24.08.2018 13:03
Hallo,
Ich muss ja doch mal eine Frage loswerden, weil man mir dies an der Hotline nicht wirklich erklären konnte und alles verwirrend ist.
Vorgeschichte war ein Komplettabo natürlich ohne Sky Q, weil damals noch nicht verfügbar, aber mit UHD Receiver. Vertrag lief bis zum 31.08, war gekündigt und nun habe ich ein recht gutes Angebot bekommen dabei zu sein. Komplettabo, aber one Sky Q.
Nun zu meiner Frage. Mein Receiver hat natürlich mittlerweile sein Update bekommen und ich habe die neue Oberfläche. Über die Bedienung wurde natürlich schon mehrfach gestritten, aber das ist jetzt nicht der Punkt. Momentan ist Sky Q ja testweise noch freigeschaltet, aber mit der Verlängerung fällt es ja weg. Nur was heißt das dann für meinen Receiver?
Es ist so unglaublich verwirrend was alles unter Sky Q Funktionen beworben wird. So verwirrend das man fast annehmen muss mein Receiver bekommt ein downgrade, da ich ja jetzt kein Q dazu gebucht habe. Gehört die Oberfläche nun zu Q und ich bekomme die auf einem UHD Fernseher Augenkrebs erzeugende Oberfläche zurück oder bleibt sie? Welche Funktionen fliegen evtl. raus? Neustart wenn der Film schon länger läuft und on demand zur Verfügung steht. Pause drücken? Ich finde nirgens eine Differenzierung zu mit und ohne Q.
Da ich mir nicht vorstellen kann, das Sky für die nicht Q Kunden eine Differerenzierung in der Software macht komme ich nur zu diesem Schluss:
Auf meinem Receiver bleiben die Funktionen so wie sie jetzt sind. Sky Q würde mir nur etwas bringen um weitere Endgeräte zu nutzen, wenn sie denn aus dem Hause Apple oder Samsung sind, sprich Zweitkarte sparen, was mich dann zur möglichen Nutzung von FluidViewing bringt, die ich heute zwecks fehlender Endgeräte auch nicht nutze. Wo ist als stand heute der Sinn von Q oder der Sinn 10 Euro mehr zu bezahlen, ausser man hat Apple oder Samsung? Für Android gibt es z.B. noch gar keine App und man nutzt Sky Go und selbst da kann man das LiveProgramm streamen. Sky Go habe ich ja auch in meinem Abo, also blibt die Funktion wohl auch erhalten.
Ich bleibe dabei. Es ist verwirrend. Verliere ich ohne Q irgendwelche Funktionen an meinem UHD-Receiver, die ich jetzt durch die 6 Monate Testphase hatte? Hat vielleicht schon jemand Erfahrung mit meiner Kombination?
Danke für ein bissel Info 🙂
24.08.2018 13:32
Der Q-Service (bis 10€) beinhaltet Multiscreen (also auch die Sky-Q-App, also das "bis zu 5 Geräte") und Download bei Sky Go.
24.08.2018 14:26
ja und auch das Restart von bereits begonnenen Sendungen und an gleicher Stelle weiter schauen auf anderem Gerät.
Wobei das Restart eine Mogelpackung ist, funktioniert nur bei Sendungen die bereits auf der HD sind, kann man also gleich von HD starten.
24.08.2018 14:37
Falsch. Das was herbst sagte, ist schon richtig. Die 10€ werden, zumindest wenn man den Q Receiver schon hat, nur für die Multiscreen Funktion und für Sky Go extra berechnet. Sollte man Sky Q mit dem vorhandenen Q Receiver nicht weiter dazubuchen, bleiben bis auf diese zwei Funktionen, alle bestehenden Funktionen erhalten.
24.08.2018 14:45
Hallo dkleuser,
du schreibst folgendes:
Auf meinem Receiver bleiben die Funktionen so wie sie jetzt sind.
Stimmt. Alles, was du mit deinem Sky Q Receiver am Fernseher machen kannst, bleibt dir erhalten, wenn du die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat nicht dazu gebucht hast. Auch die SkyQ Gerätesoftware mit der dazu gehörigen neuen Benutzeroberfläche bleibt erhalten.
Die Sky Q Services beinhalten folgendes:
Du schreibst auch folgendes:
Sky Q würde mir nur etwas bringen um weitere Endgeräte zu nutzen, wenn sie denn aus dem Hause Apple oder Samsung sind, sprich Zweitkarte sparen, was mich dann zur möglichen Nutzung von FluidViewing bringt, die ich heute zwecks fehlender Endgeräte auch nicht nutze. Wo ist als stand heute der Sinn von Q oder der Sinn 10 Euro mehr zu bezahlen, ausser man hat Apple oder Samsung?
