
Level 1
•
70.1K Nachrichten
SKY Q Receiver - kein Bild nach Standby
Mein Setup:
Video:
SKY Q Receiver direkt mit einem Oehlbach Easy Connect Steel HDMI-Kabel 1,5 Meter an einem LG OLED65B7D über HDMI1
SKY Q Receiver ist auf UHD 10bit eingestelllt.
Audio:
vom TV über HDMI2 ARC zu Yamaha RX-V673
Ich musste dieses Setup so wählen, da der AV-Receiver noch kein 4k kann...
Einschaltreihenfolge:
1. TV
2. AV-Receiver
3. Receiver
Soweit alles gut, funktioniert!
Es kommt in letzter Zeit jedoch sehr häufig ( 2-3x die Woche ) vor, dass nach dem einschalten Bild und Ton fehlen...
Der SKY Q Receiver wechselt vom blauen Ring auf das weiße SKY-Logo, mehr passiert nicht.
Drücke ich jetzt, ohne irgendwo, irgendwas umzustellen, den Reset-Knopf, kommt nach ca. 5 Sekunden der SKY Q Receiver-Bootscreen.
Danach, wenn geht alles wieder für eine Weile.
Selbes verhalten zeigt sich auch wenn statts 4k UHD, "normales" HD als Bildeinstellung verwendet wird.
Es scheint, als ob irgendwie der HDMI-Ausgang im Standby "hängen" bleibt...
Firmware ist aktuell, Stand von vor 2 Tagen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösungen?
In dem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass die Festplatte eigentlich rund um die Uhr aktiv ist obwohl nichts aufgezeichnet wird. Ist das normal?
Danke, Grüße
lumia
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 7 Jahren
Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Sony XE9005. Reihenfolge beim Einschalten der Geräte is hat keine Auswirkung.
Sky liefert einfach immer Müllhardware und -software...
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
12 Nachrichten
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
mir ist das Problem gestern aufgefallen (gucke nicht jeden Tag sky, könnte also auch seit 2-3 Tagen schon sein) ! Gab es ein Update beim Sky Q Receiver? Oder wieso treten diese Probleme jetzt auf?
Beim Einschalten ist das Bild schwarz und kein Ton zu hören. Erst wenn ich den Stecker vom Sky Q Receiver ziehe
und der Q Receiver neu bootet, kriege ich irgendwie ein Bild.
Der Sky Q Receiver ist direkt mit dem Fernseher (LG 75UH780V) verbunden. Bildschirmauflösung beim Sky Receiver: 2160p 10-Bit.
Audio Einstellung über HDMI: Dolby Digital . Der Ton geht vom TV zum Pioneer AV-Receiver.
Bin aktuell ratlos... Kann derzeit nicht normal aus dem Standby-Modus ein Bild bekommen.
4
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Siehe Antwort oben . Der Receiver kann seit dem Q Update kein Standby mehr . Festplatte rattert durch und Receiver kocht vor sich hin . Und das seit Monaten .
0
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Hab Freitag Abend die HDD gezogen und seit dem das Gefühl das der Receiver "schneller" aufwacht, schneller reagiert.
Aussetzer gab's seit 2Tagen nicht mehr. Werd's weiter beobachten.
4
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Ich habe meine Sky Q Box seit einer Woche und das selbe Problem. Trat bereits am zweiten Tag auf.
Tipps wie "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" halte ich für Nonsens. Das Gerät ist nagelneu??
Ich hatte vorher jahrelang den Sky HD Receiver und nie solche Probleme.
"Die Festplatte rausziehen" -- was ist denn das für eine Hilfe? Ich habe doch nicht mein Abo extra verlängert und 10€ teurer gemacht um dann elementare Features an meinem Receiver zu entfernen?
"Den Receiver nie ausschalten" -- genauso wenig hilfreicher Vorschlag. Wenn die neue Q Box schon kein Standby mehr hat (echt unglaublich), behalte ich mir vor, jederzeit den Strom ausschalten zu dürfen. Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät auch. Und dass das Gerät anschließend wieder startet. Wie bei jedem anderen Gerät auch. Das ist doch nur ein Medienwiedergabe-Gerät und kein Server, der 24 Std. am Tag arbeitet.
