17.10.2018 21:12
habi99 schrieb:
@marcol
wie jeder Speaker muss sich auch die Soundbox erst einmal einspielen. Mit der Zeit lernt man den Klang zu schätzen, da er nicht auf akustische Oberflächlichkeiten basiert. Einen Bass in dieser Art in Verbindung mit Ausgewogenheit und Schnelligkeit wirst Du auch mit einem Sub-Sat-System nicht erreichen. Ein Sub-Sat hat immer Probleme mit der Aufstellung - ganz egal wie. Das gibt es bei der Soundbox nicht.
Was mich im Moment stört ist, dass die Soundbox über die eigene Remote nur bedienbar ist, wenn ich die HDMI-Verbindung zum TV unterbreche. Sobald ich das HDMI-Kabel wieder anstecke, lässt sich die Soundbox nur noch am Gerät selbst bedienen.
Dieser Fehler stellte sich nach ca. 1 Woche Betriebszeit ein und ich vermute im Moment einen Defekt im Geräte /Platine.
Leider ist Sky kaum zu erreichen und man braucht schon einen längeren Atem, bis man mal mit jemandem technisch Verständigen darüber reden kann.
Ansonsten: das Ding ist jeden Cent wert - zumindest für den Preis des Sky-Kunden.
Gruß
habi99
OK, Qualität und Anspruch- deine Sache! Vom TV-LS zur Box ist schon mal ein hüpf!
Aber: Aja, das Ding ist jeden Cent wert.....
Also, je nach Abo-Modell kostet Sky 240€-960€/ Jahr.
Mit der SkySound-Box bist du praktisch zwangsverheiratet mit dem Q-Receiver ....ohne dieser ist das Ding fast nichts wert!
17.10.2018 21:18
Interner oder externe Sub ist eine Glaubensfrage, beides hat Vor- Nachteile.
Devialets Stärke ist der Ausgleich von Gehäusedefiziten durch Elektronik,
also verbietet sich ein externer Bass.
17.10.2018 21:53
ich kann nur sagen, so schlecht wie die Soundbox hier dargestellt wird, ist sie wirklich nicht! Sicher kein 5.1. Da kommt sie im Moment nicht ran, aber für Leute die nur die TV Lautsprecher benutzen sicher ein Gewinn an Soundqualität. Sie sollte halt mehr Möglichkeiten haben. Aber sonst top in Verarbeitung und Qualität.
lg.
Manuel
17.10.2018 22:19
Da muss ich dir recht geben. Anscheinend ist der Sound mit dem Q Receiver
wesentlich besser. Ohne dem ist es ein etwas besserer Lautsprecher als die
integrierten und für 300€ kommt da definitiv zu wenig. Meine integrierten
klingen nicht wesentlich schlechter, nur etwas leiser
klausi67 <sky-admin@community.sky.de> schrieb am Mi., 17. Okt. 2018, 22:11:
<https://community.sky.de/?et=watches.email.thread>
Sky Soundbox - Wie zufrieden seid ihr?
Antwort von klausi67
<https://community.sky.de/people/klausi67?et=watches.email.thread> in *Das
neue Sky* - Komplette Diskussion anzeigen
<https://community.sky.de/message/548375?et=watches.email.thread#548375>
17.10.2018 22:29
Ich gönne es jedem mit dem Gerät glücklich zu sein,
aber wenn ich als Radiofernsehtechniker mit fast 20 Jahren Berufserfahrung
sehe das hier Fähigkeiten als Positivargument aufgeführt werden,
von denen noch niemand jemals etwas gehört hat und der Berichter auch keinerlei Quelle nennen kann,
sträuben sich mir die Nackenhaare.
18.10.2018 05:34
logi42 schrieb:
... aber für Leute die nur die TV Lautsprecher benutzen sicher ein Gewinn an Soundqualität.
lg.
Manuel
Nichts anderes Schreibe ich seit zig Seiten für Leute die nur TV Lautsprecher haben, noch zig Jahre Sky Q und Abo behalten wollen und keine andren Abspielgeräte benutzen ist es natürlich besser als Vorher .
