Antworten

Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Antworten
MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 81 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Noch 5 Jahre... und dann kann sich die alte Fernsehlandschaft, wenn überhaupt, nur noch mit Live-Programm/Show oder Live Sport über Wasser halten... Wir haben Samstag vormittag mal (aus Versehen - ich glaube Quincy) linear gekiekst... Die Programme sind so derbe werbeverseucht. ekelhaft.

sentinel2003
Produzent
Posts: 3,466
Post 82 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

bridget8888 schrieb:

das TV-Schauen lässt weiter nach - kein Wunder bei dem immer größer werdenden Angebot  auf youtube , netflix u.ä.

Online-Streaming: Wie schlecht steht es um Privatsender?

Die Einzigen Privat - Sender, die ich schon Ewigkeiten nicht mehr brauche und, die von mir aus noch Gestern als Heute in die Tonne können, sind: RTL und RTLII

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 83 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

... Die Programme sind so derbe werbeverseucht. ekelhaft.

stimmt absolut und ich würde mir auch deshalb nie HD+ dafür noch extra zahlen.

...SD reicht wenn ich mal RTL und Co. einen Besuch abstatte auch.

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 84 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

die ganzen RTL Sender sind Müll.

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 85 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

sentinel2003 schrieb:

bridget8888 schrieb:

das TV-Schauen lässt weiter nach - kein Wunder bei dem immer größer werdenden Angebot  auf youtube , netflix u.ä.

Online-Streaming: Wie schlecht steht es um Privatsender?

Die Einzigen Privat - Sender, die ich schon Ewigkeiten nicht mehr brauche und, die von mir aus noch Gestern als Heute in die Tonne können, sind: RTL und RTLII

Die privaten schaffen sich selber ab... das wird über kurz oder lang so kommen.

Viel interessanter finde ich jedoch das Konstrukt der ÖR und der GEZ. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß (mal abgesehen davon, dass der ÖR nicht neutral berichtet). Was vor -zig Jahren vielleicht sogar mal Sinn machte (Kulturförderung und Neutralität/Unabhängigkeit) lässt sich heute nicht wirklich aufrecht erhalten. Man ist gerne bereit etwas zu zahlen, aber dann für Content, den man sehen möchte! Es ist nicht so, dass ich sage den braucht es gar nicht mehr. Aber die ARD mit ihren vielen Programmen und Unterprogrammen ist einfach nur noch hirnrissig! Arte, ARD und eins, zwei weitere Programme (Kultur und Bildung) und das war es. Es ist einfach ein Wahnsinn, was dort für Geld verbraten wird und die nächste Erhöhung steht vor der Tür!

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 86 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Ich halte ja im allgemeinen gar nichts von Verallgemeinerungen

Es gibt Sender mit für mich gefühlt hohem Nutzungsa-Output und Sender bei denen seltener was brauchbares läuft. Aber auch bei den privaten finde ich durchaus hier und da gute Inhalte. Das mag für den einen Sport sein (Länderspiele, Formel1) und für den anderen auch mal Blockbuster und Filme oder auch Serien (Deutschland 83'....) die bei Sky nicht laufen.

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 87 von 136
3.645 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Also schaffen sich die Privaten und die ÖR dann auch ?

Mmmmh, schon klar, alle gucken dann nur noch Sky......ach nee, die sind ja auch so gut wie pleite.......bleiben noch NF, Prime und maxdome.......schöne, neue Medienwelt......

miika
Regie
Posts: 30,018
Post 88 von 136
3.648 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

für mich ist ÖR Content, für den ich gerne zahle. Das aber erst seitdem ich Pay-TV sky kenne.

Was bekomme ich hier für das Geld und was dort ?

Allein die Mediatheken sind das Geld wert, dazu der Sport und die Reporte aus den Bundesländern richtig gute kids-Programme mit im Paket

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 89 von 136
3.650 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

jonnycash schrieb:

Also schaffen sich die Privaten und die ÖR dann auch ?

