02:2970:1002::18 und 2a05:fc84::42- DNS over TLS-Server: dns2.digitalcourage.de, dns.digitale-gesellschaft.ch, dot.ffmuc.net
Dadurch wird im Router bei genutztem DNS-Server folgendes angezeigt: "185.95.218.43 (aktuell genutzt für Standardanfragen - DoT verschlüsselt)"
Bei mir funktioniert alles, TV, FireTV-Stick Smartphones und Rechner rufen alle Webseiten auf. Auch kann ich jede App die auf den sky-Q ist nutzen, nur sky-Inhalte erhalten den Fehler 16120!
Was hilft, wenn ich im sky-Q die Netzwerkeinstellungen auf Manuell ändere und dort einen anderen DNS-Server als meinen Router direkt eingebe funzt es. z.B 46.182.19.48, man kann auch 1.1.1.1 oder 8.8.8.8 oder 9.9.9.9.....nehmen. Wenn ich den Cloudflare DNS 1.1.1.1 über DNS over TLS (one.one.one.one)verwende habe ich auch diesen Fehler!
VG
Deine Ausführungen sind ein gutes Beispiel, was Otto Normalnutzer erwarten könnte, wenn dieser Fehler auftritt. Es ist eine Frechheit, dem Kunden so etwas zuzumuten und Sky erwartet wohl von jedem seiner Kunden, dass er Informatik und Netzwerktechnik studiert hat um mit diesem Schrott zurechtzukommen.
20.08.2020 13:56
@muhusch schrieb:Deine Ausführungen sind ein gutes Beispiel, was Otto Normalnutzer erwarten könnte, wenn dieser Fehler auftritt. Es ist eine Frechheit, dem Kunden so etwas zuzumuten und Sky erwartet wohl von jedem seiner Kunden, dass er Informatik und Netzwerktechnik studiert hat um mit diesem Schrott zurechtzukommen.
Naja, "Otto Normalnutzer" dürften wohl kaum auf ihrer Fritzbox eine "Laborversion" installiert haben und mit den DNS-Servereinträgen "spielen" ..... Das machen in der Regel Personen, die Informatik und/oder Netzwerk "studiert" haben .... Die hier gezeigten Ausführungen zeigen vielmehr die (gewollten) Grenzen auf, wenn sich jemand ab von der "Norm" bewegt .... 😉
20.08.2020 14:01
3x Hotline angerufen wegen dem Problem. Jedesmal erklären müssen und jedesmal alle Schritte durch gegangen und jedesmal als ich zur Technik weitergeleitet werde sollte, wurde ich weg gedrückt und aufgelegt. Sowas geht gar nicht. Nun ist seit gestern auch auf Sky Q Mini das gleiche Problem. Netflix funktioniert aber.
20.08.2020 14:03
Ich habe da nix studiert, "bastle" aber gern. Sei es drum, ich denke der Fehler hat was mit den Netzwerkanfragen zu tun. Ein manuelles ändern der Einstellungen im SKY-Q lag da nahe und das hilft bei mir.
(übrigens, die sky-go-desktop-app (win10) muck auch, findet dann aber nach gut ner minute das Internet.)
20.08.2020 14:09
@Tears0fSun schrieb:Ich habe da nix studiert, "bastle" aber gern. Sei es drum, ich denke der Fehler hat was mit den Netzwerkanfragen zu tun. Ein manuelles ändern der Einstellungen im SKY-Q lag da nahe und das hilft bei mir.
(übrigens, die sky-go-desktop-app (win10) muck auch, findet dann aber nach gut ner minute das Internet.)
Deswegen habe ich "studiert" auch in Anführungszeichen als Synonym für "sich (intensiver) damit beschäftigt" geschrieben .... 😉
20.08.2020 18:56
Hallöchen,
nun haben leider auch wir das Problem mit dem Fehler 16120.
Seit gestern ist unser Satellitenempfang weg und wir waren froh Sky on demand und die Mediatheken nutzen zu können.
Leider geht das seit heute nicht mehr.
Haben alle Tipps probiert. Zuletzt den Receiver zurück gesetzt. Nun kommt noch das Problem dazu, dass der Receiver beim Neustart im 1. Schritt einen Sendersuchlauf macht und natürlich nix findet und damit dann leider auch gar nichts weitergeht.
20.08.2020 19:37
Das volle Geld will sky, aber das Problem lösen können Sie nicht. Wenn man schon soviel zahlt, dann will man auch und sollte es auch alles nutzen können. Die Moderatoren können nichts dafür und sind auch damit nicht gemeint damit. Aber alleine wie man mich 3x am Telefon abserviert hat, ist es eine Frechheit.
21.08.2020 15:06 - Zuletzt bearbeitet: 21.08.2020 15:57
So, Kommando zurück!
Die Störungen werden leider doch mit aufgenommen.
Was mir aber heute aufgefallen ist, ist das der Wert für die Signalstärke auf 49/50 gefallen ist...
P.S. Bei der Werten der TVs hat sich nichts geändert/verschlechtert.
@onzlaught Leider finde ich den Link zum kostenlosen Receivertausch nicht...🤔