Aber hier schreiben alle paar Tage mittlerweile Kunden etwas von "Atmos" Sound , besserer Sound als 5.1 System der Mittelklasse und nun war es
Einen Bass in dieser Art in Verbindung mit Ausgewogenheit und Schnelligkeit wirst Du auch mit einem Sub-Sat-System nicht erreichen. Ein Sub-Sat hat immer Probleme mit der Aufstellung - ganz egal wie. Das gibt es bei der Soundbox nicht.
Da werden immer wieder Sachen behauptet die einfach nicht zu halten sind..
18.10.2018 05:54
Die da wären?
bridget8888 <sky-admin@community.sky.de> schrieb am Do., 18. Okt. 2018,
05:21:
<https://community.sky.de/?et=watches.email.thread>
Sky Soundbox - Wie zufrieden seid ihr?
Antwort von bridget8888
<https://community.sky.de/people/bridget8888?et=watches.email.thread> in *Das
neue Sky* - Komplette Diskussion anzeigen
<https://community.sky.de/message/548289?et=watches.email.thread#548289>
18.10.2018 06:47
lies dir den thread durch
18.10.2018 08:04
Das wir nicht einen positiven Bericht zufrieden lassen können......
18.10.2018 08:14
doch kann ich wenn jemand schreibt hey im vergleich zum TV Sound Spitze! Oder Mir gefällt der Sound in Zusammenarbeit mit meinem SkyQ Receiver passt das für mich!!
Aber bei Atmos Sound oder ist besser als 5.1 oder "wirst Du auch mit einem Sub-Sat-System nicht erreichen" bekomme ich nen Kam weil das ist dummes Werbegelabere und kann rein Technisch nicht der Wahrheit entsprechen
18.10.2018 08:14
in Glück dass Geschmäcker verschieden sind und ich brauche nicht ein System X oder Hersteller Z zum Vergleich um festzuhalten, dass Sub-Sat-Systeme prinzipbedingt niemals eine durchgehend ausgewogene Darstellung abliefern können - in Abhängigkeit der Aufstellung, des Quellmaterials und deren Auslegung. Sub-Sats sind immer ein Kompromiss; dazu brauche ich auch kein Studium als Radio/Fernsehtechniker. Das liegt einfach in der Physik und den Hörfähigkeiten des Menschen begründet. Dass diese Bauart - speziell im Bassbereich - leistungsfähiger sein kann, steht ja nicht in Abrede. Viele stehen auf maximales Rumpeln; warum auch nicht ......
Ich wollte dabei auch nur nochmals unterstreichen, dass es für einen einzigen Lautsprecher wirklich frappierend ist, was hier an Bassperformance geboten wird, dröhnfrei und schnell; zieht man dann noch die Gehäusegröße in Betracht, so ist Devialet ein gutes Produkt gelungen. Dass es "bessere" gibt, günstigere oder sonst was, liegt auch wiederum im Auge des Betrachters, da eben individuelle Gefälligkeits-Parameter zugrunde liegen.
Zum Thema akustische Oberflächlichkeiten: ich meinte hiermit den Sachverhalt, dass man bspw. beim Gang in einen Elektronikmarkt automatisch auf den hellsten und /oder größten TV zugeht, weil er eben so "auffällt"; dessen Bild hat aber mit den für zu Hause gewünschten Qualitäten nicht viel gemein, sprich: zu Hause wird man wohl kaum im Dynamikmodus fernsehen. Daher der Vergleich zur Soundbox: ist sie mal eingespielt (ich weiß, dies Thema wird sicher wieder belustigen; ist mir aber egal), so bietet sie - für mich! - eine durchaus gelungene Darstellung und ist für den Preis eines Sky-Kunden - auch ohne Q-Receiver - bereits eine gute Sache, sprich: auch wenn ich Sky verlasse, bleibt mir der Klang der Box erhalten.
Ich will hier auch keine Werbung für die Soundbox machen, habe ja eher das Problem mit der HDMI-Verbindung und werde sie deshalb auch retournieren, weil es über Wochen hinweg nicht möglich ist, technische Unterstützung von Sky zu bekommen.
