Antworten

Die Sky Soundbox

Antworten
joda1956
Kulissenbauer
Posts: 74
Post 441 von 669
3.658 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Gestern die Soundbox erhalten und sofort angeschlossen. Sky Q Receiver per HDMI und Fernseher per optischem Anschluss. Da der Fernseher an eine schwenkbaren Wandhalterung hängt, war die Höhe der Box nicht relevant. Alle notwendigen Kabel, eine Kurz- und eine Langanleitung werden mitgeliefert. Verpackung im Vergleich zu den Receivern "Apple like", was man in dieser Preiskategorie auch erwarten darf.

Soundcheck hier Vergleich mit meinem bisherigen Sounddeck Sony HT XT-1

Sky Q per HDMI: Super Klang, die Modi wirken. Nachtmodus sehr angenehm. Raumklang andeutungsweise bei höherer Lautstärke, aber sonst glasklares Sound mit prächtigen Bässen.

Apple TV über HDMI, Soundausgabe über optischen Anschluss am TV: Ebenfalls Super Klang, Modi zwar nicht nutzbar, aber trotzdem sehr gut.

Apple TV über Bluetooth: Satte Bässe, da offenbar immer der Musik Modus verwendet wird, logisch, denn üblicherweise dient Bluetooth der Soundübertragung.

Soundfazit: Subjektiv voller und besser als das alte Sounddeck. Keine 5.1 Anlage, aber man merkt die verbaute Technik. Durch die perfekte Anordnung der Basslautsprecher gibt es keinerlei Vibrationen, der Sound ist sehr ausgewogen.

Stolpersteine:

Es ist mir nicht gelungen, auch nicht mit den Hinweisen aus diesem Thread, die Soundbox mit der Q-Fernbedienung zu steuern (Lautstärke, Mute). Bei der Verknüpfung wird zwar der Code gefunden, reagiert aber nicht.

Es ist mir nicht gelungen, die Lautstärke mit der AppleTV Fernbedienung zu regeln.

Das war in sofern kein Problem, weil ich über meine Harmony die Soundbox direkt ansteuern kann. Logitech kann die Eingangswahl, Lautstärke und Mute regeln. Die Eingangswahl ist noch etwas tricky, da die Soundbox die Eingänge sequentiell durchschaltet. Von Sky Q auf Apple TV funktioniert, umgekehrt meldet die Box den Bluetooth Eingang. Muss ich noch dran feilen.

Für 299 Euro geht die Box für mich absolut in Ordnung. Mit Sky Q Receiver fast perfekt, sehr gut auch beim AppleTV über den optischen Eingang. 699 Euro sind IMHO etwas zu hoch gegriffen, da Einstellungsmöglichkeiten (Soundschemata) fehlen. Wenn das Endgerät ein Equalizer hat, dann lässt sich zwar regeln, aber wer hat schon Lust ständig zu fummeln.

Wer keine 5.1 Anlage braucht oder die Verlegung von Kabeln scheut, wer eine ältere Soundbar oder gar keine Zusatzlautsprecher verwendet, ist mit der Soundbox sehr gut bedient. Das ist meine persönliche Meinung.

Über die Soundbox zu urteilen, erfordert eine Hörtest. Sie wird nicht vor jedem Ohr bestehen, das ist sicher. Meine Erwartungen wurden voll erfüllt.

Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 442 von 669
3.658 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Prima das sie dir gefällt und deinen Ansprüchen gerecht wird. Dann sei dir viel Spaß damit gewünscht. Und denk dran, besser Sky Kunde bleiben, denn nur mit dem SkyQ Receiver kann sie 100% leisten.

kaje303
Special Effects
Posts: 4
Post 443 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Ich habe die Box gestern erhalten,...

die gleichen Erfahrungen wie Joda1956 gemacht, sie kann mit 5.1 nicht mithalten, war ja auch zu erwarten.

---

Die SkyQ Soundfunktion fand ich auch nicht so beeindruckend.

----

Überrascht war ich vom Bass, der je nach Sound (House, Rap, Vokal,..) alles ordentlich darstellt.

Das kenne ich von anderen  Aiplay Boxen (B&O, Bose) anders, die je nach Sound Problem zeigen.

-----

Für 300,00 Euro behalte ich sie. In der Küche oder Terrasse bringt sie ordentlich Druck.

