@onzlaught schrieb:"Damals" bevor die SkyQ Software auf die alten Sky+Pro Receiver ausgespielt wurde gab es eine geschlossene Gruppe von Skykunden die die SW getestet haben.
Das war vor Mai 2018, denn ab dem 02. Mai 2018 wurde aus durch ein Upgrade der Gerätesoftware aus dem Sky+ Pro Sat-Receiver / Sky+ Pro Kabel-Receiver der jetzige Sky Q Sat-Receiver / Sky Q Kabel-Receiver.
Die Sky+ Pro Gerätesoftware war auf das Gerät hin programmiert und abgestimmt. Da hatte (fast) alles gepasst, worüber die Sky Kunden jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware meckern.
Das die SkyQ Gerätesoftware auf die gleichen Geräte, wo bis dahin die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war, kommen sollte, hatte der damalige Mutterkonzern Sky UK in England zu verantworten. Sky UK wollte, dass überall in Europa, wo es Sky gibt, die SkyQ Gerätesoftware, die es auf deren Sky Q Receivern gibt, auf die dortigen UHD Receiver aufgespielt wird, damit das gaze überall einheitlich ist. Da das von der Hardware her zwei verschiedene Geräte sind (damit meine ich den in England bei Sky UK betriebenen Sky Q Receiver und den in Deutschland / Österreich betriebenen UHD Sat-Receiver / UHD Kabel-Receiver) konnte das nicht gut gehen, da die aus England stammende SkyQ Gerätesoftware nur dem in Deutschland / Österreich verwendeten UHD Sat-Receiver / UHD Kabel-Receiver angepasst wurde. Ob das ganze gut geht, war glaube ich Sky UK damals egal. Hauptsache es läuft. Sky UK stand damals auf dem Standpunkt, das man Fehler und Macken im Nachhinein immer noch "ausbügeln" kann. Was daraus geworden, sieht man ja jetzt.
Wer bis jetzt die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf den UHD Sat-Receivern / UHD Kabel-Receivern gab, wo jetzt die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, nie gesehen hat, aber den altbewährten Sky+ Sat-Receiver / Sky+ Kabel-Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Festplatte) kennt, dem sei folgendes gesagt: Die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware war die gleiche Gerätesoftware, wie die, die es auf dem altbewährten Sky+ Sat-Receiver / Sky+ Kabel-Receiver gibt, d. h. gleiche Benutzeroberfläche und gleiches Menü und gleiche Menüpunkte und gleiche Funktionen etc.! Der einzige Unterschied war, dass es auf der Sky+ Pro Gerätesoftware das UHD gab. Deswegen auch das Pro hinter dem Sky+ im Namen.
@onzlaught schrieb:
Die haben eine Mängelliste erstellt......und diese wanderte allem Anschein nach bei Sky direkt in die Rundablage.
Du meinst "Ablage P".
@onzlaught schrieb:
Viele Punkte heute noch unbearbeitet.
Du sagst es.
@onzlaught schrieb:Gruselig schlechte Software auf eigentlich recht guter Hardware hat bei Sky (und vorher Premiere) eine Jahrzehnte lange Tradition die weiter gepflegt wird.
Hauptsache es läuft, wie es soll. Wie gut es läuft bzw. ob die Sky Kunden zufrieden sind, ist glaube ich Sky wohl egal. Entweder man akzeptiert es als Sky Kunde, wie es ist, oder man bleibt Sky fern.
Sky will wohl mit günstigen Mitteln das ganze zu teuren Abopreisen an den Mann bzw. die Frau bringen. Hauptsache man kann viel Geld durch die hohen Abopreise, die glaube ich dem, was geboten wird, nicht gerecht wird, erzielen, um z. B. das Geld, was man für die hohen Übertragsrechte in der deutschen Fußball Bundesliga ausgegeben hat, zurück zu bekommen.
Gruß, Sonic28