Mmmmh, schon klar, alle gucken dann nur noch Sky......ach nee, die sind ja auch so gut wie pleite.......bleiben noch NF, Prime und maxdome.......schöne, neue Medienwelt......

jonnycash​: so ist nunmal der Lauf der Dinge... ein Kosmos in sich. Hat ja keiner irgendwann mal dagesessen und das so geplant (hoffe ich ).

btw: YouTube du vergessen hast

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 90 von 136
3.651 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Darum geht es doch nicht... Ich finde die Mediatheken ebenfalls klasse (v. a. Phönix, ZDF). Es geht um das Konstrukt an sich und ob eine Zwangsgebühr noch zeitgemäß ist.

miika
Regie
Posts: 30,018
Post 91 von 136
3.657 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

da wird noch auf gute Pressearbeit geschaut - das ist ein Wert, der nicht hoch genug geschäzt werden kann. In Hinblick auf KI ein noch gewichtigeres Argument als vorher. Mit KI können Gesichter, Handlungen, Personen gefälscht werden. Unabhängige Sendeanstalten sind immens wichtig. Siehe USA - die Rolle von Fox.

Es könnte alles von Bürokratie befreit werden, ARD und ZDF zusammenlegen - warum nicht ?

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 92 von 136
3.673 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Mr Bounce schrieb:

jonnycash: so ist nunmal der Lauf der Dinge...

Nein, es ist DEIN erdachter Lauf der Dinge. Ob es so kommt, steht noch auf einem ganz anderen Blatt.

Gott sei Dank.

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 93 von 136
3.674 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Nicht wirklich... Studien, Umfragen und Börsendaten zeigen den Trend schon auf (Zahlen aus dem letzten Jahr: u. a. https://www.handelsblatt.com/unternehmen/it-medien/fernsehen-streamingdienste-werden-immer-beliebter...; ARD/ZDF - Onlinestudie 2018  |  ARD/ZDF-Medienkommission). Das trifft natürlich auch auf die ÖR Mediatheken zu.

Sicherlich ist es bei der "älteren Generation" noch nicht so ausgeprägt. Aber das wird sich generationsbedingt schon noch ändern.

„Die aktuellen Ergebnisse dokumentieren die hohe Relevanz, unsere Inhalte auf Abruf verfügbar zu machen. Wir stehen die nächsten Jahre vor der Herausforderung, unsere vielfältigen Informations- und Unterhaltungsangebote dem jüngeren Publikum bekannt und auffindbar zu machen – dabei werden wir unser Nachrichtenangebot passgenau für das Netz konfektionieren."

Fernsehen verliert Zuschauer, Streaming gewinnt

https://meedia.de/2019/01/11/trotz-fussball-wm-unter-50-jaehrige-schauten-2018-so-wenig-fern-wie-sei...

Sollte der Trend so weitergehen... Anteile verdoppeln sich jährlich usw... (https://www.wuv.de/medien/netflix_fordert_lineares_fernsehen_heraus) kann man sich ungefähr ausrechnen - vorausgesetzt - der Trend hält an, wann lineares TV seine Bedeutung gänzlich verliert.

"Der Grund für die Krise des traditionellen Fernsehens ist klar: Netflix, Amazon & Co. klauen den Sendern Aufmerksamkeit und Bewegtbild-Nutzungszeit. ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media sagt in seinem ViewTime Report 2018 beispielsweise, dass die 14- bis 49-Jährigen bereits 20 Minuten Pay-VOD (also Netflix & Co.) und 28 Minuten kostenlose Onlinevideos pro Tag schauen. 48 Minuten, die dem herkömmlichen Fernsehen fehlen. Bei den 14- bis 29-Jährigen sind es schon 55 Minuten. Und wenn man sich vor Augen führt, dass sich diese Zahlen in zwei Jahren nahezu verdoppelt haben, so wird klar, in welche Richtung es weiter gehen dürfte. Bei den 14- bis 29-Jährigen dürften Online-Videos und Streams das Fernsehen schon in wenigen Jahren als Nummer 1 in Sachen Bewegtbild abgelöst haben."

