@ckd schrieb:
@digo
Grüß Ihnen Gott
ich gehöre zu einer Berufsgruppe die sich "Informatiker" nennen, wir sind diese Leute, die sich beruflich mit Computern auseinandersetzen, also technisch-versierte Menschen, die all dies nur tun, um ihre Rechnungen am Ende des Monats bezahlen zu könnnen. Wir sind unter anderem auch dafür verantwortlich, dass Sie heute ein Smartphone besitzen, ohne VHS oder Vorgängermedien Filme gucken können und nicht jedesmal zur Videothek fahren müssen, sondern alles On-Demand oder im linearen Fernsehen abrufen und schauen können. Ferner sind auch die Informatiker der Grund, dass wir heute diese Diskussion online führen können, dass es die Apps Meta (Facebook) oder Twitter (X) gibt und dass der Bewegungsradius Ihres Telefons nicht auf zwei Meter beschränkt ist.
Zu Ihren Fragen:
Q: Welche Firewall hat die Fritzbox verbaut?
A: Gar keine.
"Verbaut" war für mich auch eine Softwarelösung in der eigenen Hardware und diese abgestimmt! Natürlich!
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/57_Sicherheitsfunktionen-Firewall-der-FRI...
Ach so!
Nicht zu vergleichen mit einer Profilösung! Deine! Aber ausreichend für den SKY User Betrieb!
Keine? Glaube AVM übertreiben mal wieder?
Bist du da sicher?
Ich hätte von dir erwartet, AVM hat eine ..... Firewallösung.
Also ich arbeite damit!
Du meinst eine zusätliche Hardwarelösung?
Lese ich sehr selten.
Die Kopplung der Fritz Box mit einer zusätzlichen Hardwarefirewall ist auch nicht so einfach.
Ich hatte einen Link eingestellt!
Das braucht der Normaluser hier nicht?
Q: Die Fritzbox kommt ja sehr oft vor. Dein Hinweis ist eher ungebräuchlich?
A: Für Sie mit Sicherheit. Aber wir Computermenschen bevorzugen eine andere technische Ausstattung; auch zu Hause.
Q: Zu 95% liegt doch eh ein Hardware (oder Softwarefehler) vor?
A: Korrekt. Einen weiteren Softwarefehler habe ich gefunden und beschrieben. Wir nennen diese Fehler auch Bugs.
Q: So richtig auch nicht! Mit USB Adapter auch noch. <Link>
A: Um eine Festlpatte 1:1 zu klonen ist am Einfachsten, diese wie eine Externe Festplatte an den eigenen Rechner anzuschließen und von ALT auf NEU ein identisches Abbild zu erstellen. Damit haben Sie ein weiteres Original Ihrer originalen SKY Festplatte. Natürlich können Sie auch eine komplett neue Festplatte einbauen und diese formatieren, allerdings dann ohne die Inhalte Ihrer alten Festplatte.
Genau das war die Frage!
Adapter?
Also die User die sich da herantrauen haben doch mehr?
Ich nutze eine Sabrent EC DFLT. Kostet 26 €! Adapter gegen eine Universallösung?
https://sabrent.com/products/ec-dflt
Profis haben doch einen extra Festplatteneinschub am Computer?
Den habe ich ja sogar!
Und DU bist doch einer?
Dann zum Clone mit Inhalt:
https://community.sky.de/t5/Receiver/HDD-gegen-SSD-tauschen/m-p/750663/highlight/true#M372881
Habe ich bereits ausgeführt und begründet.
Das macht der SKY Q nicht mit! Praxis natürlich!
Also der Bereich HDD auf SSD mit SKY Aufnahmen clonen und das Abspielen dieser!
Die SKY Festplatten werden dazu mit der Kennung registriert! Kennungen kannst du überschreiben aber wie der Rest? Und der Q setzt noch einen Formatierungshinweis.
Problem:
"Darüber hinaus hast du zwischen HDD und SSD unterschiedliche Strukturen des Mediums.
Ich dachte die Firmware HDD und SSD sind z.B. unterschiedlich, ohne laufen die nicht?
Also je nach Medium und Hersteller?"
Wie gehst du diesem Problem aus dem Wege?
Du hast in der Praxis noch nicht versucht, richtig?
Also ein 1 TB Festplatten, gleicher Ausführung, dass wird schon gehen.
Aber wofür? Zum Wechsel dieser?
Jede weitere Nutzung der (einen) Festplatte ist kein Clone mehr, da der Receiver schreibt.
Einmal vom Q formatierte Festplatten gehen aber!
(Bist du der Sohn von meinem 4TB HDD Festplattenfreund?
