Antworten

Sky Q und 5.1 Dolby Digital

Antworten
fooly68
Schnitt
Posts: 1,020
Post 21 von 31
5.575 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

Stelle mal die Tonausgabe HDMI auf Stereo und optischer Ausgang auf DD

dagobert26
Special Effects
Posts: 20
Post 22 von 31
5.569 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

Habe ich ausprobiert - ändert leider nichts.

 

Ich frage mich, ob eine Änderung der Reihenfolge, in der ich die Geräte angeschlossen habe etwas bewirkt. 

Aktuell habe ich Sky -> AV-Reciever -> Fernseher.

Wenn ich es also auf Sky -> Fernseher -> AV-Reciever ändern würde.

karsten_sp
Special Effects
Posts: 7
Post 23 von 31
5.549 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

Ich hab HDMI am Fernseher und optisches Kabel geht vom Fernseher an Sonos. Einstellung im Q ist bei HDMI auf Dolby Digital. Hab eben mal getestet. TNT Film kommt ein 5.1 Signal an bei Heimatkanal Stereo. 

dagobert26
Special Effects
Posts: 20
Post 24 von 31
5.484 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

Heute habe ich die Konfiguration geändert und den Sky-Reciever per HDMI direkt an den Fernseher angeschlossen, um von dort dann per optischem Kabel zum AV-Reciever zu gehen.

Auch das hat leider nichts gebracht. Ich kann zudem im Sky-Reciever beim Ton einstellen, was ich will: Am Fernseher kommt immer nur PCM-Ton an.

Der Fernseher kann aber DD sowie DTS-Ton verarbeiten. Wenn ich z.B. Dateien über den MediaPlayer des Fernsehers wiedergebe zeigt mir dieser hier je nach Tonspur DD oder DTS an.

Falls das wichtig ist: Meine Hardware besteht eben aus dem Sky-Reciever und dem Samsung UE55HU7200. Als AV-Reciever benutze ich den Denon AVR-X1200W.

Hat jemand hier noch eine oder mehrere Ideen?

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 25 von 31
5.452 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital


@dagobert26  schrieb:

Aktuell habe ich Sky -> AV-Reciever -> Fernseher.


Da würde ich vermuten, der Sky Q ist per HDMI am AV-Receiver, von da aus das Bild zu TV.

Da bräuchtest du das optische Kabel für den Ton nicht, da das per HDMI bereits am AV-Receiver ankommt.

Eingangsschaltung beim AV-Receiver wäre das der entsprechende HDMI Eingang am Denon.

 


@dagobert26  schrieb:

Wenn ich es also auf Sky -> Fernseher -> AV-Reciever ändern würde.


Geht auch, aber wenn der TV in den Einstellungen dir da PCM anzeigt, dann scheint auch nur das anzukommen.

Das ist im TV nicht änderbar.

 


@dagobert26  schrieb:

Ich kann zudem im Sky-Reciever beim Ton einstellen, was ich will: Am Fernseher kommt immer nur PCM-Ton an.


Was nicht beschreibt was du da wie einstellst.

Ne Änderung für SPDIF (optischer Ausgang) bringt da nichts, du mußt schon die Einstellung für HDMI ändern.

Weil darüber kommt der Ton zum TV.

 

Auch wenn ich keinen Sky Q und keinen Denon AVR habe, dafür einen Samsung TV und einen Yamaha AVR,  ich denk da kann ich einiges nachvollziehen. Mein Samsung TV reagiert betreffs der Änderung des Receiver von PCM auf DD per HDMI mit eben der Änderung der Anzeige was den Ton betrifft. Von PCM auf Dolby Digital, bzw. umgedreht.

dagobert26
Special Effects
Posts: 20
Post 26 von 31
5.427 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

@peter65 

 

Da würde ich vermuten, der Sky Q ist per HDMI am AV-Receiver, von da aus das Bild zu TV.

Da bräuchtest du das optische Kabel für den Ton nicht, da das per HDMI bereits am AV-Receiver ankommt.

Eingangsschaltung beim AV-Receiver wäre das der entsprechende HDMI Eingang am Denon.

 So ist es. Schön wäre eben, wenn man den gewünschten Ausgang einstellen könnte. Wenn der Ton über HDMI ausgegeben wird, wozu hat der SkyQ dann einen optischen Ausgang?

