@MarcusNaujoks schrieb:
Allerdings teile ich diese Ansicht nicht, da es bis Mitte 2020 mit dem vorherigen Panasonic TV gar nicht auftrat
Falls du den vorherigen Panasonic Fernseher noch hast, dann probiere den nochmal aus, um zu sehen, ob das Problem mit den Störsignalen, d. h. den "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate, dann weg ist oder auch dort erscheint.
@MarcusNaujoks schrieb:
Erst mit dem Neukauf dieses TV kam das Problem zum Vorschein.
Das sagt aber nichts darüber aus, dass der neue Fernseher jetzt die alleinige Schuld hat. Kann auch an der Sat-Anlage liegen.
@MarcusNaujoks schrieb:
Deswegen vermute ich das Problem ja im Zusammenspiel beider. Wie gesagt, HDMI Kabel wurden getauscht, Receiver getauscht, Antennkabel von der Dose bis zum Receiver erneuert, HDMI Ports gewechselt. Selbst LG kennt dieses Problem, hat aber auch keine Lösung für "Standard Kompatibilitätsprobleme".
Ich hab seit dem Freitag (02. Juli 2021) den LG Fernseher OLED77C18LA, wo der Sky Q Sat-Receiver angeschlossen ist. Da hab ich das Problem nicht so, wie du es in den Videos bzw. Fotos zeigst. Meine Verlobte, die in einem anderen Haus in ihrer eigenen Wohnung wohnt, hat auch Sat-Empfang und demzufolge den Sky Q Sat-Receiver. Sie hat das Vorgängermodell von meinem Fernseher, also die CX Reihe von LG in der 65 Zoll Größe. Und dort hat sie auch so gut wie keine Probleme mit diesen Störsignalen, d. h. den "ach so tollen " bunten Klötzchen / Quadrate.
Ich hatte bis zum Donnerstag (01. Juli 2021) den Samsung Fernseher UE65MU8009. Da war besagter Sky Q Sat-Receiver angeschlossen. Auch da hatte ich hier und da die Störsignale. Sind aber mit der Zeit besser geworden.
Ich hatte sogar im August 2021 den Sky Q Sat-Receiver von Sky komplett gratis (kostenlos ; umsonst) deswegen ausgetauscht bekommen. Seitdem war es besser mit den Störsignalen. Nicht mehr so stark, wie mit dem vorherigen Sky Q Sat-Receiver. Und seit ich die SkyQ Gerätesoftware Q170.000.20.03L (5dhvnbn) drauf habe, sind die Störsignale (fast) weg. Erscheinen vielleicht mal alle paar Tage / Wochen einmal ganz kurz für ein paar Sekunden, was in dem Fall auch am Wetter oder am Sender etc. liegen kann.
O.K.! Ich will jetzt den Tag nicht vor dem Abend loben. Kann auch Zufall sein, dass es jetzt die letzten Tage / Wochen so toll ist bei mir *positiv gesehen*. Bis jetzt bin ich zufrieden.
@MarcusNaujoks schrieb:
Wie gesagt, HDMI Kabel wurden getauscht, Receiver getauscht, Antennkabel von der Dose bis zum Receiver erneuert, HDMI Ports gewechselt.
Auch wenn du es nicht glaubst: Da du schon einiges ausprobiert hast, kann es trotzdem sein, dass es bei dir an der Sat-Anlage liegt. Vielleicht hat sich die Satschüssel ein klitze kleines bischen verdreht. Der eine oder andere Millimeter kann schon ausreichen, dass der Sky Q Sat-Receiver diese Störsignale, d. h. die "ach so tollen" bunten Klötzchen / Quadrate anzeigt, wo der im Fernseher eingebaute Sat-Tuner oder ein anderer einfacher Sat-Receiver dieses noch wunderbar überspielt, als wären diese Störsignale nicht vorhanden.
Der deutsche / österreichische Sky eigene UHD Receiver ist, seit dort die SkyQ Gerätesoftware drauf ist und das Gerät sich demzufolge der Sky Q Receiver nennt, sehr empfindlich, was den Empfang angeht. Die kleinste Ungereimtheit reicht schon, um das anzuzeigen, was du auf den Fotos und Videos zeigst.
Mit der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware, die es vom Herbst 2016 bis zum 01. Mai 2018 auf der gleichen Hardware, d. h. auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver, gab und sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver nannte, war das gleiche Gerät nicht so empfindlich gegenüber diesen Störsignalen.
Eine Frage nebenbei: Hast du auf deinem LG Fernseher 70UM7100PLA die neueste Software-Version drauf? Laut der Intetseite LG Software & Firmware wäre es die 05.10.25 vom 24. August 2021. Wenn du eine ältere Software-Version auf deinem LG Fernseher hast, d. h. die Versionsnummer ist kleiner, und der Fernseher selber findet keine neuere Software-Version, dann kannst du die 05.10.25 auf der von mir verlinkten Seite finden und mittels USB Stick installieren. Wie das geht, erklärt dir die .pdf auf der gleichen Seite. Außerdem findest du auf dieser Seite eine Liste aller LG Fernseher, wofür diese Software-Version geeignet ist.
Gruß, Sonic28