4
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
22 Nachrichten
vor 7 Jahren
Gleiches Problem:
Ich habe den sky-q mit neuster Firmware. Seit ich zwischen meinem TV und der sky-Box einen AV-Receiver verwende (Ton und Bild über HDMI) habe ich sporadisch das beschriebene Problem - kein Bild (auch kein Ton) beim Einschalten der Box. Verrückt ist dabei: Schalte ich die Box aus, höre ich für zwei Sekunden Ton, sehe aber weiterhin kein Bild. Ein erneutes Anschalten der Box bringt nichts. Erst ein komplett neuer Reboot durch Entfernen des Stromkabels kann hier Abhilfe schaffen.
Das Problem scheint nicht neu zu sein. Hier gibt es einen bis jetzt nicht als "gelöst" markierten Thread von 2016:
Sky+pro Receiver kein Bild nach Einschalten
Manche User meinen hier, dass es an der Spezifikation des verwendeten HDMI-Kabels liegen könnte.
Hat dazu jemand weiterführende Hinweise (Bestätigung?, Tests mit versch. Kabeln, funktionierende Kabel, etc.)?
3
0
lumia
Special Effects
•
5 Nachrichten
vor 7 Jahren
Kommt hier auch Mal eine Reaktion seitens Sky?
Einfach eine Schweinerei es hier als innovatives Produkt verkauft wird und als Mehrwert beworben wird.
Wenn so ein Problem mit unterschiedlichen Konfigurationen bei Benutzen Auftritt ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass die Ursache nicht beim Sky Receiver liegt.
Auch diese Sache mit dem fehlenden Standby ist einfach nur das Letzte.
0
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
22 Nachrichten
vor 7 Jahren
Es gibt zu dieser Problematik schon mehrere Threads, z.B. hier
von 2016 - Sky+pro Receiver kein Bild nach Einschalten
vom 22.9.18 - SKY Q-Receiver kein Bild über HDMI
...und sicher noch andere.
Was ich aus den Beiträgen herauslese, sind Gründe, an denen das Problem offensichtlich grundsätzlich NICHT hängt (was natürlich im Einzelfall doch so sein kann):
- Festplatte
- HDMI-Kabel
- nachfolgende Hardware (AVR oder direkt TV)
Es bleibt also nur der Sky-Receiver als Ursache übrig. Hierbei scheint, wie schon erwähnt, der "Tiefschlafmodus" eine Rolle zu spielen. Denn es wird berichtet, dass das Problem nicht auftritt, wenn kurzfristig die Quelle am TV oder AVR gewechselt wird, was ich bestätigen kann.
Mich würden nun zwei Dinge interessieren:
1. Hat jemand mittlerweile einen praktischen Workaround gefunden?
2. Gibt es jemanden, der bestätigen kann, ob es diesen vermeintlichen "Tiefschlafmodus" überhaupt gibt, was da genau passiert und ob dieser ggf. verhindert werden kann?
29
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 7 Jahren
Habe genau das gleiche Problem und zwar genau seit dem letzten Update von letzte Woche, vorher lief die Kiste .
Die umschaltzeiten sind auch länger seit dem Update.
Gruß Chris
3
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Möge die Schlacht beginnen...
Wie Sky mit einem Kunden umgeht
2
0
anonymousUser
Special Effects
•
8 Nachrichten
vor 7 Jahren
hohmannd
Genau so ein Forum ist schließlich da damit keiner was rein schreibt und keiner reagiert. Sky tut nämlich genau das und reagiert nicht. Nur du verstehst den Sinn von dem Forum nicht und schreibst einfach Sachen rein... *Sarkasmus wieder aus*
Jetzt mal ernsthaft Bridget. Er hat allen Grund hier 90Threads pro Monat zu machen und zwar pro € jeden Monat einen.
Vielleicht reagiert da ja mal jemand.
Kundenservice geht jedenfalls anderst... Und dann muss man sich von andren Usern auch noch sagen lassen dass man hier doch nicht schreiben soll?!
