Level 1

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

21/09/2018 07:07

SKY Q Receiver - kein Bild nach Standby

Mein Setup:


Video:

SKY Q Receiver direkt mit einem Oehlbach Easy Connect Steel HDMI-Kabel 1,5 Meter an einem LG OLED65B7D über HDMI1

SKY Q Receiver ist auf UHD 10bit eingestelllt.


Audio:

vom TV über HDMI2 ARC zu Yamaha RX-V673


Ich musste dieses Setup so wählen, da der AV-Receiver noch kein 4k kann...


Einschaltreihenfolge:

1. TV

2. AV-Receiver

3. Receiver


Soweit alles gut, funktioniert!

Es kommt in letzter Zeit jedoch sehr häufig ( 2-3x die Woche ) vor, dass nach dem einschalten Bild und Ton fehlen...

Der SKY Q Receiver wechselt vom blauen Ring auf das weiße SKY-Logo, mehr passiert nicht.


Drücke ich jetzt, ohne irgendwo, irgendwas umzustellen, den Reset-Knopf, kommt nach ca. 5 Sekunden der SKY Q Receiver-Bootscreen.

Danach, wenn geht alles wieder für eine Weile.

Selbes verhalten zeigt sich auch wenn statts 4k UHD, "normales" HD als Bildeinstellung verwendet wird.

Es scheint, als ob irgendwie der HDMI-Ausgang im Standby "hängen" bleibt...


Firmware ist aktuell, Stand von vor 2 Tagen.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder gar eine Lösungen?


In dem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass die Festplatte eigentlich rund um die Uhr aktiv ist obwohl nichts aufgezeichnet wird. Ist das normal?


Danke, Grüße

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 7 Jahren

Ich habe genau das gleiche Problem mit einem Sony XE9005. Reihenfolge beim Einschalten der Geräte is hat keine Auswirkung.

Sky liefert einfach immer Müllhardware und -software...

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

vor 7 Jahren

Hallo zusammen,

mir ist das Problem gestern aufgefallen (gucke nicht jeden Tag sky, könnte also auch seit 2-3 Tagen schon sein) ! Gab es ein Update beim Sky Q Receiver? Oder wieso treten diese Probleme jetzt auf?

Beim Einschalten ist das Bild schwarz und kein Ton zu hören. Erst wenn ich den Stecker vom Sky Q Receiver ziehe

und der Q Receiver neu bootet, kriege ich irgendwie ein Bild.

Der Sky Q Receiver ist direkt mit dem Fernseher (LG 75UH780V) verbunden. Bildschirmauflösung beim Sky Receiver: 2160p 10-Bit.

Audio Einstellung über HDMI: Dolby Digital . Der Ton geht vom TV zum Pioneer AV-Receiver.

Bin aktuell ratlos... Kann derzeit nicht normal aus dem Standby-Modus ein Bild bekommen.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

cameronpoe2001 schrieb:

Bin aktuell ratlos... Kann derzeit nicht normal aus dem Standby-Modus ein Bild bekommen.

Seit wann kann der Q Standby Modus ?

Hab ich was verpaßt ?

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

Mein Q Receiver ist permanent im Standby Modus. Wenn der blaue Ring leuchtet befindet sich der Receiver im Standby Modus. Ich wüsste nicht mal, ob es einen anderen Modus überhaupt gibt.

So oder so, einfach Q Receiver einschalten und TV gucken klappt gerade irgendwie nicht...

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Wenn der blaue Ring leuchtet , ist das aber kein Standby .

Deine Festplatte läuft .... wetten ?

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

Ja die Platte läuft.bzw es ist zu hören das sie wohl läuft.

Ja mit "Standby" meine ich einfach nur, Receiver mit Fernbedienung einschalten und das Programm ist sofort da.

Aktuell muss ich den Stecker ziehen.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

hohmannd schrieb:

In dem Zuge ist mir auch aufgefallen, dass die Festplatte eigentlich rund um die Uhr aktiv ist obwohl nichts aufgezeichnet wird. Ist das normal?


Danke, Grüße

Siehe Antwort oben . Der Receiver kann seit dem Q Update kein Standby mehr . Festplatte rattert durch und Receiver kocht vor sich hin . Und das seit Monaten .