Vielleicht kommt mit neuer Firmware und App auch die Möglichkeit den Sound zu verändern, siehe Beoplay,...? Bei Devialet durchaus möglich,...  Das die Box noch einiges mehr kann, davon bin ich überzeugt,...  (persönlicher Eindruck)

----

Mir gefällt zudem, dass die Box nur einen handelsüblichen Stromanschluss hat.

Werde mir aber noch weitere Boxen in der Preislage anhören, Teufel oder Apple HOME, 13 Tage habe ich ja noch,... Grüße

euleuhu
Kamera
Posts: 2,652
Post 444 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

joda1956 schrieb:

.....Sky Q per HDMI: Super Klang, die Modi wirken. Nachtmodus sehr angenehm. Raumklang andeutungsweise bei höherer Lautstärke, aber sonst glasklares Sound mit prächtigen Bässen.

Apple TV über HDMI, Soundausgabe über optischen Anschluss am TV: Ebenfalls Super Klang, Modi zwar nicht nutzbar, aber trotzdem sehr gut.

Apple TV über Bluetooth: Satte Bässe, da offenbar immer der Musik Modus verwendet wird, logisch, denn üblicherweise dient Bluetooth der Soundübertragung.

Soundfazit: Subjektiv voller und besser als das alte Sounddeck. Keine 5.1 Anlage, aber man merkt die verbaute Technik. Durch die perfekte Anordnung der Basslautsprecher gibt es keinerlei Vibrationen, der Sound ist sehr ausgewogen.

Das verstehe wer will

Den AppleTV4(K) mit den technischen Möglichkeiten Bild 4K (HDR) und der Tonübertragung (DD, DD+, demnächst ab iOs12 auch DolbyAtmos) per Toslink oder Bluetooth mit der SSK zu koppelt grenzt schon an..... Die Limitierung der Datenübertragung ist dir schon bewusst? Und im Grunde genommen ist der Ton noch nicht mal Stereo, dazu sind die verbauten LS zu eng verbaut (Stereo-Dreieck).

Komisch, die Muster sind immer ähnlich: Das Bild kann nie gut genug sein....., Ton egal (Hauptsache auch OV)

Die Sky-Sound-Box ist ein Lautsprecher, der virtuellen Sound erzeugt, d.h. es wird eine Illussion erzeugt. Irgendwie passt das doch zum SkyMarketing!

ziggy4711
Drehbuchautor
Posts: 1,796
Post 445 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

ja euleuhu​, es mag den Fachmann schmerzen aber wie ich schon schrieb, andere Menschen macht das Gerät zufrieden. Selbst wenn man eine Dampflok mit einem Düsentriebwerk koppelt, entsteht doch immer eine Art Bewegung, oder?...

toku1977
Beleuchter
Posts: 101
Post 446 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

So, zwischenzeitlich hab auch ich meine Soundbox erhalten. Lieferung super flott. Dienstag bestellt und Donnerstag war sie da.

Verpackung fällt positiv auf. Wirkt hochwertig und alles aus Pappe. Top 

Nun aber zur Soundbox an sich, was die meisten mehr interessieren dürfte als die Verpackung ...

Wertigkeit und erster Eindruck sind super hochwertig. Angenehme, anspruchsvolle Materialien. Und alle Kabel an Bord. Lediglich das optische Kabel passt nicht so recht zum Rest, da dieses eher billig wirkt.

Was den Klang angeht, so muss ich sagen Respekt!

Frei stehend und mit Sky Q Sound bekommt man tatsächlich einen Raumklang serviert. Es lief gerade Jumaji und man hört die Töne tatsächlich von dort kommen, wo sie sein soll. Super gemacht. Zudem "rummsen" die Bässe echt eindrucksvoll. Klingen sauber und tief. Zudem sind die Höhen klasse wiedergegeben.

Allerdings muss die Box hierfür definitiv frei stehen. Ich hab sie zuerst frei stehend laufen gehabt, was top funktioniert hat. Dann zum Test den Fernseher mal drauf gestellt, da der Fuß nur minimal größer ist. Und sieheda: der Raumklang war hörbar weniger als vorher. Darum die Box gleich wieder "frei" aufgestellt.

Was auch zu erwähnen ist, ist, dass Nicht-Sky-Sender deutlich weniger gut klingen. Der Sky Q Sound ist also ein großer Unterschied zu Sendungen bzw Sendern ohne Sky Q Sound.