Klassisches TV spielt immer noch eine Rolle, dass will ich ja nicht absprechen, aber es wird halt definitiv von Jahr zu Jahr weniger.

Eins sollte man dabei nicht "unterschlagen". Klassisches TV ist oft auch ein "Nebenbei" Medium. Streamen ist eine bewusste Aktion. (Ok... auch hier kann man mal einpennen )

Ein weiterer Unterschied ist, dass die privaten Sender rein werbefinanziert sind und die Planungssicherheit immer mehr abnimmt. ProsiebenSat1 Media wird es da sicherlich härter und schneller treffen als bspw. die Bertelsmanngruppe. Die werberelevate Zielgruppe sind?? Jupp die 14 bis 49-jährigen - brechen die weg, bricht das Programm weg oder wird umgelenkt, um es salopp zu formulieren. Da ist der Vorteil der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten, die durch den gesicherten Rundfunkbeitrag eine viel, viel größere Planungssicherheit besitzen und auch schneller und intensiver in die sog. neuen Medien investieren können und nicht so stark von Werbefinanzierung abhängig sind.

Es ist bei weitem nicht MEIN erdachter Lauf der Dinge und ...von Endgräten und der "Überall"-Nutzung will ich gar nicht erst anfangen

sentinel2003
Produzent
Posts: 3,466
Post 94 von 136
3.675 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Mr Bounce schrieb:

sentinel2003 schrieb:

bridget8888 schrieb:

das TV-Schauen lässt weiter nach - kein Wunder bei dem immer größer werdenden Angebot  auf youtube , netflix u.ä.

Online-Streaming: Wie schlecht steht es um Privatsender?

Die Einzigen Privat - Sender, die ich schon Ewigkeiten nicht mehr brauche und, die von mir aus noch Gestern als Heute in die Tonne können, sind: RTL und RTLII

Die privaten schaffen sich selber ab... das wird über kurz oder lang so kommen.

Viel interessanter finde ich jedoch das Konstrukt der ÖR und der GEZ. Es ist einfach nicht mehr zeitgemäß (mal abgesehen davon, dass der ÖR nicht neutral berichtet). Was vor -zig Jahren vielleicht sogar mal Sinn machte (Kulturförderung und Neutralität/Unabhängigkeit) lässt sich heute nicht wirklich aufrecht erhalten. Man ist gerne bereit etwas zu zahlen, aber dann für Content, den man sehen möchte! Es ist nicht so, dass ich sage den braucht es gar nicht mehr. Aber die ARD mit ihren vielen Programmen und Unterprogrammen ist einfach nur noch hirnrissig! Arte, ARD und eins, zwei weitere Programme (Kultur und Bildung) und das war es. Es ist einfach ein Wahnsinn, was dort für Geld verbraten wird und die nächste Erhöhung steht vor der Tür!

Ich kenne jedenfalls kaum noch Leute, Familie, die RTL und Co noch gucken!! Meine 79-jährige Mutter plus Ihr 75-jähriger Partner gucken fast nur die Öffis, meine 20-jährige Nichte guckt zu 99pro fast nur Netflix, mein 18-jähriger Neffe zockt fast nur, meine beiden Schulkumpels sind mit ihren Jobs fast "verheiratet"....und, die vielen Leute, mit den ich auf facebook quatsche, gucken auch fast nur Netflix und Amazon, sehr selten ARD und ZDF, fast nicht die Privaten....ich könnte ewig so weiter machen....ich selbst, bin jetzt nach einer Meldung, gerade heute von den Kolegen der Wunschliste und der altbekannten von Quotenmeter.de fast schon zu 99pro in der Versuchung, nun TV Now zu abonieren, da die ja echt garnicht mal soooo üble ausländische Serien haben!! Und, auch Entertain TV reizt mich immer mehr, es zu holen....und, wenn ich dann immer wieder begutachte, wie meine "To do Liste" auf Netflix und Amazon aussieht, bräuchte ich die anderen Dienste vorläufig gar nicht....