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

Hab Freitag Abend die HDD gezogen und seit dem das Gefühl das der Receiver "schneller" aufwacht, schneller reagiert.

Aussetzer gab's seit 2Tagen nicht mehr. Werd's weiter beobachten.

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

Was meinst du genau mit du hast die "HDD gezogen". Und wie hast du das gemacht?

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Er meint die Festplatte ( HDD = Hard Disk Drive ) . Diese kann man einfach hinten am Receiver herausziehen .

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Receiver aus, Stecker gezogen, auf der Rückseite die Festplatte raus gezogen und die Kiste wieder angeschlossen und gestartet.
Dann kommt zwar beim starten ein Hinweis "bla bla Festplatte bla bla" der kann aber ignoriert und weg geklickt werden.
Einziger Nachteil bis jetzt, Aufnahmen sind nicht möglich... Dies ist ja bei HD+ eh nicht möglich, daher kein echter Nachteil für mich.

Frag mich langsam echt, warum ich mir diesen SKY-Moloch für 24 Monate ans Bein gebunden habe... 😞

Ein handelüblicher Sat-Receiver mit HD+ Karte und nem Netflix-Abo käme echt günstiger!

SKY hat absolut nachgelassen, sowohl in der Hardware, wie auch im Angebot... Echt schade...

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

War wohl Sky clever genug mit den 24 Monaten ?

Bloß gut , ich hab nur 12 Monate verlängert .

Bei dem ganzen Chaos und der Hardware hier .

Das TV Angebot schwächelt schon lange .

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

Ich habe meine Sky Q Box seit einer Woche und das selbe Problem. Trat bereits am zweiten Tag auf.

Tipps wie "auf Werkseinstellungen zurücksetzen" halte ich für Nonsens. Das Gerät ist nagelneu??

Ich hatte vorher jahrelang den Sky HD Receiver und nie solche Probleme.

"Die Festplatte rausziehen" -- was ist denn das für eine Hilfe? Ich habe doch nicht mein Abo extra verlängert und 10€ teurer gemacht um dann elementare Features an meinem Receiver zu entfernen?

"Den Receiver nie ausschalten" -- genauso wenig hilfreicher Vorschlag. Wenn die neue Q Box schon kein Standby mehr hat (echt unglaublich), behalte ich mir vor, jederzeit den Strom ausschalten zu dürfen. Wie bei jedem anderen Haushaltsgerät auch. Und dass das Gerät anschließend wieder startet. Wie bei jedem anderen Gerät auch. Das ist doch nur ein Medienwiedergabe-Gerät und kein Server, der 24 Std. am Tag arbeitet.

Tiertrainer

 • 

23 Nachrichten

Servus

Haben seit einem Jahr den Sky Q Receiver und haben noch keinen einzigen Ausfall gehabt. Schauen täglich darüber fern. Meißt öffentlich rechtliche Sender (ORF - bin im Speckgürtel von Wien daheim), Fußball über Sky. Sound bis jetzt über TV und Lichtleiter an Bose Solo. Sky-Devialet Soundbox ist bestellt. Leider noch nicht geliefert.

Wie jetzt ... was macht Ihr ?

Ach ja. Aus/Ein über FB, Blauer Ring ist standard .... wenn störts ? Gibt doch schon lange keinen Hardwareausschalter mehr.

Liebe Grüße von einem sehr zufriedenen Sky-Kunden

Helmut

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Guten Morgen Helmut,

es freut mich, wenn du in deinem Anwendungsfall zufrieden bist!

Im Kern geht es hier jedoch nicht um den fehlenden Standby, oder Hardwareschalter.
Hier geht es vor allem um ein Problem, dass beim aufwachen aus dem Psydo-Standby auftritt, von dem scheinbar einige SKY-Kunden betroffen sind, der SKY-Support jedoch kein "Problem" sieht, da nicht genug Kunden darüber "jammern".

Noch ein kleiner Nachtrag, heute Morgen ist das Problem, auch OHNE Festplatte aufgetreten.
Somit schießt es die HDD und den Gedanken das diese für das Verhalten verantwortlich dafür ist, aus.

Grüße

Regie

 • 

8.5K Nachrichten

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Sehr hilfreicher Beitrag. Die Festplatte kann also nicht die Ursache sein. Hätte mich auch sehr gewundert.

