Antworten

Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Antworten
Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 961 von 979
909 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

IT´ler heißt nicht das man ein Allwissender oder Guru der technischen Wissenschaften ist, nein man hat ein gewisses technisches Verständnis und sieht ein Antennenkabel nicht als angemachten Gips oder Holzbrett an. (Gipser/Verputzer/Schreiner & Co. sind genauso ehrenwerte Berufe!!!) 👌


Ich habe mich lange mit dem Techniker unterhalten, er hatte NATÜRLICH ein Messgerät dabei und hat mich in die 4 Kanalebenen (so hat er es mir erklärt) von sky "Erklärbärtechnisch" abgeholt.
Hierbei wurde festgestellt das Signalstärke leider zu hoch war, also bei ca. fast 80 %. Das kann ja hauptsächlich am LNB oder/auch am Receiver etc. liegen.
Da konnte ich nur dem Techniker vertrauen und ihm selbst gebe ich auch keinerlei Schuld oder Ähnliches.👍


Ich beobachte jetzt und ob ich nun weitere Schritte gehe oder nicht entscheide ich selbst und sonst niemand, ich bin ü18. Mir ist daran gelegen, dass dieser Post nicht eskaliert, wir haben doch alle evtl. größere Probleme oder nicht, also cool down...weiter geht´s...
Wie gesagt, ich poste, wenn die Probleme wieder los gehen und nein, zwischen meiner Schüssel und dem Satelliten ist kein Baum etc... 😋

 

Jojoballa1
Tiertrainer
Posts: 27
Post 962 von 979
908 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

 

Nur noch Eines!

Dawird man mehr angemacht als sonst was. da es Immer mehr Leute gibtvdie Alles wissen ob sie vor Ort sind oder nicht.

Zu dem Problem das es mehr Keute sein müssten, sag ich nur m, wie viele rufen bei Sky an und bekommen dann die Aussage machen Die reset, prüfen Sie Ihre Anlage etc. etc.  und nach einiger Zeit geht es wieder ohne das man Teuren Service Machen muss! An was liegt das wohl???!!!

Selbstheilung!

Was solls ich geb es Auf hier weiter zu posten.

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 963 von 979
898 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Du hast Recht.....ich kenne das aus so vielen Firmen (Microsoft, etc.) die haben einen Murgs gebaut bei einem Patch oder Release, dann knallt es...Päng...

Man kann dann aber nicht mehr weil man den "Point of no return" erreicht hatte auf keinen Fall mehr zurück.

Dies hat Abhängigkeiten, die nur interne mit dem jeweiligen Wissen haben.

Man hat also das Problem man kann nicht mehr zurück, weil sonst mind. 15% oder mehr andere Probleme haben würden weil der Stand zu alt ist bei den Kunden, die Receiver das nicht mehr können, etc.. da gibt es so viele technische Eigenschaften.

Ich gehe davon aus, dass man bei sky diesen kleinen %satz hinnimmt und versucht (bis der Gnadebringende Patch/Release kommt) technischen Support wenigstens anzubieten und den Kunden weiterhin an sich zu binden. Das ist ok so, aber wir Kunden haben das Problem, nicht der Supporter oder Techniker.

Man denke mal daran, wenn man TV schaut und auf einmal ist der HD Sender weg...sehr doof...

Von den monatlichen Kosten will ich gar nicht hier anfangen....

 

Eine Langzeitmessung finde ich megageil, dass ist ein richtig guter Ansatz...

 

 

 

sonic28
Regie
Posts: 8,753
Post 964 von 979
870 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)


@Jojoballa1  schrieb:

Zu dem Problem das es mehr Keute sein müssten, sag ich nur m, wie viele rufen bei Sky an und bekommen dann die Aussage machen Die reset, prüfen Sie Ihre Anlage etc. etc.  und nach einiger Zeit geht es wieder ohne das man Teuren Service Machen muss! An was liegt das wohl???!!!


Die Frage kann man nicht pauschal beantworten. Obwohl die Sat-Anlage im Sinne des Sky Q Sat-Receivers zu 100 Prozent korrekt ausgerichtet und eingemessen und eingestellt ist, kann es passieren, dass der Sky Q Sat-Receiver da Probleme macht und die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den Sender gar nicht anzeigt, was daran liegen kann, das z. B. der eine oder andere Ast von einem Baum im Weg ist oder es ist zu bewölkt etc.! Also kann es viele Ursachen haben.

 

O.K.! Der Sky Q Sat-Receiver ist, seit auf diesem UHD Receiver, der von Sky in Deutschland / Österreich verwendet wird, die SkyQ Gerätesoftware drauf ist, d. h. seit dem 02. Mai 2018, empfindlicher, was den Empfang angeht, als mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware drauf war.

