@borussiabvb2020 schrieb:
@drholzmichl Genau, die Mini-DV bzw. DVI-In-Schnittstelle ist im Grunde genommen ein Firewire IEEE 1394-Anschluss. Aufgenommen wurden die Urlaubsvideos im Jahr 2006 mit einer JVC Mini-DV-Kamera. Diese wurde auch 2006 gekauft. Ist es denn möglich, die Filme verlustfrei auf den BluRay-Recorder bzw. die darin verbaute Festplatte zu bekommen (das Überspielen von MIni-DV-Kamera über DV-In hat ja ohne Verluste in SD funktioniert). Brennen würde ich auf beliebige Rohlinge, muss nicht zwingend BluRay sein!
Ziel ist es. die Mini-DV-Magnetbandkassetten verlustfrei auf einen Rohling (egal welchen) mithilfe eines BluRay- oder DVD-Recorders zu brennen.
Rechnerisch verlustfrei geht das nicht, DV und Mini-DV hatten ihr eigenes digitales Format inklusive Kompression. Das ist für optische Speichermedien nie definiert worden. Es muss stets in einen MPEG-2 Datenstrom gewandelt und dann gebrannt werden.
Stelle an Deinem Recorder die Bildqualität des Zieldatenträgers auf "HQ". Das ist die maximale Qualitätsstufe für DVD-Rohlinge (8 Mbit/s), mit der Du brennen kannst. Dann passen exakt 62 Minuten, also eine komplette Mini-DV Cassette, auf eine DVD. Die ist dann randvoll! Nimm am besten DVD+RW Rohlinge! Die sind am langlebigsten und kompatibel zu beinahe allen Abspielgeräten bzw. Laufwerken. Mit denen habe ich über lange Zeit die besten Erfahrungen gemacht. Durch die niedrige Brenngeschwindigkeit (4x, sogar 1x ist möglich), ist das Schreibergebnis sauberer und somit sehr langlebig. Heutige DVD-R Rohlinge, häufig auch frühere Massen-"Spindelware", ist auf höhere Brenngeschwindigkeiten ausgelegt. Diese Scheiben "altern" dadurch deutlich schneller bzw. es kann zu Inkompatibilitäten in fremden Laufwerken kommen.
Der subjektive Qualitätsverlust ist bei gutem Ausgangsmaterial eigentlich marginal, zumindest an einem Röhren-TV war das damals kaum zu spüren. Aber auf heutigen Flachbildschirmen kann das schon wieder ganz anders aussehen. Ich habe mein Hobby mit Ende der Röhren-TVs aufgegeben, auch da es keine bezahlbaren hochwertigen neuen Geräte mit HDMI-Schnittstelle und Upscaling auf HD, zumindest 720p, zu Kaufen gab.
Heute sterben mechanische Laufwerke ja ganz aus, es gibt leider nur noch Chinaschrott...
Gruß Micha