09.08.2022 05:50
Hallo
Ich hab mal eine Frage, und zwar bekomme ich heute meinen Sky Q Receiver.
Ich hab ganz normal meinen TV. In dem TV hab ich ein Ci-Modul für HD+ was noch ein Jahr läuft.
Ich hab aber nur ein Sat Kabel und ich möchte nicht ständig das Kabel zwischen Receiver und TV wechseln.
Könnt ihr mir vielleicht da einen Splitter empfehlen? Weil das ist die einzige Möglichkeit, die ich habe wahrscheinlich, oder?
Beantwortet Zur Antwort.
09.08.2022 18:50
@danielkronach schrieb:was ist wenn ich das Sat Kabel das vom LNB kommt in Sat IN 1 stecke und bei Sat in 2 das Sat Kabel vom TV in den Receiver?
Das klappt nicht, Sat2 am Q ist auch ein Eingang, da kommt kein satsignal raus das der Fernseher verwerten könnte.
Mit meinem verlinkten LNB bräuchtest Du nichts mehr umstecken/ abschalten. Q und Fernseher können voll arbeiten. Wenn Du aber das LNB nicht tauschen willst/ kannst dann würde ich solch einen Sat Umschalter nehmen. Da brauchst Du dann auch keinem Gerät den Strom trennen.
Da entscheidest Du per Knopfdruck welches Gerät Signal kriegt.
09.08.2022 08:29
@danielkronach Mit nem "einfachen Splitter" wird das bei Sat nicht funktionieren. Du wirst wohl oder übel das Sat-Kabel in den Sky Q stecken müssen und den TV quasi nur als Anzeigegerät benutzen können. Sprich auf dem Q speicherst du alle Sender (inkl. der HD+ Sender) und leitest die dann via HDMI an deinen TV weiter. Normalerweise müsste das CI-Modul von HD+ im TV dann dennoch die HD+ Programme entschlüsseln, obwohl sie jetz nun via HDMI kommen und nicht mehr direkt vom TV.
09.08.2022 08:54
@onzlaught dein Fachwissen ist wieder mal gefragt.😍
09.08.2022 10:25
Wie sicher bist du dir, dass das geht? Weil hab jetzt bei Sky 4 Monate HD+ kostenlos dazu bekommen.
Heißt ich kann das jetzt erst mal 4 Monate nicht testen, ob es auch mit dem CI Modul geht wie du es gesagt hast
09.08.2022 10:37 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 10:38
@bigspatz schrieb:@danielkronach .... und leitest die dann via HDMI an deinen TV weiter. Normalerweise müsste das CI-Modul von HD+ im TV dann dennoch die HD+ Programme entschlüsseln, obwohl sie jetz nun via HDMI kommen und nicht mehr direkt vom TV.
Nope, das funktioniert so nicht per HDMI. Denn über den HDMI-Anschluss werden keinen Antennensignale übertragen (die das CI+ entschlüsseln kann), sondern nur die Bild und Ton.
@danielkronach
Ein Splitter kannst du grundsätzlich benutzen. Allerdings hat der Einsatz eines Splitters durchaus auch Nachteile. Zum einen kann dir nicht garantiert werden, dass die Signalstärke für den Sky Q reicht und, das ist viel entscheidender, du kannst zwar durch einen SAT-Splitter zwei verschiedene Sender sehen, aber nur mit einer Einschränkung: Die Sender müssen im gleichen Polaritätsblock gesendet werden.
09.08.2022 10:52 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 11:00
Mein Plan war halt mit dem Splitter das umstecken zu vermeiden.
ich will eigentlich die normalen Sender auf TV mit meinem HD+ Modul schauen und auf dem Receiver meine Sport und Entaiment.
Aber will nicht immer das sat Kabel umstecken müssen
@Also ich will nicht beides gleichzeitig schauen sondern entweder nur normal TV mit meinem HD oder Sky halt
09.08.2022 11:01
@danielkronach Bei mir ist es genau so, hab da natürlich nicht HD+ über Sky, Du ja 4 Monate frei hast, aber das mit dem Splitter ist nicht zu empfehlen, da ist der Q zu anfällig, und die Probleme sind vor programmiert. Musst leider um stecken, oder ebend die 4 Monate alles über den Receiver schauen.
09.08.2022 11:02
@danielkronach
Ich kann deinen Plan schon verstehen, jedoch ist ein Splitter eine schlechte Idee. Dann macht es mehr Sinn, in einen Twin-LNB zu investieren.
