29.09.2018 19:07
Home Taste drücken, runter auf Einstellungen gehen, dann drückst auf deiner Fernbedienung 001 und dann die ok Taste, dann runter auf Zurücksetzen, und dann nochmal zum letzten Punkt " Auf Werkseinstellungen zurück setzen" , ...... Aber Achtung!! Dein reciever wird dann natürlich auf den Auslieferungszustand zurückgesetzt , du musst dann alles nochmal neu einstellen auch deine Favoriten und Netzwerkeinstelllungen usw.!!!
29.09.2018 19:10
Super, Danke !!!
Werde ich morgen mal probieren. Jetzt läuft er ja mal
Vielleicht sollte ich ihn nie ausschalten
29.09.2018 22:18
Hallo, ich habe seit einer Woche den neuen Sky Q Receiver und das selbe Problem.
Gerät bootet und wenn man es über die Fernbedienung einschaltet, leuchtet das weiße Sky-Logo. HDMI-Ausgang jedoch ist tot. Es kommt kein Signal.
Ich versuche dann alles: Strom an/aus, Reset-Knopf usw. und nach 30 - 60 Minuten und dutzenden Neustarts funktioniert es vielleicht irgendwann.
Ich hatte 4 Jahre lang den alten Sky-Receiver. Der war zwar langsam aber nie solche grundlegenden Probleme. Ich habe auch zahlreiche andere Geräte wie Playstation, Sat-Receiver, BluRay-Player usw und mit keinem einzigen Gerät solche Probleme.
Jetzt habe ich ein Abo was 10 € teurer geworden ist und muss jeden Tag hoffen, dass sich überhaupt die Q Box einschalten lässt.
Die Q Box an sich ist toll (wenn sie funktioniert), aber der fehlende Standby und dann diese Startprobleme sind sehr ärgerlich.
Alle Tipps die hier zu lesen sind wie "Festplatte ist inkompatibel" halte ich für Nonsens.
30.09.2018 10:56
Kommisch über HD geht das ohne Probleme ... Nur mit 4k kommen die Probleme .....Und anscheinend haben viele das Problem .. ... Sky müsste mal reagieren ...
30.09.2018 12:20
Hi Nicol,
bin anscheinend zu dumm
Wo im Receiver stellt du 4K/ HD ein???
Welche Energieoption hast du?
30.09.2018 13:35
Bei Einstellungen .... Einrichten..... Da kann man von 720p bis 4k einstellen .... Welches formal man möchte .... Und TV wird dann hoch skalieren ...
01.10.2018 19:09
Update ...
Seit heute leider wieder das verdammte einschaltproblem, ..... Echt anstrengend ..
11.10.2018 21:28
Ich reihe mich mal in die Liste der Problemfälle ein. Unser Sky Q Receiver ist in den letzten drei Tagen auch dreimal schwarz geblieben. Wir haben unseren AVR gewechselt (von Yamaha auf Denon), aber ob es daran liegt? Die Verbindung zwischen Denon und Sony TV funktioniert problemlos. Es kommt von Sky Receiver nichts beim AVR an.
Wenn ich einen Neustart mache, also das Stromkabel ziehe, meint der Receiver, ich sollte die Home-Taste drücken, sobald das Bild schwarz wird. Danach geht es dann.
Bei uns ist übrigens alles auf 1080p eingestellt.
Man, man, ziemlich nervig. Zum Glück kann ich monatlich kündigen. Wird wohl langsam Zeit, Sky adieu zu sagen. Seit Monaten wird alles schlechter.
Gruß
Gidian
11.10.2018 22:18
Wenn ich es richtig verstehe besteht die Verbindung wie folgt:
SkyQ HDMI OUT => AVR Denon HDMI IN HDCP 2.2 und AVR Denon HDMI ARC OUT => TV Sony HDMI ARC IN
Das Bild bleibt schwarz: Könnte ein gescheiterten „handshake“ zwischen SkyQ und AVR Denon sein!
Da es vorher mit einem Yamaha-AVR funktionierte, könnte nach dem AVR-Wechsel der SkyQ u.U. die neue Hardware noch nicht richtig erkannt haben?!
Tipp, in dieser Reihenfolge:
1. Alle Geräte auf AUS
=> HDMI-Kabel SkyQ vom AVR trennen
2. AVR AN
3. TV AN (richtigen HDMI-Eingang wählen)
4. SkyQ AN
=> SkyQ-HDMI-Kabel wieder mit dem AVR verbinden (kann 2-5 sec dauern bis Bild/Ton ok sind = handshake)
Überprüfe auch ob im TV/ AVR HDMI-CEC aktiviert sind, im SkyQ HDMI-Steuerung auf AN
Wenn dein TV UHD/4K-TV ist und der Denon 4K durchschleifen kann, dann kannst du den SkyQ auch auf 2160p einstellen. Falls du automatisch erkennen benutzt, wird Dir die maximale Bildqualität vorgeschlagen!
13.10.2018 19:22
Erstmal ein verspätetes Danke für deine Antwort.
Nach zwei bis drei problemlosen Tagen ging eben mal wieder nichts. Ich habe die von dir vorgeschlagenen Punkte ausgeführt, allerdings erfolglos.
Daraufhin habe ich dann TV und Sky-Receiver direkt verbunden und das Bild war da. Als ich die Verkabelung wieder rückgängig gemacht habe (Sky -> AVR <-> TV) funktionierte es auch mit dem AVR. Mal sehen, wie lange das so bleibt. Nervig ist es auf jeden Fall. Vor allem für meine Frau, die in so einem Fall gar nicht weiß, was sie machen soll.
