Antworten

Sky per IP-TV

Dieser Beitrag wurde beantwortet
Zur richtigen Antwort
nighthorst
Tiertrainer
Posts: 21
Post 1 von 13
3.346 Ansichten

Sky per IP-TV

Wir wollen evententuell auf IP-TV umsteigen und sind Skykunde.
Es sollen 2 Fernseher mit Sky genutzt werden.
Bei unserem lokalen Glasfaseranbieter soll ein normaler Suchlauf per int. Kabeltuner durchgeführt werden und Sky ist laut Anbieter ohne Probleme möglich.

Wir haben bereits 2 SkyQ-Receiver für Satellitenempfang.

Nun meine Frage:

Bekomme ich dann ein bzw. 2 CI+Module zum Empfang oder besteht der Zwang 2 SkyQ- Receiver zu betreiben (hierbei wohl der Umtausch zu einem Kabelreceiver?!

Vielen Dank vorab

Answer

Beste Antworten
Richtige Antwort
Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 3 von 13
3.338 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Vorab: Bei euch sehe ich keine Umstellung auf IP-TV. Der Begriff ist falsch. Den IP_TV kann man weder per Modul, noch per Receiver empfangen. Alles was per Kabeltuner empfangbar ist, ist auch Kabelfernsehen......und kein IP-TV. (Welches Sky in dem Sinn auch gar nciht anbietet, ausser Sky Ticket, was ähnlich ist.)

 

CI-Module gibt es nur noch bei Neuabos, aber auch dann nur eines pro Abo. Und nur mit Tricks.

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Alle Antworten
Antworten
uwe96
Filmmusik
Posts: 3,849
Post 2 von 13
3.340 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Wenn ein normaler Suchlauf per Kabeltuner reicht dann ist es kein IP TV sondern DVB-C.

Da müsste ein Q-Kabelreceiver reichen.

Richtige Antwort
Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 3 von 13
3.339 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Vorab: Bei euch sehe ich keine Umstellung auf IP-TV. Der Begriff ist falsch. Den IP_TV kann man weder per Modul, noch per Receiver empfangen. Alles was per Kabeltuner empfangbar ist, ist auch Kabelfernsehen......und kein IP-TV. (Welches Sky in dem Sinn auch gar nciht anbietet, ausser Sky Ticket, was ähnlich ist.)

 

CI-Module gibt es nur noch bei Neuabos, aber auch dann nur eines pro Abo. Und nur mit Tricks.

 

nighthorst
Tiertrainer
Posts: 21
Post 4 von 13
3.323 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Ich habe nochmal mit einem Bekannten telefoniert.
Ich hoffe, dass ich es jetzt richtig verstanden habe.

Beim PanasonicTV gibt es wohl als Tuntertyp IP>TV statt DVB-S/C/T(2).

Ein LANkabel geht wohl von der Fritzbox zum TV.

Ich gucke mir das ganze heute Abend mal selber an, aber so müsste es sein.

 

Dann wäre ja ein CI+Modul die einzige Möglichkeit.
Und da stellt sich dann die Frage, wie so etwas dann an 2 Geräten mit Sky funktioniert.

onzlaught
Regie
Posts: 10,497
Post 5 von 13
3.318 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV


@nighthorst  schrieb:
.....

Dann wäre ja ein CI+Modul die einzige Möglichkeit.....


Nicht wenn es wirklich IP TV bei Euch ist.

 


@nighthorst  schrieb:

....
Und da stellt sich dann die Frage, wie so etwas dann an 2 Geräten mit Sky funktioniert.


Garnicht,

Sky gibt kein zweites Modul mehr an einen Kunden raus und als jetziger Q Kunde wirst Du überhaupt keins mehr kriegen.

 

Wenn es wirklich IP TV ist.......Sky Ticket.

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 6 von 13
3.301 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

So ist es. Ein normales Skyabo mit linearem Programm gibt es nur mit den Empfangsarten DVB-C oder DVB-S.

Sky ist nicht so modern......und auch "ummodulieren" auf LAN usw. geht nicht.

 

Alles was über "IP" in irgendeiner Form in den TV kommt, kann dieses Abo nicht auf den Bildschirm bringen. Da ist Sky Ticket die Alternative......naja......irgendwas in der Art.

Oder eben MagentaTV von der Telekom, aber das wirst du nicht haben.

nighthorst
Tiertrainer
Posts: 21
Post 7 von 13
3.298 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

MagentaTV habe ich leider nicht.
Ich bin ja bei einem ganz kleinen lokalen Anbieter.
Danke für die Aufklärung.

axhd51
Kamera
Posts: 2,466
Post 8 von 13
3.287 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

@nighthorst Interessant wäre welcher Glasfaser Anbieter es denn genau ist, denn mittlerweile gibt es ein paar kleinere Glasfaser Anbieter welche auch Sky per IPTV anbieten. Aber normalerweise muss dann vom Glasfaser Anbieter ein Receiver genutzt werden, ähnlich dem Telekom Media Receiver für IPTV, auf dem dann das Sky Programm freigeschaltet werden kann.

 

nighthorst
Tiertrainer
Posts: 21
Post 9 von 13
3.283 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Der Anbieter ist Unsnet aus Vorpommern.

Ich werde mich da mal schlau machen. 

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 10 von 13
3.274 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV


@nighthorst  schrieb:

Der Anbieter ist Unsnet aus Vorpommern. 


Darüber wirst du auch nur Sky per normalem DVB-C empfangen können.

burkhard
Synchronsprecher
Posts: 845
Post 11 von 13
3.273 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Die Frage ist, ob Uns Net Sky einspeist. Wenn ja, dann muss sicherlich der Uns Net Glasfaser Receiver verwendet werden.

Jonnycash
Regie
Posts: 6,170
Post 12 von 13
3.249 Ansichten

Betreff: Sky per IP-TV

Haben die alles nicht. Ist ein Laden wie "Deutsche Glasfaser". Da geht es vorrangig um Internet.

Sanny_G
Moderator
Posts: 10,598
Post 13 von 13
3.209 Ansichten

Sky per IP-TV

Hallo @nighthorst, bitte entschuldige die sehr späte Reaktion. Leider ist es uns aktuell aufgrund der Vielzahl an Beiträgen kaum möglich, binnen ein paar Tage zu antworten. 😕

Du hast ja hier schon allerhand Infos bekommen.

Wir vertreiben unser Programmangebot in Verbindung mit einem Digital-Receiver nur über Kabel und Satellitenempfang. Angeschlossen wird unsere Hardware entsprechend über die Antennensteckdosen oder dem LNB an der SAT-Schüssel per Koaxialkabel. Beim Kabelempfang ist es zusätzlich so, dass man einen Kabelvertrag abgeschlossen haben muss, wenn dieser im Mietvertrag nicht inkludiert ist.

Sky kann man aber auch gemäß https://community.sky.de/t5/Service/Umstellung-auf-IPTV/ba-p/267764 schauen oder über Sky Ticket bzw. in Österreich via Sky X. Andere Möglichkeiten sind nicht gegeben.

Des Weiteren ist es so, wenn ein Kunde den Wechsel von Kabel- auf Satellitenempfang vornimmt oder anders herum, erfolgt ein 1-zu-1-Austausch. Das heißt, dass du dann 2 Kabelreceiver bekommst und ggf. passende Smartcards.

VG, Sanny

Antworten