Wie ich schon geschrieben habe, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass durch den Splitter die Signalstärke für den Sky Q Receiver nicht mehr ausreicht und das Gerät ist nicht so fehlertolerant, wie zum Beispiel ein „normaler“ SAT-Receiver, den du dir bei einem der bekannten Händler besorgst.
Nicht umsonst empfiehlt Sky, den Sky Q-Receiver immer direkt mit dem Fernseher zu verbinden.
09.08.2022 11:34 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 11:38
Wobei nur den LNB zu tauschen da ja nicht ausreichend ist, es muss ja auch zwangsläufig ein 2tes Antennenkabel verlegt werden.
Ob sich dafür der Aufwand lohnt muss er halt selbst entscheiden. Da er ja jetzt auch Gratismonate hat, könnte er ja HD+ über Modul kündigen und dann über SKY neu abschließen!
09.08.2022 11:46
@puhbert Vermute mal das Er nur ein Sat Anschluss hat, und da nichts selbst ändern kann, und wenn Er ja ein Jahreskarte hat, geht das überhaupt zu kündigen, nehme an nicht.
09.08.2022 12:03
Ja ich hab sogar 4 Anschlüsse an meinem LNB, leider sind die 4 belegt für jedes Zimmer.
Und ja hab ein Jahr HD+, das automatisch dann abläuft, also bleibt mir nur eine Möglichkeit noch, und zwar 4 Monate das HD+ nutzen, was ich bei Sky dabei hab und danach muss ich halt echt immer umstecken, sehr umständlich aber kann man wohl nichts machen.
Schade 😭😔
09.08.2022 12:06
Das einfachste wäre auf Unicable umzustellen. Dazu muss ja nur der Multischalter getauscht werden.
09.08.2022 12:07
Oder du nimmst dir einen SKY Mini dazu, dann hast du eine Antennenleitung zusätzlich frei für den Q.
09.08.2022 12:32
Oder ich nehme den Receiver nicht und nutze die Sky Q App die es an meinem LG OLED TV gibt? dann läuft das über Internet aber ist nicht so gut oder?
09.08.2022 12:37
@puhbert schrieb:Wobei nur den LNB zu tauschen da ja nicht ausreichend ist, es muss ja auch zwangsläufig ein 2tes Antennenkabel verlegt werden.
Ich gehe ja mal stark davon aus, dass die grauen Zellen des Fragestellers so fit sind und ihm das schon bewusst ist 😎
09.08.2022 13:48 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 13:50
Satsignale einfach splitten führt zwangsläufig zu Problemen. Die Geräte nehmen sich gegenseitig den Empfang weg. Auch im Standby suchen die Geräte naäch Updates, EPG usw.
Wenn es nur ein LNB gibt, keinen Multischalter, dann wäre das hier wine einfache Lösung.
Den SatCR Ausgang kann man nämlich splitten, der Q könnte sogar unabhängig aufnehmen, bleibt nur zu hoffen das Fernseher auch SatCR beherrscht.
09.08.2022 15:32 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 15:34
Da kann ich dann ganz normal meine 4 Kabel anschließen und das 4 Kabel was ich jetzt hab, kann ich dann einen Splitter nutzen so wie ich es gedacht hab oder was brauche ich da dann noch? @onzlaught
09.08.2022 15:36
@serbaelish Ich gehe ja mal stark davon aus, dass die grauen Zellen des Fragestellers so fit sind und ihm das schon bewusst ist 😎
🫣
09.08.2022 16:20
@danielkronach schrieb:Da kann ich dann ganz normal meine 4 Kabel anschließen und das 4 Kabel was ich jetzt hab, kann ich dann einen Splitter nutzen so wie ich es gedacht hab oder was brauche ich da dann noch? @onzlaught
Die übrigen drei Geräte/ vom LNB abgehenden Leitungen bleiben technisch so wie sie sind. Die Leitung die zum Q geht kann man mit einem banalen Sat Verteiler splitten und zum Q und dem Fernseher gehen. Beide Geräte müssen dann mit den SatCR Frequenzen neu eingestellt werden.
09.08.2022 16:39 - Zuletzt bearbeitet: 09.08.2022 16:41
@puhbert @onzlaught ich hab jetzt gesehen das du pubert schon mal sowas ähnliches gefragt hast.
du wolltest diesen Splitter nehmen
Wenn, ich also da beim einen ein Sat Kabel in den TV mache und das andere in den Receiver und schau dann ganz normal auf dem Receiver. Und wenn ich am TV dann schauen will, schalte ich den Receiver aus und mach ihn vom Strom. Dann kann ich nicht am TV schauen?
Macht es dann echt Probleme?