Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

18/08/2019 10:32

Tonaussetzer Sky Q alle paar Sekunden auf allen Sendern

habe ständig Tonaussetzer auf allen Sendern alle paar Sekunden, Bild ist aber ok, die Audio Einstellungen am Fernseher (HDMI) sind auf Stereo, am Sky Q Receiver auch auf Stereo..

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo,

 

habe nun auch seit Wochen neben Ton-Problemen mit dem Sky Q Receiver zusätzlich auch mit der SkyQ App Bildprobleme, hier bleibt das Bild stehen ist verpixelt usw., das einzige was dem Sky-Support einfällt ist das zurücksetzen des Receivers auf Werkseinstellungen, was ich schon gemacht hatte, da wird nur abgewiegelt, das Problem liegt immer beim User.

Wenn ich die ganzen Chats hier so lese kann es doch gar nicht sein, dass es immer beim User und dessen Umgebung liegt, hier liegt es an der mangelhaften Qualität des Receivers bzw. der App welche uns Sky zur Verfügung stellt. DAZN, Netflix z.B. macht keinerlei Probleme dieser Art bei mir.

Wann reagiert Sky endlich und behebt diese Probleme endlich, ich kann z.B. auch nicht nur zahlen wenn mir das Programm zusagt....?

Level 19

 • 

9.5K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:
Wenn ich die ganzen Chats hier so lese kann es doch gar nicht sein, dass es immer beim User und dessen Umgebung liegt, hier liegt es an der mangelhaften Qualitätt des Receivers bzw. der App welches uns Sky zur Verfügung stellt. DAZN, Netflix z.B. macht keinerlei Probleme dieser Art bei mir.

Anscheinend doch, wenn man von dem ausgeht, was Sky so behauptet. Wie man anhand meines Beitrags Tonaussetzer Sky Q alle paar Sekunden auf allen Sendern sehen kann, liegt es doch an Sky. Nicht an der verwendeten Hardware, sondern an der darauf befindlichen Gerätesoftware.

 

Als auf dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver bis zum 01. Mai 2018 die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware drauf war und sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver nannte, war (fast) alles besser, da diese Sky+ Pro Gerätesoftware vollständig auf die Hardware abgestimmt war *positiv gemeint*

 

Seit dem 02. Mai 2018 gibt es auf der gleichen Hardware die SkyQ Gerätesoftware und nennt sich der Sky Q Receiver. Seitdem gibt es diese Probleme, auch die aus diesem Thread.

 

"Sky Deutschland" will es nicht wahrhaben, dass die SkyQ Gerätesoftware, die eigentlich für die britischen Sky Q Receiver gedacht ist, nicht zu 101 Prozent kompatibel ist zu dem deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receiver. Deswegen schiebt "Sky Deutschland" den "schwarzen Peter" den Herstellern der Fernseher zu. Sollen die doch dafür sorgen, dass der Fernseher sich dem Sky Q Receiver anpasst. Geht es nicht mehr, weil es keine dazu passende Gerätesoftware für den Fernseher gibt, dann wird dem Sky Kunden von "Sky Deutschland" geraten sich auf eigene Kosten einen neuen Fernseher, der besser mit dem Sky Q Receiver umgehen kann, zu kaufen. Oder der Sky Kunde muss sich auf eigene Kosten zusätzliche Hardware, wie z. B. einen Konverter, kaufen, damit der Sky Q Receiver am Fernseher besser läuft.

 

 


@anonymousUser  schrieb:
Wann reagiert Sky endlich und behebt die Probleme

Ich schätze mal, das von Sky deswegen nichts weiter passiert. Sky steht wohl auf dem Standpunkt, dass sie nichts deswegen unternehmen müssen, solange sie nicht behördlich oder gesetzlich dazu verdonnert werden, obwohl es eindeutig an der SkyQ Gerätesoftware liegt.

 

Ich hab deswegen ja auch schon die eine oder andere Behörde bzw. das eine oder andere Internetportal, was sich mit sowas befasst, angeschrieben. Kann man in diesem Thread Sky macht mit den Kunden, was sie wollen nachlesen. Dort findet man auch die Antworten, die ich bis jetzt per E-Mail bekommen habe.