Jahrelang im Einsatz in seinem Q. Kleiner Scherz!)
Q: Also normal ist die Nutzung von Sophos nicht. Bei SKY-K Nutzern? Betroffene Produkte: Sophos [...]
A: Das habe ich auch nicht behauptet und steht auch genauso in meinem Artikel erklärt, es betrifft versierte Personen die eine sog. Hardware Firewall betreiben. In meinem Falle ist dies eine Sophos, weil sie kostenlos für den privaten Einsatz ist. Viele andere, meiner Kollegen (meiner Berufsgruppe) bauen auch auf Linux Firewalls (selbstgebaut) oder setzen andere Produkte ein wie z. B. pfSense. Der Fehler kann bei allen auftreten und ist kein Sophos Problem, da ich ja bereits erklärte, dass der Updater von SKY einen Überprüfungsmechanismus einbauen sollte, wie er heute selbstverständlich ist.
Die Standardüberprüfung ist schon da. Immer in der Nacht meist!
User mit Ausschaltern haben da oft Probleme!
Da kommt auch "Update nicht erfolgreich!" ?
Oder leider auch mal nichts, bis zum nächsten Update.
SKY hält die Updates schon selbständig auf dem Stand!
Mal mehr und mal weniger gut!
Q: Echt jetzt? Dafür so viel Mühe? Klar bei 0,03%!
A: Wir mögen nur wenige sein, aber wie bereits oben erklärt sind wir Technik-verliebte Menschen. Da das Problem den SKY Q-Receiver betrifft und kein Fehler in der Firewall ist, gehört es auch in dieses Forum. So braucht nicht jeder den gleichen Aufwand zu betreiben wie ich, sondern findet mein Thema direkt über Google, zollt mir, einem Berufskollegen seinen Respekt in Form eines Dankes und erspart sich die fehlerhafte Diagnose eines Hardwaredefekts.
Aber du schreibst hier von einer "etwa Grundsatzlösung" für die SKY User?
Du bist hier bei SKY User helfen SKY Usern!
Q: Weil das eigentlich keine SKY Nutzer Firewall ist, zusätzlich zu den Routerfirewalls.
A: Es tut mir leid, aber Ihnen fehlen wichtige fachliche Grundlagen um Ihnen dies verständlich zu erklären. Vereinfacht gesagt, Sie haben gar keine Firewall zu Hause, die Ihr Netzwerk schützt, sondern lediglich eine Softwarefirewall auf einem Computer, was etwas völlig anderes ist. Sie werden vermutlich niemals damit in Kontakt kommen, aber seien Sie beruhigt, für uns Informatiker sind solche Hardware Firewalls gängige Praxis und einfach unheimlich praktisch.
Sicher doch! siehe Fritzbox Link und natürlich WIN! Normaluser!
Und ich kann damit sogar umgehen.
Klar, es gibt Lösungen die sicherer sind!
Besonders SKY GO könnte es mögen!
Q: Du bist ein User der nur auf Google Platzierung aus ist? Und dann der Link unten? Werbung? Nee, so nicht!
A: Was habe ich davon? Ich habe sogar das Urhebberrecht an meine Bemühungen in dem Artikel abgetreten und jedem erlaubt, mein Werk zu vervielfältige, abzuändern oder sonst wo zu veröffentlichen. Der Link unten bezieht sich auf die sog. GNU FDL, dies ist eine Lizenz, die, die Rechte an meinem Artikel reguliert. In Informatikerkreisen ist es gängige Praxis, alles unter die GNU Lizenz gemeinfrei zu stellen und sich nicht daran zu bereichern. Im Grunde ist genau das Gegenteil der Fall, was Sie mir unterstellen wollen.
Q: Es gehört in ein Fachforum?
A: Es handelt sich um einen Bug in der Sky Software, der Fehler wurde daher auch im Sky Forum gemeldet. Dies ist also das "Fachforum".
Nein, zu 99% wird der Fehler durch die Durchführung der Standardabläufe, SKY Hilfe, beseitigt.
Bug für eine Speziallösung?
Weil SKY nicht mit deiner Firewall arbeiten will?
Nein verstanden, Grundsatzfehler.
Selten, oder?
Aber durchaus für Einzelpersonen wichtig.
Das bestätige ich dir!
Q: Die Wahrscheinlichkeit, dass der Fehler auftritt, ist für SKY User extrem gering. Schreibt der User auch!
A: Sofern Sie keine Hardware Firewall besitzen ja. Ansonsten beim Einsatz dieser Produkte tritt der Fehler tatsächlich auf, wie in meinem Artikel beschrieben. Und bitte entschuldigen Sie den Hinweis, auch wir Informatiker sind Menschen, auch wir sind SKY User und SKY Kunden.
