Antworten

Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

luig
Geräuschemacher
Posts: 8
Post 1 von 47
33.893 Ansichten

Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Hallo,

ich hab beim o.g. Receiver den Standby-Stromverbrauch gemessen - ca. 15W. Das hat mit Standby eigentlich nichts zu tun, darüber hinaus ist der Stromverbrauch im Vollbetrieb genauso hoch!!! Also hätte ich mir das Ausschalten bislang sparen können.

Ich hab in den Einstellungen vergeblich eine Möglichkeit gesucht den Receiver mit der Fernbedienung in echten Standby Modus zu schalten - vergeblich. Einzige Möglichkeit ist wohl den Stecker zu ziehen, dass kann doch nicht wahr sein???

Der Receiver müsste eigentlich mehrer Standby Modi haben: "Die Energiesparoptionen kannst Du jederzeit unter Home > Einstellungen > Energiesparmenü ändern" - Allerdings finde ich kein Energiesparmenü in den Einstellungen?? Software Update hab ich grade gemacht - ohne Erfolg.

Ich hab lediglich die Möglichkeit zwischen Eco - Aktiv - Nie zu wechseln, keine dieser Möglichkeiten schaltet den Receiver aus, verbraucht also genauso viel Strom wie eingeschaltet.

Hab ich irgendwas in den Einstellungen übersehen oder verbraucht der Receiver tatsächlich permanent gleich viel Strom wie im Vollbetrieb?

Alle Antworten
Antworten
herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 2 von 47
30.835 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Re: !! Stromverbrauch = Einen Monat Sky komplett gratis??

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 3 von 47
30.835 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Hallo luig,

du schreibst folgendes:

Hab ich irgendwas in den Einstellungen übersehen oder verbraucht der Receiver tatsächlich permanent gleich viel Strom wie im Vollbetrieb?

Du hast nichts übersehen. Solange du immer noch die SkyQ Gerätesoftware Q081.000.22.07L (4yrzv33) drauf hast, wird sich daran nichts ändern. Seit Donnerstag (14. März 2019) gibt es die neueste SkyQ Gerätesoftware Q090.000.74.00L (509kzjc), wo es jetzt endlich wieder den Deep Standby gibt, den es schon bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware gab. Alles weitere zur neuen Gerätesoftware kannst du hier in diesem Thread Sky Q Update im März nachlesen. In meinem Beitrag Re: Sky Q Update im März hab ich mal gemessen, wie schnell der Sky Q Receiver jetzt aus dem Deep Standby heraus hochfährt.

Zu der neuesten SkyQ Gerätesoftware Q090.000.74.00L (509kzjc) gibt es folgende Threads:

die du dir mal durchlesen solltest.

Noch was am Rande: Du kannst die neueste SkyQ Gerätesoftware nicht manuell herunterladen und installieren. Du musst schlichtweg bis Ende März 2019 / Anfang April 2019 warten, bis dein Sky Q Receiver diese von selber über Nacht erhalten hat. Irgendwann in dieser Zeit bekommt es auch dein Sky Q Receiver. Sky hat die Möglichkeit der manuellen Installation bei dieser SkyQ Gerätesoftware vorerst abgestellt.

Gruß, Sonic28

luig
Geräuschemacher
Posts: 8
Post 4 von 47
30.835 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Ich hab SKY aufgefordert den mir entstandenen Schaden durch den erhöhten Stromverbrauch zu ersetzen. Ein Gerät dass Standby/Eco genauso viel Strom verbraucht wie im Vollbetrieb ist seit Jahren nicht mehr EU-konform.

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 5 von 47
30.837 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Wie du in dem genannten Link lesen kannst, ist der Stromverbrauch EU-konform.

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 6 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Hallo luig,

du schreibst folgendes:

Ich hab SKY aufgefordert den mir entstandenen Schaden durch den erhöhten Stromverbrauch zu ersetzen. Ein Gerät dass Standby/Eco genauso viel Strom verbraucht wie im Vollbetrieb ist seit Jahren nicht mehr EU-konform.

