08.10.2018 10:18
Ich stimme absolut mit dir überein und ich denke so wie dir ging es den Meisten.
Für diesen "extra" Service bräuchte man einen Techniker der das Problem nachstellt und bestätigen kann.
Die sind aber, gerade am Wochenende, nicht verfügbar und haben andere Sachen zu tun.
Was mich ja auch immer ärgert ist, dass ich keine Probleme mit den Apps von Amazon und Netflix habe, auf keinem meiner Geräte, ich aber kein Gerät habe auf dem SKY fehlerfrei läuft 😞
Das Erschreckende ist, dass diverse russische LiveTV Seiten stressfreier funktionieren.
Ganz ehrlich, ich hoffe dass die Bundesliga bei der nächsten Rechterunde an DAZN oder Amazon geht ...
08.10.2018 12:04
Traumhaft....jetzt wird man schon zensiert von Sky nur weil man deutlich daraufhinweist das SkyGo zur Zeit eine Katastrophe ist und mit ständigen Ausfällen glänzt anstatt zu funktioneren.
Und das nur weil Sky es mit seiner Inkompetenz nicht hinbekommt einen störungsfreien Streamingdienst anzubieten.
Kein anderer Streaminganbieter glänzt mit so einer miesen Verfügbarkeit wie SkyGo.
Ausser nichtsssagenden Post wie was fürn Gerät nutzt du oder installier mal die Apps neu oder setzt am besten dein Handy auf Werkseinstellungen zurück dann gehts vielleicht wieder kommt ja auch nichts mehr...von Störungsmeldungen mal ganz zu schweigen.
Und natürlich wird natürlich auch nicht mehr aus eventl. Entschädigungen seitens Sky für die ständigen Ausfälle reagiert.
Und diese ständige Sky Paranoia jemand könnte ja eventl. was auf einen TV streamen...omg....schlaflose Nächste...
Und beim Ticket gibts diese Paranoia komischerweise nicht....naja Sky Logik eben!
08.10.2018 12:08
Ganz ehrlich, ich hoffe dass die Bundesliga bei der nächsten Rechterunde an DAZN oder Amazon geht ...
Ohne linearem TV per DVB-S und -C als Verbreitungsweg wird das nicht geschehen.
08.10.2018 12:10
wer hätte denn lineares TV außer ÖR und sky ? Diveo - über Sat. In Zusammenarbeit mit dazn ?
08.10.2018 12:17
auf die Idee der Zusammenarbeit bin ich nicht mal gekommen 😉
08.10.2018 12:20
jonnycash wrote:
Ohne linearem TV per DVB-S und -C als Verbreitungsweg wird das nicht geschehen.
Wieso? Bei Europa League hat es jetzt DAZN auch einfach übernommen... Und es gibt ja keinen Rechts-Anspruch auf Bundesliga via lineares TV...
Wenn Amazon oder DAZN oder Apple oder sonstwer richtig Kohle für die Bundesliga auf den Tisch legen, dann ist Sky raus!
Ist doch der DFL egal, wie/ob man den Kram guckt - Hauptsache, die kriegen ordentlich Geld dafür! Bisher hat Sky nur einfach am meisten geboten, weil die am meisten zu verlieren haben.
08.10.2018 12:23
Europa League läuft doch bei Nitro
08.10.2018 12:26
unsolide schrieb:
Was mich ja auch immer ärgert ist, dass ich keine Probleme mit den Apps von Amazon und Netflix habe, auf keinem meiner Geräte, ich aber kein Gerät habe auf dem SKY fehlerfrei läuft 😞
Das Erschreckende ist, dass diverse russische LiveTV Seiten stressfreier funktionieren.
Ganz ehrlich, ich hoffe dass die Bundesliga bei der nächsten Rechterunde an DAZN oder Amazon geht ...
Das wäre doch mal wünschenswert.
Diveo wäre auch noch eine gute Altnernative. Da gibts auch keine Probleme mit Streaming etc.
Wieso erschreckend? Es ist doch nicht schwer besser als SkyGo zu sein. Man muss halt nur ein kompetent genug sein und ausreichend Serverkapazität haben. Leider sind das anscheind Dinge die bei Sky nicht vorhanden sind,
08.10.2018 12:26
So einfach funktioniert die Medienlandschaft nicht. Selbstverständlich ist BuLi und EL/CL ein Unterschied. Und selbst DAZN musst durch eine Pseudoeinspeisung in ein regionales DVB-C Netz tricksen um die Bestimmungen zu umgehen.
Wieso DAZN in Norderstedt einen linearen Sender betreibt - DWDL.de
Aber der eigentliche Knackpunkt ist etwas anderes: Die DFL würde da nie mitspielen und die Werbekunden schon gar nicht. Für die ist DVB-Platform unverzichtbar.
08.10.2018 12:30
inzwischen ist das nicht mehr so egal. Es gibt Sportverbände in den USA z.B., die ihre Rechte an ÖR oder social media geben anstelle der üblichen Verdächtigen. Das bringt erstmal weniger Geld aber sehr viel mehr Reichweite. Damit macht man dann Werbekunden glücklicher, die wiederum mehr zahlen. Und den Sport fördert es durch Breitenwirkung auch.