 

Wäre die auf dem UHD Receiver, den Sky in Deutschland / Österreich verwendet, verwendete SkyQ Gerätesoftware nicht so empfindlich und zickig, wie sie halt ist, dann würden weniger bis gar keine Sky Kunden deswegen meckern, als die Anzahl, die es bis jetzt ist.

 

Trotzdem ist nicht immer der Sky Q Sat-Receiver alleine Schuld am Problem, weswegen sich die Sky Kunden hier in der Sky Community melden.

 

Also reicht es nicht, wenn alles außerhalb der Sat-Anlage in Ordnung ist, d. h. es ist freie Sicht zum Satelliten ASTRA 19,2° Ost und es stört auch kein Ast und es ist im Sinne der Sat-Anlage korrektes Wetter, das ein Sat-Techniker meint, dass die Sat-Anlage korrekt ausgemessen und eingestellt und eingerichtet ist. Der Sat-Techniker muss es so einrichten und einstellen und ausmessen, wie der Sky Q Sat-Receiver es braucht. Da reicht es nicht, das z. B. der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner alle Sender einwandfrei korrekt empfängt und dadurch der Sat-Techniker meint, das alles in Ordnung ist.

 

Selbst wenn die Sat-Schüssel sich mit der Zeit um einen oder zwei oder ...... Millimeter in horizontaler und/oder vertikaler Richtung verstellt hat, aber noch im Normbereich ist, wo ein Sat-Techniker meint, das alles in Ordnung sei, reicht schon, das der Sky Q Sat-Receiver, dadurch das er sehr empflindlich und zickig ist, die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt bzw. den Sender erst gar nicht anbietet. *nett und freundlich gesagt*

 

Gruß, Sonic28

schütz
Regie
Posts: 15,561
Post 965 von 979
835 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Und ich bestädige hiermit dass das Problem nicht nur auf SAT beschränkt ist.

Auch bei Kabelempfang die gleichen Probleme.

 

Kein Empfang überprüfe den Empfangsweg.

Kein Kabelsignal  und keine Sender von einem Tag auf den anderem.

Wird auch so in den Menüs angezeigt.

 

Alles durchprobiert was geht.

Vorgestern erst nach drei normalen Resets hintereinander endlich wieder Kabelsignal und Sender.

Am Tag danach gestern  - wieder alles von vorne.

Schlage mich schon seit einiger Zeit (seit Update) damit rum.

Seit Tagen nur Nervenstärke verbraucht.

War schon so weit das ganze abzukabeln - in die Ecke zu stellen - den Vertrag zu kündigen.

 

Ich habe nun allerdings scheinbar den Fehler gefunden.

Hat in meinem Fall wohl nichts mit der Empfangsanlage zu tun, obwohl immer darauf hingewiesen wird.

Der Q meldet sichtlich falsche Fehler die gar nicht da sind und wohl einen anderen Grund haben.

Aber das ist ja bekannt dass das mit den Fehlernummer nicht immer zwingend das sein muss was auf der Hilfepage steht.

 

Mal sehen wie lange es nun geht.

Habe schon bammel in heute Abend in Betrieb zu nehmen.

Kann SKY leider nicht empfehlen wenn mich mal einer fragt.

 

PS: Sie war´s übrigens; diese verflixte Platte.

Schade um die eine Serie die ich gerne behalten hätte.

Schade auch um alle Captain Futurefolgen die drauf waren.

Bin ja selber schuld dass ich auf der SKY Platte was archiviere.

Habe es wohl übertrieben und dabei nicht aufgepasst.

Passiert mir nie wieder...

 

onzlaught
Regie
Posts: 10,382
Post 966 von 979
808 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)


@Tom_Sawer  schrieb:

...Hierbei wurde festgestellt das Signalstärke leider zu hoch war, also bei ca. fast 80 %. Das kann ja hauptsächlich am LNB oder/auch am Receiver etc. liegen....



Ich hoffe es ist auch von "dBµV" geredet  bzw. ein Messprotokoll erstellt worden. Denn mit "Prozent" sollte ein Antennenbau-Fachmann bitte nicht arbeiten.

peter65
Regie
Posts: 4,196
Post 967 von 979
778 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

@onzlaught: 80%  für die Signalstärke, ich denk das wäre egal für welches Gerät zuwenig.

Die 80 dürften eher für dB(µV) stehen, in Unkenntnis wie da der Pegel wirklich aussah (beim Sky Q). 

Nach meiner Erfahrung mit dem Sky Q für Kabel, ist die Angabe des Sky Q da ein wenig niedriger als der tatsächliche Pegel in dB(µV).