 

Es gibt hier im Sky Forum einen User, der gerne die Antwort von teltarif.de verlinkt. Das ist dieser Beitrag Sky macht mit den Kunden, was sie wollen. Dort heißt es (ich zitiere):

Außerdem müssen Sie bei einer Verschlechterung von Produkten und Services immer unterscheiden, ob die Eigenschaft beispielsweise eines Receivers oder einer Software vertraglich so zugesichert war. Denn nur dann können Sie sich auch über den Verlust beschweren und verlangen, dass der Ursprungszustand wiederhergestellt wird.

Es wird nur vertraglich vereinbart, dass man den Sky Q Receiver, in meinem Falle den Sky Q Sat-Receiver, hat. Wie gut oder schlecht dieser ist, ist nirgends erwähnt. Auch nicht, das die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware besser war. Die Antwort von teltarif.de behauptet ja, dass man sich beschweren kann und der Ursprungszustand wiederhergestellt werden kann. Da die Verschlechterung nirgends erwähnt ist und auch nicht vertraglich vereinbart ist, kann man - laut der Ausage von teltarif.de - nicht verlangen, das Sky mir die vorherige Sky+ Pro Gerätesoftware wieder aufspielt. Am besten mit allen Annehmlichkeiten, die man jetzt bei der SkyQ Gerätesoftware hat. Ich meine z. B. die Einstellung der Jugendschutz PIN und die Apps und den Dolby Atmos Ton etc.! Diese Antwort sagt also aus, dass man mit dem leben muss, wie der Kübel sich verhällt. Egal, wie gut oder schlecht dieser ist.

 

Gruß, Sonic28

(Bearbeitet)

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

gemäß deiner Beschreibungen liegt ein Empfangs- bzw. Streamingproblem vor. Bitte gehe beim Sky Q Receiver und der Sky Q App den jweiligen Online-Ablauf via https://www.sky.de/hilfecenter-130617 durch. Überprüfe entsprechend auch alle Kabel und Anschlüsse.

VG, Sanny

(Bearbeitet)

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

Hallo,

Danke, der Link führt mich auf die Standardhilfeseite, wenn das für den Receiver durchgemacht wird kommt am Ende ein kostenpflichtiger Servicetechnikereinsatz dabei heraus, für die SKY Q App gibt es bzw. finde ich hier keinen Eintrag zum Thema Fehleranalyse..

?

Level 20

 • 

10.8K Nachrichten

Guten Morgen, du hast geschrieben: "habe nun auch seit Wochen neben Ton-Problemen mit dem Sky Q Receiver zusätzlich auch mit der SkyQ App Bildprobleme, hier bleibt das Bild stehen ist verpixelt usw., xxx."

 

Korrigiere mich, wenn ich es falsch verstehe, aber du hast über den Sky Q-Recever und der Sky Q App Bild- und Tonprobleme, korrekt?

 

1. Bild- und Tonprobleme beim Sky Q Receiver deuten meist auf ein Empfangsproblem hin.
-> Tipps gibt es zu Bildproblemen via: https://www.sky.de/hilfecenter/bild/bild-ist-verpixelt-ueber-den-sky-q-receiver-1001788
-> Tipps wegen Tonprobleme gibt es via: https://www.sky.de/hilfecenter/ton-337

 

Bitte beantworte folgende Fragen, um es näher einzugrenzen:

 

1. Wegen dem Sky Q Receiver:

 

- Wie ist der Sky Q Receiver mit dem TV verbunden?
- Was für einen Fernseher hast du? (Modell)
- Ist ein AV-Receiver oder Ähnliches mit angeschlossen?
- Hast du schon andere Kabel (HDMI- und Koaxial) sowie mal einen anderen HDMI-Port ausprobiert?
- Ist das Live-Programm bzw. sind nur bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen?
- Empfängst du über Kabel oder SAT?
- Hast du schon versucht den Digital-Receiver an einen anderen Anschluss und an einem anderen TV zu nutzen?

