29.06.2020 11:35
Hallo zusammen,
ich bin gerade am überlegen mir das Sportpaket + HD zu holen.
Jetzt ist es aber so, dass in unser Mietwohnung bereits ein Fernseher im geschreinerten Wandschrank mehr oder weniger eingebaut ist und die Kabel durch Löcher im Schrank verlaufen. Sprich: Da was zu ändern ist sehr aufwendig.
Wir haben stattdessen unseren eigenen Fernseher an die Wand montiert und nur Strom+Internet angeschlossen, da wir nur Netflix und co schauen. Ich habe also nicht geplant den Sky Receiver auch an meinen Fernseher anzuschließen.
Kann ich trotzdem alles über die Sky Q app meines Samsung Smart TVs schauen, oder muss der receiver zwingend angeschlossen sein?
29.06.2020 11:44 - Zuletzt bearbeitet: 29.06.2020 11:51
Stand jetzt muss der Receiver nicht angeschlossen sein. Das kann sich aber irgendwann ändern.
29.06.2020 11:55
Hallo @leo_ash
Wenn du eh nur streamen möchtest, dann solltest du dir Sky Ticket anschaffen, da brauchst du keinen Receiver.
Wenn du unbedingt die Sky Q App nutzen möchtest, dann brauchst du zwingend einen Sky Q Receiver un den Q Service. Um den Sky Q Service nutzen zu können, dann muss der Sky Q Receiver mindestens eingerichtet werden.
LG
Luca
29.06.2020 12:12
Du musst einmal die smartcard über den Receiver und TV aktivierenen. Dann kann der Receiver - Stand jetzt - wieder eingepackt werden.
29.06.2020 12:36
@uwe96 schrieb:Stand jetzt muss der Receiver nicht angeschlossen sein. Das kann sich aber irgendwann ändern.
Selbst wenn sich das ändern sollte geht es doch vielmehr darum, dass der Receiver irgendwo im gleichen Netzwerk eingebunden ist .... dann stellt man sich die Kiste irgenwo in einen Schrank und verbindet sie mit dem Router ...
29.06.2020 13:08
ob das reicht wenn kein Antennensignal kommt?
29.06.2020 13:47
@uwe96 schrieb:ob das reicht wenn kein Antennensignal kommt?
Also ich würde mal wagen mich da weit aus dem Fenster zu lehnen und zu behaupten dass das Antennensignal keine Rolle spielen dürfte.
Es geht ja wohl in erster Linie darum, zu verhindern, dass Sky über mehrere Haushalte hinweg genutzt wird. Das prüft man am einfachsten über die IP-Adresse des Anschlusses .... ob sich die "Entwicklungshelden" von Sky da noch die Arbeit machen und das Antennensignal mit in die "Auswertung" einbeziehen wage ich mal zu bezweifeln ....
29.06.2020 13:48
Könnte ja zumindest die Dauer der Freischaltung kontrolliert werden. Die hält ja maximal 6 Wochen ohne Antennensignal.
23.03.2021 22:41
Hallo zusammen.
Wie ist den hier der Stand der Dinge aktuell?
Wir haben folgende Konstellation :
Mein Vater bekommt einen neuen TV (LG CX) und nutzt bisher einen normalen Sky Receiver, und Fire TV Stick.
Das Wohnzimmer wurde nun renoviert und er möchte nur noch den TV ohne Receiver nutzen, also nur eine FB und nur die von LG.
Meine Idee war jetzt auf Sky Q zu gehen (Sky Ticket wollen wir nicht, da mei. UHD unterstützt wird).
Nun meine Fragen:
Reicht es den Receiver einfach einmal einzurichten und dann dann die App auf dem LG TV um dann ausschließlich diese zu nutzen? Also kann ich den Receiver in die Schachtel packen? Oder muss der Receiver irgendwo im Netzwerk bzw am Sat dauerhaft angemeldet bzw angeschlossen sein?
Dankeschön
24.03.2021 08:37
@Trogi schrieb:Hallo zusammen.
Wie ist den hier der Stand der Dinge aktuell?
Wir haben folgende Konstellation :
Mein Vater bekommt einen neuen TV (LG CX) und nutzt bisher einen normalen Sky Receiver, und Fire TV Stick.
Das Wohnzimmer wurde nun renoviert und er möchte nur noch den TV ohne Receiver nutzen, also nur eine FB und nur die von LG.
Meine Idee war jetzt auf Sky Q zu gehen (Sky Ticket wollen wir nicht, da mei. UHD unterstützt wird).
Nun meine Fragen:
Reicht es den Receiver einfach einmal einzurichten und dann dann die App auf dem LG TV um dann ausschließlich diese zu nutzen? Also kann ich den Receiver in die Schachtel packen? Oder muss der Receiver irgendwo im Netzwerk bzw am Sat dauerhaft angemeldet bzw angeschlossen sein?
Dankeschön
Aktuell reicht es, den Receiver einmal einzurichten .... es wird aber immer mal wieder gemunkelt (von Sky) dass sich das ändern kann/soll.
Du musst dir aber über eines im klaren sein. Mit der Q-App wirst du auch kein UHD und keinen Mehrkanalton haben.
24.03.2021 09:55
Auch Aufnahmen auf die Festplatte werden dann wohl nicht funktionieren! Rückspulen und Time Shift wohl auch nicht.?
24.03.2021 09:59
@puhbert schrieb:Auch Aufnahmen auf die Festplatte werden dann wohl nicht funktionieren! Rückspulen und Time Shift wohl auch nicht.?
Richtig .... das funktioniert auch alles nicht. Mit Q-App ist nur kucken .... 😉
roadrunner2450 | 25.04.2025 10:01 | ||
kleines23 | 25.04.2025 07:30 | ||
peeta83 | 23.04.2025 20:17 | ||
Fabian92 | 21.04.2025 15:23 | ||
stefan97 | 21.04.2025 14:41 |