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

vor 7 Jahren

Gleiches Problem:

Ich habe den sky-q mit neuster Firmware. Seit ich zwischen meinem TV und der sky-Box einen AV-Receiver verwende (Ton und Bild über HDMI) habe ich sporadisch das beschriebene Problem - kein Bild (auch kein Ton) beim Einschalten der Box. Verrückt ist dabei: Schalte ich die Box aus, höre ich für zwei Sekunden Ton, sehe aber weiterhin kein Bild. Ein erneutes Anschalten der Box bringt nichts. Erst ein komplett neuer Reboot durch Entfernen des Stromkabels kann hier Abhilfe schaffen.

Das Problem scheint nicht neu zu sein. Hier gibt es einen bis jetzt nicht als "gelöst" markierten Thread von 2016:

Sky+pro Receiver kein Bild nach Einschalten

Manche User meinen hier, dass es an der Spezifikation des verwendeten HDMI-Kabels liegen könnte.

Hat dazu jemand weiterführende Hinweise (Bestätigung?, Tests mit versch. Kabeln, funktionierende Kabel, etc.)?

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Ich verwende inzwischen das pinkfarbene HDMI Kabel von Sky. Macht aber keinen Unterschied zu meinen eigenen (höherwertigen) Kabeln. Problem tritt trotzdem auf.

Einen gewissen Workaround habe ich inzwischen gefunden:

- Wenn am AV-Receiver kein HDMI Signal ankommt, ziehe ich das HDMI Kabel raus und stecke es direkt in den Fernseher. Dann erscheint meistens ein Bild. Ohne Neustart der Sky-Box, im laufenden Betrieb.

- Dann stecke ich das HDMI Kabel zurück in den AV-Receiver. Manchmal funktioniert dann der HDMI-Handshake und alles geht wieder. Manchmal auch nicht...

- Auflösung 1080i scheint besser zu funktionieren als 1080p. Das ist aber noch nicht 100% verifiziert. Schade, denn mit 1080p ist die Schrift in den Menüs wesentlich schärfer als bei 1080i.

- Mein Fernseher und AV-Receiver sind ein paar Jahre alt, da braucht man nicht auf Firmware Updates  hoffen. Sehe auch keinen Grund dazu, HDMI mit 1080er Auflösung ist seit Jahren ausgereift.

Weitere Erkenntnisse:

- Ultra-HD benutze ich gar nicht. (kann also nicht die Ursache sein)

- Problem tritt auch auf, wenn ich den Strom trenne und neu boote (kann also nicht die Ursache sein)

- Problem tritt auch auf, wenn ich nicht den Strom trenne und den Receiver die Nacht über durchlaufen lasse (macht keinen Unterschied)

- Aufnahmen von Sat-TV funktionieren anstandslos. Sky on Demand ebenfalls top. Klangqualität mit Dolby Digital Plus besser als mit dem alten Sky Receiver. (um mal was positives zu sagen)

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Danke für deinen interessanten Beitrag.

Wenn am AV-Receiver kein HDMI Signal ankommt, ziehe ich das HDMI Kabel raus und stecke es direkt in den Fernseher.

Geht bei mir leider nicht und würde wahrscheinlich einen ähnlichen Zeitaufwand bedeuten, wie der Reboot der Box.

Mein Fernseher und AV-Receiver sind ein paar Jahre alt, da braucht man nicht auf Firmware Updates  hoffen.

Ich meine, das brauchst du auch nicht. Das Problem scheint die Sky-Box zu sein.

Bei mir trat die Problematik übrigens nicht auf, solange die Box direkt am TV hing, welcher schon 10 Jahre auf dem Buckel hat.

Problem tritt auch auf, wenn ich nicht den Strom trenne und den Receiver die Nacht über durchlaufen lasse (macht keinen Unterschied)

Ich habe den Verdacht, dass der "tiefe" Standby-Modus so einiges an Problemen verursacht. Soweit ich gelesen habe, begibt sich die Box am frühen Morgen (4.00 oder 5.00 Uhr) in einen anderen Modus als den normalen Standby-Modus (ich konnte das bisher nicht überprüfen, soll aber so sein). An dieser Stelle scheinen manche Probleme ihren Ursprung zu haben. Z.B. auch dieses hier:

Sky Q - bei Internetstörung kein Fernsehempfang!?

