- RSS Feed abonnieren
- Thema als neu kennzeichnen
- Thema als gelesen kennzeichnen
- Dieses Thema für aktuellen Benutzer floaten
- Lesezeichen
- Abonnieren
- Drucker-Anzeigeseite
neues Energiesparmenü im Q90...75 - Einstellung Eco ???
Dieser Beitrag wurde beantwortet- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
03.04.2019 10:01
hey, alles ein bisschen verwirrend
Was ist jetzt Einstellung ECO ?
Auf der Hilfe Seite Standby-Modus nutzen - Sky - Hilfecenter steht was anderes wie...
Entscheidest Du dich für die Einstellung Eco, schaltet dein Receiver nach 4 Stunden Inaktivität in den Standby-Modus, startet allerdings sofort nach dem Einschalten. Updates und Inhalte werden automatisch heruntergeladen, sobald sie zur Verfügung stehen. Nachts schaltet der Sky Q Receiver in einen stromsparenderen Standby-Modus.
...in der Erklärung beim Eco im Sky Q Receiver.
Der Receiver ist tagsüber immer aktiv und startet nach dem Einschalten sofort. In der Nacht schaltet er automatisch in einen stromsparenden Stand-by-Modus. Updates und Inhalte werden heruntergeladen, sobald sie zur Verfügung stehen.
- wann ist Nacht - Uhrzeit?
- in einen stromsparenden Stand-by-Modus
--> noch ein zusätzlicher anderer Eco Modus oder schaltet er nachts in den ECO PLUS Modus?
- werden im ECO jetzt Push-Inhalte - On Demand-Inhalte geladen oder nicht ?
--> "...Updates und Inhalte werden heruntergeladen, sobald sie zur Verfügung stehen."
Danke
Beantwortet Zur Antwort.
Beste Antworten
- Als neu kennzeichnen
- Lesezeichen
- Abonnieren
- RSS Feed abonnieren
- Kennzeichnen
- Beitrag melden
03.04.2019 10:40
Hallo moonshiner,
du schreibst folgendes:
- wann ist Nacht - Uhrzeit?
- in einen stromsparenden Stand-by-Modus
--> noch ein zusätzlicher anderer Eco Modus oder schaltet er nachts in den ECO PLUS Modus?
Du schreibst auch folgendes:
- werden im ECO jetzt Push-Inhalte - On Demand-Inhalte geladen oder nicht ?
--> "...Updates und Inhalte werden heruntergeladen, sobald sie zur Verfügung stehen."
Im Eco Modus bleibt es, wie gehabt. Da werden auch weiterhin die Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" auf die Festplatte geladen und auch die Aktualisierungen gemacht.
Beim Eco Plus Modus ist das anders. Dort wird der Sky Q Receiver, wenn man ihn immer über die Power-Taste ausschaltet, erst nach ca. 5 Minuten in den Deep Standby geschickt (kann man daran sehen, dass dann aus dem blauen Kreis der blaue Punkt wird) und es werden nur die Aktualisierungen erledigt. Es werden keine Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" geladen. Jetzt könnte man denken, dass das ein Nachteil für die Sky Kunden, die immer den Eco Plus Modus verwenden, wäre, d. h. sie würden nie mehr in den Genuss der Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" kommen. Das stimmt nicht, denn diese Inhalte, die als Offline Inhalte auf die Festplatte geladen werden, soll man auch zeitgleich auf dem Sky Q Receiver über das Internet streamen können. Also kein Nachteil für die Sky Kunden, die den Eco Plus Modus verwenden. Nur eine Ausnahme gibt es. Wer den Eco Plus Modus verwendet und den Sky Q Receiver nicht mit dem Internet verbunden hat, der bekommt keine Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" und kann diese demzufolgen auch nicht sehen. Das ganze hat den Vorteil, dass in diesem Deep Standby, der sich Eco Plus nennt, in der Zeit, wo nichts aktualisiert wird, (fast) kein Strom verbraucht wird. Es sind so um die 0,4 Watt pro Stunde.
Wer den Eco Plus Modus verwendet und den Sky Q Receievr im Energiesparmenü über den "Jetzt auschalten"-Knopf ausschaltet, der hat noch einen weiteren Gag. Dann ist der Sky Q Receiver sofort im Deep Standby und es werden keine Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" geladen und auch keine Aktualisierungen vollautomatisch von selber nachts durchgeführt. Dann werden diese Aktualisierungen immer dann ausgeführt, wenn man den Sky Q Receiver nach der nächtlichen Ruhe an dem Tag wieder einschaltet. Dann braucht der Sky Q Receiver keine 2 Minuten und 40 Sekunden, wie das ohne den Aktualisierungen der Fall ist, sondern eventuell um einiges länger, bis man fernsehen kann, falls was aktualisiert werden muss. Die Offline Inhalte in Sachen "Sky on Demand" gibt es dann auch nicht. Ist aber nicht schlimm, weil man es ja, falls der Sky Q Receiver mit dem Internet verbunden ist, auch darüber streamen kann. Somit wird in der ganzen Zeit, vom ausschalten des Sky Q Receivers bis zum einschalten (fast) kein Strom verbraucht. Es sind so um die 0,4 Watt pro Stunde.
Gruß, Sonic28