08.10.2018 12:53
Na dann hat DAZN ja schon einen linearen Auftritt 🙂 .... wenn das für die Bundesliga überhaupt Bedingung ist - im Artikel steht das ja nur für die PL.
Die Frage für die Werbekunden ist doch: wie viele Kunden könnte DAZN/Amazon über reines Streaming erreichen. Mit den ganzen Smart-TVs, bei denen Amazon Prime eingebaut ist, oder eben über Amazon-Boxen, die auch schon viele Leute haben, werden da bestimmt schon einige Millionen Leute in Deutschland erreicht.
Ist natürlich eine Frage der Breitband-Verbreitung.
Aber irgendwann in den nächsten Jahren wird das Netz dafür reichen und dann schlägt einer von den Riesen zu. Gerade für Amazon wäre das richtig nett, via Bundesliga noch ein paar Millionen Alexa-Geräte mehr unters Volk zu bringen! Und Google hat ja auch noch ein paar Milliarden in der Portokasse, mit denen man die Google-Homes pushen könnte...
08.10.2018 13:00
08.10.2018 13:00
Nitro zeigt 15 Spiele pro Saison (von ca. 200?).
08.10.2018 13:04
Es muss ja auch nur ein bestimmter Anteil im linearen TV laufen
08.10.2018 13:08
Ja, alles nicht falsch, aber das wird alles erstmal noch Jahre nicht ausreichen um die Buli usw Rechte exclusiv zu bekommen. Die nächsten 10-15 Jahre führt kein Weg an TV Übertragungsmöglichkeiten vorbei. Paralell ist natürlich irgendwann denkbar, aber alle DAZNs dieser Welt werden das lineare TV in dem Bereich nicht ersetzen, jedenfalls die o.g. Zeitspanne nicht.
Die Werbekunden werden keinen auch noch so minimalen Reichweitenverlust hinnehmen.
08.10.2018 13:10
“Sky Ticket“ ist seit dem Sommer auch als Desktop-App für Mac und Windows verfügbar. Ehrlich gesagt hatten wir uns von der App ja deutlich mehr versprochen. Die Idee einer komfortablen Nutzung des Angebots am Computer scheint bei Sky allerdings nicht im Vordergrund zu stehen, vielmehr ist die „Sky Ticket“-App ein ungelenkes DRM-Player-Konstrukt, das vom Webbrowser aus gesteuert wird.
......
Es ist schade und wirkt beinahe schon arrogant, dass Sky die Chance verstreichen lässt, uns hier mit einem komfortablen Softwarepaket zu versorgen. Das umständliche Konzept Webbrowser zu Sky-App nervt einfach jedes mal aufs Neue.
Quelle: Sky Ticket für Mac: DRM-Paket „VideoGuard10.bundle“ verunsichert Nutzer › ifun.de
08.10.2018 13:25
Was die Werbekunden akzeptieren (müssen) sieht man an der CL, warum sollte das für die BL nicht auch funktionieren?
Aber du hast auf jeden Fall recht, dass es eine gewisse Übergangszeit braucht.
Dann werden SKY im linearen TV und ein Streaming-Anbieter parallel die Spiele zeigen, wie viele Kunden sich dann SKY antun wird man sehen.
08.10.2018 13:32
unsolide schrieb:
Was die Werbekunden akzeptieren (müssen) sieht man an der CL, warum sollte das für die BL nicht auch funktionieren?
Weil sie nicht gefragt wurden. Die standen ziemlich belämmert da, ähnlich wie bei den fehlenden Eurosport Buli Spielen, die man dann ja mit Müh und Not noch über HD+ in einen Teil verlorenen Wohnzimmer zurückgebracht hat.
Aber eins ist sicher: Die Werbekunden der DFL werden nicht nochmal so blauäugig für etwas zahlen, ohne VORHER sicher zu sein, das man nicht nur bei ein paar wenigen Millionen Streamusern zu sehen sein wird.
08.10.2018 13:36
Die nächsten 10-15 Jahre führt kein Weg an TV Übertragungsmöglichkeiten vorbei.
Da könnte ich einerseits behaupten/spekulieren: "So lange wird das sicher nicht dauern - wenn man mal als Grundlage nimmt, wie schnell sich Streaming in anderen Bereichen schon durchgesetzt hat (nämlich rapide in den letzten 4 Jahren)".
Andererseits sehe ich einen enormen Sprung beim linearen TV nach vorne, wenn man ab 2022 zum UHD-Regelbetrieb übergeht - und spätestens ab dann könnte DVB für Sport um einiges interessanter sein (auch für Zuschauer) als jedes noch so sparsame AV11, VP9 oder sonstiges h.265 Streaming.
08.10.2018 13:48
Ich sehe da die Relevanz für die Werbekunden nicht, SKY hat knapp über 1 Million BL Zuschauer, die Sportschau 4 Millionen.
Keine Ahnung wie viele Kunden ein reines Streaming hätte, im Extrem 0, also würde 1 Million wegfallen, da wäre die Sportschau schlimmer und da haben die Werbekunden auch schon Einschnitte verkraftet.
Aber wie bereits geschrieben, was spricht in diesem Zusammenhang, gegen Streaming und Lineares-TV?