@jawosanmadenn schrieb:
Sorry, ich hatte zuerst aus 1 TB 2 TB gemacht (ist schon eine Weile her), etwas später habe ich mir dann eine 4 TB gegönnt. Ich kann versichern, dass die Festplatte mit 4 TB jeden Tag Aufnahmen erstellt und anstandslos wieder gibt. Ich werde sobald ich ein wenig Zeit finde, das .iso-Image öffnen, soweit ich mich erinnern kann (ist schon eine Weile her) ist das Image zweigeteilt, eine kleine Dos-Partition, die nicht einsehbar ist (vermutlich gar kein Dos sondern ebenfalls eine gesperrte Linux-Partition ähnlich wie bei LibreElec) und eine Linux-Partition, die darin enthaltenen Aufnahmen lassen sich auch auf dem iMac nicht wieder geben (Verschlüsselung wird wohl nur Sky kennen). Die Formatierung der größeren Festplatte habe ich beim ersten Start (zuerst stromlos, dann Resetknopf, Festplatte initialisieren/formatieren) erledigt, die im gesicherten Image enthaltenen Aufnahmen sind dann natürlich weg, also vorher noch alles ansehen.
Aber wir schreiben doch über den SKY Q, den mit der 1 TB Festplatte?
Welchen Q hast du?
Oder wie lange sind deine Versuche her?
Mir ist bekannt, dass die Hardware und die Software des SKY Q nur mit einer Festplattengröße von 1 TB arbeiten kann. Haben andere User erarbeitet. Oder welchen Receiver nutzt du?
Wie soll das System dann auf 4 TB zugreifen können?
Das kann/ wird der Q nicht formatieren. Wie soll das Softwaresystem 4 TB verwalten?
" Die Formatierung der größeren Festplatte habe ich beim ersten Start (zuerst stromlos, dann Resetknopf, Festplatte initialisieren/formatieren) erledigt, die im gesicherten Image enthaltenen Aufnahmen sind dann natürlich weg, also vorher noch alles ansehen."
Kannst du bitte mal dein Festplattenerzeugnis genau angeben?
Eine Sicherung von Aufnahmen ist doch nur sinnvoll, wenn diese auch wieder zurückgespielt werden können?
Also von einem Medium auf das andere Medium?
Du hast ein image auf der SKY Festplatte abgelegt? Toll... Du schreibst für mich unklar!
In welchem Bereich einer vom SKY Q formatierten Festplatte finde ich die Datei?
Und von da aus rettest du dann deine Festplatte, bei Fehlern, oder Tausch?
Die Q Software hat doch selbst eine Möglichkeit gelöschte Aufnahmen, auf der Festplatte, zurückzuholen.
Bei Defekten klappt das meist nicht... und der Q macht halt öfter Unerwartetes.
Und was hat dann das image mit Sicherung zu tun, wenn du eh neu formatierst.
Zur Info. Im SKY Receiver formatierte Festplatten (1 TB und mehrere Hersteller, HD und SSD) können auch aufnehmen und abspielen. Aber nur in diesem Receiver und nur zum Test!
Das haben wir aber dann nicht mehr ausgeführt...
Auch können Festplatten deines Receivers (gebunden mit deiner Smartcard) bei einem Receivertauch verwendet werden. Dafür wird die Festplatte bei SKY neu registriert. siehe "Mein SKY"
Wusste ich nicht, ist aber so bestätigt!
Also so war der Stand bisher. Denke ich...
Ich habe es leider hier nicht vollinhaltlich verarbeiten können. Schade, kommt noch!
In deinem Beitrag 22:45 stand ja mehrfach "einfach"!
Aber eventuell helfen mir die User? Stehe auf dem Schlauch!
@Rai72 @borussiabvb2020 @schütz @....
Gern noch deine Infos @jawosanmadenn ! Danke! Hatte eh Nachtdienst am Computer...
Schönes Wochenende!