 

2. Bild- und Tonprobleme über die Sky Q App weisen darauf hin, dass es Streamingprobleme gibt:


- Nutzt du die App via Samsung Smart TV, LG oder Apple TV? (+was für ein Modell?)
- Besteht die Verbindung per LAN oder WLAN?
- Ist das Live-Programm, bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen?
- Versuche bzw. teste auch mal folgendes via https://community.sky.de/t5/Receiver/Pixelfehler/td-p/348490/page/2

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

Hallo Sanny_G,

 

anbei meine Antworten zu deinen Fragen:

 

Guten Morgen, du hast geschrieben: "habe nun auch seit Wochen neben Ton-Problemen mit dem Sky Q Receiver zusätzlich auch mit der SkyQ App Bildprobleme, hier bleibt das Bild stehen ist verpixelt usw., xxx."  -> genau

 

Korrigiere mich, wenn ich es falsch verstehe, aber du hast über den Sky Q-Recever und der Sky Q App Bild- und Tonprobleme, korrekt? -> genau

 

1. Bild- und Tonprobleme beim Sky Q Receiver deuten meist auf ein Empfangsproblem hin.
-> Tipps gibt es zu Bildproblemen via: https://www.sky.de/hilfecenter/bild/bild-ist-verpixelt-ueber-den-sky-q-receiver-1001788
-> Tipps wegen Tonprobleme gibt es via: https://www.sky.de/hilfecenter/ton-337

 

Bitte beantworte folgende Fragen, um es näher einzugrenzen:

 

1. Wegen dem Sky Q Receiver:

 

- Wie ist der Sky Q Receiver mit dem TV verbunden? -> HDMI + TV-Antennenkabel
- Was für einen Fernseher hast du? (Modell) -> Samsung UE65MU8009
- Ist ein AV-Receiver oder Ähnliches mit angeschlossen? -> Samsung BlueRay HT-E5500 (Heimkino) über HDMI am TV
- Hast du schon andere Kabel (HDMI- und Koaxial) sowie mal einen anderen HDMI-Port ausprobiert? -> ja
- Ist das Live-Programm bzw. sind nur bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen? -> in erster Linie Live-Programme wie z.B. SKY-Bundesliga aber hin und wieder auch ganz normale Filme im TV (schaue alles nur über den SKY-Receiver)
- Empfängst du über Kabel oder SAT? -> Kabel
- Hast du schon versucht den Digital-Receiver an einen anderen Anschluss und an einem anderen TV zu nutzen?

-> ja

 

2. Bild- und Tonprobleme über die Sky Q App weisen darauf hin, dass es Streamingprobleme gibt:


- Nutzt du die App via Samsung Smart TV, LG oder Apple TV? (+was für ein Modell?) -> ja, Samsung UE55NU7179 (neueste Firmware)
- Besteht die Verbindung per LAN oder WLAN? -> LAN
- Ist das Live-Programm, bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen? -> beides immer unterschiedleich stark ausgeprägt
- Versuche bzw. teste auch mal folgendes via https://community.sky.de/t5/Receiver/Pixelfehler/td-p/348490/page/2 

 

Mein Internetzugang läuft über Kabel bei Vodafone mit einer 1000 Mbit Leitung

 

 

 

Auslastung bei DAZN Fussballspiel (On Demand) über die DAZN App im SKY Q Receiver

dazn_1.JPG

Hoffe das hilft zur weiteren Analyse

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo @axels ,

 

verstehe, dann geht es wirklich um zwei getrennte Probleme.

 

  1. SKY Q Receiver Ton + Pixel
  2. SKY Q App Pixel

 

was kann ich denn nun tun, würde es Sinn machen zu 1.) den Receiver zu tauschen?

Zu 2.) habe ich keine Idee, von meiner Seite aus ist technisch alles i.O und getestet, verstehe halt nicht warum DAZN diese Probleme nicht hat, muss ja dann bei/an der Sky-Infrastruktur liegen (Streamingserver, Sky Q App, ....)

 

Was nun, alternativ einen zweiten SKY Q Receiver anstatt der App (kostet halt aber auch 150€)?

 

VG

(Bearbeitet)

Sky Team

 • 

9.9K Nachrichten

Den Sky Q Receiver können wir gerne mal tauschen. Dazu benötige ich bitte per privater Nachricht deine Kundennummer und die aktuelle Anschrift. Wegen der Sky Q App habe ich ehrlich gesagt aktuell auch keinen Plan.

So geht es: Klicke auf Mein Profil und dann auf "Nachricht".

