- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
Sky Go Windows 10 immer wieder "Unscharf" !?/ Warum SkyGo App f. WD10 immer wieder Probleme!?
Dieser Beitrag wurde beantwortet- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
18.03.2023 15:55
Hallo Sky Go Techniker und liebe Community,
ich habe immer wieder Probleme mit der SkyGo App für WD 10 Pro mit " Unscharfen Bild " und Abrüchen !?
Schön öfters den Chat kontakiert aber ich glaube die sind Hilflos und haben überhaupt keine Ahnung von Sky Go Problemen !!
Auf Iphone 12 16.3.1 und Honor 8 Android 8.1 läuft die SkyGo App paralell einwandfrei mit der selben Internet Verbindung !!
Aber auf meinen Laptop Lenovo G50-70 16 GB RAM / Intel(R) Core(TM) i5-4210U CPU @ 1.70GHz 2.40 / 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter ProzessorGHz WD 10 Pro. 22H2 19045.2728 / Windows Feature Experience Pack 120.2212.4190.0 immer wieder Probleme mit " unscharfen Bild "!!
Besonders Samstags 2 Liga Konferenz Sa. 11.03. und Sa..18.03 ab 15 Uhr Bundesliga Konferenmz wieder Scharf !!
Internet Verbindung LTE Router TP_Link Archer MR600
Vodafone LTE 4G+ Geschwindigkeit ca. 65 MB Download ca. 45 Upload Siehe Anlagen mit Technik Hinweisen !!
Netflix / Prime / Paramount+ / RTL+ / Magenta und DAZN laufen einwandfrei !!!
Nur die Sky Go App Windows macht immer wieder Probleme und braucht auch viele Ressourcen!
Warum ist es nicht möglich einwandfreie Übertragungen wie andere Streaming Anbieter zu bewerkstelligen !!
So ist Sky Go für WD echt Schrott und Untauglich !!
Sky Go App wurde auch mehrmals Deinstalliert und neu installiert incl. Cache löschen usw... und Neustart vom Laptop.
LG W. H.
Beantwortet Zur Antwort.
Beste Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
19.03.2023 10:56 - Zuletzt bearbeitet: 19.03.2023 11:37
Nochmals kurz zu deinen RSRP Werten: LTE Router deine Screenshots!
"Der Wertebereich des RSRP liegt zwischen -140 dBm und -50 dBm. Dabei gilt: Je näher der RSRP an -50 dBm liegt, "desto besser" ist der Empfang. Ideale Bedingungen herrschen ungefähr zwischen -50 bis -70 dBm. Für Pegel unter -60 dBm, muss man allerding praktisch in Sichtverbindung und in einer Distanz unter 300 Metern zum Funkmast stehen. In der Praxis sind Werte um -70 bis -95 dBm "normal". Kritisch wird es dann langsam im dreistelligen Bereich. Spätestens ab -105 dBm sollte man keine stabile und schnelle Verbindung mehr erwarten.
Der RSRP lässt sich durch den Einsatz einer externen LTE-Antenne allerdings verbessern. Mehr dazu auch hier."
https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrp.php
Da du ja keine allg. Empfangsprobleme hast (siehe Mobile) passt es schon.
Es ist aber auch nicht dein vorliegendes Problem.
Für deinen RSRQ Wert wird der RSRP ja als Faktor verwendet.
Auch dann ist -9 zu erwarten?
RSRQ [W] = N × RSRP [W] / RSSI [W]
https://www.lte-anbieter.info/technik/rsrq.php
Eventuell kommst du noch auf -8, mit bestimmten Tricks.
Habe mal mit anderen (angezeigten) Werten von LTE Routern verglichen.
Andere Angaben beziehen sich immer auf total optimale Standorte.
Klar, geht besser.
Wer hat schon den optimalen Standort?
Achtung! Ich habe eigentlich nur abgeschrieben, zur Info.
War auch für mich interessant!
Eventuell hat sich die Praxis auch wesentlich verbessert? Wie und wo, gern!
https://www.lte-anbieter.info/verfuegbarkeit/netzausbau-abdeckung-lte.php