Falls du deine Aussage auf die Geräte im allgemeinen (egal ob der Sky eigene UHD Receiver oder ein anderes Gerät) beziehst, ohne die darauf befindliche Gerätesoftware zu meinen, dann hast du recht. Wenn du das ganze aber nur auf den Sky Q Receiver beziehst, dann muss ich dir sagen, dass du damit nicht recht hast, denn die SkyQ Gerätesoftware gibt es auf den deutschen / österreichischen Sky eigenen UHD Receivern seit dem 02. Mai 2018. Und vorher war die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf und nannte sich demzufolge der Sky+ Pro Receiver. Diese hatte einen Deep Standby, der unter 0,5 Watt verbrauchte. Da an vielen Stellen deswegen gemeckert wurde, wie der Stromverbrauch auf dem SkyQ Receiver wäre, wurde das jetzt endlich geändert und ein Deep Standby auf dem Sky Q Receiver eingeführt, der jetzt unter 0,5 Watt verbraucht. Sky hat aber zu Anfang behauptet, dass der Stromverbrauch vom Sky Q Receiver der EU-Norm entspricht.

Also wirst du das Geld wohl nicht sehen.

Gruß, Sonic28

luig
Geräuschemacher
Posts: 8
Post 7 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Die Sache ist für mich relativ simpel, entweder Geld in Form einer Gutschrift/oder Angebot oder ich kündige den Schrott

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,399
Post 8 von 47
30.837 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Ja, Ja

trucker-jens
Maskenbildner
Posts: 264
Post 9 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Bei SKY kriegen sie sich vor lachen nicht ein .

jimgordon
Filmmusik
Posts: 3,733
Post 10 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

luig schrieb:

Die Sache ist für mich relativ simpel, entweder Geld in Form einer Gutschrift/oder Angebot oder ich kündige den Schrott

Dann schreib schon mal los

luig
Geräuschemacher
Posts: 8
Post 11 von 47
30.839 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

EVPG = Energieverbrauchsrelevante-Produkte-Gesetz - EVPG  Gesetz über die umweltgerechte Gestaltung energieverbrauchsrelevanter Produkte


Also, halten wir mal fest:


1. Das EVPG gilt für den Sky Q Receiver

2. Der Sky Q Receiver erfüllt die Anforderungen im EVPG nicht

3. Als Folge darf der Sky Q Receiver kein CE Kennzeichen bekommen

4. Ohne CE Kennzeichen darf der Sky Q Receiver in der EU nicht vertrieben werden

5. Deutschland und Österreich sind Teil der EU, der Sky Q Receiver darf in Deutschland und Österreich nicht vertrieben werden.


Ich bin gespannt, welchen Standpunkt Sky zu meinen Anmerkungen hat. Ein Gerät, dass im ausgeschalteten Zustand (Stand By Energiesparmodus) 14 Watt verbraucht (und damit nur 1 Watt weniger als im eingeschalteten Betriebsmodus), kann nie und nimmer energissparend sein und die Anforderungen des EVPG erfüllen.

adler
Regie
Posts: 11,134
Post 12 von 47
30.839 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Ok, sage bitte Bescheid, ob Sky dir jeden Tag eine Gutschrift über ca. 4 Cent schickt, oder dir den Betrag täglich überwiesen wird..

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 13 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Das gilt nicht für den Q.

jimgordon
Filmmusik
Posts: 3,733
Post 14 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,399
Post 15 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Jetzt schon ? Echt ? Wooow .

Laolaaaa Begeisterung ...

