20.12.2018 18:35
Hallo,
ich habe mir vor kurzem einen 4K Beamer gekauft.
Habe ich die Möglichkeit am Wochenende z.B. ein Bundesliga Spiel in UHD anzuschauen?
Ein Sky Mitarbeiter hat mir gesagt ich brauche dazu den SKY Q AV-Receiver und das würde mich 10eur extra monatlich kosten. Dann habe ich mich natürlich beschwert. Ich schau mir vielleicht 1-2 Spiele wenn es hoch kommt 4 Spiele im Monat an die in UHD empfangen werden und dafür soll ich 10eur zahlen? Gibt es eine andere Möglichkeit damit man trotzdem UHD empfangen kann?
Gruß
marcus locos
20.12.2018 18:58
Wie wolltest du es denn jetzt machen?
20.12.2018 19:04
Deswegen bin ich doch hier Es wird Werbung damit gemacht das 1 Spiel am Wochenende in UHD ausgestrahlt wird und da ich jetzt einen 4K Beamer habe wollte ich auch das es in UHD ausgestrahlt wird. Geht das wirklich nur mit dem besch**** Q und 10eur Zahlung monatlich oder gibt es einen anderen einfacheren Weg? Wenn es der einzige Weg ist dann kann ich auch gut und gerne drauf verzichten.
20.12.2018 19:25
Na man braucht halt einen (Sky)UHD-Receiver zum Empfang....
20.12.2018 20:19
ja ich verstehe aber nicht wieso die nur den Q anbieten. Die sollen einen UHD Receiver anbieten wo man keine 10eur monatlich zusätzlich zahlen muss.
20.12.2018 20:20
Das war vor dem 2. Mai der Sky+ Pro für 99€ Servicepauschale.
20.12.2018 20:37
ja toll und dann denkt sich Sky Yo wir bringen jetzt ein super tollen Q AV-Receiver raus und ziehen den Leuten 10eur monatlich aus der Tasche. So kann ich mir das vorstellen, ja?
20.12.2018 20:42
Dafür kostet er jetzt 0€...
20.12.2018 21:02
Was kostet 0€? Auf Nachfrage sollte ich ja 10eur monatlich dafür bezahlen.......
Ich habe doch erst vor paar Tagen (per Sky Chat) nachgefragt.
20.12.2018 21:04
Na der Receiver. Vor Mai hat der 99€ gekostet, dafür monatlich nix und jetzt kostet der erste Receiver nix nur der zweite die 149€ Servicepauschale, dafür aber monatlich nix extra. Die 10€ Q-Service sind im Grunde die alte Zweitkarte 24,99/16,99/9,99€ und Sky Go Extra 4,99€.
20.12.2018 21:36
Ok jetzt nochmal. Gibt es den Sky+ Pro Receiver noch oder nicht? Welcher ist der erste/zweite Receiver? Ich habe ja noch den ganz alten aber ich war immer damit zufrieden und brauche auch nichts neues. Ganz verstehen tue ich das immer noch nicht. Ich will doch keine Zweitkarte. Einfach einen Receiver der UHD unterstützt. Ich hätte kein Problem damit wenn ich was drauf zahlen müsste für den neuen Receiver aber das soll kostenlos sein und nicht 10eur monatlich. Das wäre ja richtig überteuert für etwas was man kaum benutzt.
20.12.2018 21:42
Nein, seit dem 2. Mai gibt es den nicht mehr. Man konnte ja früher zum Hauptreceiver noch eine Zweitkarte buchen. Das ist jetzt Bestandteil vom Multiscreen beim Q-Service.
Ja, es ist teuer. Die einmalig 99€ waren teuer und die 10€ monatlich sind auch teuer, wenn man nicht alles vom Q-Service nutzt.
20.12.2018 22:16
Hallo marcus_locos,
du schreibst folgendes:
Gibt es den Sky+ Pro Receiver noch oder nicht?
Wer vor dem 02. Mai 2018 den Sky eigenen UHD fähigen Receiver haben wollte, der bekam den Sky+ Pro Receiver. Dieser hatte dann eine einmalige Servicepauschale von 99,-- € und eine einmalige Logistikpauschale von 12,90 € gekostet. Dieser hatte die Sky+ Pro Gerätesoftware drauf. Dies ist die gleiche Gerätesoftware, wie sie auf dem altbewährten Sky+ Receiver drauf ist, nur um die Dinge in Sachen UHD erweitert. Ab dem 2. Mai hat man dann irgendwann bis Ende August 2018 das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bekommen. Seitdem nennt sich dieser der Sky Q Receiver. Wer ab dem 02. Mai 2018 den Sky eigenen UHD Receiver geordert hat, bekam direkt das Gerät, wo die SkyQ Gerätesoftware drauf ist und sich demzufolge der Sky Q Receiver nennt.