Geht aktuell nur auf einem Samsung TV ab Baujahr 2015 und auf Apple TV ab 4. Generation.
Du schreibst noch folgendes:
Für Android gibt es z.B. noch gar keine App und man nutzt Sky Go und selbst da kann man das LiveProgramm streamen.
Für Android wird es auch keine "Sky Q"-App geben, weil es für die mobilen Geräte (Handys und Tablets) die "Sky Go"-App gibt.
Du schreibst auch noch folgendes:
Sky Go habe ich ja auch in meinem Abo, also blibt die Funktion wohl auch erhalten.
Nicht ganz richtig. Du hast zwar die "Sky Go"-App und kannst es auch drüber sehen, aber nur auf einem einzigen Endgerät, und nicht gleichzeitig auf mehreren Geräten.. Und wenn du die "Sky Go Extra"-Option für 4,99 € im Monat hättest, dann würde das auf bis zu 2 Endgeräten gleichzeitig funktionieren und du hättest die Downloadfunktion dabei. Mit den Sky Q Services hast zu für bis zu 10,-- € im Monat das gleiche, wie eine Zweitkarte, nur ohne extra Smartcard und ohne zweiten Receiver, aber auf bis zu 5 Endgeräten gleichzeitig und du hast die Downloadfunktion mit dabei. Also mehr für das gleiche Geld, als vorher mit der IP basierten Zweitkarte.
Du schreibst folgendes:
Verliere ich ohne Q irgendwelche Funktionen an meinem UHD-Receiver, die ich jetzt durch die 6 Monate Testphase hatte?
Alles, was du jetzt in der Testphase mit dem einen Sky Q Receiver an deinem Fernseher machen kannst, kannst du auch nach der 6monatigen Testphase machen, wenn du die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat nicht dazu buchst. Da ändert sich nichts. Das einzige was dann wegfällt, ist folgendes:
Gruß, Sonic28
24.08.2018 15:01
Hallo tessos,
du schreibst folgendes:
ja und auch das Restart von bereits begonnenen Sendungen und an gleicher Stelle weiter schauen auf anderem Gerät.
Die Restart-Funktion, die auf dem Sky Q Receiver möglich ist, bleibt dir auch erhalten, wenn du nach der 6monatigen Testphase die Sky Q Services nicht für bis zu 10,-- € im Monat dazu buchst. Du kannst dann, ohne die Sky Q Services dazu gebucht zu haben, auch die Filme an gleicher Stelle auf einem anderen Gerät weiterschauen, wenn du die "Sky Go"-App verwendest. Um die Filme, die du auf "Sky on Demand" auf deinem Sky Q Receiver begonnen hast und danach in die "Sky Go"-App weitersehen willst (oder umgekehrt), musst du im Internet eine Funktion aktivieren. Diese findest du auf der Sky Homepage in deinem "Mein Sky"-Bereich. Dazu gehst du folgendermaßen vor:
Du loggst dich auf der Sky Homepage ein und gehst zum "Mein Sky"-Bereich. Dort gehst du zum Punkt Meine Daten und klickst den an. Dann scrollst du nach unten, bis du zum Punkt Datennutzung kommst. Dort klickst du auf den blauen Balken, wo Einstellungen verwalten steht. Dort musst du beim Punkt Global Bookmarking, wo folgendes als Erklärung steht (ich zitiere):
Global Bookmarking
Entfernst Du dieses Häkchen, wird das Lesezeichen zum Fortsetzen von Inhalten nur lokal gespeichert und nicht an Sky übertragen. Das bedeutet, dass Du nicht mehr nahtlos auf allen Deinen Geräten weiterschauen kannst.
den Haken setzen. Nun das ganze abspeichern.
Das muss man auch einstellen, wenn man die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat hat und dann einen Film, den man auf dem Sky Q Receiver begonnen hat, in die "Sky Go"-App bzw. in die "Sky Q"-App weitersehen will. Geht natürlich auch umgekehrt.
Du schreibst auch folgendes:
Wobei das Restart eine Mogelpackung ist, funktioniert nur bei Sendungen die bereits auf der HD sind, kann man also gleich von HD starten.
Das ganze hat nichts damit zu tun, ob das ganze bereits auf der HD ist, denn das meiste, was Sky anbietet, wird im Internet gestreamt.
Die Restart-Funktion funktioniert nur auf den Sendern, die Sky selber vermarktet und auch nur bei den Inhalten, die man zeitgleich auch auf "Sky on Demand" auswählen und ansehen kann.