Und ich kam grad aus dem Keller vom Lachen zum Thema ich hab Atmos am TV und eine 5.1 Stereoanlage .

frankieboy
Schnitt
Posts: 1,069
Post 16 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Cool, ich bin voll bei dir. Genau deine Argumentation zum CE Kennzeichen habe ich im Mai oder Juni 2018 hier im Forum schon geschrieben. Damals gab es wegen des hohen Stromverbrauchs im Stand By Betrieb eine Riesenwelle hier im Forum. Einige User haben die deutschen Marktaufsichtsbehörden angeschrieben und eine davon (in Bayern) hat den Sachverhalt geprüft. Im Endergebnis hat Sky nun vor einigen Tagen im März 2019 eine neue Software herausgebracht, die eine Eco Plus Einstellung hat. In dieser Einstellung soll sich der Receiver schlafen legen und tatsächlich maximal 0,5 Watt verbrauchen. Damit du das selber testen kannst, brauchst du die neue Sky Q Software vom März 2019 auf deinem Sky Q Receiver.

Hier der Link zu den Einstellungen des Sky Q Receiver:

Standby-Modus nutzen - Sky - Hilfecenter

Im Vergleich zu den anderen Einstellungen sparst Du im Eco PlusModus den meisten Strom. Dein Sky Q Receiver wechselt 5 Minuten nach dem Ausschalten in den „Deep Standby“-Modus. Über Sky Go programmierte Aufnahmen werden nicht ausgeführt, jedoch alle anderen Aufnahmen. Im „Deep Standby“ wird die Bluetooth-Verbindung deiner Sky Q Sprachfernbedienung deaktiviert. Sobald Du deinen Receiver wieder einschaltest, wird die Verbindung automatisch wieder aktiviert. Außerdem lädt dein Receiver neue Updates herunter. Dadurch verlängert sich der Startvorgang deines Sky Q Receivers jedoch um ein paar Minuten.

frankieboy
Schnitt
Posts: 1,069
Post 17 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Stereo wäre aber 2.0. *breit grins*

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 18 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Hallo an alle,

der neue "Eco Plus"-Modus mag ja toll sein, aber er dauert jetzt genauso lange beim hochfahren, wie es beim altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD mit externer Fetplatte) der Fall ist. Ich hab das mal gemessen und im Beitrag Re: Sky Q Update im März was dazu geschrieben (ich zitiere mich mal selber):

der "Eco Plus"-Modus, dauert bei der ganz neuen SkyQ Gerätesoftware Q090.000.74.00L (509kzjc) alles in allem ja genauso lange, wie das booten beim altbewährten Sky+ Receiver, wenn man diesen in den Deep Standby schickt. Ich hab das mal gemessen. Vom einschalten des Sky Q Sat-Receivers, bis zum erscheinen des "Home"-Menü, dauert es ca. 1 Minute und 15 Sekunden. Dann erscheint noch links oben im kleinen Fenster der "Lade..."-Hinweis. Alles in allem dauert das dann ca. 2 Minuten und 40 Sekunden bis dann links oben im kleinen Fenster das laufende Programm zu sehen ist und man dann was damit anfangen kann. Bei dem ganzen hochfahren aus dem Deep Standby kommt erst der "Hallo"-Bildschirm und kurz danach der "Gleich geht*s los"-Bildschirm. Danach nicht wundern, wenn für ca. 30 Sekunden ein schwarzes Bild ohne Text erscheint, bis dann das "Home"-Menü endlich angezeigt wird. Nicht das man denkt, da passiert nichts mehr und der Sky Q Receiver hat eine "Macke".

Und wenn man den Sky Q Receiver jetzt in den Deep Standby schickt, dann wird bei direktem ausschalten aus dem Menü heraus nach ca. 20 Sekunden später aus dem blauen Kreis der blaue Punkt. Und wenn man den Sky Q Reciver normal über den Power-Knopf ausschaltet, dann dauert es ca. 5 Minuten und 20 Sekunden, bis aus dem blauen Kreis der blaue Punkt wird, d. h. bis der Sky Q Receiver im Deep Standby ist.

