15.12.2021 12:53
Hallo,
ich habe ein Problem mit dem Festplattenrahmen beim Sky Q (Humax ESd 160s (kein VE) auf der Rückseite.
Nachdem ich den Sky Q-Receiver zurückgesetzt hatte und davor die Festplatte herausgezogen hatte, um die Aufnahmen nicht aus Versehen zu löschen, passt der Rahmen nun nicht mehr korrekt in den Schacht. Heißt: Er rastet nicht mehr fest ein wie vorher, sondern ist sehr einfach heraus zu ziehen.
Wisst ihr, ob Sky auch nur den Rahmen tauscht oder ob man da so oder so eine neue Festplatte von Sky bekommt?
15.12.2021 13:09
Du wirst wenn einen neue HDD bekommen. Sky ist ja kein Bastelverein 😉
Dann sind die Aufnahmen aber natürlich auch weg.
15.12.2021 13:24
@borussiabvb2020 schrieb:
Wisst ihr, ob Sky auch nur den Rahmen tauscht oder ob man da so oder so eine neue Festplatte von Sky bekommt?
Wenn jedoch nicht der Rahmen selbst sondern die Rahmenaufnahme im Gerät das Problem verursacht, hilft Dir der HDD Tausch auch nicht weiter
15.12.2021 13:27
Das werde ich nochmal genau nachschauen. Wäre särgerlich, weil der Receiver immer einwandfrei lief. Vielleicht hilft so ein Nachbaurahmen ja aus dem Internet oder meint ihr, dass ich mich dabei aufs Glatteis begeben würde? 😅
15.12.2021 13:30
Hält die Platte denn nicht mehr? Sonst lass es doch so. Evtl mit Klebeband fixieren.
15.12.2021 13:36
Sie hält, kann aber unter Umstnden auch herausrutschen. Klebeband ist eine gute Idee, Hätte ich auch selbst drauf kommen können 😊
Bleibt dann nur zu hoffen, dass bei einem eventuell zukünfigen Tausch keine Kosten für den Defekt entstehen. Habe ihn ja nicht unsachgemäß behandelt. 😪
15.12.2021 13:36
@borussiabvb2020 schrieb:Vielleicht hilft so ein Nachbaurahmen ja aus dem Internet oder meint ihr, dass ich mich dabei aufs Glatteis begeben würde? 😅
Dazu müsste man wissen was die Ursache ist - Gerät oder Rahmen
15.12.2021 17:19
Hallo @borussiabvb2020,
die einsteckbare Festplatte und der Sky Q Receiver sind Leihgeräte. Somit wird diese/r bei einem Defekt, der nicht durch den Kunden verursacht wird, regulär kostenlos getauscht. Fremde Bauteile haben daran daher nichts zu suchen. Auch das Aufschrauben des Gerätes darf nicht vorgenommen werden. In beiden Fällen wird dir die Hardware sonst in Rechnung gestellt.
Wenn du mit der Festplatte Probleme haben solltest, kann ich sie dir gern einmal austauschen. Über das Lager erfolgt ja dann eine Prüfung dieser. Dass die Aufnahmen dann weg sind, weißt du ja. 😉
VG, Sanny
15.12.2021 20:59
Hallo Sanny,
könnte man denn wenigstens die Festplatte abkaufen, im wenigstens die Aufnahmen "behalten" zu können?
Wenn nicht, wie lange hätte ich Zeit, die Aufnahmen zu schauen, bis ich die Festplatte zurück sende?
Wird sich da (hoffentlich) in Zukunft mal etwas ändern bzgl. Content-Schutz, dass man wenigstens als zahlender Kunde seine Aufnahme über eine Cloud sichern kann?
15.12.2021 21:07
Nein, das ist beides nicht möglich. Anbei die Gründe:
1. Wir bieten keine Kaufgeräte an. Wird eine Hardware (der Digital-Receiver oder die Festplatte) nicht zurückgesendet, wird dafür eine Verlustgebühr/ein Schadensersatz in Rechnung gestellt.
