06.09.2018 10:31
für meinen Samsung TV ein Samsung-Soundsystem
Das ist ja auch der sinnvollere Weg (wenn man nicht ein AV-Rack mit 6-8 Boxen in die Bude verbauen will).
Du bist aber auch nicht auf die Idee gekommen, dir eine Panasonic-Soundbar zum Panasonic BD-Player zu holen oder eine Sony-Box für die PS4, etc. Und da ist der Unterschied:
und so will es Sky auch anbieten.
06.09.2018 10:42
Es gibt nicht für alle Menschen die gleiche Lösung, für Manche reicht eine SkyQ-Box aus, weil sie andere Ansprüche haben, mit der Q-Box zufrieden und auch sonst keine Technik-Freaks sind. Da nutzt es auch Nichts, nachzuweisen, dass die technischen Parameter für einen vollwertigen Hörgenuß nicht reichen und das Gerät außerhalb des Q-Systems überteuert ist.
Ich habe mit meinem 10 Jahre alten Loewe-TV ein 5.1 System installiert und bin jetzt mit meiner Vodafone Giga TV Box mit freigeschaltetem Sky zufrieden.
Ich würde das aber nicht als das Maß aller Dinge sehen, bei dem Alter ohnedies nicht.
Also leben und leben lassen...
06.09.2018 10:55
Du bist aber auch nicht auf die Idee gekommen, dir eine Panasonic-Soundbar zum Panasonic BD-Player zu holen oder eine Sony-Box für die PS4, etc. Und da ist der Unterschied:
Der neue Q-Reveiver soll ja auch ein all-in-one Gerät darstellen, nicht zu vergleichen mit einem BD Player.
Irgendwann zumindest
06.09.2018 12:39
In England funktioniert das ja auch - hier müsste Sky von einem KNB oder Astra übernommen werden um dieselbe Leistung umsetzen zu können.
Insofern plädiere ich immer noch dafür, dass Sky aufhört in Deutschland so zu tun ein "Provider" zu sein ohne es überhaupt sein zu können und sich einfach nur auf seine Sender und deren Inhalte beschränkt. Da hätten im Endeffekt alle mehr von (Angestellte wie Kunden) - Aber solange die PLC das nicht einsieht... "Wer die Band bezahlt, bestimmt was sie spielt"
06.09.2018 16:44
prima...denn das ist auch der sinn einer online verkaufsplattform
06.09.2018 18:04
"bei dem Alter ohnedies nicht"
soviel sind 10 Jahre nicht
06.09.2018 18:52
jackryan schrieb:
Denn eigent benötigt die Soundbox einen Raum da der Sound an den Wänden entlang gestrahlt werden um ATMOS herzustellen Und das klappt wie wir finden recht gut
Sag mal wie ist das eigentlich so, wenn man ganz ohne störendes Fachwissen in Foren schreibt?
06.09.2018 18:56
kmkz schrieb:
Sag mal wie ist das eigentlich so, wenn man ganz ohne störendes Fachwissen in Foren schreibt?
Dann kann man auch den unwissenden Kunden eine Stereo Soundbox als Non Plus Ultra versuchen zu verkaufen, die durch das "entlang strahlen des Stereo Tons an den Wänden" sogar mit Dolby Atmos mithalten kann
06.09.2018 19:14
Seine Formulierung ist nicht ...mit ATMOS mithalten kann...
sondern ....ATMOS darstellen...sogar ohne den eigentlich nötigen Raum....
Was im Sinne von Dolby Atmos schlichtweg falsch ist
und da er die wahre Bedeutung „seines“ Atmos noch nicht mitgeteilt hat,
verbuche ich das erstmal in die Kategorie „Trump-Twitter-News“,
bis er die Quelle seines, dem Dolby überlegenem Atmos nennt.
06.09.2018 19:18
Offox 74 schrieb:
Dann kann man auch den unwissenden Kunden eine Stereo Soundbox als Non Plus Ultra versuchen zu verkaufen, die durch das "entlang strahlen des Stereo Tons an den Wänden" sogar mit Dolby Atmos mithalten kann
Wahrscheinlich müsste die Box dann bei mir hochkant stehen, da meine Stube nur an drei Seiten eine Wand hat. Von meiner Sitzposition vor dem TV aus gesehen links ist sie offen, geht quasi nahtlos, nur durch einen L-förmigen Tresen getrennt, in die Küche und zudem in einen länglichen Korridor über, der am Ende zur Wohnungstür und zum Bad führt. Die Grafik möchte ich aber gerne mal sehen...
