@Hotspur57 schrieb:
der für den Kreis Berlin anführte, daß die neuen HD-Sender von Sky auf Kanälen gelandet sind, auf denen bereits "konkurrierende" Sender senden,
Das stimmt nicht ganz, das trifft nicht nur für Berlin zu, die Belegung ist VF/KD weit gleich.
Ich vermute mal, da viele erst ab mit der Abschaltung der SD Sender die Sender in HD sehen können, Sky Abo bedingt, ist das keinem aufgefallen, die SD Sender waren unterhalb der für DVB-T2 HD genutzen Frequenzen.
Auch weil sich betreffs z.B. Sky Sport 1 und 2 HD und Sky Sport Bundeesliga 1 HD sowie Sky Sport News HD da mit der SD Abschaltung nichts geändert hat. Die waren auch vor der SD Abschaltung schon auf den betreffenden Frequenzen.
Das Problem betrifft auch jene wo das Kabelnetz nur bis 470 Mhz ausgebaut ist, erst mit der SD Abschaltung kam die Problematik zutage.
Möglicherweise ist auch @FloRi22 davon betroffen, Sendeturm Hohe Line, der sendet DVB-T2 HD genau auf der Frequenz , 522 Mhz (E27).
@Hotspur57 schrieb:
in den meisten Fällen scheinen sich Sky und Vodafone gegenseitig die Schuld zuzuschieben.
Naja, Sky selber ist da raus, die betreiben das Kabelnetz nicht, deren Sender werden da nur eingespeist. VF bis zu einem gewissen Punkt ja, in den meisten Fällen der HÜP (Hausübergabepunkt). Alles ab Antennendose in der Wohnung, da ist der Kunde selbst verantwortlich.