Zuletzt zu Bluetooth: Songs vom Handy => Respekt! Hammer wie das kleine Ding loslegt. Klare Musikwiedergabe auch bei hoher Lautstärke. Gute, tiefe Bässe. Nichts verzerrt oder scheppert. Top!

Natürlich fehlt trotz der tiefen Bässe der Druck, was aber dem kompakten Gehäuse geschuldet ist. Denn wo sollte auch der spürbare Druck herkommen... Da braucht es größere Gehäuse bzw größere Chassis.

Allerdings gibt es leider auch einen nervigen Punkt zu erwähnen: die Soundbox ist immer in Standby und sobald ein Signal am Eingang anliegt, schaltet sich die Box an. Als ich via Bluetooth verbunden war, hat sich die Box bei jeder Message die kam angeschaltet, da der Klingelton vom Handy der Box ein Signal gesendet hat. Somit Bluetooth am Handy aus, sofern möglich, damit die Box aus bleibt, oder eine andere Eingangsquelle an der Box wählen.


Alles in Allem für 299 Euro genial. Ob 599 Euro für einen Nicht-Sky-Kunden sinnvoll sind möchte ich in Frage stellen. Ich sehe die 299 Euro aber als absolut überragend an. 400 bis 450 Euro möchten noch okay sein, wenn man das Gesamtpaket sieht. Vor allem weil man halt echt nur wenig Platz für dieses kompakte Teil braucht und sonst nix. Keine Subwoofer oder andere Boxen inkl womöglich noch Verkabelung sind nötig und dennoch bekommt man tollen Sound geliefert.

Kurzum: Wer einen kompakten Lautsprecher sucht, der keine weitere Unterstützung anderer Woofer oder Boxen braucht, dann ist er hier mit der Sky Soundbox gut aufgestellt. Man erhält einen von mir bei diesen Abmessungen vorher noch nicht gehörten Klang. Und als Sky Kunde ist das für 299 Euro erschwinglich. Klar ist es nicht billig bzw günstig. Aber diesen Preis ist das Teil sowas von wert.

daemon1811
Synchronsprecher
Posts: 969
Post 447 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

toku1977 schrieb:

Was auch zu erwähnen ist, ist, dass Nicht-Sky-Sender deutlich weniger gut klingen. Der Sky Q Sound ist also ein großer Unterschied zu Sendungen bzw Sendern ohne Sky Q Sound.

hi,

erstmal danke für deinen "test-bericht" ,denn ich denke auch das die Soundbox ordentlichen klang erzeugt.

ABER: wenn man kein SKYsender schaut oder vielleicht sein abo nicht verlängert, dann macht die Soundbox doch nicht wirklich laune....oder??

du hast es oben ja schon erwähnt,daß die nicht SKYsender deutlich weniger gut klingen.

ich will jetzt auch nichts verkehrtes sagen ,aber ohne SKY macht die box doch kein sinn.

wenn die Soundbox auf allen sendern den besten sound rausholen würde und  extra für die SKYsender vielleicht 1-2 zusatzmodien hätte,würde es perfekt sein. denn dann wäre es echt egal,ob man SKYkunde ist oder nicht.

also ich weiß echt nicht ob ich mir die Box + SKYQ holen soll. denn wenn sich SKY immer mehr den privaten sendern nähert,braucht man beides nicht

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 448 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

daemon1811 schrieb:

hi,

erstmal danke für deinen "test-bericht" ,denn ich denke auch das die Soundbox ordentlichen klang erzeugt.

ABER: wenn man kein SKYsender schaut oder vielleicht sein abo nicht verlängert, dann macht die Soundbox doch nicht wirklich laune....oder??

du hast es oben ja schon erwähnt,daß die nicht SKYsender deutlich weniger gut klingen.

ich will jetzt auch nichts verkehrtes sagen ,aber ohne SKY macht die box doch kein sinn.

von nichts anderen Reden die meisten hier im Thread also wenn man nur TV Sound Hat und kennt dann ist diese Boxe mit sicherheit besser als für den Sound als ohne ! Aber ohne SkyQ Abo wird sie schon unbrauchbarer und das was man in der Werbung vorgaukelt mit Top Sound ist auch Technisch garnicht möglich . Und alle die sich unsicher sind ob sie Ihr Abo verlängern oder nebenher noch BluaRay`s und Netflix ect. schauen ist für den Preis was anderes an`s Herz zu legen damit sie dann wirklich einen Top Sound haben. Wer einfach nur Sky Kunde ist die anderen Sender nicht schaut und auch noch 5-10 Jahre Sky kunde bleiben will und auch nicht auf 5.1 - .9.2 Sound wert legt der kann sich mit dem teil verbessern zum TV-Sound...

toku1977
Beleuchter
Posts: 101
Post 449 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Also "keinen Sinn" möchte ich so nicht sagen. Das Ding klingt auch so gut. Nur mit Sky Q Sound halt nochmal ne Schippe besser.