Viele Grüße,
Axel

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo,

ich bin erst seit wenigen Monaten Sky-Kunde und neu in der Community.

Seit etwa 3 Wochen werde ich auch von diesen mysteriösen Tonaussetzern geplagt, die mal weniger, mal mehr nerven. Nach all den Beiträgen in der Community weiß ich zumindest, dass das Problem auf Seiten des SkyQ-Receivers zu suchen ist und es weder am TV-Gerät noch an der HDMI-Verbindung liegen kann und dass die Tonaussetzer sogar auf Aufnahmen zu hören sind.

Hat irgendwer inzwischen eine zielführende Antwort von Sky erhalten, bis wann ein Software-Update verfügbar sein wird, mit dem das Problem verschwunden ist, oder steht Sky nach wie vor auf dem Standpunkt, dass die TV-Hersteller hier was tun müssen!

Tatsache ist, dass ich die Tonaussetzer nicht einfach so hinnehme und mein Sky-Abo ggf. nicht verlängern werde. Ich bezahle kein weiteres Jahr 500 € oder mehr für unzureichende Qualität!

Sky Team

 • 

6.7K Nachrichten

Hallo ow,

es tut mir leid, dass du ebenfalls diese Probleme hast.

Ich möchte dich bitten, mir folgende Fragen (die bereits Sanny gestellt hat) zu beantworten, damit wir das Problem eingrenzen können:

- Wie ist der Sky Q Receiver mit dem TV verbunden?
- Was für einen Fernseher hast du? (Modell)
- Ist ein AV-Receiver oder Ähnliches mit angeschlossen?
- Hast du schon andere Kabel (HDMI- und Koaxial) sowie mal einen anderen HDMI-Port ausprobiert?
- Ist das Live-Programm bzw. sind nur bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen?
- Empfängst du über Kabel oder SAT?
- Hast du schon versucht den Digital-Receiver an einen anderen Anschluss und an einem anderen TV zu nutzen?

Gruß, Jule

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo Jule,

danke für deine Antwort.

Ich bin zwar nach wie vor der Meinung, dass die Tonaussetzer nichts mit der Verbindung von Receiver und Fernseher und schon gar nicht mit dem Fernseher selbst zu tun haben. Trotzdem werde ich nachfolgend deine Fragen beantworten.

Vorweg folgende Anmerkung: 
Seit etwa 5. Juli sind die Tonaussetzer nicht mehr aufgetreten. Daraus schließe ich aber nicht unbedingt, dass das Problem jetzt dauerhaft behoben ist. Ich hatte schließlich anfangs auch keine solchen Ton- Probleme und habe seither an der Konfiguration nichts verändert.

Zu den Fragen:

  1. Der Fernseher ist über ein HDMI-Kabel mit dem TV verbunden
  2. Ich habe eine Samsung QLED-TV (Q7F), Baujahr 2017. Dieser läuft im Twin-Betrieb, d.h. mit zwei gleichwertigen Antennen-Anschlüssen.
  3. Einen AV-Receiver nutze ich nicht. Am Fernseher ist lediglich noch ein BluRay-Player angeschlossen.
  4. Nein, ich habe keine anderen HDMI-Kabel und Koaxial-Antennenkabel ausprobiert. Das ist auch nicht so einfach, da die sogenannte OneConnect-Box des TV in meinem Wohnzimmer schwer zugängig ist. Die Samsung OneConnect-Box enthält alle Anschlüsse des TV und überträgt alle Informationen und Signale über ein Glasfaserkabel zum QLED-Display.
  5. Die Tonaussetzer kann ich bisher nur den Live-Programmen via Satelliten-Empfang, unabhängig von den Sendern zuordnen. VideoOnDemand nutze ich selten!
  6. s. 5.
  7. Nein

Falls die Tonaussetzer wieder auftreten sollten, werde ich als erstes eine Aufnahme des laufenden Senders machen. So wie „jürgenu“ am 23.03.20 gepostet hatte, sollen die Aussetzer offenbar da zu hören sein. Dann werde ich mir auch die Mühe machen, während der Aufnahme den TV vom Strom zu nehmen, um damit die „Schuld“ des TV am Problem endgültig auszuschließen!