Wenn dieses Verbindungsproblem herstellerseitig einmal behoben ist, sind die Karten wieder neu gemischt. Die Soundbox hat mir sonst (akustisch) eine durchweg positive Erfahrung beschert und ich retourniere mit einem lachenden und einem weinenden Auge.
Gruß habi99
18.10.2018 08:24
Also ich bin mit der Soundbox ziemlich zufrieden. Hab nen ollen Kendo 4k Smarttv. (Nicht wirklich das beste, aber es reicht super aus) und der hat nicht gerade tollen Sound
Am Montag für die Box Bezahlt und gestern dann im Office vom TL in die hand gedrückt bekommen.
Mal schauen wie sich die Box über längere Zeit verhält
18.10.2018 08:32
habi99 schrieb:
in Glück dass Geschmäcker verschieden sind und ich brauche nicht ein System X oder Hersteller Z zum Vergleich um festzuhalten, dass Sub-Sat-Systeme prinzipbedingt niemals eine durchgehend ausgewogene Darstellung abliefern können - in Abhängigkeit der Aufstellung, des Quellmaterials und deren Auslegung. Sub-Sats sind immer ein Kompromiss; dazu brauche ich auch kein Studium als Radio/Fernsehtechniker. Das liegt einfach in der Physik und den Hörfähigkeiten des Menschen begründet. Dass diese Bauart - speziell im Bassbereich - leistungsfähiger sein kann, steht ja nicht in Abrede. Viele stehen auf maximales Rumpeln; warum auch nicht ......
.....
Alles in einem stylischen Gehäuse einzupferchen und dann mit viel Elektronik die Gehäusedefizite ausgleichen
hört sich für mich viel mehr nach Kompromiß an als die Toningenieure einfach machen zu lassen
und dann mehrere rechteckige Klötze aufzustellen.
Du vergleichst grundlegend verschiedene Konzepte.
Eine 5.1 Heimkino Anlage (Atmos; 7.1; etc.) soll garkein "ausgewogenes Klangbild" über den ganzen Raum erzeugen,
sondern wird (im Idealfall) auf eine bestimmte Sitzposition hin ausgerichtet.
Die Soundbox geht einen völlig anderen Weg,
möglichst gleichbleibenden Klang unabhägig von Aufstellung, Räumlichkeiten und Hörposition.
Ansich ein guter Ansatz und völlig am Puls der Zeit.
Viele Aktionfilmfreunde verfolgen aber eine andere Hörphilosophie und gehen den Weg von 5.1; Atmos o.ä.
Aber da gilt es hat abzuwägen ob es gut klingen oder nett aussehen soll.
18.10.2018 08:32
habi99 schrieb:
so bietet sie - für mich! - eine durchaus gelungene Darstellung und ist für den Preis eines Sky-Kunden - auch ohne Q-Receiver - bereits eine gute Sache, sprich: auch wenn ich Sky verlasse, bleibt mir der Klang der Box erhalten.
Wenn Du Sky verläßt , mußt Du Deine Box an welches Gerät anschließen ?
Und auf was wäre die Box ohne Sky abgestimmt ?
18.10.2018 10:22
Ja eben, die Soundbox hat keine Presets ohne Sky Receiver. Ohne Sky Receiver ist keine Einstellung von z.B. Nacht, Movie, Voice etc. möglich.
19.10.2018 11:27
Was mich noch interessieren würde: Wenn man die Soundbox an einen Fremdreceiver anschließen will, macht man das eher über HDMI oder über Toslink?
19.10.2018 11:29
egal; HDMI klingt etwas lauter; ggfs. leicht dynamischer
19.10.2018 11:35
Du hast dann aber keine Soundmodi mehr ect.
19.10.2018 11:47
klausi67 schrieb:
Du hast dann aber keine Soundmodi mehr ect.
Aber auf die kann man doch mit einem Fremdreceiver auch nicht zugreifen, oder?
19.10.2018 12:09
nach meinem Geschmack ist der Klang "Standard" schon gut abgestimmt; was der Q-Receiver aber noch macht ist die eigenständige Klanganpassung je nach SendeMaterial