23.04.2024 14:02
Hallo zusammen,
mal eine etwas naive Frage zur anstehenden Änderung beim Kabelempfang ab Juli diesen Jahres:
Bisher wurde bei uns das Kabel-TV von Vodafone über die Mietnebenkosten abgerechnet, was sich ja ab diesem Jahr ändern wird.
Meine Frage ist, ob ich für die Zeit danach zwingend einen neuen, separaten Tarif bei Vodafone abschließen muss um die privaten Sender weiter zu empfangen, oder ob durch meine gebuchten Sky Pakete bzw. durch den Receiver der Empfang auch ab Juli weiter funktioniert ohne extra Abschluss bei Vodafone?
23.04.2024 14:14 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 14:20
Du benötigst weiterhin einen Kabelanbieter!
Oder du wechselst auf SKY IPTV und benötigst dann nur Internet?
Wechsel bei SKY hier in dem dafür vorgesehenen Thread!
https://community.sky.de/t5/Receiver/Wechsel-zu-Sky-Q-IPTV/m-p/769619/highlight/true#M379295
Dort findest du auch alle Erklärungen, auch Vor- und Nachteile.
Wenn du willst, nach Durchsicht, schreibe es dann einfach dort!
23.04.2024 14:25 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 14:26
Eine Alternative:
DVB-T2 HD ist das Fernsehen über die Antenne. In vielen Regionen können Sie so mit einer Zimmerantenne oder auch mit der alten Dachantenne ca. 40 Sender in hochauflösender Qualität (HDTV) empfangen. Wenn Sie einen internetfähigen Receiver oder Fernseher haben, können Sie sogar noch weitere Sender über das Internet empfangen. Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ist kostenfrei. Wenn Sie die Privatsender empfangen möchten, müssen Sie mit Kosten in Höhe von ca. 7,99 Euro pro Monat rechnen.e Alternative:
Alle Infos:
23.04.2024 14:26 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 14:28
@ItsMeSaschi schrieb:Meine Frage ist, ob ich für die Zeit danach zwingend einen neuen, separaten Tarif bei Vodafone abschließen muss um die privaten Sender weiter zu empfangen, oder ob durch meine gebuchten Sky Pakete bzw. durch den Receiver der Empfang auch ab Juli weiter funktioniert ohne extra Abschluss bei Vodafone?
Wenn du weiter über den Sky Q Kabel-Receiver das ganze sehen willst, dann musst du bei deinem Kabelnetzbetreiber, in deinem Fall ist es Vodafone, den Grundanschluss buchen. Also den Anschluss, den du bis jetzt anteilig über die Mietnebenkosten bezahlt hast. Erst dann hast du ganz offiziell die Berechtigung über das Kabelnetz fernsehen zu dürfen und darfst erst dann den Sky Q Kabel-Receiver dort verwenden.
Wenn du diesen sogenannten Grundanschluss nicht buchst und demzufolge nicht selber bezahlst, dann wirst du auch nicht fernsehen können. Egal, ob über den im Fernseher eingebauten Kabel-Tuner oder den Sky Q Kabel-Receiver oder einen anderen Kabel-Receiver.
Gruß, Sonic28
23.04.2024 14:33 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 14:43
@miika schrieb:Eine Alternative:
DVB-T2 HD ist das Fernsehen über die Antenne. In vielen Regionen können Sie so mit einer Zimmerantenne oder auch mit der alten Dachantenne ca. 40 Sender in hochauflösender Qualität (HDTV) empfangen. Wenn Sie einen internetfähigen Receiver oder Fernseher haben, können Sie sogar noch weitere Sender über das Internet empfangen. Der Empfang der öffentlich-rechtlichen Fernsehsender ist kostenfrei. Wenn Sie die Privatsender empfangen möchten, müssen Sie mit Kosten in Höhe von ca. 7,99 Euro pro Monat rechnen.e Alternative:
Alle Infos:
Das ist doch keine sinnvolle Alternative? Ich halte das für eine Notlösung.
Und wie schaut der User dann SKY?
Hast du dir das so richtig überlegt?
Zimmerantenne oder Dachantenne dann in einem Mietshaus? Wahnsinn, oder?
@miika
Es ging doch um den vernünftigen Empfang der Privaten, sicher in HD und um SKY!
Qualitätsfragen in der Region.
Und Internet? Kennst du die beschränkten Möglichkeiten über Antenne?
Der User will doch auch SKY nicht kündigen!
Sorry, wie kommt man darauf?
23.04.2024 14:46 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 14:47
@ItsMeSaschi Lies dir mal durch, was die Verbraucherzentrale und finanztip zusammengestellt haben.
Ein Wechsel auf Sky IPTV bedeutet, Sky nicht mehr aufnehmen zu können.
Wenn du einen Smart-TV hast, gibts Apps zum TV-Empfang (z.B. waipu, Magenta TV, Zattoo). Unabhängig von Sky.
23.04.2024 16:41 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 17:46
Hast Du auch Kabel-Internet von Vodafone (GigaZuhause-Tarif oder so)? Dann ist dort Kabel-TV ohne Aufpreis dabei.
Einfach mal ein Gespräch mit den Kundenservice führen !! ☎️
23.04.2024 17:16
Danke für die zahlreichen Antworten.
Ich hatte mir auch schon gedacht, dass ein separater Vertrag über Vodafone notwendig ist, wollte nur sicher gehen.
