Sky Q als Receiver-Software:
Funktionen:
- HD Bedienoberfläche
- Favoriten bleiben, müssen aber neu eingerichtet werden, Sender über 1000 können aktuell nicht hinzugefügt werden (Funktion laut S&F geplant)
- Weiterschauen für VOD und Aufnahmen, auch cross-device (Sky Go)
- Persönliche Empfehlungen (anhand des Nutzungsverhaltens) und Sendung verpasst (nach Kanälen)
- Autoplay (bei Serien am Episodenende mit nächster Episode fortsetzen)
- Restart (bei Live TV teilweise verpasst Filme/Serien von vorne schauen)
- Unterstützung von HDMI CEC
- Apps von ARD, ZDF, Vevo, ...
- Hidden Menü (wenn man Einstellung markiert und dann 001 und OK drückt)
- Nicht alle 8 Tuner (=Demodulatoren) sind nutzbar (scheinbar 2 Aufnahmen und 1 TV)
- Kein Multi-Sat DiseqC: Nur Astra 19,2 Ost wird unterstützt
- Kein UHD am HDTV mit HDCP Konverter: Um UHD Sender zu sehen, muss zwingend die Auflösung auf 2160p gestellt werden.
- Keine Möglichkeit auf bestimmte Frequenzen nach neuen Sendern suchen zu lassen, nur ein kompletter Suchlauf ist möglich
- Keine Merkliste für VoD (wie schon bei Sky Go jetzt auch)
- Lautstärke geringer als vorher und damit auch geringer als andere Geräte -> Beim Umschalten der Quelle unangenehm
- Keine manuellen Aufnahmen und keine Abwandlung bestehender Aufnahmen (bezüglich Datum, Uhrzeit, ...) möglich
- Keine Änderung der Vor- und Nachlaufzeit
- Kein Teletext oder Digitext verfügbar
- Kein HDR mehr
- Kein echtes Hbbtv
- Kein 20 Uhr-Vorsperremodus mehr
- Receiver geht nicht mehr so häufig in den Energiesparmus (blauer Punkt in der Mitte), nicht konfigurierbar, startet dafür schnell (Eco angeblich 13,4 W/h und lauter, da die HDD dauerhaft im Betrieb ist)
- Keine Favoriten für Radio möglich, auch jegliche Anordnung der Radio Kanäle unmöglich
- 4:3 Inhalte auf SD Sender werden nun immer auf 16:9 gestreckt, keine Anpassung ist möglich
- Kein 5GHz WLAN, scheint nur 2,4Ghz unterstützen. Vorher beides.
- Receiver zeigt nicht mehr an, wenn eine Taste auf der Fernbedienung gedrückt wurde.
- Das Update kann manuell geholt werden, allerdings funktioniert dann On Demand nicht -> Nicht empfohlen!
Änderungen in der Benutzerführung/Komfortfunktionen:
- Kanalliste nicht so gut zu erreichen (Erst Info oder OK Taste, statt gleich Hoch/Runter-Taste)
- Vollständige Inhaltsbeschreibung umständlich erreichbar
- Kanal-EPG kürzer und nur horizontal vorhanden, nicht wie bisher als Liste
- Audiospurwahl und Untertitelwahl über gewöhnungsbedürftige Fragezeichen Taste (sonst öffnet diese Taste die Hilfe)
- PIN Eingabe für den Kanal wird nicht gespeichert, muss nach Kanalwechsel (hoch+runter) erneut eingegeben werden.
- Kein manuell setzbarer Startkanal, immer "letzter Sender"
- Start immer mit Home Menü, nicht abschaltbar
- Sendernummer wird nicht mehr automatisch zum nächsten Sender korrigiert, sondern Fehlermeldung
- Letzter Sender (rechts und OK statt Zurück-Taste)
- Keine Lautstärke-Regelung für Receiver-Lautstärke, Fernbedienung muss programmiert werden und Steuert dann die Lautstärke des TVs bzw. des AV-Receivers.
- Aus der "Fortsetzen"-Liste können Inhalte nicht gelöscht werden
Hinweis: An einige dieser Änderungen muss man sich erst mal gewöhnen und diese sind dann unproblematisch. Andere nerven dauerhaft...
Sky Q Multiroom:
- Steht erst mal nur Apple TV zur Verfügung, bald folgt Samsung Smart TV, später Sky Q Mini Box
- Weiterhin ist ein Zweitkarten-Receiver möglich (alle Funktionen wie bisher, Gerät muss aber geliehen werden)
- VOD und TV werden direkt aus dem Internet gestreamt (nicht vom Receiver, aber Receiver muss im selben Haushalt sein)
- Bis zu 5 Geräte (3 TV und 2 Mobile) - 4 mobile Geräte dürfen gleichzeitig angemeldet sein, jedoch nur 2 gleichzeitig aktiv
- AppleTV App ist mehr Sky Ticket als Sky Go. Viele lineare Kanäle, aber die privaten fehlen noch
- Sky Go bleibt teil des Ganzens oder es gibt eine separate Sky Q App
Sky Q Pakete:
- Es gibt kein Starter Paket mehr
- Es sollen die Zusatzprodukte unter Sky Q zusammengefasst werden (Zweitkarte, Sky Go Extra, Multiroom)
- HD / UHD scheint ein eigenes Paket zu bleiben
- Sky Q Probephase über 6 Monate ab Update (?) für alle Sky+ Pro Nutzer
- Sky Q kostet nichts für Vollpreiszahler und Neukunden, Rabatt kunden können sich Sky Q für 10 € extra dazuholen.