Ein Beispiel: auf dem Sender Boomerang, den Sky über Satellit anbietet, gibt es die Serie "Die Jetsons". Schaltet man jetzt den Fernseher ein und geht zum Sender Boomerang und stellt fest, dass die Folge dieser Serie bereits seit einigen Minuten läuft, dann bekommt man zu Anfang kurz eingeblendet, dass man bei dieser Folge die Restart-Funktion verwenden kann, was man dann anklicken kann. Man kann auch über die Info-Taste diese Folge noch einmal starten, weil der Sky Q Receiver, wie Sky den Sky+ Pro Receiver nach dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware nennt, in den "Sky on Demand"-Bereich wechselt und dort die gleiche Folge auswählt und diese abspielt. Man hätte auch selber auf "Sky on Demand" diese Folge auswählen und abspielen können. Ist also das gleiche Vorgehen.
Da die öffentlich rechtlichen Sender und die privaten Sender Ihren Inhalt (Serien und Spelfilme etc.) nicht immer zeitgleich zum abrufen im Internet bereitstellen, sondern erst im nachhinein zum noch einmal ansehen, kann das ganze auch dort nicht funktionieren. Deswegen gibt es das nur auf den Sendern, die Sky selber anbietet und wo es den gleichen Inhalt zeitgleich auch auf "Sky on Demand" gibt.
Gruß, Sonic28
25.08.2018 00:28
Hallo Sonic28,
besten Dank für die ausfürliche Info. Also lag ich im Grunde richtig. Am Receiver verliere ich nichts an Funktionen. Der Rest ist mir momentan nicht so wichtig. Die Geschichte mit SkyGo habe ich nie wirklich mit mehreren Geräten gleichzeitig getestet, da ich allenfalls mal Bundesliga im Garten auf dem Tablet geschaut habe. Wußte auch gar nichts von SkyGoExtra. War immer der Meinung das Kompletpaket auch komplett ist. Werde es mal probieren und einen Stream am Handy und Tablet gleichzeitig starten.
Im Grunde hätte es die Kundenrückgewinnung mal genau auf diesen Punkt reduzieren können. 10 Euro für Mehrgerätenutzung auf Samsung Tizen Geräten, AppleTv und wo es sonst noch irgendwie Mobil geht. 5 Streams gleichzeitig. Aber immer wieder kam er zurück auf die tollen Features wie Pause, Restart etc. Habe auch die Vermutung nur etwas Glück gehabt zu haben, weil er meinte mit SkyQ würde ich auch den Receiver bekommen, worauf ich ihm entgegnete den hoffentlich behalten zu dürfen, weil ich längst einen UHD Receiver habe inkl. Q Update. Hätte ich einen alten Receiver gehabt, wären seine Q Argumente natürlich richtig gewesen.
Eigentlich müsste ich seit gestern auch umgestellt sein und habe bisher auch keinerlei Einschränkungen bemerkt.
Will mal hoffen das alles so bleibt.
Besten Dank nochmal
25.08.2018 12:22
Hallo dkleuser,
du schreibst folgendes:
Wußte auch gar nichts von SkyGoExtra. War immer der Meinung das Kompletpaket auch komplett ist. Werde es mal probieren und einen Stream am Handy und Tablet gleichzeitig starten.
Die "Sky Go Extra"-Option beinhaltet für 4,99 € im Monat folgendes:
Für Sky Kunden, die die "Sky Go Extra"-Option bis jetzt hatten, können diese auch behalten. Auch bei einer Vertragsverlängerung. Wer den Sky Q Receiver hat und auf die Möglichkeit, Inhalte downloaden zu können und die Möglichkeit auf mehreren Endgeräten gleichzeitig schauen zu können, nicht verzichten will, der bekommt die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat extra, dieses beinhaltet folgendes:
Wer Vollzahler ist, d. h. ohne Rabatte und ohne Gutschriften, der hat die Sky Q Services inklusive, also komplett gratis (kostenlos ; umsonst), dabei. Kostet dann keinen einzigen €-Cent extra. Wer aber ein rabattiertes Abo hat, was weniger als der Vollpreis kostet, der bekommt die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat extra dazu, wenn er sie haben will.
Bei der "Sky Go Extra"-Option ist das komplett anders. Da hat man immer 4,99 € im Monat extra dafür bezahlt. Außer man hatte ein Rückholerangebot mit Rabatten und Gutschriften, wo die "Sky Go Extra"-Option komplett gratis (kostenlos ; umsosnt) dabei ist. Das ist mir nämlich passiert. Ich hatte in einem Rückholerangebot von Mitte Juli 2016 bis Ende Juni 2018 die "Sky Go Extra"-Option inklusive, ohne das diese extra berechnet wurde.