Gäbe es hierzu eine detaillierte Dokumentation, wäre manches einfacher verstehbar. So sitzt man allerdings vor der BlackBox und kann nur mit Kaffeesatzleserei eine Lösung anstreben...

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

Kann das auch bestätigen, dass beim Ausschalten sogar dann der Ton für knapp 2 Sekunden zu hören ist, aber es ist kein Bild zu sehen. Allgemein läuft der Q Receiver wieder seit 3 Tagen ohne dieses Problem. Aktuell muss ich kein Stecker ziehen, um den Receiver zu starten. Aber wer weiss für wie lange...

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 7 Jahren

Kommt hier auch Mal eine Reaktion seitens Sky?

Einfach eine Schweinerei es hier als innovatives Produkt verkauft wird und als Mehrwert beworben wird.

Wenn so ein Problem mit unterschiedlichen Konfigurationen bei Benutzen Auftritt ist es meiner Meinung nach unwahrscheinlich, dass die Ursache nicht beim Sky Receiver liegt.

Auch diese Sache mit dem fehlenden Standby ist einfach nur das Letzte.

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

vor 7 Jahren

Es gibt zu dieser Problematik schon mehrere Threads, z.B. hier

von 2016 - Sky+pro Receiver kein Bild nach Einschalten

vom 22.9.18 - SKY Q-Receiver kein Bild über HDMI

...und sicher noch andere.

Was ich aus den Beiträgen herauslese, sind Gründe, an denen das Problem offensichtlich grundsätzlich NICHT hängt (was natürlich im Einzelfall doch so sein kann):

- Festplatte

- HDMI-Kabel

- nachfolgende Hardware (AVR oder direkt TV)

Es bleibt also nur der Sky-Receiver als Ursache übrig. Hierbei scheint, wie schon erwähnt, der "Tiefschlafmodus" eine Rolle zu spielen. Denn es wird berichtet, dass das Problem nicht auftritt, wenn kurzfristig die Quelle am TV oder AVR gewechselt wird, was ich bestätigen kann.

Mich würden nun zwei Dinge interessieren:

1. Hat jemand mittlerweile einen praktischen Workaround gefunden?

2. Gibt es jemanden, der bestätigen kann, ob es diesen vermeintlichen "Tiefschlafmodus" überhaupt gibt, was da genau passiert und ob dieser ggf. verhindert werden kann?

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Was ich bestätigen kann,  auch durch eine Datenaufzeichnung belegen kann, ist:

     - unabhängig von der gewählten Einstellung ( ECO, Nie, was auch immer )

     - unabhängig von der Uhrzeit

     - unabhängig von der LED ( blauer Ring oder Punkt )

Das Netzteil zieht an 24 Stunden mind. 14 Watt.

Selbst wenn die Software angeblich Nachts zwischen 04 Uhr und 05 Uhr in einen "Deep standby" geht wie beschrieben, die Hardware schlummert scheinbar NIE.

Ich habe die letzten 20 Stunden ausgewertet, NIE UNTER 14 WATT...

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Nachtrag:

Es scheint außerdem so zu, dass die beschriebene Problematik immer mit UHD-fähigen Geräten zu tun hat, was ich auch bestätigen kann, denn an meinem TV (der nicht UHD-fähig ist) direkt angeschlossen, funktionierte die Box, aber nun über den UHD-fähigen AVR tritt dieses Problem auf (übrigens nicht immer, sondern nur sporadisch, ich habe aber noch keinen kausalen Zusammenhang entdecken können).

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

...interessant, danke!

Kamera

 • 

2.3K Nachrichten

Zwischen 4 und 5 Uhr morgens leuchtet nur ein blauer Punkt im dem Ring mehr weis ich aber auch net.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Bei mir hat heute folgender Workaround funktioniert:

  • TV und AVR auf Standby. Sky-Box ohne Strom (hat ja kein Standby)
  • HDMI-CEC ausgeschaltet.
  • In dieser Reihenfolge einschalten:
    • TV (Full-HD, kein UHD)
    • AVR (Onkyo)
    • Sky-Box booten (Auflösung auf 1080p eingestellt)
  • Diesmal hat der HDMI-Handshake mit dem AVR auf Anhieb geklappt.

