06.04.2024 12:14 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 12:19
Die Frage war:
Mehrfach! Wo?
Deine Formulierung.
Möglich!
"Wenn eine Einzelperson nur einen Stream nutzt und das auf zwei Geräten, das ist Alltagsverhalten. Und alles andere als Anspruch auf Vollservice."
Sorry.!
Wenn der User jetzt die Sky Q App nutzt, kann er das auch mit zwei TV!
Auch für einen TV braucht er Multiscreen.
Das Thema war eher dieses?
Zitat:
Die User wollen den einen ( gebuchten ) Stream für die SKYQ App verwenden, da dieser auf dem Q nicht verwendet wird.
Das war mehrfach und das verstehe ich auch.
06.04.2024 12:17
Mehrfach wo- in einem Haushalt unter einer Adresse und Internet-Anschluss. Kann jeder andere Streamer, nur Sky nicht. Bei manchen Antworten habe ich das Gefühl es sitz ein Sky-Vertriebler vorm Gerät
06.04.2024 12:21
@Dusty Nein, keine Vertriebler 😀 sind User, die das Kleingedruckte lesen.
Und das, was Sky hier postet - wenn Sky mal etwas Substantielles postet.
Meist sind wir User in der Community schneller als das offizielle Sky.
06.04.2024 12:22 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 12:28
Es geht nicht um
@Dusty schrieb:Mehrfach wo- in einem Haushalt unter einer Adresse und Internet-Anschluss. Kann jeder andere Streamer, nur Sky nicht. Bei manchen Antworten habe ich das Gefühl es sitz ein Sky-Vertriebler vorm Gerät
Es geht um den Grundsatz, darfst du die SKY Q App nutzen, auch nur einmal.
Ja, aber jetzt nur mit Multiscreen. Also bezahlen!
Von technischen Möglichkeiten schreibt doch keiner negativ. Natürlich geht das.
Was vergleichst du da?
Und dann kannst du den Stream (Streams) , im Haushalt, doch überall nutzen.
Lese doch zuerst mal!
https://www.teltarif.de/sky-multiscreen-aufpreis/news/94012.html
06.04.2024 12:38
@miikaJeder Kunde dreht es so wie für ihn am besten, leider haben Kunden nicht verstanden was für die Sky Q App gilt, und was für die Sky Go App gilt. Tabellen , Aussagen vom Mod wurden schon x mal eingestellt, trotzdem sollte es langsam jedem bewusst sein das es nicht mehr geht. Kunden die die Vorraussetzungen erfüllen können dagegen vorgehen, ansonsten ebend Kündigen. Für mich ist es klar ,nicht weil es bei mir noch wie immer läuft, sondern weil es ebend nur Kunden nutzen sollen wo die Vorraussetzungen auch erfüllt sind. Das es nicht alle gut finden ist mir egal, bin jetzt hier raus weil ich merke es hat keinen Sinn. Bundesliga geht bald los , schönen Tag noch😉
06.04.2024 12:44 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 12:46
Mein Receiver hat noch nicht mal einen Internetanschluss. Der läuft nur über Satellit. Deswegen denke ich schon, dass Sky hier besser prüfen sollte wieviele Q-Streams aktuell verwendet werden. Und Satelliten-TV ist EFFEKTIV kein Stream und wird es auch nicht wenn du mir irgendwelche Internetmehrdienste anbietest. Dein Programm beziehe ich über SATELLIT.
@kleines23
Ich denke schon verstanden zu haben um was es hier geht. Sky labelt sat und Kabelreceiver als Q - Empfangsgeräte damit permanent ein Stream für Q belegt ist. Mein Sky tuts aber auch ohne Internetzugang auf dem Receiver.
06.04.2024 12:49 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 12:58
@renegpunkt Sky braucht eine Extrawurst nach der anderen anstatt sich als nutzungsfreundlich anderen großen Anbietern anzugleichen. Technisch wohl nicht möglich oder nicht gewollt - Sky D ist ein Dino.
@kleines23 die User jetzt lesen nicht, was Mods im Herbst geschrieben haben.
Habs auch nicht gelesen bzw. sofort wieder vergessen.
Diese Woche hat sich zu dem Thema kein Mod geäußert. Schwaches Bild, sorry.
06.04.2024 12:57
@digo Nein ich wollte keinen SKY-Reciver / Box oder sonstiges. Ich wollte per IPTV auf meinem Samsung die APP nutzen und nichts anderes und das darf ich jetzt nicht mehr, nachdem es fast ein Jahr lief. Und verlink nicht auf Seiten die darüber berichten sondern auf die SKY-Info seiten. Und diese Seite sieht für den Standardvertrag 2 Möglichkeiten gleichzeitg vor BOX und/oder IPTV und das jetzt nicht mehr. Aber vllt. bin ich auch zu blöd dafür.
06.04.2024 13:03 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 13:05
Du bekommst doch aber grundsätzlich kein SKY Abo ohne Receiver?
(Giga. Aufschaltung mal ausgeschlossen.)
Und ohne darfst du auch keine SKY Q App nutzen, grundsätzlich!
Wo du den dann hinstellst, den Q, und nutzt ist eine andere Sache!
Du hast den im Schrank?
06.04.2024 13:12 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 13:12
@renegpunkt schrieb:Mein Receiver hat noch nicht mal einen Internetanschluss. Der läuft nur über Satellit. Deswegen denke ich schon, dass Sky hier besser prüfen sollte wieviele Q-Streams aktuell verwendet werden. Und Satelliten-TV ist EFFEKTIV kein Stream und wird es auch nicht wenn du mir irgendwelche Internetmehrdienste anbietest. Dein Programm beziehe ich über SATELLIT.