Q: Der User hat drei Beiträge mit fragwürdigen technischen Inhalten abgesetzt. Bei allen drei Inhalten fehlt, aus meiner Sicht, der technische Zusammenhang mit SKY und überhaupt! Teilweise ist es richtig unsinnig?
A: Ich beschreibe in zwei meiner Artikel jeweils ein Problem, welches im Zuge der Nutzung mit der SKY Q-Box auftreten. Alle technischen Voraussetzungen und Gründe wurden dargelegt, das Problem wurde nachvollziehbar analysiert und erklärt und es wurde eine Lösung bzw. ein Workaround angeboten. So etwas als Unsinn zu bezeichnen ist doch sehr anmaßend, wenn man gleichzeitig einräumt, nicht vom Fach zu sein.
Konntest du den SKY Q nun anpingen? Oder hast du kein Echo bekommen?
Schreib dann mal die Befehlsfolge und deine Rückantwort vom Q.
Ist ja einfach und jeder User kann es probieren.
Ich auch!
Normal antwortet der Q nicht!
Q: Als Lösungsansatz daher eher hier ungeeignet, bis irreführend?
A: Ich weiß nicht, warum Sie auf einem Artikel herumreiten, der sich auf ein Produkt bezieht, welches Sie gar nicht besitzen. Warum über E-Autos sich aufregen, wenn Sie einen Benziner fahren?
Weil hier normale User Hilfe brauchen.
Die haben mit deinem Ansatz nichts zu tun.
Q: Dazu der GNU Link mit der Lizenz von 2008. Als Schutz vor was genau? Ist doch ein Thema für die Freihei der Programmierung?
A: Sie verwechseln dies mit der GNU General Public Lizenz. Hierbei handelt es sich um die GNU FDL, die GNU Lizenz für Dokumentationen. Hiermit trete ich alle Rechte ab, quasi das Gegenteil von dem, was Sie mir unterstellen wollen.
Das habe ich so angenommen. Die Frage war, was da geschützt werden sollte? Doch nichts, richtig?
Die Infos der User sind hier immer ungeschützt! So ist das Forum, in dem du schreibst.
Q: Das eine falsch eingestellte Firewall den Q nicht betriebsfähig gestalten kann ist ja bekannt. Also besser die Finger davon lassen?
A: Die Firewall war nicht falsch eingestellt, sondern der Dienstleister der Firma SKY, die, die Updates verteilt hatte, hatte zuvor Malware verteilt (noch nicht mal im Zusamenhang mit SKY). Also bösartige Software, sowas wie ein Virus. Der Updater von Sky hat den Fehler dann verursacht, in dem nicht überprüft wurde, ob das Update in Ordnung ist.
Ok zugegeben, die SKY Software ist kein Premiumprodukt!
Aber der hier aufgetretenen Fehler ist für die User nicht sehr wichtig?
Die könnten doch glauben "das ist es"? Dafür ist hier das Forum.
Und Berufskollegen sind hier eher selten!
"sondern der Dienstleister der Firma SKY, die, die Updates verteilt hatte, hatte zuvor Malware verteilt (noch nicht mal im Zusamenhang mit SKY). Also bösartige Software, sowas wie ein Virus. "
Oh, das hat SKY hoffentlich bereits beseitigt? Es ist von dir eine Nachanalyse? Also nicht mehr zutreffend?
Hoffentlich!
Bestimmte Sicherheitsprobleme sind schon in vielen Teilen zu erwarten, stimmt!
Q: Die User die es nicht lassen können brauchen meist keine SKY- (User) Hilfe?
A: Entschuldigen Sie, aber auch wir Informatiker befragen erst einmal eine Suchmaschine, da die Wahrscheinlichkeit, dass jemand vor uns bereits das Problem hatte und dann noch eine Lösung parat hat, dann doch sehr hoch ist. Und wir freuen uns dann immer wieder, wenn Berufskollegen die Lösung bereits in ein Forum geschrieben haben.
Q: Für mich kann das hier raus! Ich fühe mich verar.... Geht es dir gut?
A: Mir geht gut, Danke der Nachfrage. Nachdem ich Sie nun über meine Beweggründe aufgeklärt habe, bin ich mir sicher, dass Sie Ihre Vorfwürfe mir gegenüber erneut prüfen und ggf. zurückziehen möchten. Eigentlich würde ich Sie sogar auf ein Bier einladen; war ja schließlich nur ein Mißverständnis.
Behüt' Sie Gott.