07.01.2023 00:46
Ich weiß und es mag sein, dass das hier der falsche Thread ist. Habe szxh schon google gefragt, finde dort aber nicht das Richtige.
Ich möchte mir die Serie "Lost" komplett ansehen.
Als nächstes "The walking dead". "The walking dead" gibt es z.B. bei Netflix und bei Disney+.
Weiß jemand, ob Netflix in 1080p bzw. 4k oder Disney+ eine höhere Bitrate har?
Mir geht es da wirklich drum, ob ich in Bezug auf Bildqualität z.B. für "The Walking Dead" Disney+ oder NF in Full HD / 4k nutzen sollte.
Sympathischer wäre mir übrigens Disney 😉
Was ich auch interessant finde: Disney+ nutzt je nach Streaming-Gerät wohl unterschiedliche Bitraten, siehe folgender Link zum Datenverbrauch auf unterschiedlichen Geräten:
Danke für eure Antworten!
07.01.2023 01:20
Amazon Prime Video hat auch TWD.
07.01.2023 01:26
Kostenpflichtig oder im primevideo Angebot drin?
Amazon nutze ich für Streaming selten.
Datenkrake! 😄 😄 😄
07.01.2023 01:30
Ich meine im Prime-Angebot?
TWD gibt es aber nicht in 4 K. Hab' mal auf mein NAS geschaut... TDW... Uncut... DTS 5.1 1080p Bluray X264.
07.01.2023 05:06
@borussiabvb2020 schrieb:Als nächstes "The walking dead". "The walking dead" gibt es z.B. bei Netflix und bei Disney+.
Nur zu Deiner Information:
Zumindest per jetzt bietet Netflix von den insgesamt 24 Folgen der elften Staffel von "The Walking Dead" nur die ersten acht Episoden an.
Ob und wann die fehlenden Folgen dort verfügbar sein sollen, weiß ich nicht: Eine sonst übliche Ankündigung einer späteren Bereitstellung konnte ich bisher leider nicht entdecken.
07.01.2023 08:40
Streamingraten sind immer adaptiv, d.h. abhängig von der gerade verfügbaren Internetbandbreite (nicht nur am DSL Ende, sondern auch im Peering, also Providerseite). Logischerweise wird nicht in 1080p kodiert , wenn ein hdready gerät mit 720p nativer Auflösung angechlossen ist. bei Sky wird 4k ohnehin geblockt, wenn kein 4K TV oder Beamer angeschlossen ist. Desweiteren hängt es vom jeweiligen Anbieter ab, wie er seine dynamischen Profile einstellt.So kann z.B. in full HD kodiert werden, es wurden aber vor der Kodierung Filter eingesetzt, um die Datenraten zu begrenzen (Kodierartefakte sind störender wie die Reduzierung der Bildschärfe in kritischen Szenen)
07.01.2023 09:41
Danke schon mal für die vielen Antworten!
Genau, dass der Anbieter je nach Internetleitung sowohl von Anbieter- als auch Nutzerseite begrenzt oder erhöht. Ist klar!
Als am besten empfinde ich Disney+ und netflix.
Leider kann man sich nur bei netflix die Bitrate anzeigen lassen.
Apple soll ja am besten sein Bildqualität betreffend.
Leider wenig Inhalte,.
Und ich finde z.B. das Full-HD-Bild von Paramount+ spitze!
07.01.2023 10:30
Es ist auch noc abhängig vom originären Bildformat/Bildratre. Also 24p (kino) 60p (US TV Produktionen und 50p dt. Produktionen. 24p und 60p werden ja leider immer noch konvertiert in 50p, was zu Bildverlusten führt. Es stellt sich natürlich die Frage, welches Gerät in der Übertragungskette den besten Konverter stellt, aber eine Mehrfachkonvertierung (24p->60p->50i->4kp25 ist dann doch zuviel des Guten.
07.01.2023 10:35 - Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 10:36
@miregal Auf Netflix laufen größtenteils Filme und Serien in 60 Hz. Für moderne TV Geräte ist das aber kein Problem, da sie das auch nativ darstellen können. Da muss nichts gewandelt werden.
Beim SkyQ geht das natürlich nicht, da er alles wandelt. Aber beim Apple TV hat man die Möglichkeit der nativen Ausgabe, die meines Wissens auch bei Netflix greift.
Etliche TV Geräte haben sogar 120 Hz Panels verbaut, sodass eine 60 Hz Zuspielung sogar günstiger sein könnte, je nachdem wie gut oder eben schlecht die Software hinter dem Panel arbeitet.
07.01.2023 11:57 - Zuletzt bearbeitet: 07.01.2023 11:59
@miregal Diese Probleme mit den Bildmodi habe ich z.B. auf meinem Google Chromecast mit Google TV.
Bildrate auf automatisch gestellt und trotzdem habe ich ganz oft noch ein ruckelndes Bild.
Bei 24p funktioniert es dann meistens. Das Wahre ist das alles aber nicht.
@berlin69er Ja, trotzdem habe ich bei NF das gleiche Ruckeln wie auf dem Sky Q, der ja ohnehin keine Bildanpassung bzgl. der Hertz vornimmt. Der kann das ja von Grund auf schon gar nicht.
07.01.2023 12:35
Ich kenne den Chromecast nicht genau genug, aber vielleicht wirkt sich die automatische Anpassung nicht auf Netflix aus.
07.01.2023 13:10
"Lost" ist von 2004-2010, also bald 20 Jahre, da ist die Qualität überall bescheiden, da hilft der "beste" Streaming Dienst nicht viel.
07.01.2023 14:07
Danke @Razor-20-X
Ich warte schon händeringend darauf...seit ich die 8 Folgen der letzten Staffel entdeckt habe...🤗
07.01.2023 14:39
TWD auf Disney Plus zuende gesehen. Subjektiv ist für mich die Bildqualität in HDR hervorragend und absolut gleichwertig mit Netflix.
07.01.2023 14:41
Überlege schon lange Disney + zu buchen...😏
Evt wird es ja dieses Jahr was.
07.01.2023 14:44
Hau raus die Kohle! 😁
07.01.2023 15:31
Tales of the Walking Dead - das dritte Spin-off aus dem Zombie-Universum
Bereits am 14. August 2022 ist mit „Tales of The Walking Dead“ das dritte Spin-off aus dem Zombie-Universum in den USA auf AMC und AMC+ gestartet.
1 Staffel mit 6 Episoden
Tales of the Walking Dead feiert am 19. Februar 2023 in Deutschland seine Premiere. Die Serie läuft exklusiv beim Streaming-Dienst der Telekom (MagentaTV).
Bei Tales of the Walking Dead handelt es sich um eine Anthologieserie. Das bedeutet, dass jede Folge eine in sich abgeschlossene Geschichte erzählt.
07.01.2023 15:57
Irgendwann reicht es mit Zombies, es sei denn, man hat ja neue, innovative Ideen.
TWD hätte man auch eher abschließen können.
07.01.2023 16:57
Du schreibst: "TWD auf Disney Plus zuende gesehen. Subjektiv ist für mich die Bildqualität in HDR hervorragend und absolut gleichwertig mit Netflix."
Bei beiden Anbietern ist die Serie in HD 5.1, ohne HDR!
07.01.2023 17:10
Das mit HDR stimmt! Aber vielleicht hatte Genosse Cabanossi51 noch die Gleitsicht-Brille auf der Nase beim schauen?