Jetzt hab ich seit dem 05. Juni 2018 ein weiteres Rückholerangebot für ganze 23 + x Monate für alles (Entertainment Paket ; Cinema Paket ; Bundesliga Paket ; Sport Paket ; HD Premium), wo ich ganze 29,99 € im Monat bezahle und die Sky Q Services weiterhin dabei sind. Kosten mich keinen €-Cent extra. Ich hab den Sky+ Pro Receiver, wie der Sky Q Receiver vor dem Update auf die SkyQ Gerätesoftware hieß, seit Oktober 2016. Anfang Mai 2018 bekam ich das Update auf die SkyQ Gerätesoftware, wo ich dann auch die Sky Q Services bekam. Da ich rechtzeitig fristgerecht zum Ende Juni 2018 gekündigt hatte, wurde mir keine Testphase für die Sky Q Services eingetragen. Und bei der telefonischen Vertragsverlängerung, wo Sky mich angerufen hatte, bekam ich alles für die besagten 29,99 € im Monat plus 5,75 € im Monat für die HD+ Sender, was zusammen ganze 35,74 € im Monat macht. Dabei sind die Sky Q Services bei mir geblieben und sind (bis jetzt) nicht mit einem Ablaufdatum versehen worden. Das kann man hier und hier
sehen.
Übrigens: Damit ich es nicht vergesse und dadurch dann in die passive Vertragsverlängerung rutsche, wo ich dann für mindestens 12 Monate den Vollpreis (ohne Rabatte und ohne Gutschriften) bezahlen muss, hab ich jetzt schon mal zum Vertragsende hin gekündigt. Da dieses dadurch rechtzeitig fristgerecht ist, werde ich sehr wahrscheinlich zum Ende des jetzigen Abos auch wieder Rückholerangebote bekommen.
Wer die "Sky Go Extra"-Option nicht hat und auch nicht die Sky Q Services hat, der kann nur folgendes machen:
Du schreibst auch folgendes:
Will mal hoffen das alles so bleibt.
Das hoffe ich auch mal für dich.
Du schreibst noch folgendes:
Besten Dank nochmal
Nichts zu danken. Gern geschehen. Ich helfe doch gerne, wo ich kann.
Gruß, Sonic28
06.12.2018 17:26
Hallo,
ich habe eben mit einem Sky Berater gechattet. Konkret ging es um ein 12 monatiges Abo, in dem die ersten 6 Monate Sky Q Services inklusive waren und danach kosten würden, aber nicht automatisch berechnet werden.
Ich habe ganz konkret gefragt, welche Services dann genau nicht mehr zur Verfügung stünden und mir wurde klipp und klar gesagt und auch nach Nachfragen nochmal bestätigt, dass dann Sky Go generell nicht mehr gehen würde.
Das stimmt doch so nicht, oder? Ich kann es dann zwar nur noch auf einem Gerät nutzen und nicht Downloaden, aber die App an sich kann ich doch weiterhin nutzen (also natürlich nur die Inhalte, die zu meinen gebuchten Paketen gehören), oder?
Grüße,
Timster
06.12.2018 17:42
Hallo timster,
du schreibst folgendes:
Das stimmt doch so nicht, oder? Ich kann es dann zwar nur noch auf einem Gerät nutzen und nicht Downloaden, aber die App an sich kann ich doch weiterhin nutzen (also natürlich nur die Inhalte, die zu meinen gebuchten Paketen gehören), oder?
Meines Wissens, sollte dann die "Sky Go"-App weiterhin nutzbar sein, und zwar so, wie du es geschrieben hast. Wäre mir jetzt neu, dass die "Sky Go"-App dann auch wegfällt. Und wenn das so sein sollte, dann ist das wirklich neu, wovon ich (noch) nichts weiß.
Ich glaube eher, dass der Call Center Agent im Chat dir die Sky Q Services aufschwatzen wollte, d. h. dir das erzählt hat, damit du es glaubst und du, weil du die "Sky Go"-App weiterhin nutzen willst, bei den Sky Q Services bleibst und dafür bis zu 10,-- € im Monat ausgibst.
O.K.! Ich hab hier im Sky Forum auch schon von Sky Kunden gelesen, die ihren Sky Vertrag verlängert haben, aber so günstig (z. B. für 24,99 € im Monat für alles ohne die Sky Q Services), dass dann der Zugang zu der "Sky Go"-App nicht mehr dabei ist. Würde dann einen Aufpreis kosten, falls diese Sky Kunden weiterhin die "Sky Go"-App nutzen wollten. Ich glaube, dass das aber nichts mit deinem Fall zu tun hat.