2. Da der Sky Q Receiver eine Festplatte für Aufnahmen hat, wird es keinen separaten Cloudspeicher geben. Des Weiteren müssen wir uns an die Vorgaben der jeweiligen Lizenzgeber halten.
15.12.2021 23:53
Danke für deine Antwort 🙂 Dass ihr euch an die Lizenzgeber halten müsst, verstehe ich, deswegen auch kein Vorwurf direkt an Sky. Aber die Zeiten früher bei Premiere waren schön, man konnte seine Aufnahmen behalten auf Videokassete zur privaten Benutzung 😭.
Könnte ich denn durch Überweisung dieser Verlustgebühr die Festplatte "erwerben"? Oder würde ich dadurch automatisch keine Ersatz Festplatte mehr bekommen? Ich wäre tatsächlich bereit, eine Verlustgebühr zu zahlen, um die Platte zumindest unbestimmte Zeit "behalten" zu können. Bei einer Kündigung würde diese natürlich wieder von mir zurück geschickt werden.
Weißt du wie hoch diese Verlustgebühr ist?
Und ja, ich frage rein aus privatem Interesse.
Alternativ wäre es schön, wenn Sky eine größere Festplatte anbieten würde, wie es sie bei Sky+ in Form der 2TB-Festplatte mal gab. 😍
16.12.2021 06:33
Du könntest die komplette Platte am PC Clonen. Da ist die neue identisch mit deiner alten.
16.12.2021 06:41
@uwe96 ich glaube nicht, dass das zulässig ist und wüsste nicht mal, ob das überhaupt geht.
16.12.2021 06:45
Warum sollte das verboten sein. Du macht eine 1 zu 1 Kopie der Festplatte. Praktisch ein Backup.
Sollte das nicht funktionieren Formatiert der Q die dann ja wieder.
16.12.2021 07:25
@borussiabvb2020 schrieb:...Könnte ich denn durch Überweisung dieser Verlustgebühr die Festplatte "erwerben"? Oder würde ich dadurch automatisch keine Ersatz Festplatte mehr bekommen?....
Das nutzt Dir nichts.
Auch die Festplatten werden verheiratet, d.h. wenn Du eine neue HDD erhälst dürften die Aufnahmen auf der alten "unlesbar" werden.
Der SkyQ ist nunmal keine Plattform auf der man (mit vernünftigen Mitteln) ein langlebiges Archiv erstellen kann. Das geht nunmal komplett am Geschäftsmodell der Fa. Sky vorbei.
16.12.2021 12:18
Also als ich die Festplatte mal habe tauschen lassen, konnte ich sowohl alte Aufnahmen von Sky als auch neue Aufnahmen auf der Austauschplatte abspielen. Das hat funktioniert. Ich gehe davon aus, dass die Smartcards entscheidend sind und die Aufnahmen an diese gebunden sind als an Festplatten. So ist es zumindest beim Sky Q. Früher beim Sky+ kann ich mich erinnern, dass nach der Bestellung der 2 TB-Festplatte kein On-Demand mehr funktionierte, sobald die neue Festplatte im System verbucht worden war.
16.12.2021 12:22
Da man ja auch eine eigene (z.B. SSD) benutzen kann wird da nichts gepairt. Wie schon gesagt, Platte am PC anschließen. Und mit einem Clone Programm die Platte auf der neuen Clonen.
16.12.2021 12:25 - Zuletzt bearbeitet: 16.12.2021 12:26
Noch kann der Q mit versch. Festplatten gepairt werden.
Das wurde auch hier im Forum schon mehrfach so gepostet.
Ausprobieren geht dabei über studieren.
Mehr als nicht funktionieren geht ja nicht.😉
Das mit dem Clonen wurde auch schon versucht.😋
Das geht anscheinst nicht ganz so einfach...🤔