17.02.2020 18:32
Moin,
ich habe den Sky Q Receiver und habe diesen mit meiner Fritzbox 7590 bzw. den Fritzbox Repeater 1750e verbunden. Der Sky Q Receiver verbindet sich ohne Probleme mit der Fritzbox, aber verliert im Sekundentakt die Internetverbindung.
Dabei habe ich bereits folgendes ausprobiert:
Bei jeder Änderung habe ich die Fritzbox vom Strom genommen, die Netzwerk-Einstellungen im Receiver gelöscht und auch vom Strom genommen.
Der Receiver zeigt dann jedes mal an das die Verbindung erfolgreich war, wird ein Sky Q Film gestartet so ist die Verbindung wieder weg und zwar nur auf dem Receiver, die anderen Geräte haben noch eine hervorragende Verbindung.
Ich weiß nicht, was ich noch Probieren kann. Gehe ich im Menü auf z.B. Filme oder Serien werden mir unterschiedlich die Fehlercodes 15020 & 15024 angezeigt.
Starte ich einen Film oder eine Serie bricht er diese nach der Werbung ab und zeigt Fehlercode 16120 an.
Gehe ich zurück zur Netzwerkverbindung wechseln sich Haken und "X" im Sekundentakt ab.
Netflix funktioniert ohne Probleme.
Lieben Gruß
Yannick
Beantwortet Zur Antwort.
20.02.2020 11:30
Manchmal kann die Lösung so einfach wie auch unlogisch sein. Zum Hintergrund der Router stand im zweiten Stock (Arbeitsplatz) und das Haus war mit Repeatern komplett abgedeckt, so dass selbst der Sky Q Receiver über 1Gb Ethernet mit einen Repeater verbunden werden konnte.
Jetzt habe ich das System umgebaut. Den FritzBox Hauptrouter ins Erdgeschoss. Repeater nach oben. Sky Q Receiver mit dem Hauptrouter verbunden und siehe da keine Abbrüche mehr.
Naja, ich versteh es nicht. Die Hauptsache ist, dass es geht. 🙂
17.02.2020 19:02
Nur mal so eine Idee... schau mal unter Wlan/Sicherheit, ob da der Punkt "neue Geräte zulassen" aktiviert ist.
Hast Du den Receiver auch mal über Ethernet-Kabel verbunden? Geht ja beim 1750er, hat ja eine Netzwerkbuchse?
17.02.2020 19:09
Hey,
Ja ist aktiviert und ja auch über Kabel probiert. Da verliert er genauso die Verbindung.
Lieben Gruß
17.02.2020 19:19
Receiver nochmal auf Werkseinstellung setzen, Fritzbox NICHT. Netzwerkadresse usw. von Fritzbox zuteilen lassen.
Nicht den Gastzugang nutzen.
Drück die Daumen, glaube aber, der Receiver hat einen Defekt...
17.02.2020 19:50
Hab bei meiner 7580 mal nachgesehen. Mein Sky Q hat nicht einmal eine automatische Portfreigabe und läuft ohne Probleme.
Hab aber noch eine Idee.... wenn Du bei Netzwerk die Geräteansicht hast und neben dem Sky Q das Stiftsymbol für bearbeiten drückst, geht ja ein Fenster auf. Schau mal beim Punkt Kindersicherung, ob da gesperrt steht?
17.02.2020 20:24
Welchen Internetprovider hast du? Fängt deine interne bzw. externe IP adresse mit 192, 172 oder 10 an?.
Vielleicht gibt es einen IP Konflikt, weil die Provider dazu übergehen, keine echte IPv4 Addresse mehr bereitzustellen, sondern per NAT ähnlich wie bei einem Homerouter mehrere Kunden auf eine echte IP adresse zu mappen..
Möglicherweise kommt es zu einem Addresskonflikt wenn zu viele STB an der echten IPv4 Addresse hängen?
17.02.2020 20:43
Hey,
ich bin bei Vodafone Kabel Deutschland. Die IP Adresse fangen mit 192. an.
Anzumerken ist, dass ich den Vodafone Router als Bridge für die Fritzbox nutze. Das hatte ich vorher auch. Allerdings hab ich seit einiger Zeit einen Neuen. Kann es daran liegen?
Wobei das Problem erst seit 1-2 Monaten extrem Auftritt. Den Router von Vodafone habe ich allerdings schon länger.
@Woelli38 Die Portfreigabe habe ich an der Fritzbox eingestellt. Die Kindersicherung ist ausgeschaltet.
Lieben Gruß
17.02.2020 20:46 - Zuletzt bearbeitet: 17.02.2020 21:02
Ich habe auch dieses Problem. Der Sky Q verliert die Verbindung zwar nicht im Sekundentakt, aber so alle 1 Minute ist kurz die WLan-Verbindung weg um unmittelbar danach wiederzukommen.
