07.01.2023 17:24
@Schnippelmann So ein Ding habe ich auch👍🏼
07.01.2023 18:09
@schütz Disney+ läuft hervorragend bei mir.
Ich habe im August letzten Jahres für 12 Monate Diseny+ von der Telekom geschenkt bekommen. Die haben immer mal wieder solche Aktionen. Toll ist dabei, dass die 12 Freimonate auch automatisch auslaufen und nicht extra gekündigt werden müssen. Bei der Telekom konnte ich mich bisher immer auf Abmachungen verlassen. Was die schreiben und anbieten hat vertrags- und leistungstechnisch immer Hand und Fuß gehabt.
07.01.2023 18:14
Könnt ihr mir evtl. noch etwas zum AV1-Codec sagen?
Habe den Chromecast 4K mit Google TV sowie einen 4K-Fernseher von Panasonic aus 2016, der allerdings noch kein HDR oder sonstige der "neuen" Formate beherrscht, geschweige denn Dolby Vision etc.
Habe jetzt gelesen, dass der Chromecast mit Google TV (HD) als Codec AV1 beherrscht (gleichbleibende oder bessere Bildqualität bei weniger Datenverbrauch. Hab zwar ne 100er-Mbit/s-Telekom-Leitung, aber was genau ist da soviel besser?
Außerdem wichtigste Frage: Wird dieser Codec softwaremäßig implementiert oder geht das nur hardwareseitig? Der Chromecast 4K kann es ja dann demnach nicht oder kann AV1 auch in Form des neuen Updates auf Android TV 12 intergriert worden sein?
Zudem soll man den Chromecast mit Google TV (HD) auch per Sideload bespielen können, alles für mich irgendwann eventuell einmal interessante Aspekte. Wäre cool, wenn ihr dazu mehr wisst. 😋
07.01.2023 18:36
Ich weiß gar nicht ob Netflix (will den Codec AV1 bevorzugen und will diesen verstärkt auf neuen TV-Geräten verwenden) mittlerweile AV1 aufm TV verwendet. Ich hatte nur gehört das es bei der Smartphone App Verwendung findet?
07.01.2023 19:39
Ich schaue die App über den Magenta 4k TV Stick und mein ziemlich neuer Philips TV zeigt mir ein HDR Signal an?!
Vielleicht wird das Bild nur hochskaliert - jedenfalls ist es hervorragend für streaming.
07.01.2023 20:56
@stevie007 schrieb:"Lost" ist von 2004-2010, also bald 20 Jahre, da ist die Qualität überall bescheiden, da hilft der "beste" Streaming Dienst nicht viel.
Das ist ein ziemlicher Irrglaube! Wenn die Serie noch auf echtem Film gedreht wurde, bekommt man sogar besseres Bild hin, als für UHD notwendig wäre.
07.01.2023 21:47 - Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 21:48
@berlin69er kann ja sein, aber schau mal rein bei der Serie, das Bild ist beschi..... natürlich im Vergleich mit heute.
07.01.2023 22:09
Ich schaue seit gestern Abend "Lost". Ich bin da sehr zufrieden, auch wenn man bedenkt, dass es wohl nicht in HD gedreht wurde, zumindest 2004 noch nicht und bin ja gerade erst bei Staffel 1.
Denke aber schon, dass es sich bei der Version auf Disney+ um eine zumindest hochskalierte Version handelt.
07.01.2023 22:18
Kann ich mir gut vorstellen, dass NF AV1 bereits verwendet. Das sieht man ja beim chromecast nicht. Dort wüsste ich nicht, wie ich wie beim Q, ne Info einblenden könnte.
Das wäre mal ne Idee, mir von der Telekom den Magenta TV Stick zu holen. So könnte ich zwischen Chromecast und dem Magenta TV Stick zumindest subjektiv vergleichen. 😉
Du meinst auf Filmrolle? Meine auch, dass es, wie bereits gesagt, hochskaliertes Material ist, was den Streaming-Diensten vorliegt. Gehe davon aus, dass als
Quelle von den BluRays ausgehend für die Dienste die Stream Version erstellt wird. Grundlage also BluRay oder professionell digitalisiert, so wie es das ZDF mit seinem Archiv seit einiger Zeit mit Uralt-Aufnahmen gemacht und in der Mediathek zum Abruf bereitstellt.
07.01.2023 23:29 - Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 23:30
@borussiabvb2020 Das ZDF (und die ÖR allgemein) sind da leider ein schlechtes Beispiel. Viele originale Filmrollen und Sendemaster in den Archiven wurden in den 90ern zerstört, nachdem man sie auf Bildplatten kopiert hatte. Diese Bildplatten hatten aber keine lange Haltbarkeit und verrotten einfach.
Und da das Material zusätzlich damals nicht mal in der höchst möglichen Auflösung gespeichert wurde, erreicht man auch bei der heute durchgeführten Digitalisierung keine Wunder mehr.
Viele Fernsehserien aus den 70er oder 80er Jahren wird es daher nie in nativen HD geben können.
Werden noch alte Filmrollen gefunden, ist das wie ein 6er im Lotto, denn davon lassen sich Digitalisierungen in quasi unendlicher Auflösung erstellen. Voraussetzung ist eine fachgerechte Arbeit, welche z.B. das oft dafür eingesetzte Studio Hamburg leider nicht hinbekommt.