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 95 von 136
3.677 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Immer schön zu lesen „ich kenne kaum Leute die......“. Entweder lebt ihr in elitären Kreisen oder ihr seht die Realitäten nicht. Oder beides.

Die Quoten von DSDS, GZSZ, WWM, Lets Dance und......ich könnte die Liste fortsetzen, sprechen doch eine andere Sprache.

Nicht falsch verstehen, aber was du mit deinem Bekanntenkreis versucht zu beschreiben, ist die ganz typische „normative Kraft des Faktischen“.......nur mit dem eigenen, gewollten Bild.

Ich masse mir nicht an, aus meinem begrenzten Horizont ein allgemeingültiges Bild zu zeichnen. Einen Niedergang der Privaten sehe ich aber nicht,

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 96 von 136
3.680 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

"Am 12. November will Disney sein Streaming-Angebot starten. Zunächst wird der Dienst nur in den USA angeboten, innerhalb der nächsten zwei Jahre dann auch in Europa und anderen Regionen. Der monatliche Abopreis wird bei umgerechnet 6,20 Euro liegen. Wer sich für ein ganzes Jahr entscheidet, bezahlt 62 Euro. Filme und Serien sollen für diesen Preis auch in der großen Bildauflösung 4K verfügbar sein.

Disney Chef Bob Iger sagte, sein Unternehmen gehe stark und optimistisch in den Markt.


Das besondere an dem neuen Dienst ist, dass sich die Nutzer alle Inhalte herunterladen und so lange lokal anschauen können, wie das Abo läuft. Alle Filme, die Disney dieses Jahr herausbringt, werden nach der Kinoauswertung auch bei Disney + zu sehen sein."


Neues Streaming-Angebot: Disney sagt Netflix den Kampf an | tagesschau.de

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 97 von 136
3.681 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Disney wird nach allem was ich da lesen konnte nicht "mein Ding" werden.

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 98 von 136
3.681 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Die Quoten von DSDS, GZSZ, WWM, Lets Dance und......ich könnte die Liste fortsetzen, sprechen doch eine andere Sprache.

...Dumm dumm und Verblödungs TV ...das muss man natürlich schauen, ohne mich jedenfalls!

und klar das Leute die kein Geld für Sky, Netflix und Amazon Prime ausgeben wollen/können dann so,n Schwachsinn einschalten weil sie ja keine Alternativen haben.

Meine Frau war ja bis vor kurzem 5 Wochen in REHA da laufen diese bescheuerten Sendungen auch rauf und runter bei RTL und. Co.----klar wenn man sonst nix hat schaut man sich so,n Käse zwangsweise dann an findet es noch lustig Heidi Klum,s oder das Let,s Dance und Bauer sucht das Dschungelcamp konsumiert ----ABER wenn man doch Alternativen hat----dann doch nicht.

didi
Regie
Posts: 6,829
Post 99 von 136
3.682 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

Ich würde mir so etwas auch nicht ansehen, wenn ich keine Alternativen hätte! Ich sehe mir nur Sendungen an, die mir gefallen.

Ansonsten lieber mal den Kasten ausschalten!

MrB
Regie
Posts: 4,308
Post 100 von 136
3.683 Ansichten

Re: Neue streamingdienste - wieviele braucht es davon ?

manfred schrieb:

Disney wird nach allem was ich da lesen konnte nicht "mein Ding" werden.

Also wenn es nen kostenlosen Probemonat gibt, wird der mal genutzt. Alle Seasons der Simpsons und das Marvelgedöns könnte mir schon gefallen... mal sehen was Disney noch alles von Fox, National Geographic und vielleicht ESPN+ usw. bringt. Ist ja noch mindestens 1, 2 Jahre hin.

Antworten