@Tom_Sawer  schrieb:

Hierbei wurde festgestellt das Signalstärke leider zu hoch war, also bei ca. fast 80 %. Das kann ja hauptsächlich am LNB oder/auch am Receiver etc. liegen.

Nicht einfach.

Receiver würde ich ausschließen der zeigt nur das an was ankommt, hat aber auf den Pegel der ankommt keinen Einfluß.

LNB auch nicht so wirklich, entscheidend mit welcher Leistung da von den Transpondern gesendet wird, darauf hat meines Wissens nach auch kein LNB keinen Einfluß. Und auch nicht Sky die haben den Transponder nur für ihre Sender gemietet.


@Tom_Sawer  schrieb:

IT´ler heißt nicht das man ein Allwissender oder Guru der technischen Wissenschaften ist, nein man hat ein gewisses technisches Verständnis und sieht ein Antennenkabel nicht als angemachten Gips oder Holzbrett an.

Versteh mich jetzt nicht falsch, aber genau jene meinen eben dadurch auch Ahnung von DVB-C oder DVB-S/S2 zu haben, nur hat IT eben nichts mit den TV Empfangswegen zu tun.

Das ist auch nicht gegen @Jojoballa1 gerichtet, aber die Hotline gibt nur pauschale Antworten, in der Regel helfen die nicht wirklich weil z.B. ein Problem beim Empfang da hilft kein Reset des Sky Q und auch kein erneuter Sendersuchlauf, sondern einfach nur ne Suche nach der Ursache in der betreffende Sat Anlage.

Bei der Hotline melden sich User die Sky direkt über Sat empfangen, welche die Kabelempfang haben wo aber der Kabelanbieter Sky von Sat auf DVB-C umsetzt, oder auch Vodafone Kunden die Sky über Vodafone sehen aber da wird Sky per IP direkt Vodafone zuführt.

@Jojoballa1  schrieb:

Zu dem Problem das es mehr Keute sein müssten, sag ich nur m, wie viele rufen bei Sky an und bekommen dann die Aussage machen Die reset, prüfen Sie Ihre Anlage etc. etc.  und nach einiger Zeit geht es wieder ohne das man Teuren Service Machen muss! An was liegt das wohl???!!!

Selbstheilung!


Auch wenn das möglicherweise irgendwann wieder funktioniert, Sky kann von außen keine private Sat Anlagen reparieren, auch kein Kabelnetz irgendeines Kabelproviders,  in den Fall bleibt trotzdem die Frage woran lag das Problem? Und taucht das Problem irgendwann wieder auf?

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 968 von 979
751 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Ich werde das Protokoll bekommen bei der Rechnung, so der Techniker...👀

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 969 von 979
749 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Bisher läuft es....ohne Probs..."Trommelwirbel" 🎉

onzlaught
Regie
Posts: 10,382
Post 970 von 979
657 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

@peter65 

Und genau wegen dieser Ungenauigkeit sollte jeder Profi alles um die Prozente vermeiden. Es bleiben Eventualitäten im Spiel die für Profis inakzeptabel sind. 

Wenn da 80dB aus der Dose heraus am Receiver ankommen muss man sich auch die sonstigen Pegel in der Anlage anschauen. Ein 20dB Dämpfungsstecker vorm Receiver bringt nämlich garnichts wenn man mit ü100 dB aus dem Multischalter (oder DVBC Verstärker) kommt und dieser deshalb übersteuert.

peter65
Regie
Posts: 4,196
Post 971 von 979
644 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)


@onzlaught  schrieb:

wenn man mit ü100 dB aus dem Multischalter (oder DVBC Verstärker) kommt und dieser deshalb übersteuert.


Ja, aber Unterschied? Bei DVB-C läßt sich der Pegel über Verteiler, passemde Antennendosen zusätzlich durch die Eigendämpfung des Antennenkabels der Pegel in der Anlage auf einen optimalen Wert bringen.

Vielleicht kann ja @Tom_Sawer mal posten wo der Techniker den Dämpfer eingebaut hat.

 

onzlaught
Regie
Posts: 10,382
Post 972 von 979
633 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)


@peter65  schrieb:

@onzlaught  schrieb:

wenn man mit ü100 dB aus dem Multischalter (oder DVBC Verstärker) kommt und dieser deshalb übersteuert.


Ja, aber Unterschied? Bei DVB-C läßt sich der Pegel über Verteiler, passemde Antennendosen zusätzlich durch die Eigendämpfung des Antennenkabels der Pegel in der Anlage auf einen optimalen Wert bringen.