08.01.2023 06:57
@schütz schrieb:Danke @Anonym
Ich warte schon händeringend darauf...seit ich die 8 Folgen der letzten Staffel entdeckt habe...🤗
Ich ebenfalls. 🙂
Solltest Du mitbekommen, ab wann Netflix die restlichen Folgen von "The Walking Dead" anbieten will, den Termin bitte hier posten. Ich werde es genauso halten. Mich beunruhigt wirklich etwas, warum es bislang keinen Hinweis dazu gibt.
ProSieben FUN strahlt(e) die finale, elfte Staffel übrigens auch aus, zum Beispiel
Da es bei FUN keine englische Tonspur gibt und mir ja außerdem die Folgen 9 bis 16 fehlen, will ich mir dies dort aber eigentlich nicht ansehen... 🤔
ProSieben FUN - The Walking Dead - Sendetermine Staffel 11 Episoden 17-24
08.01.2023 12:01
Ja, mache ich gerne.
Aber auch bei Disney war sie doch in 3 oder gar mehr Blöcken geteilt oder?🤔
08.01.2023 14:00
Bei Disney Plus waren es zwei oder drei Blöcke und dann immer eine Folge pro Woche.
Ich warte dann immer, bis alles zu sehen ist. Diese Sache mit einer Folge pro Woche gefällt mir gar nicht.
10.01.2023 02:55
@schütz schrieb:Ja, mache ich gerne.
Super! 👍 Nichts wäre ärgerlicher, als sich die letzten paar Folgen sonst wo mühsam zusammenklauben zu müssen.
@schütz schrieb:Aber auch bei Disney war sie doch in 3 oder gar mehr Blöcken geteilt oder?
Bis jetzt wußte ich nicht, daß TWD dort auch läuft (habe kein Abo dort), aber laut @cabanossi51 hast Du recht. Das läßt die Hoffnung steigen, daß auch Netflix den Rest noch zeigen wird. 😊
---------------------------------------------
Zur Überbrückung der Zeit bis dahin:
Auf Netflix läuft die Serie Black Summer, mit aktuell zwei Staffeln zu je acht Episoden:
Normalerweise trippeln Zombies ja eher gemächlich durch die Gegend, dort aber sind sie pfeilschnell und greifen dabei noch mit viehischem Gebrüll an: Schluß mit lustig. Teils beklemmend (wenn man nicht so gut zu Fuß ist...) 😅
10.01.2023 07:49 - Zuletzt bearbeitet: 10.01.2023 07:49
@cabanossi51 schrieb:Diese Sache mit einer Folge pro Woche gefällt mir gar nicht.
Das war früher aber immer so...
Als lineares TV noch eine Rolle spielte, musste man immer 1-2 Wochen auf die nächste Folge Magnum, Knight Rider oder Miami Vice warten.
Und auch Video Recorder waren zu dieser Zeit eigentlich noch nicht wirklich günstig.
Da ich aktuelle Serien aber so gut wie nie schaue, hab ich das Problem heute nicht mehr, denn alle alten Serien gibt es ja, zumindest teilweise physikalisch oder als Stream.
10.01.2023 11:32
Früher hatten wir einen Kaiser 😉
Wenn man nichts anderes gewohnt ist, wartet man eben jede Woche auf seine Lieblingsserien. Aber heute war man bei den Streaming Diensten eigentlich zunächst anderes gewohnt, bis vor kurzem dann die Serien häppchenweise oder nur mit einer Folge pro Woche vermarktet wurden. Zum Glück noch nicht alle, aber jene, die vom Streaming Dienst wohl als Zuschauermagnet eingestuft werden.
Alles der Kundenbindung geschuldet. Die Abonnenten sollen einen Monat mehr bei der Stange gehalten werden. Oder mehrere.
Ich jedenfalls warte, bis die Staffel komplett vorliegt. Gibt ja in der Zwischenzeit genug anderes zum sehen. 😉
15.01.2023 10:43
Gibt es denn irgendwo eine Funktion oder eine Liste, ob Disney+ oder Netflix bei der gleichen Serie (The Walking Dead, Alle Staffeln) und auch allgemein die bessere Bildqualität liefert.
Habe netflix über Sky in HD und Disney+ von der Telekom.
Mit dem bloßen Auge wird ohnehin kein Unterschied festzustellen sein. 😛
15.01.2023 10:52
Vielleicht bin ich ja ein Banause, aber wenn ich mit dem bloßen Auge keinen Unterschied erkennen kann, dann sind mir irgendwelche Zahlen und Werte wurscht 😉
Ist genau wie mit einem Geschenk. Die Verpackung ist mir schnuppe, wenn der Inhalt stimmt.
15.01.2023 12:20
Ich pers sehe den Unterschied zwischen Q und FFStick.
Schon deshalb weil ich bei einem nur Interlaced in HD und beim anderm progressiv auf den TV gehe.
Weil bei einem macht der TV und beim anderem der Q das Bild.
Und der macht viel zu viel...am Bild rum.
Hoffe er wird nicht blind dabei.😉🤣
15.01.2023 17:45
Ich schaue über den Chromecast mit Google TV. Da weiß ich gar nicht, wer da qm Bild herumwerkelt. Chromecast oder TV 😄