Standby (blauer Ring) bei der Sky-Box scheint kontraproduktiv zu sein wegen

  • hoher Stromverbrauch
  • HDMI-Handshake geht kaputt

Besser über Steckdose an- und ausschalten. Leider kann man dann auch nichts mehr aufnehmen.

Eigentlich wünsche ich mir schon funktionierendes HDMI-CEC, damit sich alle Geräte synchron an- und ausschalten.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 7 Jahren

Habe genau das gleiche Problem und zwar genau seit dem letzten Update von letzte Woche, vorher lief die Kiste .

Die umschaltzeiten sind auch länger seit dem Update.

Gruß Chris

Tiertrainer

 • 

30 Nachrichten

Hallo zusammen

Komm vom "kein Bild über hdmi" thread. Hab das besagte Problem seit heute leider auch wieder. Dachte, ich hätte es gelöst, nachdem ich den TV kurz vom Strom getrennt hab, weil ich danach den Reciever 2 Tage lang normal einschalten konnte. Naja wäre ja wohl doch zu schön gewesen um wahr zu sein,.... Auch ich habe nur 4k fähige Geräte. Auch bei mir begann es letzte Woche. Um das Problem zu lösen muss ich entweder den reset Knopf drücken oder den Reciever ganz vom Strom trennen, heute hat der reset Knopf gereicht. Sky sollte hier dringendst aktiv werden!! Telefonisch zurzeit leider so gut wie gar nicht zu erreichen........

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

Habe auch das selbe Problem seit ca 2 Wochen.

Vorher über die 1 Jahr keine Probleme und es nervt total.

Hab auchden Fall dass beim ausschalten 2 Sekunden Ton kommt und vorher nichts außer schwarzes Bild.

Mein Denon Receiver ist auch UHD fähig mein TV aber nicht.

Ich finde es sehr enttäuschend dass sich hier kein Mod meldet und es offenbar schon seit 2 Jahren ähnliche Probleme gibt... Und das bei einem "Premium" Produkt ohne Chance auf alternative Hardware für die ich damals auch noch 100€ gezahlt habe zur Miete...  

Kulissenbauer

 • 

43 Nachrichten

Bei mir ist das Problem ähnlich (seit ca. 2 Wochen).

Wenn ich den Receiver einschalte habe ich Ton aber kein Bild, ich schalte ihn dann per Fernbedienung wieder aus und nochmal ein dann funktioniert alles.

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

Möge die Schlacht beginnen...
Wie Sky mit einem Kunden umgeht

Regie

 • 

18.1K Nachrichten

Mit wem willst du dich bekriegen?

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

es wäre hilfreich, wenn du das Forum nicht mit dem link vollspammen würdest. Du hast schon drei ausfürhiche threads aufgemacht für dein Anliegen.

Special Effects

 • 

8 Nachrichten

vor 7 Jahren

hohmannd

Genau so ein Forum ist schließlich da damit keiner was rein schreibt und keiner reagiert. Sky tut nämlich genau das und reagiert nicht. Nur du verstehst den Sinn von dem Forum nicht und schreibst einfach Sachen rein... *Sarkasmus wieder aus*

Jetzt mal ernsthaft Bridget. Er hat allen Grund hier 90Threads pro Monat zu machen und zwar pro € jeden Monat einen.

Vielleicht reagiert da ja mal jemand.

Kundenservice geht jedenfalls anderst... Und dann muss man sich von andren Usern auch noch sagen lassen dass man hier doch nicht schreiben soll?!

Level 20

 • 

33.5K Nachrichten

die Bearbeitungszeiten überall sind jetzt so lang - das geht auf keine Kuhhaut.

Sind ja nicht nur hier die Mehrfachposts, PN, facebook und twitter sind ja auch noch im Spiel.

Ich nehme mir die Freiheit, darauf hinzuweisen, dass überall Berge von zu bearbeitenden Vorgängen sind und Mehrfachposts das nicht besser machen.

Dass sky sich nicht zu den exorbitanten Zeiträumen äußert und augenscheinlich personell nicht reagiert - das ist ein Trauerspiel. Der Service wird damit alleingelassen.