@kleines23
Ich denke schon verstanden zu haben um was es hier geht. Sky labelt sat und Kabelreceiver als Q - Empfangsgeräte damit permanent ein Stream für Q belegt ist. Mein Sky tuts aber auch ohne Internetzugang auf dem Receiver.
Wie soll eigentlich SKY prüfen ob auf dem Receiver ein Stream läuft?
Der SKY Server hat dann einfach nur keine Verbindung. Fertig!
Du hast ja kein Internet am SKY Receiver.
Ich wüsste es jetzt nicht.
Ungewöhnlich?
06.04.2024 13:16
@digo dem @Dusty geht es doch nur um folgenden Sachverhalt. ICH HABE SKY gebucht. Wenn ich nicht 2 Geräte mit IPTV Verbindung gleichzeitig nutze wo ist da das Problem? Nur weil meine Programmierer seit 2020 gebraucht haben um bis 2024 so nen halbgaren Scheissbrei zu brauen muss ich nicht sämtliche Kunden in dem Ökosystem vor den Kopf stossen.
Ich wüsste nicht, dass ich bei Bluesport in der Schweiz, bei DAZN weltweit oder bei Netflix angeben muss was mein PRIMAERES Gerät ist. Sky macht aber genau das. Es sendet dir Hardware zu und sagt: "Du hast jetzt nen primären IPTV Receiver nutze den." Wenn ich das Ding nie anschalte und nur einen Q-Stream benutze wo ist dann das Problem? Dafür brauchts kein Multiscreen.
Die technische Lösung die hier angeboten wird ist einfach ABSOLUT Scheisse und der Kunde hat keine Wahl.
Dazn kann komischerweise prüfen wieviele Nutzer aktuell den Stream verwenden über einen Account. Sind es versehentlich mal mehr als 2 wird einer vom Netz genommen.
06.04.2024 13:23 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 13:36
"Sky macht aber genau das. Es sendet dir Hardware zu und sagt: "Du hast jetzt nen primären IPTV Receiver nutze den." Wenn ich das Ding nie anschalte und nur einen Q-Stream benutze wo ist dann das Problem?"
Technisch ist das kein Problem! Bei IPTV eh nicht, hatte ich geschrieben.
Kontrolle des primären Gerätes, ohne Internet schon.
Du hast doch den SKY SAT Receiver?
Das hat SKY so festgelegt, als Grundsatz.
Macht SKY so! Es ist ein Frage der Gebühren.
Also nehmen oder nicht?
Als Alternative hast du ja noch WOW!
"Sind es versehentlich mal mehr als 2 wird einer vom Netz genommen. "
Technisch bei SKY kein Problem!
Das wird doch bei SKGO so gemacht!
SKY will das nicht! SKY Q App.
Geld verdienen und Fragen der Fremdnutzung.
Das verstehe ich.
Also WOW oder Multiscreen, oder kündigen.
Glaubst du nicht, ich habe mich damals nicht über die Einstellung der SKY Go Browsernutzung geärgert?
Oder über die Frage der Hanballbundesliga?
Mich hält nur die 2. Bundesliga!
Ich FÜHLE mich schon erpresst.
Hilft uns das etwas?
06.04.2024 13:55
Mal eine technische Ergänzung:
(Ihr meint ja es wäre technisch für SKY ein Problem, die können es nicht!)
Einfach wäre doch gewesen, eine SKKGo App für den TV zu entwickeln.
Buchungstechnisch und auf die Anwendungskontrolle bezogen.
Klar hat die Q App andere Inhalte, aber grundsätzlich.
Also die App als SKY Go auf dem TV laufen zu lassen.
Nutzerbedingungen sind klar!
Aber kann SKY damit Geld verdienen?
Das sind halt die SKY Entscheidungen.
Und so ist es!
06.04.2024 14:04
Das Modell hätte den Vorteil gehabt, dass nichts mehr durcheinandergeworfen würde.
Wenn Sky Go Plus mehr kostete und Multiscreen verständlich und zutreffend beworben würde, wären die 15 EUR drin.
Das jetzt hat viel kaputtgemacht.
06.04.2024 16:02
Habe dasselbe Problem und kann im Schlafzimmer als Single Person im Haushalt abends nicht mehr schauen, jetzt muss ich halt täglich vier oder sechs Mal den Receiver hin und her schleppen, ab und ausstecken, wenn der dann am Ende kaputt ist ist es aber nicht mein Problem
Gut dass ich zum 1. August gekündigt habe. Dann halt doch wieder wow, wenn überhaupt. Mir ist es wichtig in verschiedenen Räumen schauen zu können
06.04.2024 16:10
06.04.2024 16:19
Kann man irgendwie über chromecast das Bild aus dem Wohnzimmer Fernseher auf den Schlafzimmer Fernseher streamen? dann läuft halt der Sky Q Receiver im Wohnzimmer die ganze Nacht, mir auch egal.
06.04.2024 16:22
Einen Laptop mit HDMI an den TV, das geht (weil Sky go App).
06.04.2024 16:23 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 16:24
Okay danke wusste nicht dass es auch unter Windows eine Sky Go App gibt.
Muss nur schauen wie ich das mache weil der TV oben hoch an der wand hängt im Schlafzimmer
06.04.2024 16:25 - Zuletzt bearbeitet: 06.04.2024 16:28
https://www.sky.de/produkte/sky-go
schlicht und ergreifend......
Es ist nützlich, aber einen Designpreis wirds für die Konstruktion nicht geben😁