Wenn du jetzt denkst, dass das zwei verschiedene Geräte sind, dann muss ich dich enttäuschen. Von der Hardware her ist es ein und dasselbe Gerät. Da gibt es keinen Unterschied. Der einzige Unterschied ist halt die Gerätesoftware.
Wer vor dem 02. Mai 2018 den Sky+ Pro Receiver hatte und irgendwann bis Ende Augsut 2018 das Update auf die SkyQ Gerätesoftware bekam, der bekam die Sky Q Services für ganze 6 Monate zum testen. Danach kann man entscheiden, ob man die Sky Q Servíces behalten will, was dann aber ganze 10,-- € im Monat extra kostet. Wenn man die Sky Q Services nicht will, muss man sie auch nicht nehmen. Die Sky Q Services binhalten folgendes:
Wer die Sky Q Services nicht will, der kann nur folgendes:
Und noch was: Wenn man die Sky Q Services nicht dabei hat, dann fällt beim eigentlichen Sky Q Receiver nichts weg. Da bleibt alles erhalten.
Du schreibst auch folgendes:
Ganz verstehen tue ich das immer noch nicht. Ich will doch keine Zweitkarte. Einfach einen Receiver der UHD unterstützt. Ich hätte kein Problem damit wenn ich was drauf zahlen müsste für den neuen Receiver aber das soll kostenlos sein und nicht 10eur monatlich.
Wer den Sky Q Receiver ab dem 02. Mai 2018 neu bekommen hat, weil man ein neuer Sky Kunde ist oder als Bestandskunde vom Sky+ Receiver wechselt, der bekommt sofort das ganze inklusive der Sky Q Services, die ganze 10,-- € im Monat extra kosten. Dafür ist der Sky Q Receiver komplett gratis (kostenlos ; umsonst). Man bezahlt höchstens die einmalige Logistikpauschale von 12,90 €. Wer aber von Anfang an sagt, dass er die Sky Q Services nicht haben will, da kann es durchaus sein, dass man seit dem 02. Mai 2018 für den Sky Q Receiver ganze einmalige 149,-- € Servicepauschale und einmalige 12,90 € Logistikpauschale bezahlt.
Und wie schon hier im Thread erwähnt: Ohne den Sky Q Receiver gibt es bei Sky kein UHD linear zu sehen. Also keinen "Sky Sport UHD"-Sender und keinen "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender, d. h. ohne den Sky Q Receiver bekommt man diese beiden Sender bei Sky nicht freigeschaltet. Auch dann nicht, wenn man das Sky eigene CI+ Modul verwenden, weil man das ganze über Satellit sieht. Und wegen den beiden Sky eigenen UHD Sendern, muss man einen UHD Fernseher haben, der mit dem HDCP 2.2 Kopierschutz zurecht kommt. Sonst wird das nichts mit den beiden Sky eigenen UHD Sendern, auch dann nicht, wenn man diese beiden Sky eigenen UHD Sender freigeschaltet hat.
Gruß, Sonic28
20.12.2018 22:30
Macht es doch nicht so schwer !
Ja Du brauchst einen UHD Receiver und genau das ist der Q Receiver . Den bekommst Du nur , falls Du schon Sky hast , wenn Du Q dazu buchst und ja macht 10 Euro mehr pro Monat .
23.12.2018 22:05
Wer die Sky Q Services nicht will, der kann nur folgendes:
Ich kann doch jetzt auch Sky Go gleichzeitig auf 4 Geräten schauen. Im neuen Monat kann ich 4 neue Geräte hinzufügen. Ich persönlich nutze Sky Go selten. 1x am Wochenende wenn ich nicht zuhause bin deshalb bin ich nicht 100% sicher wie das funktioniert. Aber wenn man bei Sky Go angemeldet ist dann stehen dort 4 freie Plätze wo man Geräte hinzufügen kann.
