23.03.2025 10:11
Hi,
seit gestern funktioniert die ZDF Mediathek auf meinem Sky Q Receiver nicht mehr.
Die Software-Version des Receiver ist aktuell, die Apps hab ich manuell aktualisiert und den Receiver hab ich auch bereits für ne Minute vom Strom getrennt. Leider alles bisher ohne Erfolg.
Alle anderen Apps funktionieren im übrigen einwandfrei.
Hat jemand eventuell noch eine Idee, was ich ich tun könnte.?
Auf die Werkeinstellungen zurück möchte ich wirklich nur sehr ungern. Da die ZDF Mediathek die einzige ist, die nicht funktioniert, will mir auch nicht so recht einleuchten, warum die Rücksetzung hilfreich sein sollte.
23.03.2025 11:23
ZDF stellt ja jetzt die Mediathek um.
Genau jetzt.
Evt liegt es ja daran.
Ich sitze gerade nicht am Tv und kann es nun nicht ausprobieren.
23.03.2025 11:24
Ich habe gestern auch festgestellt, dass die Rubrik " Sendung verpasst " nicht mehr existiert. In der App im TV hat es noch funktioniert.
23.03.2025 11:42
Das ist schon länger so.
Auch ich habe die Rubrik schon vermisst.
Evt wird es ja nach der Umstellung wieder besser.
23.03.2025 11:55
Ja, es gibt eine neue Version der ZDF-Mediathek. Und auf meinen Smartphone und auf dem PC laufen die auch problemlos, nur bei Sky gibt es Probleme.
Bis Donnerstag letzte Woche lief die App bei mir noch und nun hab nach dem Start der Mediathek nur noch einen schwarzen Bildschirm mit einem weißen Streifen am oberen Rand, Ich hoffe , das liegt tatsächlich an der Umstellung auf die neue Version und wird bald behoben.
23.03.2025 12:04
Die bei SKY haben das noch gar nicht mitbekommen.😋
23.03.2025 12:07
Nur zur Info , auf dem SAT Q Receiver geht die ZDF Mediathek , auch Sendung verpasst ist vorhanden, gerade getestet , Quiz Campion gerade angerufen von gestern Abend ,läuft. 😉
23.03.2025 12:14 - Zuletzt bearbeitet: 23.03.2025 12:16
Ich kenne hier jemanden der würde jetzt fragen...👆
Welches Baujahr hat der Receiver?
Seitlicher od hinterer Festplatteneinschub?
Welche Softwareversion hast du drauf?
Welche hat die App?
Welche Internetverbindung usw usf....
Wie alt ist die Festplatte und welcher Hersteller?🤣🤣🤣
Nichts für ungut angesprochener betroffener den ich kenne.😍
23.03.2025 12:16
@schütz Ich glaube ich kenne den Nutzer, kommt eventuell noch. 😂
23.03.2025 12:38
23.03.2025 18:12
@schütz
Danke für den Hinweis, ich sehr mir das mal an. Vielleicht bringt es ja was.
24.03.2025 18:29
Jemand vielleicht noch mit einer Idee, wie ich die ZDF Mediathek wieder zum laufen bringe ?
Auf meinem Samsung Smart TV funktioniert sie ebenfalls einwandfrei, bevor ich wegen dieser Bagatelle also den Receiver auf Werkseinstellung zurücksetze,, dabei alle Aufnahmen verliere und den Receiver neu einrichten muss, benutze ich lieber noch die ZDF Mediathek des Samsung.
on
24.03.2025
19:00
- Zuletzt bearbeitet:
24.03.2025
20:32
by
Sanny_G
Kann den Fehler nur bestätigen. Auf unserem SAT Receiver haben wir auch das Problem. . Der Fehler mit dem weißen Strich und dem schwarzen Bildschirm haben alle meine Bekannten auch. Updates wie hier beschrieben bringen leider nichts - das Verhalten der App bleibt gleich.
Kann es sein, dass durch die Umstellung der ZDF-App auf Streaming die ZDF-App auf SAT-Receivern in Zukunft nicht mehr laufen wird?
Laut Sky Hilfe wird Streaming in Apps nicht unterstützt.
