04.11.2020 09:55
Hallo,
ich habe seit 3 Monaten den Sky Q Receiver.
Da ich nur Fußball bei Sky schaue, habe ich den Fernseher ( Samsung GU43TU7079, UHD 4K, Smart TV, nagelneu) nicht ans Internet angeschlossen.
Ich habe einen Vodafone Kabelanschluß in Berlin.
Die HD Programme laufen einwandfrei, auch gutes Bild.
Da Sky jetzt immer mehr Fußballspiele in UHD zeigt, habe ich vor ein paar Tagen UHD für 5,- Euro pro Monat hinzu gebucht.
Und jetzt der Schock: das Bild ist eine Katastrofe, sehr dunken und unscharf wie früher ein Röhrengerät ohne Antenne...
Die Bildschirmeinstellung am TV auf 2160p habe ich vorgenommen.
Meine Frage: Kann ich UHD nur mit Internetanschluß sehen? Oder nur mit Satelliten Anschluß?
Vielen Dank!
04.11.2020 10:04
Eigentlich müsste es auch so funktionieren.
Die Software vom Fernseher ist aktuell?
Es ist gut möglich, dass bei deinem Fernseher HDR nicht aktiviert ist, hier ein Beispiel wo jemand das Problem bei der PS 4 hat:
04.11.2020 10:04
nein, UHD kommt über SAT oder Kabel....Internet kommt Sky On Demand...
warte ca. 3 Tage auf einen Mod. wenn der dir nicht helfen kann, dann widerrufe UHD wieder....
04.11.2020 10:49
Schade das man nicht wählen ob man HDR möchte oder nicht. So wie das jetzt ist ist das ein Rückschritt mit UHD.
Nicht jeder will dieses Pseudo hochdrehen von Kontrast und Helligkeit wie es bei HDR ist.
04.11.2020 12:21
04.11.2020 17:14
HDR (BT2020 Farbraum) ist abwärtskomparibel zu nicht-HDR, also standardmode (BT709 Farbraum). Das bedeutet im Klartext, dass die UHD Programme von Sky jetzt im BT2020 Farbraum gesendet werden. Kann der TV kein BT2020, konvertoiert der Receiver das Signal auf BT709 Farbraum, der bereits in allen HD TV implementiert ist.
Was bedeutet nun high dynamic range in der Praxis?
Auf digitaler Ebene ist es n atürlich einfach HDR zu verstehen, müssen eben 10 bit pro Pixel statt 8 verbeitet werden.
An versch. Displays selbst gibt es natürlich Kontrastunterschiede. Evtl. mogeln da Billigdisplays und können gar nicht BT2020 Farbraum darstellen.
Dann wäre noch das Problem der Maximalen Helligkeit. Man braucht für korrekte Darstellung auch kinoähnliche Verhältnisse, strahlt die Sonne auf das Display, z.B. im Freien auf der Gartenparty aufgestellt, ist es Essig mit dem hohen Kontrast. Displays mit höherer max. Helligkeit schneiden da natürlich besser ab, Wohnzimmerdiplays mit wirklich gutem Schwarzwert können den Kontrast dann nur im abgedunkelten Zimmer korrekt darstellen, sonst versauen Reflektionen den Schwarzwert des Displays.
Und drittens müssen TV und Q Receiver richtig aufeinander abgestimmt sein. Hier kann man natürlich in den Settings des TVs und der Q Box etwas tricksen, um bei nicht optimalen Aufstellungsbedingungen trotzdem noch ein akzeptables Bild zu bekommen, z.B. bei hellem Hintergrund auf HDR zu verzichten- dann müssen Q Box und TV eben auf HD eingestellt sein
04.11.2020 17:20
Hallo an alle,
zu dem ganzen hat der Sky Moderator @BenjaminM den Beitrag HDR permanent auf Bundesliga und Sport UHD am Mittwoch (30. September 2020) gegen 15:18 Uhr erstellt. Dort schreibt er folgendes (ich zitiere):
Hallo zusammen,
die beiden Sender Sky Sport UHD und Sky Sport Bundesliga UHD werden seit dem 19. September 2020 ausschließlich in UHD/HDR-HLG ausgestrahlt. Alle Live-Events und Wiederholungen der aktuellen oder letzten Saison, die nicht nativ in HDR produziert werden bzw. wurden, werden von SDR nach HDR hochkonvertiert. Das führt normalerweise zu keiner Verfälschung der Farben oder ähnliches, da der kleinere Farbraum (BT.709) in dem größeren Container/Farbraum (BT.2020) problemlos transportiert werden kann. HDR-HLG ist außerdem zu SDR rückwärtskompatibel.
Sofern hier Bildprobleme auftreten, kann es sein, dass das Gerät nicht korrekt für den Empfang von UHD/HDR-HLG eingestellt ist. In diesem Fall kann ich euch nur bitten, dass ihr euch diesbezüglich an den TV-Hersteller wendet, da sich die Einstellungsmöglichkeit von Hersteller zu Hersteller und von Model zu Model stark unterscheiden.
Alle Live Events, die nativ in HDR produziert sind, werden durch ein zusätzliches Logo (direkt neben dem Sky UHD Senderlogo) signalisiert. Daran kann unterschieden werden, welches Event nativ HDR und welches SDR-zu-HDR hochkonvertiert ist.
Gruß, Sonic28
05.11.2020 10:21
Hallo,
warum ist das nur so kompliziert?
Die meisten Nutzer sind doch keine Fernsehtechniker!
Mit dem Sky Q Receiver ist es noch schlimmer geworden. Es kann doch nicht sein, dass ich so was einfaches wie UHD ohne Fachwissen nicht hin bekomme!
Liebe Sky Leute, bietet mal einen kundenfreundlichen Receiver an!
Habe heute die UHD Zubuchung widerrufen. Hoffe, dass klappt bei Sky!
Danke und auf Wiedersehen