09.10.2018 13:31
es werden immer mehr, die streaming ausprobieren wollen - sei es wegen des Fußballs oder weil es sowieso bei prime dabei ist. Und da geht es erstmal um die einfachen Dinge.
09.10.2018 13:34
...wie ich zum Beispiel habe...
das klappte alles auf "Anhieb" ...mit dem AZ Prime Streaming und auch andere Streaming Anbieter wie Dailymotion ( da gibt,s Rauchende Colts) geht auch ...natürlich nur SD ...aber es geht ohne Ruckler und "nur" mit WLAN ....während der MR 400 der Telekomiker lieber ein LAN Kabel "wollte"...geht aber dann auch.
09.10.2018 14:49
bridget8888 schrieb:
hätte jemand mal Lust, die wesentlichen Tipps zum Streamen aufzulisten ? Dieser thread, so klasse er auch ist, ist unübersichtlich und etliches ist nur für Spezialisten.
Ich dachte an so Sachen wie: anderen Browser ausprobieren, LAN-Kabel anstatt WLAN, basics eben.
Lust schon!!
..... aber die Unübersichtlichkeit lässt sich durch die off-Topic-Diskussionen leider in keinem Thread vermeiden
09.10.2018 14:55
ein paar wesentliche Punkte auflisten ?
oder die wenigen Tipps für Anfänger*innen mit hilfreich kennzeichnen ?
09.10.2018 15:17
manfred schrieb:
...wie ich zum Beispiel habe...
das klappte alles auf "Anhieb" ...mit dem AZ Prime Streaming und auch andere Streaming Anbieter wie Dailymotion ( da gibt,s Rauchende Colts) geht auch ...natürlich nur SD ...aber es geht ohne Ruckler und "nur" mit WLAN ....während der MR 400 der Telekomiker lieber ein LAN Kabel "wollte"...geht aber dann auch.
Mein Standpunkt dazu:
Wenn bei Dir alles klappt, dann ist doch alles ok. Super! Never change a winning Team!
Dieser Thread ist an die Personen gerichtet, bei denen es schlecht oder nur manchmal funktioniert oder streaming allgemeine Probleme mit Bild/ Ton bereiten. Vielleicht hätte ich dies in der Thread-Eröffnung besser formulieren müssen?!
Wie schon oft erwähnt, wird der Frust über fehlende Funktionalität oft (nicht immer) zu Unrecht auf die jeweiligen Anbieter geschoben.
In Wahrheit sitzt das Problem aber vor dem Gerät!
Mir ist schon klar, das manche Tipps für den ein oder anderen zur sehr ins Detail gehen, aber bestimmt nicht für jeden!
Beim Querlesen anderer Threads war für mich sehr schnell erkennbar, das Tipps wie „Netzstecker ziehen“, „Deinstallation=> Neuinstallation“, „Logout=>Login“ nicht immer zum Ziel führten und für technisch versierte User meist zu Frust geführt haben.
Für diese Personen, die etwas mehr wissen möchten bzw. netzwerktechnisch / streamingtechnisch interessiert sind, gibt es hier eine Info.-Plattform anhand konkreter Beispiele. Vielleicht wird der eine oder andere hier fündig! You can, don‘t must have!
Vielleicht gibt es aber auch Reaktionen wie „daran habe ich noch gar nicht gedacht!“, „hätte ich das gewusst!“ oder „dies/ jene Einstellung schaue ich mir mal an...“.
=> Und: JEDER ist recht herzlich eingeladen inhaltliche Beiträge (wegen der Übersichtlichkeit) einzustellen oder auch zum können Fragenstellen!
09.10.2018 15:22
vielleicht könntest du dann den Eingangsthreat etwas dahingehend ändern, dass klar wird, dass Anfänger*innen hier nicht viel finden werden bzw. dass er sich an Fortgeschrittene wendet. Die Botschaft jetzt ist: streaming ist kompliziert
09.10.2018 16:01
geht schon okay.
09.10.2018 16:08
Die Botschaft jetzt ist: streaming ist kompliziert
...wobei...bis vor 2 Monaten hatte ich auch noch kein Smart TV...Sky schon auch Sky on demand verbunden erstmals Router zum Sky Sat Receiver im Dez.17 und im Januar 2018 Umstieg auf IPTV der Telekomiker mit deren Receiver und...youtube und co.
und dann vor 2 Monaten dann endlich einen Smart TV...
also ein Schritt nach dem anderen und es lief auch alles ohne großes techn. Zutun "meinerseits" oder der Telekom ...
ergo...wenn alles so klappt wie es soll bei vorhandenen technischen Anlagen wie Bandbreite, Router, TV etc. und ein bisschen technisches Allgemeinwissen sollte es jetzt keine große Sache sein...das Streaming...
09.10.2018 16:11
ist auch meine Erfahrung. Geht mir eher um die neuen Nasen, die sich erschrecken, wenn sie sowas lesen und annehmen, das ist von Anfang an nötig, zu wissen.. Es gibt soviel Vorurteile zum Streamen - ich kanns gar nicht fassen.
09.10.2018 16:16
....die Unübersichtlichkeit nimmt weiter zu
09.10.2018 16:18
okay, bin ja schon ruhig
09.10.2018 16:18
dto.
09.10.2018 16:19
das sind jetzt die ersten paar Sätze für Anfänger*innen danke @manfred
09.10.2018 22:08
Ich fang mal an mit den Basic-Tipps für stressfreies Streaming
Mein Vorschlag für die Vervollständigungen/ Ergänzungen um den Überblick zu behalten:
Einfach mit paste and copy das Bisherige in die eigene Antwort einfügen (ohne Zitatwiederholung!)