 



Geht auch, aber wenn der TV in den Einstellungen dir da PCM anzeigt, dann scheint auch nur das anzukommen. Das ist im TV nicht änderbar.

 Genau hier liegt mein Problem und ich möchte gern wissen, warum das so ist. Wie an anderer Stelle geschrieben beherrscht der Samsung sowohl DD- als auch DTS-Ton.

 



Was nicht beschreibt was du da wie einstellst. Ne Änderung für SPDIF (optischer Ausgang) bringt da nichts, du mußt schon die Einstellung für HDMI ändern. Weil darüber kommt der Ton zum TV.

Ich ändere das Ausgabeformat sowohl für HDMI als auch für den optischen Ausgang. Und da ich das ändern kann sollte es ja möglich sein, dem SkyQ zu sagen, dass er auch den optischen Ausgang verwenden soll und den Ton eben nicht per HDMI ausgeben.

 


Auch wenn ich keinen Sky Q und keinen Denon AVR habe, dafür einen Samsung TV und einen Yamaha AVR,  ich denk da kann ich einiges nachvollziehen. Mein Samsung TV reagiert betreffs der Änderung des Receiver von PCM auf DD per HDMI mit eben der Änderung der Anzeige was den Ton betrifft. Von PCM auf Dolby Digital, bzw. umgedreht.


Der alte Sky-Reciever konnte das und da hatte ich bei gleicher Konfiguration - vom Sky Reciever abgesehen - auch DD-Ton (beim Fußball gucken).

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 27 von 31
5.416 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

@dagobert26: Nein, du kannst keinen Ausgang"abschalten".
Es läuft immer parallel.
Aber normalerweise auch unabhängig von einander.

 

Sowohl HDMI als auch SPDIF (optisch oder coaxial) ist nichts ungewöhnliches, haben alle Geräte die ich kenne.
Was eigentlich die Möglichkeiten erweitert den Ton zu einem Tonausgabegerät zu bringen.

 

So wie du das möchtest, mein Vorschlag,

Sky Q per HDMI an den TV, Ton direkt über das optische Kabel zum Denon.
Einstellungen im Sky Q:
HDMI: Stereo
SPDIF: Dolby Digital.
Am Denon dann eben den Eingang für SPDIF einstellen, sonst ist nichts zu hören.

 

Warum der TV da nur PCM anzeigt, keine Ahnung, würde aber meinen das liegt nicht am TV. Da nützt es auch nichts für den optischen Ausgang im Sky Q das Tonausgabeformat zu ändern.

dagobert26
Special Effects
Posts: 20
Post 28 von 31
5.398 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

@peter65:

So wie du das möchtest, mein Vorschlag,

Sky Q per HDMI an den TV, Ton direkt über das optische Kabel zum Denon.
Einstellungen im Sky Q:
HDMI: Stereo
SPDIF: Dolby Digital.
Am Denon dann eben den Eingang für SPDIF einstellen, sonst ist nichts zu hören.


Das werde ich morgen mal ausprobieren (bin bis dahin auf der Arbeit). Vielen Dank. 

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 29 von 31
5.386 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

@dagobert26: Ich drück die Daumen.

dagobert26
Special Effects
Posts: 20
Post 30 von 31
5.339 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital

@peter65 

 

Juchhu, es hat endlich funktioniert. 

 

Tatsächlich lag der Fehler am AV-Reciever, der wollte noch explizit gesagt bekommen, woher der Ton kommen soll.

 

Danke nochmal für deine Mühe.

peter65
Regie
Posts: 4,997
Post 31 von 31
5.318 Ansichten

Betreff: Sky Q und 5.1 Dolby Digital


@dagobert26  schrieb:

Juchhu, es hat endlich funktioniert. 


Freut mich das zu lesen.

 


@dagobert26  schrieb:

Tatsächlich lag der Fehler am AV-Reciever, der wollte noch explizit gesagt bekommen, woher der Ton kommen soll.


Ne, das ist kein Fehler.

Das ist so das du dann den entspechenden Eingang auswählen mußt, der AVR weiß ja nicht woher der Ton kommt, gerade wenn da mehrere Geräte angeschlossen sind. Automatisch geht das meines Wissens nach nicht.

Hab manchmal 2 Geräte parallel laufen, je nachdem welches ich dann hören möchte muß ich den Eingang umschalten.

Antworten