Alle anderen Geräte am AVR funktionieren bisher übrigens problemlos.
Ach so - CEC ist in allen Geräten aktiviert. Und der TV ist nur ein Full-HD-TV. Die Kette ist grundsätzlich also richtig eingestellt.
Gruß
Gidian
13.10.2018 21:42
Danke für Rückmeldung!
Ich habe ein ähnliches Problem:
Wenn ich den SkyReceiver starte, schalten sich über die CEC-Kette initial (1-2sec) der AVR und der TV an. Erstmal alles gut.
Allerdings springt der AVR (Pioneer SC-LX....) nach diesen 1-2sec zurück auf den Eingang TV, folglich bleibt der TV dunkel.
Ich muss dann ca. 10x mit der AVR-FB die richtige HDMI-Quelle im AVR anwählen.... nervig!
Anders verhält es sich, wenn TV und AVR (habe Kabelempfang!) bereits AN sind. Wenn ich den SkyQ-Receiver (dazu) anschalte, funktioniert die Umschalung auf alle HDMI-Eingänge meist problemlos, aber nur in dieser Reihenfolge
Ergo: Das Signal der HDMI-Steuerung vom Sky-Receiver ist zu schwach oder funktioniert nicht (zuverlässig)!!
...vielleicht auch noch mal ein Versuch wert?!
14.10.2018 16:50
Hallo.
Habe das selbe Problem.Sobald der Sky -Receiver läuft und ich per AV-Receiver den HDMI Eingang ändere und zb. eine Blu-Ray gucke und später wieder auf den Sky-Receiver schalten will,bleibt das Bild schwarz.Schalte ich den Receiver aus kommt Ton aber kein Bild.Abhilfe schafft nur der Reset.
Heute ist mir das schon 2 mal passiert. Dieses Kiste nervt mittlerweile ohne Ende.
Habe die aktuellste Software drauf und seitdem habe ich diese Probleme.
14.10.2018 20:32
Vielleicht ist bei deinem AVR eine Quelle festgelegt, die beim Start ausgewählt wird?
Eben funktionierte übrigens wieder nichts bei mir. Ich habe am AVR einen anderen HDMI-Port ausprobiert, ein anderes Kabel - nichts geht. Es half wieder nur, das Stromkabel beim Sky-Receiver zu ziehen.
Die Sky-Technik scheint tatsächlich das Kunststück fertigzubringen, noch schlechter zu werden.
Ich weiß langsam nicht mehr, wo ich das Problem noch suchen soll. Und ich habe auch keine Lust mehr. Ich zahle für Sky, da möchte ich dann nicht noch Problemlöser spielen. Ich denke, Sky und ich, wir kommen in Zukunft auch gut ohne einander aus.
15.10.2018 11:06
Ich antworte mir noch mal schnell selbst: Nach allem, was ich quer durchs Netz gelesen habe, funktioniert der Sky-Receiver wohl an diversen AVR-Modellen nicht oder nicht richtig. Ein Problem, das seit Jahren besteht und seitens Sky nicht gelöst wird. Eine schlechte Entscheidung, wenn man seine Kunden zur Nutzung dieser problembehafteten Receiver zwingt. Nicht jeder hat Lust auf Work-Arounds.
Und ich dachte wirklich, Sky Q sei das größte Übel. Man lernt eben nie aus.
16.10.2018 08:52
Hallo guidow,
ich habe genau dasselbe Problem wie du, mit einem Denon x1200w und einen Panasonic Fernseher TX-L47ETW60.
Denon kann UHD mein Fernseher nicht. Auch über Passthrough, bei ausgeschalteten Receiver kommt kein Bild.
Der Sky Receiver ist die einzige Quelle die scheinbar nach dem letzten Updates des Sat-Receivers Probleme macht. Er lässt sich nach einiger Zeit nicht mehr Starten, nur nach einem Reset.
Muss wohl seitens Sky mal wieder nachgebessert werden an der Software. Der Receiver an sich macht ja was her, aber die Software ist ja nur mit Problemen behaftet.
16.10.2018 15:51
Bei mir dasselbe Problem mit einem Denon X3400H.
Tritt das Problem auch bei anderen Marken wie Yamaha auf?
16.10.2018 16:48
ich habe genau das gleiche Problem...
Meine Konfig: Marantz AVR, Samsung UHD, SKY Q Receiver
alle anderen Geräte (PS4 Pro, Switch, Sony 4k Player) funktionieren tadellos
16.10.2018 17:01
Bei mir ist es so das ich Ton aber kein Bild habe wenn der Receiver aus war. Wenn ich ihn dann mit der Fernbedienung nochmals Aus und wieder Ein schalte funktioniert es.
Ich habe folgende Anschlusskette:
Q-Receiver über HDMI (UHD eingestellt) auf Pioneer AV (schleift UHD durch) per HDMI auf Grundig UHD TV.
Wechsel der HDMI Eingänge bringt nichts.
Meiner Meinung nach liegt es eindeutig an den Q-Receiver bzw. der Software.
16.10.2018 17:09
Sehe ich auch so. Nur scheint es Sky nicht zu jucken
16.10.2018 17:14
Wie so vieles nicht
digo | 14.04.2025 10:44 | ||
Matthias62 | 10.04.2025 17:40 | ||
digo | 24.03.2025 23:05 | ||
schütz | 24.03.2025 08:08 | ||
AndreV74 | 08.02.2025 14:12 |