Musik über Bluetooth klingt generell cool. Da ist das Sky Abo ganz schön egal.

Kurzum: mit Sky Q Sound ist das Ding überragend. Ohne ist es noch immer eine sehr gut klingende Box, nur mit weit weniger Raumklang.

Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 450 von 669
3.665 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Raumklang machen meine Standboxen auch!

Ausser wenn ich sie in den Garten stelle....

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 451 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

das kann aber auch jede günstigere Soundbar von wie gesagt 5.1 System garnicht zu reden und das schöne die machen das bei allen Geräten und Apps

Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 452 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Hast du, außer dem Marketing Gequatsche (liegt das an deinem Job?) auch noch richtige, konkrete Vergleichswerte? 

Was hast du vorher genutzt, dass der Schuhkarton jetzt „überragend“ klingt?

Mich erinnert das hier ein wenig an die Kampagne der Beats by Dre Kopfhörer: die haben auch „schön viel“ Bass...

euleuhu
Kamera
Posts: 2,652
Post 453 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Je später der Abend, desto besser die Kommentare

herbi100
Regie
Posts: 8,589
Post 454 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Warum Vergleichswerte?

Noch dazu mit 5.1

Die meisten haben doch nicht 10 Boxen zu Hause getestet

oder 10, 5.1 Anlagen zuhaus getestet und geben hier trotzdem ihre rein persönlichen Eindrücke ab, oder kritisieren die Skybox ohne sie je gehört zu haben.

Hier bejubeln manche ihre 5 1/7.1 Brüllwürfelanlage,

wo ich wetten möchte das sie mit einem Billigreceicer ohne richtiges Einmesssystem betrieben wird, die Würfel irgendwie nach Kompromissen des Raums aufgestellt wurden, ohne Rücksicht welche Abstrahlwinkel, Abstände zur Wand, Hörplatz usw. am besten sind.

Dann wird der Bass aufgedreht und man nennt das gekrächtze dann Klang.

Erst werden hier User gebeten ihre Eindrücke zu schildern,

machen sie es dann, werden Ihre Eindrücke nicht als das wahrgenommen, was sie sind, persönliche Eindrücke wie alle Eindrücke, die Klang betreffen, dass ist nämlich keine messbare Einheit.

Manche mögen es basslastig, manche neutral usw.

Nicht umsonst mögen viele den Pure Modus bei Musik nicht

sondern es zählt tollen Bass hat die Anlage.

Was aber zählt ist, wenn viele Käufer mit zB. der Sky Box zufrieden sind.

Und die einzig unzufriedenen die sind, die sie überhaupt nicht haben.

Und hier die Zufriedenen durch

da gibt es bestimmt besseres,

bedenke dieses und jenes,

mein Haman ist super,

5.1 ist super, ohne Rücksicht ob die Käufer 5.1 überhaupt wollen  oder aufstellen können.

Komisch oder zumindest auffällig, dass wieder die vorne mit dabei sind, die an allem was Sky macht was schlechtes suchen, die Box nicht haben, ja, manche nicht mal ein Sky Abo haben, Sorry aber dass werde ich nie verstehen, wo deren Antrieb liegt.

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 455 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Und die einzig unzufriedenen die sind, die sie überhaupt nicht haben.

Also  ich konnte hier schon mehrfach lesen zurück geschickt . Das geht nur wenn Sie das teil auch haben.... Und hast du es auch schon???

miika
Regie
Posts: 29,871
Post 456 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

"Sorry aber dass werde ich nie verstehen, wo deren Antrieb liegt."

ersetze "deren" durch "dein"

niemand versteht, was dein Antrieb ist, alles missverstehen zu müssen.

Es wurden hier einige klasse Erfahrungsberichte gepostet   in denen nicht stand, was man erwartet hätte.

Wenn hier jemand sein eigenens Erleben postet, ist das hochwillkommen. Um so nützlicher, wenn die Vor- und Nachteile benannt werden, die für jede*n anders sein können. Das gefällt

Wer die PR von sky kopiert, darf das gerne woanders tun - denn die haben alle gelesen oder als Eigenwerbung in sky-Programmen  zur Kenntnis nehmen müssen.

