15.04.2022 13:34
Anregung: Wäre sehr schön, wie bei DAZN Tennisspezialisten kommentieren zu lassen und keine Sprücheklopfer und Selbstdarsteller. Leider erscheint es bei mir, als ob der derzeitige Kommentator (Marcel Meinert) seine vorbereiteten Sprüche abarbeitet und nichts als allgemeine Floskeln zum Tennis bringt, aber kein Tennisfachwissen hat... lG
15.04.2022 17:42
Welche DAZN Experten meinst du denn genau? Und welche Tennis Rechte hat DAZN denn überhaupt? 🤔
16.04.2022 10:14
Haben in Cooperation mit Eurosport bs auf Wimbledon die Rechte an den GS Tournieren.. mir geht es unabhängig davon, dass der Moderator einen Spruch, Floskel, eine Metapher, ein Bild nach dem anderen bringt und somit sich selbst inszeniert auch mit vielen Ich- Botschaften, die mich einfach nur stören, statt das Spiel aus taktischen und technischen Gesichtspunkten zu kommentieren, wie es all seine Kollegen tun
16.04.2022 10:54
Du weißt aber schon dass das hier ein Sky Forum ist? Warum sagst du das nicht DAZN?
16.04.2022 17:06
Bist Du ein Automat? Ich kritisiere hier ausschließlich die Ansetzung des Moderators Marcel Meinert...
16.04.2022 18:15
Die Eurosport Sender laufen auch bei sky, hat also nichts mit irgendwelchen DAZN Kommentatoren zu tun. Im Gegensatz zu DAZN und Eurosport kannst du bei sky die ,,Stadiontonoption" anwählen. Und schon ist der Kommentator stumm. Mach ich beim Fußball beim Dittmann oder Lindemann auch, ist erholsamer für die Ohren. 😉
16.04.2022 18:39
Unabhängig von den reinen Eurosport-Übernahmen hatte DAZN bis letztes Jahr die WTA-Tour und bis 2019 auch einzelne ATP-250-Turniere bzw. den Davis Cup. Da wurde viel auf englisch im Original übernommen, aber auch einzelne Matches auf deutsch kommentiert. Meines Wissens nach weitestgehend dann von Kommentatoren, die auch für Eurosport tätig sind wie Oliver Faßnacht zum Beispiel.
Ich geb dir Recht, dass Marcel Meinert gern recht metaphernhaft kommentiert. Ob er sich das vorher aufschreibt oder spontan überlegt, weiß ich nicht. Manchmal ist es ganz nett, teilweise übertreibt er es meiner Meinung nach als auch ein bisschen damit. So wie mir Paul Häuser zum Beispiel ein bisschen zu viel Deutsch-Englisch-Mischmasch in seiner Kommentierung hat und Stefan Hempel als ein bisschen zu ausschweifend von anderen Turnieren erzählt, die irgendwo in der Welt noch stattfinden, statt sich eher auf das eigentliche Match zu konzentrieren, das er grade kommentiert. Von vielen wird mir da als auch ein bisschen zu viel in der Historie gekramt. Denn ob jetzt irgendwelche jahrealten Ergebnisse anderer Spieler aus dem gleichen Land wirklich von Relevanz sind, lasse ich mal dahingestellt. Mich interessieren sie in dem Ausmaß zumindest nicht wie sie manchhmal gebracht werden.
Zu sehr würde ich die Eurosport-Kommentatoren aber auch nicht in den Himmel loben, da hat es auch den ein oder anderen Dampfplauderer dabei, die sich gefühlt am liebsten selbst reden hören. Wenn du dir fünf Stunden Stach und Becker geben musst, weil du keine Möglichkeit hast, das Match ohne Ton zu schauen, raubt mir das manchmal als den letzten Nerv und teilweise überlege ich mir da als wirklich, ob es mir das Match ernsthaft wert ist, mir sowas anzutun. Da sind häufig Spiele ohne Kommentar ein Genuss, grade wenn man während der Grand Slams wirklich einige Stunden am Tag Tennis schaut. Leider gibt es verlässliche Stadionatmosphäre ohne Kommentar bei Eurosport wohl nur als Stream, bei den Eurosport360-Kanälen läuft ja nur eine Tonspur. Wenn die dann mit Kommentar ist, muss man sich das Match mit Kommentar anschauen, ob man will oder nicht. Sky hat zumindest bei allen Live-Übertragungen den Stadionsound mit dabei. Auch wenn das wiederum nur im TV und nicht beim Streaming nutzbar ist. Wäre hier überall Nachholbedarf.
21.08.2023 13:00
Ich kann "Dichter24" nur Recht geben; die genannten Kommentatoren sind wirklich eine Katastrophe. Es wäre schön, wenn man den Ton für die Kommentatoren abstellen könnte. So viele sollten sich mal den Spruch "Reden ist Silber - Schweigen ist Gold" zu Herzen nehmen. Was die manchmal für einen "Senf" abgeben, einfach unmöglich. Das Herren-Endspiel gestern in Cincinnati hat es wieder gezeigt. Da fragen sich die Kommentatoren "warum Djokovic nicht aufgibt", man sollte diesen "größten Schauspieler" auf der Tour doch kennen - für ihn ist jedes Mittel Recht um zu gewinnen. Nachdem er es schaffte mit seiner dramatischen Aufführung die Zuschauer wieder zum Jubeln für ihn zu bringen, ging es ihm von Minute zu Minute besser.