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

vor 7 Jahren

hohmannd schrieb:

Mein Setup:


Video:

SKY Q Receiver direkt mit einem Oehlbach Easy Connect Steel HDMI-Kabel 1,5 Meter an einem LG OLED65B7D über HDMI1

SKY Q Receiver ist auf UHD 10bit eingestelllt.


Audio:

vom TV über HDMI2 ARC zu Yamaha RX-V673


Ich musste dieses Setup so wählen, da der AV-Receiver noch kein 4k kann...

Wieso?

Dein AVR kann 4K passthrough!

Und hat HDMI (mit ARC)

Du kannst dann das (Bild-)Signal durchschleifen. Der Ton wird dann sofort vom AVR decodiert macht dann keinen Umweg über den TV

TV HDMI IN (ARC) <=> AVR HDMI OUT (ARC)

Sky(Q) HDMI OUT <=> AVR HDMI IN

Macht mehr Sinn!

B312E9BF-B977-4729-9A2E-64391875C2AE.jpeg

DAD688CE-2332-43A7-B0EB-1DFFD8931AA0.jpeg

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

Nein, kann er definitiv nicht!

Offiziell durch Yamaha bestätigt...

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

hohmannd schrieb:

Nein, kann er definitiv nicht!

Offiziell durch Yamaha bestätigt...

Die Gerätespezifikation für deinen AVR auf der offiziellen Yamaha-Homepage sagt aber etwas anderes

https://europe.yamaha.com/en/products/audio_visual/av_receivers_amps/rx-v673/specs.html#product-tabs

3B71FC9F-2AB6-4BF1-9186-AF105068F414.jpeg

....

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

OK, sei doch bitte so nett, such dir einen RX-V673 und teste es selbst. Sei aber nicht allzu enttäuscht...

Ich hab das Teil seit 2009, da gab's noch nicht mal den UHD Standart, von 4k-Geräten ganz abgesehen.

Mein RX-V673 kann es nicht, selbst getestet, @von Yamaha auf Anfrage bestätigt.

Und für einen 9 Jahre alten AV-Receiver werd ich wegen einen fehlerhaften Doku kein Fass auf machen...

Leg doch mal ein Galaxy Note 8 ins Wasser... Soll laut Beschreibung wasserdicht sein!

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

...alles gut! Entspann dich!

....mein iPhone lag schon im Wasser.... alles gut

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

vor 7 Jahren

Eine Woche oder so hatte ich keine Probleme.

Folgendes ist passiert: Alles lief soweit,  nun hatte ich den sky Q Receiver ausgemacht (Standby), TV blieb an und habe auf einen anderen HDMI Eingang umgeschaltet. Nach einer halben Stunden habe ich auf den HDMI Eingang vom sky Receiver zurückgeschaltet und den sky Q wieder eingeschaltet und es war leider wieder mal das bekannte Problem vorhanden. Kein Bild - kein Ton. Konnte es nur lösen, in dem ich den Stecker gezogen habe...

Ich habe diesen Receiver seit Dezember 2016 in Kombination mit meinem Fernseher und ich hatte definitiv niemals solche Probleme, wie in den letzten Wochen...

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

cameronpoe2001 schrieb:

Eine Woche oder so hatte ich keine Probleme.

Folgendes ist passiert: Alles lief soweit,  nun hatte ich den sky Q Receiver ausgemacht (Standby), TV blieb an und habe auf einen anderen HDMI Eingang umgeschaltet. Nach einer halben Stunden habe ich auf den HDMI Eingang vom sky Receiver zurückgeschaltet und den sky Q wieder eingeschaltet und es leider wieder mal das bekannte Problem vorhanden. Kein Bild - kein Ton. Konnte es nur lösen, in dem ich den Stecker gezogen habe...

....das nächste mal Stecker für immer ziehen und ab in den Karton!

Tausch des Q-Receiver  ......oder ggf. downgrade Sky+ oder Tausch ggf. gegen CI+ -Modul.... solange bis es bei dir funktioniert!

Du zahlst für PayTV und der Receiver ist ein Leihgerät. Soll Sky sich kümmern, bis es zu deiner Zufriedenheit läuft!!