JEDER DARF MITMACHEN
Wiederholungen möglichst bitte vermeiden
Umformulierungen sind erlaubt/ erwünscht
09.10.2018 22:18
Basics für stressfreies Streaming
1. LAN-Verbindung ist besser (stabiler) als eine WLAN-Verbindung
2. während des Streamings andere WLAN-Akivitäten wenn möglich begrenzen/ einschränken (z.B. Hintergrundaktuallisierungen, datenintensive Nutzungen wie z.B. YouTube, Spotify, Surfen mit Flash-Nutzung, Download Updates,....)
3. neuste Software der Apps immer VORHER laden
09.10.2018 22:31
Basics für stressfreies Streaming:
1. LAN-Verbindung ist besser (stabiler) als eine WLAN-Verbindung
2. während des Streamings andere WLAN-Akivitäten wenn möglich begrenzen/ einschränken (z.B. Hintergrundaktuallisierungen, datenintensive Nutzungen wie z.B. YouTube, Spotify, Surfen mit Flash-Nutzung, Download Updates,....)
3. neuste Software der Apps immer VORHER laden
4. Funktion Login rechtzeitig vorher testen
5. für WLAN: mit WLAN-Test-App vorher prüfen, ob genug Traffic ankommt (z.B. FritzApp wlan, Speedtest,...)
6. ggf. (rechtzeitig vorher) RouterNeustart, bis alle LAN-/WLAN-Verbindungen wieder hergestellt sind, können durchaus 5min vergehen
7. Probates Mittel nach Software-Updates sind meist ein Neustart/ Reset des Gerätes
09.10.2018 22:38
Basics für stressfreies Streaming:
(alle Tipps sind separat zu betrachten, alles kann, nichts muss!)
1. LAN-Verbindung ist besser (stabiler) als eine WLAN-Verbindung
2. während des Streamings andere WLAN-Akivitäten wenn möglich begrenzen/ einschränken (z.B. Hintergrundaktuallisierungen, datenintensive Nutzungen wie z.B. YouTube, Spotify, Surfen mit Flash-Nutzung, Download Updates,....)
3. neuste Software der Apps immer VORHER laden
4. Funktion Login rechtzeitig vorher testen
5. für WLAN: mit WLAN-Test-App vorher prüfen, ob genug Traffic ankommt (z.B. FritzApp wlan, Speedtest,...)
6. ggf. (rechtzeitig vorher) RouterNeustart, bis alle LAN-/WLAN-Verbindungen wieder hergestellt sind, können durchaus 5min vergehen
7. Probates Mittel nach Software-Updates sind meist ein Neustart/ Reset des Gerätes
8. Wenn möglich, weil nicht genutzt: Ausschalten aller Geräte, die in das Netzwerk eingebunden sind
9. für Handys/ Smartphones wlan deaktivieren (über 4G/ 3G Telefon/SMS/WhatsApp ... erreichbar)
10. wenn es die technischen Vorraussetzungen (Geräte im WLAN) erlauben: besser 5GHz als 2,4GHz
10.10.2018 07:36
HILFREICH
super - danke für die Mühe- damit machst du garantiert vielen das Leben leichter
10.10.2018 20:45
Basics für stressfreies Streaming:
(alle Tipps sind separat zu betrachten, alles kann, nichts muss!)
1. LAN-Verbindung ist besser (stabiler) als eine WLAN-Verbindung
2. während des Streamings andere WLAN-Akivitäten wenn möglich begrenzen/ einschränken (z.B. Hintergrundaktuallisierungen, datenintensive Nutzungen wie z.B. YouTube, Spotify, Surfen mit Flash-Nutzung, Download Updates,....)
3. neuste Software der Apps immer VORHER laden
4. Funktion Login rechtzeitig vorher testen
5. für WLAN: mit WLAN-Test-App vorher prüfen, ob genug Traffic ankommt (z.B. FritzApp wlan, Speedtest oder s.Pkt. 11)
6. ggf. (rechtzeitig vorher) RouterNeustart, bis alle LAN-/WLAN-Verbindungen wieder hergestellt sind, können durchaus 5min vergehen
7. Probates Mittel nach Software-Updates sind meist ein Neustart/ Reset des Gerätes
8. Wenn möglich, weil nicht genutzt: Ausschalten aller Geräte, die in das Netzwerk eingebunden sind
9. für Handys/ Smartphones wlan deaktivieren (über 4G/ 3G Telefon/SMS/WhatsApp ... erreichbar)
10. wenn es die technischen Vorraussetzungen (Geräte im WLAN) erlauben: besser 5GHz als 2,4GHz
11. Tool zur Trafic- (WLAN-) Messung https://fast.com/de/#
11.10.2018 10:40
Wirklich eine gute Aufstellung euleuhu.
Bei mir gibt es nur Wlan mit vielen Verbrauchern (Drucker, INet-Radio, Ultrabooks)
Das letzte Sonntagsspiel der BuLi sah ich über ESPlayer, zeitgleich lief bei mir auch bei SkyGo die zweite Liga.
Funktionierte auf verschiedenen Geräten einwandfrei.
Vielleicht ist es sinnvoll, zu erwähnen, welche Kanäle für WLan verwendet werden sollten und welche möglichst nicht.
Hier findet man einen interessanten Beitrag dazu:
Aussetzer im 5-GHz-Band - PC-WELT
Es geht in dem Artikel nicht allein um Aussetzer...