Sorry, dass ich so wenig Vertrauen in die korrekte Funktionsweise des Sky Q Receivers setze. Aber es gab damit anfangs noch ein anderes Problem. Der Betrieb des Receivers über WLAN endete ständig in „Aufhängern“, bis ich schließlich einen WLAN-Repeater mit LAN-Ausgang und ein LAN-Kabel eingesetzt habe.

Beste Grüße, ow

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo Jule,

wie’s der Teufel will:  Die Tonaussetzer sind leider wieder da!

 

Ich hab mir gerade eine Aufzeichnung einer Sendung vom 06.07. auf der Festplatte angesehen und dabei die Aussetzer deutlich wahrgenommen. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Aussetzer nicht mit aufgenommen wurden, weil sie bei erneuter Wiedergabe nicht an denselben Positionen sondern an anderen Stellen hörbar waren. Folglich wurden sie m.E. erst bei der Wiedergabe erzeugt. Im laufenden Fernsehprogramm sind die Tonaussetzer momentan auch wieder präsent.

 

Gruß,  ow

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten

@anonymousUser 

 

Das ist mir auch schon aufgefallen, auch bei den Aufnahmen. Der "Aussetzer" wird tatsächlich nicht mit aufgenommen. Immer wenn Tonaussetzer sind, starten wir den Sky Receiver neu (An/Aus mit der Fernbedienung). Dannach gibt es keine Aussetzer mehr - bis zum nächsten Mal. Dann wieder an/aus und man hat erst einmal Ruhe. Ist nicht schön, aber schafft zumindest erst einmal Abhilfe. Vielleicht kannst Du das auch mal probieren, ob es etwas bringt.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo MrB,

ja, manchmal bringt das Ein-Ausschalten kurzzeitig Abhilfe. Heute war das Problem jedoch sofort nach dem Einschalten da! Aber eine Lösung ist die Methode keineswegs. 

Gruß, ow

Level 10

 • 

4.6K Nachrichten


@anonymousUser  schrieb:

Hallo MrB,

ja, manchmal bringt das Ein-Ausschalten kurzzeitig Abhilfe. Heute war das Problem jedoch sofort nach dem Einschalten da! Aber eine Lösung ist die Methode keineswegs. 

Gruß, ow


Nein eine Lösung ist dies auf keinen Fall - schon gar nicht, wenn es nach dem Einschalten sofort wieder auftritt. Die Tonaussetzer scheinen aber grundsätzliches Problem des Q-Receivers zu sein und tritt auch relativ häufig auf.

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

so sehe ich das auch!

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 5 Jahren

Guten Morgen Zusammen,
da bin ich aber beruhigt, dass ich nicht der Einzige mit den Tonaussetzern bin. Bei mir sind so kurz, dass Sie manchmal sogar gar nicht wahrnehmbar sind. Erst wenn ein durchgehender Ton wiedergegeben wird bzw. wenn Jemand redet und mitten im Wort unterbrochen wird. Trotzdem nervt es mich 👹 Auch diese Unregelmäßgkeit liegt bei mir vor. Übrigens mein Sky Q Receiver ist direkt an meinem AV Receiver angeschlossen und nicht am TV. Deshalb kann man die Theorie mit den Fernsehrn schonmal ausschließen. Ich Hoffe, dass Sky sich jetzt mal sinnvoll dazu äußern wird bzw. eine Lösung des Problems ankündigt.

Special Effects

 • 

6 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

 

da ich nicht wirklich komplett mitgelesen habe, eine Anmerkung:

 

Ich kann diese Tonaussetzer minimieren oder gar vermeiden wenn ich im Menü die Bildschirm Auflösung ändere.

 

Komischerweise ist die notwendige Auflösung immer unterschiedlich.  Mal höher  oder auch mal niedriger.