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Moin,

zuerst mal: Ich habe meinen Sky-Receiver über meinen Denon Receiver laufen und nicht direkt am Fernseher angeschlossen.

Herausgefunden habe ich noch folgendes (war glaube ich hier noch nicht beschrieben):

Nachdem ich nach dem Einschalten (vor der Fußballübertragung um ca. 21:00 Uhr) ebenfalls kein Bild und Ton hatte habe ich alles so gelassen und das HDMI Kabel aus dem Denon Receiver herausgezogen und direkt in den Fernseher gesteckt. Da hatte ich sofort Bild und Ton (Ton dann natürlich direkt über den Fernseher). Den Receiver habe ich laufen lassen und nichts verstellt. Nach den heutigen Fußballspielen (gegen 23:30 Uhr) habe ich eben das HDMI Kabel wieder aus dem Fernseher herausgezogen und in den Denon Receiver gesteckt. Und siehe da: Das Bild und der Ton ist jetzt auch über den Denon Receiver abrufbar und das alles ohne den Sky-Receiver stromlos zu machen. Scheinbar hat sich der Sky Receiver wieder sortiert. Die Frage ist jetzt natürlich: Wie lange benötigte er dafür?

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

thorte2k schrieb:

.........Den Receiver habe ich laufen lassen und nichts verstellt. Nach den heutigen Fußballspielen (gegen 23:30 Uhr) habe ich eben das HDMI Kabel wieder aus dem Fernseher herausgezogen und in den Denon Receiver gesteckt. Und siehe da: Das Bild und der Ton ist jetzt auch über den Denon Receiver abrufbar und das alles ohne den Sky-Receiver stromlos zu machen. Scheinbar hat sich der Sky Receiver wieder sortiert. Die Frage ist jetzt natürlich: Wie lange benötigte er dafür?

thorte2k

Nach meiner „Ferndiagnose“ sieht das bei dir nach einem sehr verzögerten handshake zw. Q-Receiver und dem Denon-AVR aus?!

Ich habe einen neueren Pioneer-AVR. Beim Zuschalten des Q-Reicevers (als letztes Gerät) blieb bei mir auch öfters das Bild auf dem TV dunkel. Zusätzlich schaltete der AVR auch nicht auf den richtigen HDMI-Eingang um!

=> Ich habe dann über das Menü des AVR den ErstinstallationsAssistenten nochmal durchlaufen lassen. Dabei wurde auch die HDMI-Belegung abgefragt. Danach habe ich zusätzlich die Q-FB resettet und nochmal mit der TV-Steuerung gekoppelt.

SEITDEM läuft alles wie es soll: Alle 3 Geräte schalten sich an, stellen die richtigen HDMI-Eingänge ein und der SkyQ funzt. Das Tonsignal kommt ca. 3sec. vor dem Bildsignal! Läuft jetzt seit Tagen stabil

(Bildeinstellung auf UHD (Q), AVR upscaliing AN/AUS, TV UHD)

Vielleicht mal einen Versuch wert?

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

Ich habe den Erstinstallations-Assistenten des Denon nochmal laufen lassen.

Die letzten Tage hat auch alles gut funktioniert.

Aber heute wieder kein Bild und der Sc...iß geht von vorne los.

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

thorte2k schrieb:

Ich habe den Erstinstallations-Assistenten des Denon nochmal laufen lassen.

Die letzten Tage hat auch alles gut funktioniert.

Aber heute wieder kein Bild und der Sc...iß geht von vorne los.

So eine Sch....

Zumindest hast du jetzt (glaube ich) alles unternommen, um andere Fehler in der Kette auszuschliessen....

Bleibt eventuell nur neuer Q-Receiver!

PS: Du kannst meinen Q-Receiver (der funktioniert zumindest mit Pio-AVR und SamsungTV) haben, dieser geht nach dem 1.11. zurück! Mir reichts!!!

Level 1

 • 

70.1K Nachrichten

vor 7 Jahren

Hallo Leute. Hier eine kleine Aktualisierung von mir.

Nachdem ich meinen alten Onkyo AV-Receiver mit HDCP 1.4 gegen einen niegelnagelneuen Onkyo TX-NR 686 mit HDCDP 2.2 getauscht habe, sind meine "kein Bild nach Standby" Probleme verschwunden.