Empfang über Antenne kommt für mich eigentlich nicht infrage. Die Kosten dafür sind nur minimal niedriger als über den ausgehandelten Preisnachlass zwischen meinem Hauseigentümer und Vodafone.
Allerdings ist der Hinweis über den Rabatt bei einem bestehneden Kabel-Produkt sehr interessant. Deshalb werde ich mich wohl einmal an einen Kundenberater wenden. Danke dafür.
23.04.2024 17:24
@Schnippelmann kannst du mit den Link nennen, über den ich zu den gezeigten Details komme? Konnte die Unterseite bisher nicht finden.
23.04.2024 17:43 - Zuletzt bearbeitet: 23.04.2024 18:23
@ItsMeSaschi schrieb:@Schnippelmann kannst du mit den Link nennen, über den ich zu den gezeigten Details komme? Konnte die Unterseite bisher nicht finden.
...sorry, hab` den Link nicht mehr, musste selbst suchen! 😅 Aber hier eine PDF - Punkt 5 der Fußnote - bitte beachten:
24.04.2024 07:27
@ItsMeSaschi schrieb:
Meine Frage ist, ob ich für die Zeit danach zwingend einen neuen, separaten Tarif bei Vodafone abschließen muss um die privaten Sender weiter zu empfangen, oder ob durch meine gebuchten Sky Pakete bzw. durch den Receiver der Empfang auch ab Juli weiter funktioniert ohne extra Abschluss bei Vodafone?
Was soll immer diese Frage? Auf einmal wollen alle illegal Kabel TV gucken. Natürlich muss Kabel weiter bezahlt werden wenn man es nutzen will!!
24.04.2024 07:39
Die Frage, ob man unbedingt nochmal bei Vodafone abschließen muss, ist legitim.
Je nach Wohnort gibts andere Anbieter.
Oder man nimmt das jetzt zum Anlass, zu überlegen, was man tatsächlich nutzt,. Überlegen, ob man vielleicht Pay-TV und TV neu organisiert.
24.04.2024 09:58 - Zuletzt bearbeitet: 24.04.2024 10:01
@miika schrieb:Die Frage, ob man unbedingt nochmal bei Vodafone abschließen muss, ist legitim.
Je nach Wohnort gibts andere Anbieter.
Oder man nimmt das jetzt zum Anlass, zu überlegen, was man tatsächlich nutzt,. Überlegen, ob man vielleicht Pay-TV und TV neu organisiert.
Also andere Kabelanbieter stehen meist nicht Schlange!
Du kennst dich da aus?
Welche verschiedenen Kabelanbieter könntest du den nutzen?
Die Nutzung von IPTV hatten wir ja schon als Alternative.
Eine normale Entscheidung wird glaube immer zwischen deinem Kabelanbieter ( ich habe sogar mal zwei Möglichkeiten) und IPTV getroffen werden.
24.04.2024 10:03
24.04.2024 10:09 - Zuletzt bearbeitet: 24.04.2024 10:18
@miika schrieb:https://www.kabelfernsehen.com/
Du hast eventuell bei der Aufteilungen der Gebiete für Kabel TV keinerlei Erfahrungen?
Sehr viele Kunden haben nur einen Anbieter zur Verfügung, da die anderen Anbieter dann nicht einspeisen.
Das ist meist genau aufgeteilt.
Und Vodafone ist mit über 80% Spitzenreiter, auf die Anschlüsse bezogen.
Eventuell sollte du dich mal damit beschäftigen, wenn du schon diese allg. Links einstellst!
Also allg. schon prima, aber sonst .......
Viele Kunden haben folgende Alternative: Du hast hier folgenden Kabelanbieter oder du nimmst nur Internet.
Ist dir das nicht klar?
Oder deine Zimmerantenne (Dach auch ) von gestern?
Du musst dann auf Verfügbarkeit drücken und siehst gleich das Ergebnis.
Es hat ja auch etwas mit Leitungen zu tun.
24.04.2024 10:20
Erst informiert man sich, was am Ort möglich ist. Wenns nur ein Anbieter ist, schade.
Ansonsten setzt man sich dann mit einem Kundenberater in Verbindung - in der Hoffnung, er weiss Bescheid.
Sich "beraten" zu lassen, ohne sich vorher zumindest allgemein informiert zu haben, ist fahrlässig.
24.04.2024 10:27 - Zuletzt bearbeitet: 24.04.2024 10:38
Es ist aber von den Usern durchaus auch eine sinnvolle Beratung zu erwarten?
Wenn möglich?
Der User hatte Vodafone in einer Hausanlage!
Klar vorher fragen! Das macht doch jeder selbst?
(der User ist hier sogar in einem Forum und jede Frage ist berechtigt)
Die Alternativen bleiben wie beschrieben.
Sehr geringe Auswahl zu erwarten. Was dir scheinbar nicht bekannt ist.
Und es ging dem User um Alternativen für den Kabel Q mit SKY.
Will er bei Kabel TV bleiben, ist immer ein Gespräch mit dem bisherigen Anbieter zu führen und sinnvoll.
Sonst eventuell IPTV ( oder deine Zimmerantenne)!
"Ansonsten setzt man sich dann mit einem Kundenberater in Verbindung - in der Hoffnung, er weiss Bescheid."
Die Hoffnung war doch, die User wissen Bescheid?
24.04.2024 16:23 - Zuletzt bearbeitet: 24.04.2024 16:24