MOD-EDIT: Beitrag verschoben.
24.03.2025 20:40
Hi zusammen, wir können keine allgemeine Störung bestätigen.
@brave_sir_robin und @Dilede: Bitte geht erneut und vor allem Schritt für Schritt alles über https://www.sky.de/hilfe/apps/fehlerbehebung/sky-q-app/problem-mit-video-wiedergabe-in-app durch. Also a) Hinweis: Prüfe bitte nach jedem Schritt, ob das Problem damit gelöst wurde, b) versucht es nach jeder Veranlassung erneut und c) setzt notfalls die Einstellungen zurück.
Wichtig zu wissen: Das Zurücksetzen der Einstellungen ist KEINE komplette Werkseinstellung. VG, Sanny
24.03.2025 20:50
Hab es auch heute getestet, als ich wieder gelesen hab das immer noch Probleme mit der App gibt, bei mir auf dem SAT Receiver funktioniert es auch heute , keine Probleme. 😉
25.03.2025 11:49
Die Schritte, die auf den Seiten, welche verlinkt sind, beschrieben werden, habe ich alle bereits, teilweise auch mehrfach, durchexerziert.
Mit der Ausnahme des Zurücksetzens der Einstellungen, worauf ich wegen der bereits beschriebenen Gründe verzichte möchte.
Noch eine Anmerkung sei mir gestattet. Ich komme aus der Software-Entwickung, und wenn ich das Update einer Anwendung verteile und dieses Update bereitet auf einem Teil der Systeme Probleme, wobei alle anderen Anwendungen auf den betroffenen Systemen funktionieren, dann ist nach meiner Erfahrung die Wahrscheinlichkeit, dass mein Update für die Probleme ursächlich ist, deutlich höher als die der betroffenen Systeme. Auch wenn die Anwendung auf einem Teil der Systeme läuft. Zumindest ist aus meiner Sicht Grund genug, um beide möglichen Fehlerquellen zu betrachten. Das schließen Sie aber kategorisch aus.
Und es gibt hier doch durchaus die Berichte von @Diledeund von mir hinsichtlich der Fehlfunktion der ZDF-Mediathek. Zudem gibt es auch noch einen weiteren Thread, der über sehr ähnliche Probleme berichtet ZDF-Mediathek . Ab wievielen Meldungen können wir denn von einem allgemeinen Problem sprechen ?
25.03.2025 12:02
Guten Tag! Ich schaue gerade ZDF Mediathek das läuft alles gut. Wir schauen über Sat. Hoffe konnte helfen LG Sandersdorf
25.03.2025 12:06
@Sandersdorf Na helfen können wir nicht für die betroffenen Nutzer, hab zwei meiner Bekannten heute Vormittag angerufen, sollten mal schauen, keiner hat Probleme mit der App, alle SAT Kunden wie ich auch. 😉
25.03.2025 12:55
Danke für die Info, das hilft mir wirklich weiter 😞.
Ich habe bereits versucht zu erklären , dass der Umstand, dass nicht alle Systeme betroffen sind, aus meiner Sicht dennoch nicht zwingend dagegen spricht, dass die App das Problem verursacht. Scheint wohl nicht auf fruchtbaren Boden gefallen zu sein , meine Erklärung.
Es ist ja beispielsweise durchaus denkbar,,dass eine bestimmte Einstellung oder eine bestimmte Kombination von Einstellungen das Problem verursacht.
Eine konstruktive Lösung sähe nun aus meiner Sicht so aus, eben diesen Umstand auf eine Lösung hin zu analysieren, anstatt von den Kunden immer diesen Schritt des Tabula Rasa in Form des Rücksetzen des Reseivers einzufordern.
25.03.2025 13:25 - Zuletzt bearbeitet: 25.03.2025 13:28
Zurücksetzen der Einstellungen.
Klar macht auch das etwas Umstände, ist vielleicht aber wie bei anderen Usern die Lösung. Warum probierst du das nicht?
Ach ja, da war doch was - ist einer von der IT 😄 😄
.
Zitat:
Wichtig zu wissen: Das Zurücksetzen der Einstellungen ist KEINE komplette Werkseinstellung. VG, Sanny