21.10.2018 18:01
Ja, ich habe damals im Mai 2018, als ich den sky q Reciever bekam, extra 3 neue identische hdmi Kabel bestellt, die über alle nötigen Spezifikationen für 4K verfügen um ja keine Probleme zu haben. Eins für die ARC- Verbindung vom TV zum Avr, eins für den Q- Reciever und ein weiteres für meinen UHD Blurayplayer. Und es lief ja auch alles super, bis ungefähr Mitte September wo die Probleme begonnen haben, und zwar nach einem Q update, das ich manuell angestoßen habe ..... Und mein TV kann auch HDCP 2.2
21.10.2018 20:25
Ok, danke. Dann spare ich mir das Geld für ein neues Kabel.
21.10.2018 22:13
sylens schrieb:
Ja, ich habe damals im Mai 2018, als ich den sky q Reciever bekam, extra 3 neue identische hdmi Kabel bestellt, die über alle nötigen Spezifikationen für 4K verfügen um ja keine Probleme zu haben. Eins für die ARC- Verbindung vom TV zum Avr, eins für den Q- Reciever und ein weiteres für meinen UHD Blurayplayer. Und es lief ja auch alles super, bis ungefähr Mitte September wo die Probleme begonnen haben, und zwar nach einem Q update, das ich manuell angestoßen habe ..... Und mein TV kann auch HDCP 2.2
OK!
Habe ich auch genauso gemacht: 3 neue HDMI-Highspeed-Kabel und ich habe keine Probleme mit Bild&Ton!
Einzigstes Manko: Der SkyQ-Receiver muss als letztes Gerät zugeschaltet werden, was nicht schön ist, aber im Vgl. zu anderen Problemen (Stromverbrauch, EPG, ...) verschmerzbar ist....
21.10.2018 23:18
Ja, mit der Einschaltreihenfolge kann ich auch gut leben, man gewöhnt sich schnell daran. Die Sache mit dem extrem hohen Stromverbrauch im sogenannten "Standby" bereitet mir natürlich auch viel Kopfzerbrechen. Dieser Reciever brummt seit 5-einhalb Monaten eigentlich durchgehend und auch recht gut hörbar vor sich hin. Ich fürchte mich schon ein wenig vor der nächsten jährlichen Stromabrechnung, die bald ins Haus flattern wird. Und auch sonst ist es echt schade das der Sky Q um soviele Dinge beschnitten wurde(z. B. Videotext, automatische Bildschirmauflösung, Deaktivierung der Kindersicherung ab 20 Uhr, usw....). Bleibt nur zu hoffen dass zumindest manches davon irgendwann noch per Update geändert wird. Und um auch mal was Positives zu sagen : Ich finde die Tonqualität hat sich um einiges verbessert seit dem ich den neuen Reciever habe, irgendwie klarer und die Bässe sind viel druckvoller,.....
22.10.2018 00:09
Zum Stromverbrauch hatte ich im Juni hier einen Thread erstellt, der sehr hohe Wellen geschlagen hat.
!! Stromverbrauch = Einen Monat Sky komplett gratis??
Sogar Fachzeitschriften wurden darauf aufmerksam und haben ihre überwiegend positiven, zumindest aber wohlwollenden Testberichte in der Endbewertung aufgrund des viel zu hohen Stromverbrauchs zum Teil nachträglich korrigiert!
Ca. 40€ p.a. Stromkosten kostet der SkyQ. Der Unterschied zwischen “eco“ (14-17Wh) und laufenden Betrieb (17-20Wh) ist maginal ...
Für mich ist aber am 31.10.18 nach über 20 Jahren trotzdem Schluss! Die vielen Verschlimmbesserungen bzgl. Sender/ Programminhalten/ Sportrechten und der Gipfel mit dem Software-Upgrade machen es mir leicht.
(VF-Kabel) Der Ton mag maginal besser geworden sein, dafür ging die HD-Bildqualität zurück und UHD ist das Wort nicht wert....
Ich brauche für einen TV kein Q, ansonsten für iPhone/iPad alles andere über SkyGo.
In Zukunft gönne ich mir BuLi abundan über das Ticket (oder live im Stadion), UCL/UEL über DAZN, Filme/Serien über die Mediatheken von ADR/ZDF bzw. Netflix bei Bedarf (Bild bis 4K/ Ton bis DolbyAtmos)=> Login/Logout wann ich will, wie lang ich will und alles ohne stromfressende Zwangshardware....
22.10.2018 11:28
Guter Plan, werde ich wohl genauso machen. Durch meine Kündigungsfrist von nur einem Monat habe ich keinen Stichtag und hoffe immer drauf, dass es doch noch besser wird. Aber das tue ich seit April und mit Sky Q ist alles nur schlimmer geworden. Dann habe ich noch auf die Sky Soundbox gewartet - die ist aber auch nicht so recht zu gebrauchen.
Und jetzt die Inkompatibilität zu meinem AVR. Jetzt stehe ich vor der Wahl: AVR wieder verkaufen und weiter Sky bezahlen oder meinen neuen Denon behalten und mir das Geld für Sky sparen.
Wenn ich mir dann noch überlege wie wenig ich Sky im Vergleich zu Netflix und Co. nutze, fällt die Wahl eigentlich nicht schwer.