Gruß, Sonic28
06.12.2018 17:55
sonic28 schrieb:
Meines Wissens, sollte dann die "Sky Go"-App weiterhin benutzbar sein, und zwar so, wie du es geschrieben hast. Wäre mir jetzt neu, dass die "Sky Go"-App dann auch wegfällt. Und wenn das so sein sollte, dann ist das wirklich neu, wovon ich (noch) nichts weiß.
Man könnte auch lesen, dass Sky Go wegfällt:
Die Sky Q-Funktion (Multiscreen) sowie Sky Go inkl. Downloadfunktion werden für die ersten 6 Monate freigeschaltet und enden danach automatisch.
Es könnte ja auch so formuliert werden:
Die Sky Q-Funktion (Multiscreen) sowie die Downloadfunktion von Sky Go werden für die ersten 6 Monate freigeschaltet und enden danach automatisch.
06.12.2018 18:05
Hallo herbst,
du schreibst folgendes:
Es könnte ja auch so formuliert werden:
Die Sky Q-Funktion (Multiscreen) sowie die Downloadfunktion von Sky Go werden für die ersten 6 Monate freigeschaltet und enden danach automatisch.
Du sagst es, dann wäre es - glaube ich - verständlicher für alle, falls es stimmt, was ich im Beitrag Re: Vertragsverlängerung ohne Sky Q - Was bleibt - Was fällt weg dazu geschrieben habe.
Gruß, Sonic28
06.12.2018 18:09
Absicht?
06.12.2018 18:13
Hallo herbst,
du schreibst folgendes:
Absicht?
Ich will keinem was unterstellen, aber ich schätze mal, dass das von Sky absichtlich so formuliert wurde, damit jeder glaubt, dass auch die "Sky Go"-App komplett wegfällt und man die Sky Q Services für bis zu 10,-- € im Monat dazu buchen muss, um die "Sky Go"-App weiterhin nutzen zu können.
Gruß, Sonic28
07.12.2018 12:47
Vorsicht bei einigen Neuverträgen ist auch Skygo nur 6 Monate dabei. Danach entfällt nicht nur Q und die Downloadmöglichkeit bei go, sondern go komplett.
07.12.2018 14:39
DAS befürchte ich auch. Sky formuliert SEHR geschickt!
07.12.2018 20:43
Hallo manords,
du schreibst folgendes:
Vorsicht bei einigen Neuverträgen ist auch Skygo nur 6 Monate dabei. Danach entfällt nicht nur Q und die Downloadmöglichkeit bei go, sondern go komplett.
Wenn dem wirklich so sein sollte, dass nach den 6 Testmonaten der Sky Q Services auch der Zugang zur "Sky Go"-App wegfällt, wenn man die Sky Q Services nicht mehr haben will, dann kann man - glaube ich- den Zugang zur "Sky Go"-App gegen einen kleine monatliche Gebühr, die weniger ist, als die 10,-- € für die Sky Q Services, dazubuchen. Aber genaueres ist mir bis jetzt noch nicht bekannt.
Gruß, Sonic28
07.12.2018 21:08
Richtig ist, bei einer Vertragsverlängerung kann zwischen dem Angebot mit Q oder ohne Q aber mit Sky Go ausgewählt werden. Der Unterschied liegt hier im Preis. Mit Q hat man dann aber auch den kompletten Service und Sky Go mit Download Funktion. Ohne Q verlängert bleibt nur Sky Go mit einem Gerät ohne Download Funktion und die normalen Funktionen vom Q.
17.12.2018 15:17
Und mir wurde gerade von einer „netten“ Servicemitarbeiterin am Telefon gesagt, dass meine Sky Q Testphase abgelaufen sei und ich ab sofort die tollen Sky Q Services nicht mehr habe, kein Sky Go mehr und auch keine UHD Kanäle mehr auf dem Receiver. Nett, dass ich im September für 24 Monate(eigentlich 23+1) verlängert habe und mir telefonisch bestätigt wurde, dass ich alles so nutzen kann wie bisher. Wenn Sky Go nur noch auf einem statt 5 Endgeräten nutzbar ist, alles gut, aber die UHD Kanäle weg, da werde ich böse. Mal sehen was tatsächlich passiert. Bis jetzt ist alles noch in Ordnung.
17.12.2018 15:24
UHD kannst du trotzdem weiter sehen. Dafür benötigst du nur das HD Paket und den Q Receiver. Das hat nichts mit der Beendigung der Testphase zu tun.