31.12.2022 12:15
Kann jemand Aussagen machen, inwieweit ein Stromsparen bei HDD vs SSD mit dem Q möglich ist.
Im normalen Standby rödelt die HDD ja permanent weiter. Wieviel weniger verbraucht z.B. der Betrieb mit einer SSD in diesem Zustand. Da ich so gut wie nie den Eco Plus-Modus nutze, freue ich mich über wertvolle Aussagen, da ich überlege, mit eigenem Rahmen die HDD durch eine SSD zu ersetzen.
Guten Rutsch euch allen! 🙂
31.12.2022 12:47
Ich habe meinen einen Q an einer Smarten Steckdose (Tapo 110)
Hier wird im Öko+ Betrieb <1 Watt und im Betrieb >13 W angezeigt. Inwieweit das für dich jetzt hilfreich ist 🤔,da ja hier auch der WLAN Betrieb incl. ist!
Weiß jetzt nicht wie du den reinen Festplattenbetrieb errechnen willst/kannst?
31.12.2022 13:07
Danke @puhbert ! Das hilft mir schon einmal weiter. Ich habe hier ja von Stromverbrauchtsaussagen gelesen, die dem Q bis zu 20 Watt im Betrieb attestieren. Da wärst du mit deinen 13 W im Betrieb inkl. WLAN ja schon günstig dabei.
Die Differenz zwischen HDD und SSD würde ich so versuchen herauszufinden: Receiver gänzlich ohne HDD im Betrieb / im Standby messsen und danach mit HDD, daraufhin dann mal einige Szenarien mit SSD durchspielen.
😎
31.12.2022 16:09
Hi zusammen,
wir müssen vorsorglich einmal u. a. auf den folgenden AGB-Punkt verweisen:
Die Verwendung einer anderen Festplatte oder das Erstellen einer Kopei ist nicht zulässig.
31.12.2022 16:25
Dann werde ich wohl besser alles so lassen, wiee es ist. 👀
01.01.2023 01:41
01.01.2023 02:57
Als klimaschonend kann man den Sky Q ohnehin nicht betrachten...
Und das Klima schonen hätte man vor 50 Jahren schon machen sollen / können.
01.01.2023 10:29
Wer den Klimawandel nicht heute schon sieht dem ist nicht mehr zu helfen. Schau dir die Welt doch mal an. Aber verschliesst nur die Augen und Ohren.
01.01.2023 13:23
Ist nicht wirklich ausschlaggebend, Werte einer 2.5 Zoll HDD irgendwas um die 1,5-2,5 Watt, SSDs zwischen 1,5 und 2,8 Watt, Dabei muß man aber bedenken, das die SSD dann als SATA-Laufwerk um die400-500 MB/s schafft, während eine HDD meist unter 100 MB/s schafft. Mit anderen Worten, die SSD ist nur ein Viertel bis ein Fünftel der Zeit im hohen Leistungsmodus, dann geht sie wieder in den Standby. Das natürlich auch übergangslos. Wie beim Wiederanfahren. Die SSD ist dann innerhalb von kürzester Zeit wieder "da" während die HDD erst mal die Scheiben auf Drehzahl bringen muß, wenn sie nicht sowieso auf Drehzahl gehalten worden sind, die Leseköpfe positionieren, dann bis zum Anfang der benötigten Daten auf der Lesespur warten muß.
Aber bei den 20 Watt Gesamtverbrauch des Qs machen dann 1 oder 2 Watt auch keine große Einsparung mehr. Zudem wird der Q auch ziemlich warm, wer in mal abgedeckt hat, weiß was ich meine. Dort ist der Großteil der Energie, die durch Abwärme verlustig geht, was auch völlig normal ist.
Die Möglichkeit den Q in den "Eco+" Modus zu versetzen, und die kleine Wartezeit beim Starten in Kauf zu nehmen, wird mehr Energie sparen als der Austausch der HDD gegen SSD, was ja von Sky nicht toleriert wird.
01.01.2023 13:28 - Zuletzt bearbeitet: 01.01.2023 13:30
Dann werde ich wohl besser alles so lassen, wiee es ist. 👀
Oder hier einfach nur nicht gross ankündigen.
So wie es die meisten tun.😢
Ooops, das ist ja doppeldeutig.😏