22.10.2018 12:58
Ich werde leider noch bis November 2019 (Ende Sky Vertrag) warten müssen, aber vielleicht tut sich ja bis dahin mal was.
Was mich erstmal ein wenig beruhigt ist, das ich nicht der einzige mit dem Problem bin.
Trotzdem ein Unding das nach jedem Update irgendwas schief läuft.
Seitdem ich Netflix und Amazon Prime habe ist Sky für mich auch ein wenig verzichtbarer geworden. Mal sehen was in den nächsten Monaten noch so passiert.
23.10.2018 19:32
Ich muss jeden zweiten Tag reset machen ... Egal ob Q am receiver oder direkt am TV angeschlossen ist ... Jedesmal der selbe scheisss .. .... Die sollten ne fertige Software rausbringen und nicht so ne beta....
23.10.2018 21:07
Oh, oh, oh
23.10.2018 22:01
Ist doch traurig sowas oder ......
23.10.2018 22:37
nicol_81 schrieb:
Ist doch traurig sowas oder ......
Traurig? Nee! Eher (stinke) sauer / wütend!!
Ich würde für die Gebühr, die du jeden Monat abbuchen lässt, Sky so lange auf den Leim gehen, bis du einigermaßen zufrieden bist (ggf. Receivertausch, ggf. Umstieg auf den Sky+ -Receiver, ggf. Umstieg auf CI+ -Modul).
Aber eins würde ich auf jeden Fall sofort tun: KÜNDIGEN, damit du den Termin auf keinen Fall verpasst (schriftliche Bestätigung gut aufheben!).
24.10.2018 19:08
Ist schon gekündigt ... Zum 31.12........so ist das nicht.......
Es ist allgemein traurig in Deutschland.. .. Daß es nicht mal natives fullhd überall gibt ... Geschweige von uhd .... Und jetzt gibt es den ersten 8k tv . ........Hauptsache man kann alles verkaufen an die Leute .........
24.02.2019 19:05
Hallo Sky Community,
ich habe einen Sky Q Receiver der mit einem Sharp LC-65UI7252E Fernseher verbunden worden ist. Davor hatte ich nie Probleme weder mit der Playstation 2 noch mit dem internen Satelliten-Receiver. Als ich dann die Sky Box verbunden hatte, bekam ich alle 45 Sekunden bis 6 min ein ca. 2 sekündiges Bildflackern, egal ob ich über W-LAN streamte oder über Satellit fernsehen guckte. Die Skyhotline meinte dass es an der Software des Fernsehers liegt und mir der Hersteller eine neue Software aufspielen sollte. Dann bin ich zum Glück auf das Forum gestossen:
Meine Versuche:
1. Softwareupdate
2. Alle Einstellungen zurücksetzen
3. Festplattenformatierung
haben gar nicht zum Erfolg geführt.
Ich habe nun die Einstellungen wieder verändert aber
1. Fernsehbild auf HD (Zeilenverfahren)
2. Ton auf Stereo
3. Und erweiterte Einstellungen für fremde Apps
verwendet. Der Fernseher ist zwar ein UHD Dobly Digital Plus Fernseher, aber irgendwie funktioniert das bei mir nicht....
Weitere mögliche Lösungen wären gewesen einen neuen Sky Q Receiver anzufodern oder auf den alten Sky + Receiver umzusteigen. Zu berücksichtigen bleibt ein notwendiges W-LAN Modul beim alten Receiver. Ich hoffe euch weiter geholfen zu haben.
Danke für die Anregungen und Hilfe.
Gruss aus München
28.11.2020 22:58
Habe auch manchmal das Problem, daß am nächsten Tag beim Einschalten des Receivers am Fernseher kein Signal ankommt. Damit ich nicht alles neu reseten muß hat mir dieses Youtube Video weitergeholfen.
09.08.2021 17:09
Bei meinem Samsung gleiche Problem. SAMSUNG TV sagt immer wieder (jedes 3 mal beim Einschalten) "kein Signal oder Gerät nicht an". Reset des Sky q receiver hilft. Jetzt habe ich in den Einstellungen des Samsung unter Allgemein - Externe Geräte Verwaltung - hdmi und color für den hdmi Anschluss die UHD Option deaktiviert. Im gleichen Augenblick kam das Bild vom Sky q receiver . Option wieder aktiviert. Bild wieder weg.
Da ich kein UHD nutze für mich die Lösung.
Ansonsten kann es wie oben beschrieben vielleicht auch am Kabel liegen wobei meins und kann und der Receiver auch lange Problemlos lief.
Ursache scheint aber UHd Problem zu sein
21.09.2021 10:14
Hallo Leute!
Habe das gleiche Problem, das nervt schon ganz schön.
Ich habe dann die HDMI-Steuerung ausgeschaltet, das ist die, die den TV einschaltet, wenn man den Receiver startet.
Den TV schalte ich dann etwas Zeitversetzt (5 - 10 Sekunden) an.
Scheinbar löst dies erst mal das Problem. Funktioniert bei mir seit zwei Wochen.
peter65 | 07.05.2025 21:27 | ||
digo | 14.04.2025 10:44 | ||
Matthias62 | 10.04.2025 17:40 | ||
schütz | 24.03.2025 08:08 | ||
AndreV74 | 08.02.2025 14:12 |