1
0
euleuhu
Kamera
•
2.4K Nachrichten
vor 7 Jahren
Wieso?
Dein AVR kann 4K passthrough!
Und hat HDMI (mit ARC)
Du kannst dann das (Bild-)Signal durchschleifen. Der Ton wird dann sofort vom AVR decodiert macht dann keinen Umweg über den TV
TV HDMI IN (ARC) <=> AVR HDMI OUT (ARC)
Sky(Q) HDMI OUT <=> AVR HDMI IN
Macht mehr Sinn!
4
0
anonymousUser
Tiertrainer
•
12 Nachrichten
vor 7 Jahren
Eine Woche oder so hatte ich keine Probleme.
Folgendes ist passiert: Alles lief soweit, nun hatte ich den sky Q Receiver ausgemacht (Standby), TV blieb an und habe auf einen anderen HDMI Eingang umgeschaltet. Nach einer halben Stunden habe ich auf den HDMI Eingang vom sky Receiver zurückgeschaltet und den sky Q wieder eingeschaltet und es war leider wieder mal das bekannte Problem vorhanden. Kein Bild - kein Ton. Konnte es nur lösen, in dem ich den Stecker gezogen habe...
Ich habe diesen Receiver seit Dezember 2016 in Kombination mit meinem Fernseher und ich hatte definitiv niemals solche Probleme, wie in den letzten Wochen...
5
0
Anonymous User
Level 1
•
70.1K Nachrichten
vor 7 Jahren
Hallo Leute. Hier eine kleine Aktualisierung von mir.
Nachdem ich meinen alten Onkyo AV-Receiver mit HDCP 1.4 gegen einen niegelnagelneuen Onkyo TX-NR 686 mit HDCDP 2.2 getauscht habe, sind meine "kein Bild nach Standby" Probleme verschwunden.
Das war jetzt eine ziemlich teure Lösung, und ich benutze nicht mal UHD (nur 1080p). Sicherlich nicht für jeden akzeptabel. Wenigstens bekomme ich keine grauen Haare mehr. Ein Gewinn ist für mich der verbesserte Dolby Surround 5.1.2 Upmixer, jedoch völlig anderes Thema.
Fazit: Es ist schade, dass Sky den alten HD-Receiver nicht mehr anbietet. Wenn man sein Abo verlängert, wird man automatisch auf den neuen Q-Receiver umgestellt. Falls dieser nicht zufriedenstellend funktioniert, gibt es keinen Weg zurück. Nur Kündigung. Das muss doch nicht sein. Es wäre schön, wenn Sky den alten HD-Receiver zu einem verbilligten Preis weiter anbietet. Sky müsste doch eine Lagerhalle mit tausenden Rücksendungen haben. Zu Schade zum Verschrotten. Auch für Kunden, die spezielle Wünsche wie Teletext haben, wäre das eine Lösung.
4
0
anonymousUser
Geräuschemacher
•
3 Nachrichten
vor 7 Jahren
Bei mir das gleich problem.
Sky q an denon x1400h geht nur sporadisch ton kommt aber immer 2s beim ausschalten des q.
Direkt am pansonic tx 58exw748 geht es an allen hdmi Eingängen mit jeder bildeinstellung im q.
Am denon an keinem eingang.
Ps4 und andere Geräte gehen an beiden geräten an allen Eingängen.
Alle hdmi kabel erneuert gegen die amazon basic kabel brachte keine verbesserung.
Cec / hdmi steuerung in allen Kombinationen ein und ausgeschaltet keine Verbesserung.
Q mit dem mitgeliefertem mitgeliefertem udu jedem amazon kabel am tv ohne Probleme.
Wenn der q am denon ist klappt alles wenn:
Der q stromlos war und neu gestartet wurde
Das HDMI Kabel vom TV auf den AVR im betBetr umgesteckt wird.
Mit Glück auch mal immer wieder einfsch so.
Anscheinend auch wenn ich mit dem Einschalten des q warte bis der avr komplett durch gestartet ist.
Aus dem Standby immer wieder nicht.
Fw/softwarbbei allen Geräten auf dem neusten Stand. Q auch die 080...
0
0