@Rene68 schrieb:
Falls ja, wie?
Bitte wie für Dumme und Soldaten erklären..... 🙂
Kannst du haben:
Klick mal im laufenden Betrieb vom Sky Q Receiver, in deinem Fall ist es glaube ich der Sky Q Sat-Receiver, auf der Fernbedienung auf die Home-Taste, das ist die Taste mit dem Häuschen. Jetzt gehst du in der linken Spalte mit dem Balken ganz runter auf den Punkt Mein Sky Q und klickst ihn an. Auf der folgenden Seite gehst du in der linken Spalte mit dem Balken auf den Punkt Einstellungen. Jetzt diesen Punkt entweder anklicken oder einmal nach rechts klicken. Jetzt steht der Balken in der linken Spalte auf dem Punkt Status. Jetzt diesen Punkt anklicken oder nach rechts klicken. Nun stehst du auf dem Punkt Satellitensignal. Rechts daneben siehst du den Punkt SAT-Einrichtung. Einmal nach rechts gehen, sodass du darauf stehst. Nun diesen anklicken. Danach stehst du auf dem Punkt Satellitensignal, wo rechts daneben Zurücksetzen steht. Geh mal nach rechts zu diesem Punkt und klicke ihn an. Dann wirst du gefragt, ob du die Satelliteneinstellungen wirklich zurücksetzen willst. Dazu gehst du wieder nach rechts, wo du zwischen Abbrechen und Bestätigen wählen kannst. Du wählst dann Bestätigen aus und klickst diesen Punkt an. Danach fährt der Sky Q Sat-Receiver wieder hoch. Bitte warten bis von selber die Auswahl
erscheint. Jetzt das richtige auswählen und bestätigen. Bei SatCR (auch Unicable genannt) musst du noch zwei deiner Sat-Dose an der Wand zugeordneten Userbänder eingeben. Bei den anderen beiden Auswahlmöglichkeiten musst du danach nur noch das Land auswählen, nämlich das, wo du Sky siehst, also Deutschland oder Österreich. Das war es dann. Jetzt läuft der Sendersuchlauf, wobei aktuell bei Auswahl Deutschland ganze
- 926 TV-Sender
- 144 Radiosender
vom Sky Q Sat-Receiver gefunden werden, was angezeigt wird, sobald das anklickbare Wort Fortsetzen erscheint. Sobald das Wort Fortsetzen erscheint, darauf klicken. Danach werden die EPG Daten geladen und kurz danach kannst du dann wieder fernsehen.
Noch was nebenbei: Sollte beim Sendersuchlauf festgestellt werden, dass ein Sender, den es eigentlich auf einem Programmplatz von 100 bis 999 gibt. aus welchem Grund auch immer, nicht zur Liste passt, die Sky im Hintergrund mitsendet und vom Sky Q Sat.-Receiver abgeglichen wird, dann landet der Sender auf einem willkürlichen Programmplatz ab 1.000. Und falls du ihn in der Favoritenliste hattest, dann ist er dort raus und muss dann wieder neu in die Favoritenliste gesetzt werden.
Genauso ist es auch umgekehrt. Sobald ein Sender, den es ursprünglich auf einem Programmplatz ab 1.000 gab, durch den neuen Sendersuchlauf auf einen Programmplatz von 100 bis 999 gesetzt wird, dann ist dieser Sender, sofern du ihn in der Favoritenliste hattest, dort raus und muss danach wieder in die Favoritenliste gesetzt werden.
Nur wenn der Sender beim neuen Sendersuchlauf auf dem für ihn vorgesehenen Programmplatz von 100 bis 999 bleibt bzw. auf einem Programmplatz ab 1.000 bleibt, weil er vorher auch schon auf einem Programmplatz ab 1.000 war, dann bleibt der Sender auch bei den Favoriten dort, wo du ihn hingesetzt hast.
Noch was: Nicht wundern, dass, sobald du nach dem Sendersuchlauf wieder fernsehen kannst, das Sky Logo vorne am Sky Q Receiver nicht leuchtet. Das ist normal. Einfach den Sky Q Receiver ausschalten und direkt danach wieder einschalten. Fertig. Jetzt leuchtet auch das Sky Logo wieder so, wie es sein soll.
Gruß, Sonic28