Antworten

Sky V14 und eigenen Receiver verwenden

humaxpr-hd3000
Special Effects
Posts: 10
Post 1 von 52
11.213 Ansichten

Sky V14 und eigenen Receiver verwenden

Hallo Community,

ich bin Sky-Kunde mit einer V14-Karte und Satellitenempfang.

Beim damaligen telefonischen Vertragsabschluss habe ich bewusst auf die Zusendung eines Sky-Receivers verzichtet, um meinen eigenen Receiver verwenden zu können. Dies hatte weniger damit zu tun, dass ich die Sky-Hardware verschmähe, denn ganz im Gegenteil, komme ich mit den Sky-Geräten prima zurecht. Hintergrund war, dass Sky jedoch keine Gerät direkt verkauft, sondern nur verleiht. Zusätzlich fremdes Eigentum wollte ich mir jedoch nicht ans Bein binden.

Soweit alles kein Problem, denn ich habe mir bei einem Händler auf eBay einen Humax PR-HD3000 bestellt. Das Gerät läuft zusammen mit meiner Karte bis heute wunderbar.

Mir fiel nur jetzt über Ostern auf, dass der Sender Sky 1 HD nicht funktioniert (Fehlermeldung sinngemäß "fehlende Zuordnung..."). Eine Freischaltung über die Sky-Webseite brachte keine Besserung. Also die Hotline bemüht und dort wurde mir gesagt, dass eine Freischaltung bzw. ein Einbuchen von "Fremdgeräten" nicht funktioniere. Gegen meine Argumentation, dass ich ein offizielles Sky-Gerät nutze, sagte die Dame, man könne ausschließlich Leih-Receiver für Sky verwenden. Also nur Geräte, die stets im Eigentum von Sky sind. Desweiteren seien die Geräte auf eBay und Co. sowieso Hehlerware, da sie nach Vertragsende nicht an Sky zurückgesendet wurden.

Jetzt frage ich mich, wie ein Händler, der seinen Firmensitz sogar in Deutschland hat, tausende solcher Receiver verkaufen kann? Es wird sogar damit geworben, dass der Receiver Sky-zertifiziert sei. Sonstige Leistungen wie ein 30-tägiges Widerrufsrecht und 12 Monate Gewährleistung werden ebenfalls angeboten.

Es ist absolut unglaubwürdig, dass diese Geräte nach Vertragsabschluss bei irgendeinem Kunden verblieben sind. Vielmehr sieht es danach aus, dass dieser Händler die retournierten Geräte von Sky aufkauft und dann gewinnbringend weiterverkauft (s. Anhang).

Wenn ein Händler tausende solcher Geräte verkauft hat, ist es abwegig zu glauben, dass würde ohne Skys Wissen passieren.

Desweiteren interessiert mich in diesem Zusammenhang, an welcher Stelle in den AGB Sky erklärt, dass ausschließlich von Sky entliehene Receiver genutzt werden dürfen? In den aktuellen AGB mit Stand vom 07/2018 heißt es in 1.1.1:

[...] Die Nutzung des Sky Programmangebotes ist dem Kunden ausschließlich über die von Sky zugelassenen und für die jeweilige Empfangsart und Verschlüsselung kompatiblen Empfangsgeräte (insbesondere Digital-Receiver und CI Plus-Modul) – im folgenden „Empfangsgerät“ genannt oder im Rahmen der von Sky zur Verfügung gestellten Apps– gestattet. [...]

und desweiteren in 1.4.4:

Sky kann verlangen, dass eine überlassene Smartcard ausschließlich in Verbindung mit einem dieser Smartcard zugeordneten Empfangsgerät verwendet wird. Falls der Kunde die Seriennummer seines Empfangsgeräts auf Anfrage von Sky nicht innerhalb einer angemessenen Frist mitteilt, ist Sky berechtigt seine Leistung zurückzubehalten.

Beide zitierten Punkte aus den AGB werden von meinem Gerät erfüllt. Der Humax PR-HD3000 wird ja sogar noch von Sky ausgegeben. Dass das Gerät von Sky geliehen sein muss, steht nirgendwo geschrieben.

Also warum weigert sich Sky solche Geräte einzubuchen? Bitte um Klärung des Sachverhaltes.