@Hami schrieb:
Also ist ein Zurückspulen wirklich nur möglich, wenn ich das Programm von Anfang an in SD gucke.
Mir wäre neu, dass man, wenn man eine Sendung in der HD Version des Senders anfängt anzusehen, aber um zurückzuspulen, auf die SD Version des Senders gehen kann / muss. Das geht technisch doch gar nicht. Sobald du auf einem Sender bist, fängt der Receiver an diesen temporär aufzuzeichnen, damit du, bis zu dem Zeitpunkt, wo du auf diesen Sender geschaltet hast, zurückspulen kannst. Dabei kann man aber nicht beliebig weit zurückspulen, sondern nur eine gewisse Anzahl von Minuten. Ich glaube, es sind 90 Minuten. Sobald du auf einen anderen Sender schaltest, ist logischerweise der temporäre Speicher gelöscht und wird, ab dem Zeitpunkt, wo du auf den anderen Sender schaltest, mit diesem Sender gefüllt.
Das ganze ist allgemein so. Egal bei welchem Sender. Also auch bei Das Erste oder beim ZDF oder beim KiKa etc.! Also keine Eigenheit der privaten Sender in Verbindung mit HD+.
Du musst also, um eine Sendung zurückspulen zu können, diese auf dem gleichen Sender eine zeitlang sehen.
Wie hier bereits im Thread erwähnt wurde, hat Sky die Möglichkeit, das man die HD+ Sender vor- und zurückspulen bzw. pausieren kann, noch nie bei den HD+ Sendern mit angeboten.
O.K.! Es gibt bei den HD+ Sendern auch die Restart-Funktion, wie Sky diese auch bei den eigenen Sendern anbietet, aber das geht bei den Sky eigenen Sat-Receivern bei den HD+ Sendern nicht. Technisch gesehen wäre es eventuell auch dort möglich. Nur Sky baut diese Funktion nicht mit ein.
Noch nicht einmal die Aufnahme der HD+ Sender, wie die HD Plus GmbH es bei den originalen HD+ Smartcards anbietet, ist bei den Sky eigenen Sat-Receivern möglich. Heißt also, das gab es noch nie bei Sky, seit man die HD+ Sender über Satellit dazubuchen kann. Dabei ist es egal, ob es der altbewährte Sky+ Sat-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) ist oder der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die es bis zum 01. Mai 2018 gab, ist oder der deutsche / österreichische UHD Receiver mit der SkyQ Gerätesoftware, die es seit dem 02. Mai 2018 gibt, ist.
Heißt also im Klartext, dass du zum vor- und zurückspulen und anhalten bzw. aufnehmen der privaten Sender, dieses auf der SD Version des Senders erledigen musst.
@Hami schrieb:
Demnach ist Sky im Jahr 2020 auch völlig sinnlos.
Wenn du das so siehst, wie es hier beschrieben wird, dann mag das eventuell stimmen. Obwohl man bei den HD+ Sendern nicht nur die privaten Sender (RTL und Sat.1 und ProSieben und Kabel Eins und Kabel Eins Doku und VOX etc.) in HD bekommt, sondern auch noch den "RTL UHD"-Sender, der auf dem Sky Q Sat-Receiver in UHD und HDR sendet. Und sogar den "UHD1 by Astra / HD+"-Sender, der auf dem Sky Q Sat-Receiver in UHD und HDR sendet.
Beim "RTL UHD"-Sender gibt es ausgewählte Sendungen vom RTL Programm, wie z. B. alle GZSZ Folgen um 19:40 Uhr und die Wiederholung der GZSZ Folgen am nächsten Tag um 08:30 Uhr und das Formel 1 Rennen und Fußballspiele und Live Shows etc. in UHD und HDR. Ansonsten läuft dort nur eine Hinweistafel, die auf solche Sendungen hinweißt.
Der "UHD1 by Astra / HD+"-Sender hat nicht nur eigene Sendungen im Angebot. Da die Sender, wie z. B. ZDF und RTL II und ProSieben und arte und Kabel Eins und VOX und DMAX und Deluxe Music und MTV und Eurosport etc., keinen eigenen UHD Sender haben, werden ausgewählte Sendungen und Live Übertragungen über diesen Sender in UHD und HDR ausgestrahlt.
Gruß Sonic28