28.08.2020 09:27
Erklär doch bitte mal warum das so ist? Gibt da ja überhaupt keinen Technischen Grund für?
28.08.2020 09:37
28.08.2020 09:42
Das liegt also am TV Provider? Nicht an Q selber? Die APP greift doch direkt per Netzwerk auf den Q zu. Müsste ja auch komplett ohne Antennenkabel funktionieren. Erkundige dich doch mal nach dem Grund? Technisch kann es ka nicht sein.
28.08.2020 09:47 - Zuletzt bearbeitet: 28.08.2020 09:48
Was jetzt Vodafone bei der Korrespondenz zwischen einem SkyQ Receiver und der Sky Go App zu sagen hat erschliesst sich mir auch nicht.
Ich tippe mal auf lizenztechnische Gründe.
Und/Oder Contentschutz. Denn der ist ja bei vielen Kabelkunden quasi nicht existent.
28.08.2020 10:05
Ich bin zwar kein Vodafonkunde und schaue über Satellit.
Bei mir ist es genauso, und niemand wirklich niemand kann dir sagen woran es liegt. Es scheint als ob es bei einigen funktioniert und bei anderen Kunden nicht. Es ist einfach zum kotz.......
Ich erfülle alle Vorrausetzungen und trotzdem kann ich keine Aufnahmen vom Sky Q Receiver im heimischen Netzwerk über die Sky Go App gucken. Nach Neuinstallation von Sky Go verschwindet sogar der Aufnahmebutton in der App. Und das beste ist, es hat ein Jahr hervorragend funktioniert.
Gestern habe ich mit einem Kollegen telefoniert, bei dem funktioniert alles hervorragend. Ich frage mich, wie kann so etwas sein.?
28.08.2020 10:16
Die kriegen es einfach nicht auf die Reihe
- bin auch Sat SKY Q Kunde
Der Aufnahme Button war nach SkyGo IOS App Neuinstallation die Tage erst weg, jetzt ist er wieder da
aber die Ursprungs FM " Gerät wird registriert..." taucht wieder auf....
28.08.2020 10:37
@Rtietjen60 schrieb:
.... Ich frage mich, wie kann so etwas sein.?
Die viele Meldungen lassen vermuten das es vorangig Authentifizierungsprobleme im Netzwerk sind. Der Q im 2,4er WLan und das Go Gerät im 5er soll schon reichen. Die Tatsache das Sky dazu keinerlei Details veröffentlich tut sein übriges. Solche Probleme fleissig an Sky melden und den Support beschäftigen. Irgendwann ist der Punkt erreicht an dem Sky klar wird das die Techniker mit der Lösung zu beschäftigen billiger wird als die Arbeitszeit die im Support damit verbrennt.
01.09.2020 23:00
Habe das selbe Problem wie oben beschrieben bitte helft mir
05.09.2020 16:38
15.09.2020 22:23
Hallo,
Ich habe seit einigen Tagen das Problem, dass meine Aufnahmen über die Sky Go App nicht mehr verfügbar sind. Nach Deinstallation und Neuinstallation der App ist jetzt sogar der ganze Button für die Aufnahmen verschwunden.
Mein Vertrag wurde erst gekündigt, dann allerdings die Kündigung zurück gezogen. Kann mir jemand helfen?
LG
on
16.09.2020
11:48
- Zuletzt bearbeitet:
19.09.2020
18:21
by
KatjaZ
Hallo.
Vor 1 Woche ist mir aufgefallen, dass ich in der Sky go App meine Aufnahmen vom Sky Q receiver nicht mehr abrufen kann.
Alle Geräte befinden sich im gleichen WLAN.
Nachdem ich die App deinstalliert und neu aufs Handy gespielt habe, wird mir der Button "Aufnahmen" auch gar nicht mehr angezeigt.....
Bisher war dies immer tadellos möglich.
Kann mir jemand helfen?
MOD EDIT: Anliegen (inkl. Antwort/en) zu einem bereits bestehenden Thread hinzugefügt.
19.09.2020 10:35
Hallo
diese Funktion war für mich entscheident Sky zu buchen. Ist es absehbar,dass diese Funktion auch mit (Unitymedia Kabel) also Vodafone nutzbar ist?
Warum ist es bei Vodafone nicht nutzbar ??
Mit was für einem Provider ist dies zur Zeit möglich?
Viele Grüße
19.09.2020 18:05
Hallo,
habe das gleiche Problem.
19.09.2020 19:05
Tja, so wie es aussieht muss man wirklich, so wie es mir mal ein Mitarbeiter von Sky sagte, multiscreen dazu buchen damit man die Aufnahmen vom Sky Q Receiver in der Sky Go App wieder nutzen kann. Ich habe das ganze jetzt einmal für 14 Tage getestet. Habe multiscreen gebucht und siehe da, der Aufnahme Button war sofort in der Sky Go App wieder sichtbar.
Der ganze Spaß kostet also jetzt zehn Euro mehr. Soviel dazu.
19.09.2020 19:53
@georgkkann vielleicht etwas dazu sagen.
Es sollte laut Hilfeseiten so sein, dass man die Aufnahmen auf sky go nur schauen kann, wenn ein Q in der Nähe ist.
Für die Q App braucht man multiscreen, aber nicht für einen einzelnen sky go stream auf tablet, PC oder smartphone..
19.09.2020 20:23
Was ist mit "Für die Q App" gemeint?
19.09.2020 21:16
Multiscreen bedeutet, dass du - vorausgesetzt, du hast einen passenden TV - die Sky Q App nutzen kannst. Und auch den sky mini. Dazu 3 mobile streams.
2 Receiver, 2 mal die App und 3 mobile streams = multiscreen optimal ausgenützt. Dafür sind 10 EUR angemessen.
Mir ist nicht klar, was Aufnahmen schauen über die normalen 2 streams sky go im eigenen Heimnetzwerk mit multiscreen zu tun haben sollen.
20.09.2020 10:10
Die Lösung brauchen doch alle..........Oder nicht?.
21.09.2020 09:27
Ich möchte mein Problem nochmals besser beschreiben.
Mit der SyGo App konnte ich bis jetzt auf meinem alten Androuid Tablet auch die Aufnahmen inerhalb meines Haus WLan Netzes schauen. Das alte Tablet habe ich durch ein Neues Galaxy Tap S7+SM-T970 erneuert.auf dem Speicher sind noch 196 GB frei. Mein Provider ist Unitymedia Baden Würtemberg. Die neue Sky Go App habe ich installiert. Ich kann nun auf Diesem die Aufnahmen innerhalb meines Netzwerkes nicht mehr sehen. Es erscheint die Fehlermeldung dass das Gerät gerade noch registrier wird. Ich habe mehrmals auch den SKyQ Reciever stromlos gemacht wie angegeben aber es kommt immer die gleiche Medung. Auch auf meinem PC erscheint die Fehlermeldung Code:PFE 9049-IH . Auf meinem anderen Tablet auf dem die SkyGo Appp Version 20.512 installiert ist kann ich meine Aufnahmen noch sehen. Können Sie mir bitte helfen? Diese Funktion ist mir für das neue Tablet sehr wichtig !!!!
Viele Grüße karl-Heinz
21.09.2020 09:37 - Zuletzt bearbeitet: 21.09.2020 09:46
Wie lange ist dein neues Tablet schon auf dem Markt? Manchmal passen diese "Apps" von sky nicht, wenn das Gerät eine Neuerscinung ist.