WLan Verbindung zurücksetzen und Gerät vom Strom nehmen hat die Sache verbessert aber nicht beseitigt.
Vodafone Kabel, Arris Router, feste IP
17.02.2020 20:50
Ich habe das Problem leider auch sehr komisch das es jetzt erst auftritt und dann noch bei sovielen Leuten
17.02.2020 20:53
17.02.2020 21:12
Kann es an einer zu geringen Internetbandbreite liegen, z.B. wenn die Bandbreite gedrosselt wurde wegen Volumentarif (LTE, oder nicht bezahlte Rechnung , ...)
Nennst du uns auch noch die WAN Ip (erste Ziffer) die in der Fritzbox bzw. Arris Modem angezeigt werden!
17.02.2020 21:19
Ich habe den Vodafone Tarif mit 1GB, also den Besten, den es gibt. Meines Kenntnisstandes wird da nichts gedrosselt.
Also alle IP Adresse fangen bei mir mit 192. an. bzw. wo finde ich den WAN Adresse, die du meinst?
Danke für die Hilfe 🙂
17.02.2020 21:28
Bei ARRIS/Vodafone:
IPv4 0.0.0.0
IPv6 2a02
17.02.2020 21:55
hm. keine ipv4 addresse. Wiee soll da sky Q funktionieren, die nur ipv4 spricht?
17.02.2020 21:58
Sorry, aber ich verstehe deine Antwort nicht wirklich. Könntest du die erklären bzw. ein Lösungsweg vorschlagen?
17.02.2020 22:03
Du wolltest die WAN Adresse wissen.
Mein Router wandelt für das Heimnetz die Adresse in IPv4 um.
18.02.2020 07:12 - Zuletzt bearbeitet: 18.02.2020 07:15
Der Q Receiver scheint nicht das Problem zu sein. Bin mir aber nicht sicher, ob die Sky Gegenstelle, also die Akamai server IPv6 sprechen. Meine Vermutung ist, dass Vodafone auch auf der Internetseite IPv4 anbieten muss, damit es funktioniert (DS-Lite=zumindest eine geteilte IPv4 Addresse via NAT)
20.02.2020 11:30
Manchmal kann die Lösung so einfach wie auch unlogisch sein. Zum Hintergrund der Router stand im zweiten Stock (Arbeitsplatz) und das Haus war mit Repeatern komplett abgedeckt, so dass selbst der Sky Q Receiver über 1Gb Ethernet mit einen Repeater verbunden werden konnte.
Jetzt habe ich das System umgebaut. Den FritzBox Hauptrouter ins Erdgeschoss. Repeater nach oben. Sky Q Receiver mit dem Hauptrouter verbunden und siehe da keine Abbrüche mehr.
Naja, ich versteh es nicht. Die Hauptsache ist, dass es geht. 🙂
on
13.03.2020
15:30
- Zuletzt bearbeitet:
14.03.2020
13:08
by
Sanny_G
Ich habe seit gestern mein Abo auf Sky Q umgestellt.
Der Receiver wurde geliefert, von mir angeschlossen und in Betrieb genommen.
Sky Programme funktionieren ebenso wie alle anderen gebuchten Programme (HD+ usw.)
Was absolut nicht funktioniert:
1. Sky Home Cinema (es ist ein technisches Problem aufgetreten [16120] versuche es bitte später noch einmal.
2. Sky Home Serien dto.
3. Sky Home Filme dto.
4. Sky Home Store Technischer Fehler Bitte versuchen sie es......... (Hinweis 1-1-9-0)
5. Sky Home Dokus & Arts wie bei 1, 2 und 3
6. Sky Home Apps Mediatheken funktionieren, DAZN funktioniert nicht (Über Smart TV von Sony funktioniert DAZN einwandfrei)
FRITZ!Box 6490 Cable - verbunden über LAN
Leider habe ich keinen IP V4 Anschluss sondern einen IPV6 mit Ds-Lite-Tunnel.
In der Community konnte m.E. nicht eindeutig beantwortet werden, ob mein Problem etwas mit der Zugangsart zu tun haben kann.
Wenn dem so wäre, müsste ich wieder auf mein altes Abo downgraden.
Bitte um schnellstmögliche Bearbeitung, da ich das Abo evtl. widerrufen muss.
MOD-EDIT: Beide Beiträge von Hdolbert hierher verschoben.
13.03.2020 16:44
Zuerst mal vielen Dank an das Serviceteam.
Es dauerte zwar sehr lange bis man an das Team kam (mehrmals angerufen mit Warteschleifen.....), aber dann hat es mit Hilfe der kompetenten Dame vom Team und mit Reboot des Receivers geklappt.
Momentan läuft alles wie es soll.