20.02.2023 06:45 - Zuletzt bearbeitet: 20.02.2023 07:57
@jack661 schrieb:Hat von den Forenmitgliedern jemand die Emailadresse von teltarif?
Geh mal auf die Internetseite von teltarif.de und dort ganz unten auf den Punkt Kontakt. Dort steht sie drin. Du kannst auch stattdessen auf Impressum klicken. Auch dort steht die eine oder andere E-Mail Adresse von denen.
Ich persönlich bin der Meinung: Je mehr Sky Kunden sich unabhängig voneinander bei teltarif.de melden, desto interessanter wird es für teltarif.de, d. h. es muss mal was getan und darüber berichtet werden, und Sky bekommt endlich die Resonanz, die sie verdient haben. Ob das auf Dauer ein umdenken bei Sky bewirkt, d. h. das Sky endlich so agiert, wie die Sky Kunden es sich wünschen, kann ich nicht sagen. Aber ein Versuch ist es wert.
Gruß, Sonic28
20.02.2023 18:51
Genau diese Antwort war paar Seiten früher auch schon...Denn war plötzlich doch was. Leute Leute ...
21.02.2023 11:27 - Zuletzt bearbeitet: 21.02.2023 13:26
Hallo an alle,
ich hab am Sonntag (12. Februar 2023) um 16:03 Uhr eine E-Mail an teltarif.de geschrieben, wo ich
Dazu bekam ich am Montag (20. Februar 2023) um 16:53 Uhr folgende E-Mail von teltarif.de (ich zitiere):
Hallo xxxx xxxxx, auch dazu haben wir gerne nochmals bei Sky nachgefragt. Sky schreibt uns dazu heute: "Ich habe Ihre Anfrage erneut von meinen Kollegen aus der Qualitätssicherung prüfen lassen. Das Feedback der Kollegen: Es liegt an der von den Studios geliefert Tonmischung („Kino vs. Home Entertainment“). Hier kann Sky nur das verwerten, was uns von den Studios zur Verfügung gestellt wird. Ein Tipp für den Kunden: Er sollten am für die Tonausgabe zuständigen Endgerät (Fernseher, AVR) Änderungen vornehmen - durch Funktionen wie „Automatische Lautstärke“ „Klare Stimme“, „Adaptive DRC“ etc. – Da sind die Funktionen von Hersteller zu Hersteller anders. Zum zweiten Thema: Sky bietet Sportfans ein umfassendes und hochwertiges Sportprogramm mit vielen Live-Stunden, zahlreichen Magazinen und Dokumentationen. Dabei werden die Kerninhalte in deutscher Sprache ausgestrahlt. Insbesondere beim Motorsport haben wir den Umfang der Live-Übertragungen massiv ausgeweitet und zeigen neben allen Formel 1 Wochenenden, auch u.a. alle Rahmenrennen oder die INDYCAR Series vollumgänglich mit deutschem Kommentar. Bei Zusatzangeboten haben wir uns im Sinne des größtmöglichen Angebots für unsere Kunden entschieden, ausgewählte Inhalte im englischen bzw. amerikanischen Originalkommentar auszustrahlen. Wir sind so in der Lage, sämtlichen Sportcontent den Kunden zeitnah bereitzustellen."
Dazu hab ich am Dienstag (21. Februar 2023) um 11:01 Uhr als Ergänzung von teltarif.de folgede E-Mail erhalten (ich zitiere):
Hallo xxxx xxxxx, ergänzend zur E-Mail von gestern schreibt Sky uns heute noch: "Kurzer Nachtrag zur gestrigen Mail und zum Ton bei Top Gun: Maverick. Der Ton ist normal für einen solchen Film, da es sich um eine sehr dynamische Mischung für das Kino und große Heimkinos handelt. Und die Änderungen im Seitenverhältnis kommen daher, dass einige Szenen mit IMAX-Kameras gedreht wurden, was auf IMDB dokumentiert ist: https://www.imdb.com/title/tt1745960/technical "
Gruß, Sonic28
23.02.2023 11:47 - Zuletzt bearbeitet: 23.02.2023 11:49
Hallo an alle,
hier die Ergänzung zu meinem Beitrag
Ich hab jetzt auf Grund der Antworten in den beiden E-Mails, die ich am Montag (20. Februar 2023) und am Dienstag (21. Februar 2023) von teltarif.de bekam, denen am Dienstag (21. Februar 2023) um 15:10 Uhr noch einmal per E-Mail zurückgeschrieben und erwähnt, was die Sky Moderatorin @KatjaZ im Beitrag
geschrieben hat.
Ich hab auch erwähnt, dass es noch weitere Filme gibt, wo bei Sky der Ton nicht das beste ist, was man im Thread
nachlesen kann, wenn man ihn bis zum Ende durchliest.
Außerdem hab ich erwähnt, dass Sky sich gerne mit Antworten, wie z. B. das bei Sky angeblich alles in Ordnung wäre und es nicht an Sky liegt, rausredet, wenn sie keine Lust haben den Fehler zu suchen bzw. ihn nicht auf Anhieb finden können. Und das Sky, seit es die SkyQ Gerätesoftware gibt, also seit dem 02. Mai 2018, vermehrt auf dem Standpunkt steht: "Warum sollen wir den Fehler suchen und beheben? Solange der Sky Kunde, wie auch immer, das Problem selber lösen kann, müssen wir nichts machen und sind fein raus. Auch wenn Sky eventuell mit dran Schuld ist.".
Ich hab auch erwähnt, dass Sky gerne die Probleme auf andere schiebt, ohne zu schauen, wie man das eine oder andere Problem, wo die SkyQ Gerätesoftware mit dran Schuld ist, beheben kann. Da wird dann gesagt, dass es z. B. am Kabelnetz liegt. Und wenn der Sky Kunde dann beim Kabelnetz nachfragt, wird gesagt, dass es nicht am Kabelnetz liegt, sondern an Sky. Und der Doofe wäre dann der Sky Kunde, der dann nicht mehr weiter weiß, was Sache ist, und demzufolge mit dem leben muss, wie es aktuell ist. Auch wenn es nicht toll ist.
Auch habe ich angemerkt, das es in Deutschland blöd ist, das es keine gesetzliche Handhabe bzw. Behörde gibt, die Sky das eine oder andere verbieten kann bzw. vorschreibt. Heißt also, das Sky so arbeiten kann, wie sie es aktuell tun. Und der gemeine Sky Kunde hat dann das nachsehen. Heißt also: "Friss oder stirb". Sky steht dabei auf dem Standpunkt: "Entweder du bist mit dem einverstanden, wie wir es machen, auch wenn es nicht toll ist, oder du musst halt Sky kündigen.".
Mal sehen, was teltarif.de deswegen antwortet.
Gruß, Sonic28
19.08.2023 22:38
Gibt es mittlerweile Neuigkeiten? Das Problem ist immer schlimmer geworden. Mittlerweile kann man gar nichts mehr richtig schauen. Bei dem Spiel HSV gegen Hertha hat man fast nur noch die Zuschauer gehört und überhaupt nicht die Kommentatoren.
19.08.2023 22:40
Bei mir ist es immer noch so.
20.08.2023 10:10 - Zuletzt bearbeitet: 20.08.2023 10:54
Wird sich auch nicht ändern, offensichtlich kann es Sky einfach nicht.