@Cabla73 schrieb:
Kann ich bitte diese Reparatur Software bekommen?
Falls du die Gerätesoftware für deinen Fernseher meinst, dann kann dir nur Sharp selber diese anbieten. Solltest du von einem anderen User hier im Sky Forum eine Gerätesoftware für Sharp Fernseher bekommen, die eventuell helfen kann, und es ist eine, die nicht zu 100 Prozent kompatibel ist zu deinem Fernseher, dann wird Sharp sicherlich keine Garantie übernehmen, falls was passiert, was nicht sein sollte, denn du hast dann ja keine Gerätesoftware aufgespielt, die Sharp dir wegen diesem Problem selber gegeben hat.
Ruf mal bei Sharp an, denn dort gibt es für dieses Problem eine passende Gerätesoftware für diverse Sharp Fernseher. Hier die Rufnummer vom Sharp Support:
for TV, audio and appliances products:- (Betriebszeiten: Montag bis Freitag 9:00am – 6pm)
- Tel.: +49 89 89658758
- Email: service.de@umc-service.eu
Dort wird man dir die für deinen Fernseher korrekte Datei der Gerätesoftware zukommen lassen, sofern es für deinen Fernseher was passendes gibt.
Wenn du anrufst, nicht verwirren lassen, wenn am Anfang angesagt wird, wer z. B. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist. Nicht auflegen. Einfach durchlaufen lassen und abwarten, was danach passiert. Danach kommt die übliche Ansage, dass man bei Sharp wäre und für ....... die 1 zu drücken hat und für ....... die 2 zu drücken hat etc.! Da wirst du auch fündig und bekommst einen Ansprechpartner für deinen Fernseher und eventuell für dein Problem.
Noch was am Rande: Sky selber hat keine Gerätesoftware für die verschiedenen Fernseher, also auch nicht für deinen Sharp Fernseher. Entweder hat Sharp selber eine passende Gerätesoftware für deinen Fernseher, oder du hast schlichtweg Pech gehabt. Die einzige Gerätesoftware, die Sky selber vertreibt, ist die für den Sky Q Receiver. Und für dieses Gerät gibt es keine extra SkyQ Gerätesoftware für die Sky Kunden, die dieses Problem, was du auch hast, haben.
Seit es die SkyQ Gerätesoftware auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver gibt, d. h. seit dem 02. Mai 20218, und sich seitdem der Sky Q Receiver nennt, interessiert es Sky nicht, ob der Sky Q Receiver mit dem Fernseher, den der Sky Kunde hat, harmoniert. Klappt es, ist es gut. Klappt es nicht, dann muss der Sky Kunde beim Hersteller vom Fernseher nachfragen, ob dieser eine passende Gerätesoftware für den Fernseher hat, die dieses Problem löst. Gibt es keine passende Gerätesoftware für den Fernseher, die das Problem löst, weil z. B. der Fernseher zu alt ist und der Hersteller kein weiteres Update herausbringt, dann muss der Sky Kunde sich auf eigene Kosten einen Konverter zulegen oder auf eigene Kosten gleich einen neuen Fernseher kaufen.
Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf dem gleichen Gerät gab und sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver nannte, war das Zusammenspiel mit den verschiedenen Fernsehern sehr viel einfacher. Einfach anschließen und Sky genießen. Da hat es komischerweise immer gepasst.
Gruß, Sonic28