Hallo in die Runde!
An alle bei denen der Tonspurwechsel in der neuen SkyQ-App v1.2.1 geht:
Bitte beschreibt mal genau, wie ihr das einstellt.
Und: Welches AppleTV bzw. welche tvOS-Version habt ihr? Funktioniert es via physischer FB & Kontrollzentrum-Remote?
Bitte auch die melden, bei denen es NICHT geht.
Lasst uns Daten sammeln & vergleichen...
Vermute, dass die v1.2.1 nur noch mit den neueren AppleTVs 100% kompatibel ist!? Die FB wurde ja auch überarbeitet.
Vorab vielen Dank!
Bei mir läuft die SkyQ-App v1.2.1 auf einem AppleTV HD (4.Gen) mit aktuellem tvOS 15.1.1. Die App wurde mittlerweile neu installiert & eingerichtet - was leider auch nichts an folgendem Fehlverhalten geändert hat:
Wische ich im Stream von oben nach unten, so werden unten die Untermenüs für Ton & Untertitel eingeblendet - so weit so gut.
Klicke(!) ich auf das Untertitel-Menü (hier wird auch angegeben, dass das Ändern möglich ist ("Untertitel ändern") - im Gegensatz zum Audio-Menü), so erscheint die Auswahl (Aus, Deutsch, Englisch) rechts daneben, & nach dem erneuten Klick auf eine der Auswahl-Optionen, wird diese auch erfolgreich umgesetzt. Kurzum alles geht nach wie vor.
Klicke ich hingegen auf das Feld für Audio, so passiert nach etlichen Versuchen weder via Klick (kurz, lang) noch Wischen nichts - abgesehen vom Blinken der weißen LED vorne am AppleTV. Die Auswahl-Optionen erscheinen hier leider nicht. In dem Kästchen steht, wie gesagt, nichts davon, dass das Ändern möglich ist. Ist das auch neu?
Im übrigen, wie bereits schonmal beschrieben, gilt das auch für die ⏸/▶️-Funktion auf der Zeitleiste - geht nun nur noch via separater ▶️⏸-Remote-Taste (& leider nicht mehr mittels Klick aufs Touchpad).
Anstatt einfach ein vernünftiges Menü (Info, Audio, Sub,…), wie von Apple vorgesehen, oben zu implementieren, sowie eine Zeitleiste mit vernünftigem Seeking (SPRINGEN 10s (Go hat’s!), sekundengenau inkl. Vorschaubild) auszustatten (vgl. u.a. Kooperationspartner Netflix). Aber Apple lässt es ja auch zu, dass sich die Entwickler selbst was eigenes „bauen“ können. Über den Stream-Player hinaus gibt’s noch vieles mehr, was besser sein könnte…aber ich hör besser auf - ist ja alles bekannt. In diesem Kontext wollte ich es nur nochmal kurz erwähnt haben. Selbst Sky dürfte das mittlerweile vernommen haben - aber ändern tut sich ja trotzdem nichts (abgesehen von Kleinigkeiten & VerSCHLIMMbesserungen)‼️ 😞😞
Anmerkungen:
Die getesteten Filme (u.a. „Flucht aus Pretoria“) verfügen definitiv sowohl über mehrere Audio- als auch Untertitel-Spuren.
Es macht keinen Unterschied, ob ich die physische Original-FB oder die Remote-Funktion im Kontrollzentrum verwende.
@CON3X
Ist das bei dir auch so?
Übrigens ist das Einstellen der Standard-Sprache in den Voreinstellungen der SkyQ-App ja leider auch nicht möglich - im Gegensatz zur SkyGo-App.
(WARUM⁉️ Das weiß der Geier bzw. wenn überhaupt nur Sky selbst⁉️)
Sonst hätte man sich auf diesem Wege solange(‼️) behelfen können (Schlagwort Workaround - jedoch KEINE Lösung‼️).
Apropos, @mm_cpe & Vereinskolleg:innen:
AUFWACHEN‼️