Vielleicht kann ja @Tom_Sawer mal posten wo der Techniker den Dämpfer eingebaut hat.

 


Bei Tom kann das auch so hinhauen, mein Einwand ist ja ein Möglichkeit, das muss ja bei Tom nicht zutreffen.

 

Gute (zu) große Schüssel, High Gain LNB ohne Multischalter, kurze Leitungen und keine oder eine 0 dB Dose und zack biste bei 80-90 dB am Receivereingang. Dann kannste das, so lange das LNB selber nicht schon an der Grenze agiert, mit einem Dämpfungsglied wieder gangbar machen und es wird ewig funktionieren (fachlich "elegant" ist das dann natürlich noch lange nicht.)

 

Kommt da aber ein Multischalter ins Spiel der schlicht überfordert ist wird er zwar noch seine 100irgendwasdB liefern, aber die BER geht hoch und es gibt Störungen. Da hilft dann auch kein Dämpfungsglied vorm Receiver.

 

 

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 973 von 979
591 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

@onzlaught Hier wurde der eingebaut....wünsche Euch schöne Pfingsten...☀️

14dB Dämpfer14dB Dämpfer

Bisher Toi Toi Toi läuft´s immer noch.....#HOPE

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 974 von 979
542 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Sodele...hatte ich mir gedacht das es ja irgend wann soweit sein muss...

Bingo...Ausfall gestern Nachmittag für ca. 1 h, aber nicht die ÖR HD Sender, sondern ALLE Sender gingen nicht mehr...

Ronald_S
Moderator
Posts: 3,830
Post 975 von 979
517 Ansichten

Re: Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Hallo @Tom_Sawer, es wurde bereits die komplette Sky Hardware ausgetauscht und ein Sky Techniker war auch schon bei dir? Schreibe mich bitte per Privatnachricht an. Um mich per Privatnachricht anzuschreiben, klicke auf meinen Profil-Namen und wähle dann unter "Mich kontaktieren" "Nachricht" aus. VG, Ronald

onzlaught
Regie
Posts: 10,382
Post 976 von 979
511 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)


@Tom_Sawer  schrieb:

...

.Ausfall gestern Nachmittag für ca. 1 h, aber nicht die ÖR HD Sender, sondern ALLE Sender gingen nicht mehr...

Eine Gewitterfront südlich von Dir die zwischen Deiner Satschüssel und dem Satellit durchzieht würde reichen, selbst wenn es bei Euch trocken bleibt.

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 977 von 979
478 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

@onzlaught 

Das dürfte es nicht gewesen sein....😇

Diski007
Tiertrainer
Posts: 11
Post 978 von 979
307 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

@sonic28 

Die Bildstörungen sind nicht andauernd, es vergehen manchmal 2-3 Tage, wo alles gut läuft.

Daher kann es auch kein Empangsproblem sein, bei ZDF Neon tritt dieses Problem auch häufig auf, da ich Montags immer Inspektor Barnaby anschaue und auch aufnehme .

Wenn das Problem auftritt, dann hört es auch so schnell nicht wieder auf, dann ist teilweise auch der Ton weg. Da hilft dann nur noch was anderes anschauen. Liegt wahrscheinlich auch an den Sendeanstalten, wenn da das Wetter mies ist, dann hast das zuhause am TV. Dazukommt, dass ich das Problem schon seit Jahren immer mal wieder habe, selbst als ich noch über Kabeldeutschland Sky empfangen habe. Ein Elektriker richtet sich nicht nach dem billig Receiver von Sky, der geht nach seinen Messgeräten, was soll er auch sonst machen?

Mein Kumpel ist schon mal eine Weile bei mir gesessen und es ist nichts passiert "Vorführefekt". Kaum war er weg ging es wieder los 🤷

 

Tom_Sawer
Tiertrainer
Posts: 15
Post 979 von 979
211 Ansichten

Betreff: Sky Q Receiver kein Empfang (Fehler 11010/11020)

Guten Morgen an alle,

ich habe gute Nachrichten...seit Samstag hatten wir keinen Ausfall mehr...🤗

Ich möchte mich ganz arg bei Euch allen für den tollen Support bedanken und besonders den beiden sky-Mitarbeitern, die mich ganz toll unterstützt haben bis wieder alles funktioniert hat.

Was war es denn eigentlich?🙄

Am Samstag habe ich das LNB ausgetauscht und mein komplettes Kabel vom TV bis zur SAT Schüssel...

Jetzt läuft es ohne Störung, ich hoffe natürlich das es so bleibt, wenn nicht geht dieser Post wieder weiter...

Eine schöne Woche und viele Grüße Tom😉

Antworten