06.09.2018 19:21
strahlt bis ins WC ?
06.09.2018 19:23
apwbd schrieb:
Wahrscheinlich müsste die Box dann bei mir hochkant stehen
Das ist doch DIE Lösung für die, wo das Teil nicht vor den TV passt.
06.09.2018 19:23
bridget8888 schrieb:
strahlt bis ins WC ?
06.09.2018 20:08
ZIemlich offene bunte Diskussion hier Man sollte festhalten, jeder Anbieter versucht seine Kunden zu binden, dass ist nun mal Fakt. Man müsste sich halt am liebsten für einen Anbieter entscheiden. ich habe meine Xbox verkauft und bin zur PS gewechselt. Ergebnis, meine im Microsoft Store gekauften Filme kann ich nur noch über Windows PC abspielen. Genauso habe ich Amazon Prime verlassen, kann meine gekauften Filme aber noch am TV abspielen, Dank Samsung App. Apple TV ist auch ein Beispiel, einmal Apple immer Apple?
Oder einmal Sky immer Sky? (Mit Soundbox)
Ich bin immer noch vom Klang der handlichen Box überzeugt. (auch am Apple TV über Toslink)
Übrigens, wenn mann die Box über Blutooth verbindet ist automatisch SkyQ Music als Preset gewählt.
VIelleicht kommt über kurze Zeit, oder länger, oder nicht, eine Option zum auswählen der Presets, für nicht Sky Q Kunden, dann wäre die Box wieder weit vorne
07.09.2018 06:46
Mein fernseher steht schräg in einer ecke und ist in der mitte etwa einen meter von der wand entfernt - kann ich da die soundbox aich hinter ihm aufstellen oder ist das mist weil dann nach oben ohn dem klangstrom der fernseher im weg ist?
07.09.2018 07:21
Die Soundbox, wie all anderen Soundbars und Soundplates auch,
braucht nach vorne und zu den Seiten freie Bahn um wirken zu können.
Wenn Du momentan aber nur die Lautsprecher des Fernsehers nutzt wird
der Klang natürlich auch besser wenn Du die Box hochkant hinterm Fernseher aufstellst,
aber da blutet manchen Leuten dann schon das Herz.
Schau Dich doch mal bei anderen Herstellern um ob es nicht was gibt
was flach genug ist vorne vorm Gerät stehen zu können (Soundbars),
oder tief genug um den Ferseher draufzustellen (Soundplates).
Da gibt es auch für 200-300€ schon ganz gute Geräte.
07.09.2018 07:23
AIaiai... Klamgstrom....
Es ist und bleibt ein Lautsprecher...
Anscheinend kein schlechter, aber eben ein Lautsprecher....
Für die Aufstellung gilt das gleiche wie für jeden Lautsprecher, ihn hinter irgendwas zu stellen ist natürlich nicht ideal....
07.09.2018 07:43
Ok danke, dann kauf ich mir irgendein schwarzes schönes brett wo ich den fernseher draufstellen kann damit er 2cm höher wird und ich die soundbox davor hinstellen kann - mal schaun ob ich sowas bei amazon finde
07.09.2018 07:54
Hab die löung bei amazon gefunden, nennt sich wandboard und gibts in allen größen und farben, durchschnittlich haben die eine höhe von 3.5cm wodurch dann die soundbox nicht mehr im bild drinnen ist
07.09.2018 08:18
Du kaufst dir etwas dazu, um die Unzulänglichkeiten auszugleichen, die das eigentliche Teil hat, was du kaufen willst auszugleichen?
Ich würde eher nach etwas schauen, was zu deiner jetzigen Situation am besten passt.
Die Box braucht übrigens auch links und rechts freie „Sicht“ auf nackte Wände, um den Klang entfalten zu können.
Ansonsten reicht nämlich auch eine „normale„ Soundbar, die nur nach vorne strahlt.