Das ganze war bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware besser geregelt. Da hat es immer nach dem einschalten aus dem Deep Standby heraus ganze 60 Sekunden gedauert, bis das "Home"-Menü bzw. das laufende Fernsehprogramm erschienen ist und man konnte direkt was damit anfangen. Und wenn man den Sky+ Pro Receiver normal ausgeschaltet hat, dann hat es ca. 5 Minuten gedauert, bis aus dem blauen Kreis der blaue Punkt wurde. Jetzt heißt es beim "Eco Plus"-Modus" als Erklärung (ich zitiere):

Der Receiver schaltet 5 Minuten nach dem ausschalten automatisch in einen stromsparenden Stand-by-Modus. On-Demand-Inhalte werden in diesem Modus nicht auf die Festplatte heruntergeladen und die Bluetooth-Verbindung der Fernbedienung ist ausgeschaltet. Der nächste Start des Receivers dauert länger.

Wenn man den Sky Q Receiver im Menü heraus direkt ausschaltet, dann bekommt man beim Anwählen des Punktes "Jetzt ausschalten" folgendes zu lesen (ich zitiere):

Du kannst deinen Receiver jetzt ausschalten. Geplante Aufnahmen und alle anderen Abläufe im Hintergrund werden gestoppt. Das reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum.

Und wenn man das dann auswählt, dann erscheint noch ein Hinweis (ich zitiere):

Hinweis:

Jetzt ausschalten reduziert den Stromverbrauch auf ein Minimum.

Beachte bitte folgende Einschränkungen:

Da Updates und Programmdaten in der Nacht nicht geladen werden, dauert der nächste Start des Receivers unter Umständen deutlich länger. Deine geplanten Aufnahmen werden nicht durchgeführt und die Bluetooth-Verbindung der Fernbedienung ist ausgeschaltet.

Darunter gibt es den Punkt "Jetzt ausschalten?", was man mit Ja oder Nein bestätigen kann.

Das ganze war bei der vorherigen Sky+ Pro Gerätesoftware sehr viel besser geregelt.

Das das jetzt solange dauert, dazu hat der Sky Mitarbeiter mm_cpe im Beitrag Re: Sky Q Update im März was geschrieben (ich zitiere):

sonic28 schrieb:

...Warum muss, sobald das "Home"-Menü erscheint, jedesmal für bis zu 2 Minuten der "Lade....."-Hinweis erscheinen, bevor man überhaupt fernsehen kann?

Weil die Q SW ein anderes Konzept der Kanallistenverwaltung einsetzt wie die Sky+ und die ehemaligen Sky+ Pro SW.

Diese macht es erforderlich, alle Kanalinformationen beim Hochfahren neu aus dem Live Signal zu laden, um eventuelle Änderungen daran sofort anzeigen zu können. Und das Hochfahren aus dem EcoPlus Modus kommt technisch einem Kaltstart sehr nahe, womit die Kanalliste auch wieder neu aus dem Live Signal geladen werden muss.

sonic28 schrieb:

Warum muss man für ca. 30 Sekunden dieses schwarze Bild einbauen? Kann man das nicht kürzer fassen bzw. ganz entfernen?

Leider nicht, denn in diesen 30 Sekunden ist die Box mit Hochfahren beschäftigt und führt sehr viele Hintergrundprozesse aus, von denen man als Nutzer aber in diesem Moment nichts mitbekommt.

sonic28 schrieb:

Und noch eine Frage: Was für einen Sinn soll der "Jetzt ausschalten"-Punkt, den man erreicht, wenn man im "Home"-Menü auf Einstellungen geht und dort dann in das Energiesparmenü geht, haben?

Den Unterschied zwischen "Sofort ausschalten" und "EcoPlus" Modus hatte ich weiter vorne schon erklärt:

Bei "Sofort ausschalten" führt die Box keinerlei Hintergrundaktivitäten mehr durch: keine Timeraufnahmen und auch keine frühmorgentlichen Updateprozesse. Sie wacht daher nicht mehr selbstständig auf, bis man sie nicht händisch mit der FB wieder einschaltet. Im EcoPlus Modus dagegen funktionieren Timeraufnahmen und auch die automatischen Updates.