Seit wann steht die Box bei dir ? was sind deine konkreten Erfahrungen damit ? hast du Q, um alles optimal nützen zu können ?

Nicht anwendbar
Posts: 43,469
Post 457 von 669
3.664 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Und genau deshalb weil ich weiß, dass Klang meist subjektiv empfunden wird und damit ich Attribute wie z.B. „überragend“, „senationell“, „unerreichbar“ oder „das Nonplusultra“ vernünftig einordnen kann frage ich, was vorher genutzt wurde...

Und wenn ich weiß, wie hoch die Box ist und ich dann lese, dass sie ja eigentlich kompakt gebaut ist, frage ich natürlich auch nach.

Und um das klarzustellen: auch meine Eindrücke sind subjektiv! Aber deshalb habe ich nicht weniger Recht, diese hier zu schildern. Auch wenn diese die Box eben nicht mit letztlich nichtssagenden und überschwänglichen Attributen beweihräuchern...

Meine persönliche Erfahrung mit Sky Technik ist eben eine andere.

miika
Regie
Posts: 29,871
Post 458 von 669
3.666 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Der KAuf der soundbox steht und fällt mit den Ansprüchen, die jemand hat und mit dem, was Ausgangspunkt ist.

Als ich das erste  Mal die Stereoanlage mit dem TV verbunden hatte - sowas Tolles ist mir nie wieder gelungen, wenn ich das Vorher -Nachher betrachte.

Ich schätze hochklassige Boxen "nur" wegen eines guten Gefühls - ich habe aber nicht die Ohren dafür (leider).

Die Box wäre interessant durch ihre Herkunft und ihren Preis, ist jedoch sofort durchgefallen, als klar wurde, dass sie im Wesentlichen auf sky und bluetooth-Musik zugeschnitten ist.

kane83
Kulissenbauer
Posts: 48
Post 459 von 669
3.666 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Hallo,

ich habe nun auch die Sky Q Soundbox habe diese auch mit der Sky Q Fernbedienung verbunden und bin ganz zufrieden.

Kann auch laut und leiser stellen.

Leider geht die Sky Soundbox nicht zusammen mit dem Reciever an. Muss ich hier noch was einstellen?

Vielen Dank.

mthehell
Schnitt
Posts: 1,408
Post 460 von 669
3.666 Ansichten

Re: Die Sky Soundbox

Die größte Kritik erntet die Box ja nicht zum "Klang".

Den versuchen einige nur im Vorfeld bei der Erwartungshaltung in der Form zu relativieren, dass rein physikalische Grenzen den überschwenglichen Marketing-Euphemismen Grenzen gebieten und eine "kompakte 2.0 Soundbox" nun mal in keinster Weise den Klang einer komplexen Multi-Box Anlage simulieren kann (weder die von Sky/Devialet noch eine vergleichbare Box von Sonos, Bose, Teufel oder der NASA). Und warum es Dolby-Zertifikate gibt, die nicht gekauft, sondern erfüllt sein müssen macht ja auch Sinn.

Der Großteil der Kritik bezieht sich darauf, dass es nachweisliche Einschränkungen dieser speziellen Box gibt, die kein Produkt eines anderen Herstellers aufweist. Und auch da orientiert man sich an Fakten, die ja schon mehrfach von Käufern bestätigt wurden.

Und ich lese hier mehr fundamentales Wissen zum "Warum nicht" als wenn jemand, dem letzte Woche durch einen Newsletter aufgefallen ist, dass er seit 10 Jahren keinen guten Klang aus seinen 2x40W TV-Lautsprechern hat jetzt spontan begeistert ist, wenn er eine Bassfrequenz hört, die vorher faktisch nicht vorhanden war. Das schafft jede Soundbox auf Anhieb.

PS.: Und sämtlichen Übertreibungen und geballter Werbemaßnahmen zum Trotz, sollte man bedenken, dass es sich in allererster Linie um eine Marketingtaktion von Sky (plc) handelt, die als Ziel die Stärkung der Kundenbindung mit Hilfe einer Zusatzinvestition in ein Kaufgerät hat.

Das ist ja in keinster Weise "ungebührlich", "unüblich" oder "hinterhältig". Aber man sollte das im Hinterkopf haben und sich nicht einfach blenden lassen.

Antworten