Also ich habe einen 4K Beamer, 4K AV-Receiver und PC (GTX 1080) mit HDCP 2.2 Unterstützung. Die Geräte dafür habe ich ja und trotzdem brauche ich den Q-Receiver um Sky Bundesliga oder Sky Sport in UHD zu sehen ??? Wenn das wirklich so sein sollte dann kann sich Sky UHD in den Arsch stecken. Früher oder später wird es sowieso jedem zugänglich gemacht. Jetzt kostet es 10eur monatlich weil die schön viel Geld damit verdienen wollen. Full HD ist doch heute auch Standard. Ich muss bloß 4,90 monatlich zahlen damit ich HD+ empfangen kann. Damit kann ich leben. Und das Bundesliga Paket oder Sport Paket wird doch auch in Full HD gezeigt ohne HD+ oder einem neuen Receiver. So müsste es eigentlich auch immer laufen. Und die verlangen 10eur monatl. damit ich mir dann 1x die Woche ein Spiel in UHD schauen kann. Das finde ich ja sowas von übertrieben
23.12.2018 22:17
Kann ich mir nicht einfach einen alternativen UHD SAT-Receiver kaufen wo ich die SKY Kundenkarte weiter nutzen kann?
Alle Geräte um UHD zu empfangen habe ich ja. Ok ob das mit dem alten SAT-Receiver funktionieren könnte weiß ich nicht. Wahrscheinlich nicht. Wenn Sky Kundenfreundlich wäre dann würden die mir kostenlos einen UHD Receiver anbieten wo ich schon Jahrelang Kunde bin. Aber das sieht wohl jeder anders.
23.12.2018 22:21
Dann lass es halt sein.
Was du willst interessiert hier niemanden.
23.12.2018 22:21
Hallo marcus_locos,
du schreibst folgendes:
Ich kann doch jetzt auch Sky Go gleichzeitig auf 4 Geräten schauen. Im neuen Monat kann ich 4 neue Geräte hinzufügen. Ich persönlich nutze Sky Go selten. 1x am Wochenende wenn ich nicht zuhause bin deshalb bin ich nicht 100% sicher wie das funktioniert.
Aber wenn man bei Sky Go angemeldet ist dann stehen dort 4 freie Plätze wo man Geräte hinzufügen kann.
O.K.! Es gibt dort zwar 4 Plätze, aber das war es dann auch. Du ganz dann nicht gleichzeitig an allen diesen 4 Geräten die "Sky Go"-App nutzen. Geht dann nur an einem einzigen Gerät. Um die "Sky Go"-App auf mehr als nur ein Gerät gleichzeitig zu verwenden, braucht man halt beim altbewährten Sky+ Receiver (Gerät ohne UHD) die "Sky Go Extra"-Option, welche ganze 4,99 € im Monat kostet, oder beim Sky Q Receiver die Sky Q Services, die bis zu 10,-- € im Monat extra kosten.
Und die verlangen 10eur monatl. damit ich mir dann 1x die Woche ein Spiel in UHD schauen kann. Das finde ich ja sowas von übertrieben
Die 10,-- € im Monat, die du meinst, sind nicht dafür, dass du pro Woche ein Spiel in UHD ansehen kannst. Das bekommst du komplett gratis (kostenlos ; umsonst) dazu, wenn du das Bundesliga-Paket und die HD Premium Option hast. Die 10,-- € im Monat, die du meinst, sind für die SKY Q Services. Dafür bekommst du den SKY Q Receiver komplett gratis (kostenlos; umsonst) dazu. Wenn man die Skype Q Services nicht will und hat das bei der Vertragsverlängerung mit angegeben und will den SKY Q Receiver haben, sofern man diesen (noch) nicht hat, der würde dann eine einmalige Servicepauschale von 149,-- € bezahlen. Dazu noch die einmalige Logistikpauschale von 12,90 €.
Gruß, Sonic28
23.12.2018 22:25
Nein .
23.12.2018 22:35
marcus_locos schrieb:
Wer die Sky Q Services nicht will, der kann nur folgendes:
- Nur noch auf einem einzigen Gerät die "Sky Go"-App verwenden.
Ich kann doch jetzt auch Sky Go gleichzeitig auf 4 Geräten schauen. Im neuen Monat kann ich 4 neue Geräte hinzufügen. Ich persönlich nutze Sky Go selten. 1x am Wochenende wenn ich nicht zuhause bin deshalb bin ich nicht 100% sicher wie das funktioniert. Aber wenn man bei Sky Go angemeldet ist dann stehen dort 4 freie Plätze wo man Geräte hinzufügen kann.
Du kannst heute auf Handy Nummer 1 Sky Go nutzen . Morgen auf Tablet Nummer 2 , übermorgen auf Handy Nummer 3 bis Deine Geräteliste ausgereizt ist . Du kannst also auf 4 Geräten schauen , aber nie gleichzeitig ! Es sind damit Empfangsgeräte gemeint auf denen die App geladen und genutzt werden kann .