 

Schöne Grüße 

Tommes

Geräuschemacher

 • 

1 Nachricht

vor 5 Jahren

Ich habe seit einigen Tagen meinen alten Sky- Receiver (welcher bis auf etwa monatliche Abstürze) einwandfrei funktionierte gegen einen Sky Q Receiver ersetzt bekommen. Und siehe da ich habe auch die genannten Tonaussetzer.Wenn ich meinen 10 Jahre alten Panasonic Fernseher anschließe Kann ich in Stereo ohne Aussetzer Fernsehen, da der Fernseher kein Dolby Digital unterstützt. Ich habe den Sky Q Receiver über den Optischen Ausgang (wie auch das Altgerät) An meiner High End Heimkinoanlage angeschlossen und die Aussetzer wirken sich genauso aus wie bei HDMI. Mein YAMAHA schreibt bei den Aussetzern über das Optische Kabel Bitstreamfehler und versucht zwischen DTS und Dolby Digital umzuschalten. Liebes SKY Team da ein Optisches Lichtleiterkabel nicht bidirektional funktioniert liegt der Fehler an eurem Gerät. Ich werde morgen versuchen über den Support mein altes Gerät wieder freizuschalten da ich es noch Zuhause habe.

Tiertrainer

 • 

31 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hallo,

 

das Problem ist immer noch vorhanden, sogar noch verstärkt!!!.

 

Seit mehreren Tagen schlägt auch die Softwareaktualisierung fehl:

 

"Die Softwareaktualisierung ist fehlgeschlagen. Versuche es bitte noch einmal. [11170]"

 

Natürlich habe ich es mehrmals versucht und natürlich hat der Receiver eine Internetverbindung, 

 

Was nun?

 

Geräuschemacher

 • 

2 Nachrichten

vor 5 Jahren

Ich habe das Problem auch häufig. Ein User hat vorher erwähnt, dass es bei ihm auftritt sobald er vorher ein Streamingdienst schaut. Er würde dann einfach den Sky Receiver aus- und wieder einschalten um das Problem zu beheben. Ich schaue auch öfters Streamingdienste und meine, dass die Tonaussetzer auch jeweils danach auftreten. Daher hab ich jetzt auch einfach Receiver aus und wieder eingeschaltet und tatsächlich, Problem ist weg! Danke für den Tipp, funktioniert bei mir! 

Tiertrainer

 • 

15 Nachrichten

vor 5 Jahren

ich lese mal mit hier... habe das gleiche Problem und bereits alles angebotene ergebnislos probiert...(außer Q Receiver Tausch) 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Hello ich habe auch das Problem mit den tonausetzern. Das einzige was hilft aber auch nur für paar Stunden ist Stecker ziehen und Receiver neu starten. Das kann es wohl nicht sein!!!bin seit über 10 Jahren Kunde aber wenn es nicht bald ne Lösung gibt kündige ich mein Vertrag 

Sky Team

 • 

5.8K Nachrichten

Hallo @anonymousUser,

entschuldige die technischen Probleme sowie die späte Reaktion auf dein Anliegen. Bitte beantworte mir einmal folgende Fragen:

- Wie ist der Sky Q Receiver mit dem TV verbunden?
- Was für einen Fernseher hast du? (Modell)
- Ist ein AV-Receiver oder Ähnliches mit angeschlossen?
- Hast du schon andere Kabel (HDMI- und Koaxial) sowie mal einen anderen HDMI-Port ausprobiert?
- Ist das Live-Programm bzw. sind nur bestimmte Sender oder auch On Demand betroffen?
- Empfängst du über Kabel oder SAT?
- Hast du schon versucht den Digital-Receiver an einen anderen Anschluss und an einem anderen TV zu nutzen?

Viele Grüße,
Katja

(Bearbeitet)

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

Ich gehe aktuell imm auf Einstellung Bild/Ton einmal speichern und dann ist es für einige Stunden ok! Bis der Fernsehr wieder aus ist! Neuer Start neues Glück über Einstellungen HD Ton.... speichern... nur so geht es von der Fernbedienung aus. Ansonsten Stecker ziehen....

Frechheit von Sky! Immer weniger Bundesliga. Preise bleiben und nun dies! Ich kündige auf jeden Fall!!!!

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

vor 5 Jahren

1. über HDMI 

2. Samsung 3/4 Jahr alt Modell kann ich nicht sagen. Am TV kann es nicht liegen da Amazon Netflix und Disney ohne Probleme laufen!!

3.kein av Receiver o. ähnliches angeschlossen 

4. Ja alles ausprobiert 

5. Alle Sender 

6. über Kabel 

7. Ich will es an meinem TV Nutzen und nicht wo anders ! 

Special Effects

 • 

5 Nachrichten

Passiert den auch mal was oder es es sky egal??