Das war jetzt eine ziemlich teure Lösung, und ich benutze nicht mal UHD (nur 1080p). Sicherlich nicht für jeden akzeptabel. Wenigstens bekomme ich keine grauen Haare mehr. Ein Gewinn ist für mich der verbesserte Dolby Surround 5.1.2 Upmixer, jedoch völlig anderes Thema.

Fazit: Es ist schade, dass Sky den alten HD-Receiver nicht mehr anbietet. Wenn man sein Abo verlängert, wird man automatisch auf den neuen Q-Receiver umgestellt. Falls dieser nicht zufriedenstellend funktioniert, gibt es keinen Weg zurück. Nur Kündigung. Das muss doch nicht sein. Es wäre schön, wenn Sky den alten HD-Receiver zu einem verbilligten Preis weiter anbietet. Sky müsste doch eine Lagerhalle mit tausenden Rücksendungen haben. Zu Schade zum Verschrotten. Auch für Kunden, die spezielle Wünsche wie Teletext haben, wäre das eine Lösung.

Kamera

 • 

2.4K Nachrichten

Schön das jetzt alles funktioniert, wenn auch teuer!!

Ja, das upcaling auf z.B. 5.1.2  klingt schon top!

Das Thema HDCP 2.2 hättest du aber auch hier gefunden https://www.sky.de/hilfecenter/getting-started/sky-q-technische-voraussetzungen-1001016

@ alle

Vielleicht sollten alle anderen mit Bild&Ton-Problemen zuerst mal ihren „vorhandenen Gerätepark“ anschauen. Ohne HDCP 2.2 am AVR bleibt nur die direkte Verbindung zum TV. (Blurayplayer haben auch keinen Scartausgang mehr.....)

Tiertrainer

 • 

12 Nachrichten

Mein Q Receiver ist direkt mit dem TV verbunden. Vom TV geht der Ton dann zum AV Receiver.

Das Problem tritt trotzdem auf. Bevor es das Update gab, gab es solche Probleme nicht.

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

  Das würde dann ja bedeuten, dass der Sky Receiver nur mit neueren 4K-TVs funktioniert.

1080p sollte eigentlich auch mit einer HDMI 1.4-Kette funktionieren.

Bei mir kann der Denon AVR x1400H HDMI 2.2. Mein Sony TV allerdings nicht.

Mein neuer Yamaha 483 hingegen hat noch nicht einmal Probleme gemacht. Trotzdem würde ich lieber den Denon nutzen.

Tiertrainer

 • 

22 Nachrichten

Bin vor 1 1/2 Wochen von Denon auf den Yamaha RX-V685 umgestiegen.
Nun habe ich überhaupt keine Probleme mehr mit dem SkyQ-Receiver.

Vor dem Kauf hatte ich wegen der Subwoofereinmessung bedenken, die aber unbegründet waren.
Fernseher ist übrigens ein 2016er DXW 904 von Panasonic.

Geräuschemacher

 • 

3 Nachrichten

vor 7 Jahren

Bei mir das gleich problem.

Sky q an denon x1400h geht nur sporadisch ton kommt aber immer 2s beim ausschalten des q.

Direkt am pansonic tx 58exw748 geht es an allen hdmi Eingängen mit jeder bildeinstellung im q.

Am denon an keinem eingang.

Ps4 und andere Geräte gehen an beiden geräten an allen Eingängen.

Alle hdmi kabel erneuert gegen die amazon basic kabel brachte keine verbesserung.

Cec / hdmi steuerung in allen Kombinationen ein und ausgeschaltet keine Verbesserung.

Q mit dem mitgeliefertem mitgeliefertem udu jedem amazon kabel am tv ohne Probleme.

Wenn der q am denon ist klappt alles wenn:

Der q stromlos war und neu gestartet wurde

Das HDMI Kabel vom TV auf den AVR im betBetr umgesteckt wird.

Mit Glück auch mal immer wieder einfsch so.

Anscheinend auch wenn ich mit dem Einschalten des q warte bis der avr komplett durch gestartet ist.

Aus dem Standby immer wieder nicht.

Fw/softwarbbei allen Geräten auf dem neusten Stand. Q auch die 080...