Gruß, Sonic28

sonic28
Regie
Posts: 9,425
Post 19 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Hallo an alle,

zu dem Deep Standby, der sich "Eco Plus" nennt, ist mir auch folgendes passiert, was man auch im Beitrag Re: Behobene Bugs bei Sky Q nachlesen kann (ich zitiere mich mal selber):

ich hab seit dem erscheinen der ganz neuen SkyQ Gerätesoftware Q090.000.74.00L (509kzjc) einen weiteren Bug gefunden, sofern man es als Bug bezeichnen kann:

Wenn man den Sky Q Receiver im Deep Standby hat, d. h. im "Eco Plus"-Modus ganz normal mit der Power-Taste ausgeschaltet, und schalte ihn irgendwann nach ein paar Stunden wieder an, dann kommt nach über einer Minute das "Home"-Menü wo links oben im kleinen schwarzen Fenster "Lade....." angezeigt wird. Das ganze dauert dann noch einmal bis zu 2 Minuten, bis man dann dort im kleinen Fenster das laufende Fernsehprogramm sieht und demzufolge fernsehen kann. Ganz selten kann es passieren, wenn ich dann, ohne das "Home"-Menü zu verlassen, warte, bis im kleinen Fenster das laufende Fernsehprogramm erscheint, das dann nichts passiert. Als wenn nie was geladen wird. Ich komme dann nicht in das laufende Fernsehprogramm. Besser ist es, während "Lade....." angezeigt wird, das "Home"-Menü zu verlassen, sodass man dann ein blaues Bild angezeigt bekommt, und dann noch einmal bis zu 2 Minuten zu warten.

Und noch was ist mir dabei passiert: Wenn ich dann nach dem blauen "Lade....."-Bildschirm endlich das Fernsehprogramm sehe, dann kann es passieren, dass beim laufenden Fernsehprogramm (z. B.nach drücken der OK-Taste, d. h. beim einblenden des EPG) kein EPG angezeigt wird, sondern nur der Text "Lade....". Siehe folgendes Bild: EPG fehlerhaft.jpgDann muss man etwas warten, während man ganz normal fernsehen kann. Dann kommt der EPG irgendwann zurück. Bei mir war das passiert, als ich dann kurze Zeit später auf einen "Sky Sport Bundesliga"-Sender geschaltet hatte, um Fußball zu sehen. Da kam dann auf einmal der EPG wieder.

Übrigens: Ich hab den Sky Q Sat-Receiver.

Heute morgen (18. März 2019) ist mir das schon wieder passiert: Der Sky Q Receiver ist hochgefahren und zeigt das "Home"-Menü an und links oben im kleinen Fenster wird ein schwarzes Bild mit "Lade....." angezeigt. Daraufhin drücke ich die "zurück"-Taste und bekomme ein blaues Bild, wo ich bis zu 2 Minuten warten soll, bis alles geladen ist. Nach über zwei Minuten passierte aber gar nichts. Ich konnte es nur beheben, indem ich den Stromstecker gezogen habe und kurz danach den Sky Q Receiver wieder mit dem Strom verbunden habe. Dann ist der Sky Q Receiver ordnungsgemäß hochgefahren und hat mir dann auch das Fernsehbild angeboten.

Interessant, wie das ganze programmiert, d. h. umgesetzt, wurde. Ich meine den Deep Standby, der sich "Eco Plus" nennt.

O.K.! Dieses Problem, dass der Sky Q Receiver beim einschalten über die Power-Taste, nicht immer alles korrekt lädt und man das nur mit stromlos beheben kann, hab ich seit dem Update auf die neueste Sky Q Gerätesoftware schon mehrmals gehabt. Wie sagt man so schön: "Nicht immer, aber immer öfters".

Gruß, Sonic28

fooly68
Schnitt
Posts: 1,020
Post 20 von 47
30.838 Ansichten

Re: Sky Q Receiver - Standby hoher Stromverbrauch

Ich denke das der Receiver einfach nicht mit der Q Software klar kommt.

Er scheint wirklich ungeeignet dafür zu sein

Antworten