@Charly2 schrieb:
Dank an Alle für die Infos. Habe aber schon versucht manuell zu updaten, kam Meldung: Software wird aktualisiert. Jedoch nach 3 wurde das ganze gestoppt. Weiter die alten Version 120.. da. Nur zu Info
für alle die genauso neugierig sind.
Wenn du über das Einstellungen Menü auf den Punkt Software-Version gehst, dann siehst du dort angegeben, welche SkyQ Gerätesoftware auf deinem Sky Q Receiver drauf ist. Nicht wundern, wenn rechts daneben Installation steht. Das steht dort immer. Egal, ob es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt (oder nicht). Wenn du dann auf Installation klickst, dann erscheint der Text, das aktualisiert wird. Egal, ob es eine neuere SkyQ Gerätesoftware gibt (oder nicht). Gibt es eine neuere SkyQ Gerätesoftware, dann wird diese auch installiert, sofern Sky das aktualisieren über das Einstellungen Menü nicht deaktiviert hat. Hat Sky das aktualsieren über das Einstellungen Menü deaktiviert bzw. es gibt keine neuere SkyQ Gerätesoftware, dann passiert darüber auch nichts weiter. So war das bis jetzt immer.
Deswegen macht man sowas am besten über den Reset-Knopf. Also so:
Auf der Rückseite vom Sky Q Receiver den Reset-Knopf solange gedrückt halten, bis ein Menü erscheint. Dann nach Bildschirmanweisung das Menü wechseln, bis du mit dem Balken auf der Softwareaktualisierung stehst. Dann nach Bildschirmanweisung diesen Punkt starten. Sollte es eine neuere SkyQ Gerätesoftware geben, als die, die bereits drauf ist, und Sky das updaten über den Reset-Knopf nicht abgestellt hat, dann wird die neuere SkyQ Gerätesoftware auch aufgespielt. Sollte es keine neuere SkyQ Gerätesoftware geben bzw. Sky hat das installieren der neueren SkyQ Gerätesoftware über den Reset-Knopf abgestellt, dann wird darüber die aktuell vorhandene SkyQ Gerätesoftware noch einmal aufgespielt. Dabei nicht wundern, wenn einige Zeit nichts passiert. Irgendwann passiert was und der Fortschrittsbalken füllt sich von links nach rechts. Es kann passieren (muss aber nicht), dass der Fortschrittsbalken, wenn er voll ist, sich noch einmal von links nach rechts füllt. Das ganze dauert nicht, wie angegeben ganze 15 Minuten, sondern bis zu 45 Minuten. Danach fährt der Sky Q Receiver von selber wieder hoch.
Jetzt solltest du die neueste SkyQ Gerätesoftware Q130.000.27.06L (56vq9w2), die es seit dem 13. Oktober 2020 gibt, drauf haben. Siehe dazu auch den Blockartikel Euer Sky Q Receiver - das ist neu.
Danach bitte noch die Apps aktualisieren, um z. B. bei die Netflix-App auf dem Sky Q Receiver das HDR zu bekommen. Das geht so:
Drück mal im laufenden Betrieb vom Sky Q Receiver auf der Fernbedienung die Home-Taste, das ist die Taste mit dem Häuschen. Nun gehst du in der linken Spalte mit dem Balken ganz runter auf Mein Sky Q und klickst diesen Punkt an. Auf der folgenden Seite gehst du in der linken Spalte mit dem Balken auf Einstellungen, ohne was zu bestätigen. Jetzt tippst du den Code 0 0 1 (Null Null Eins) auf der Sky Q Fernbedienung ein und bestätigst diesen. Jetzt bist du in einem versteckten Menü, wo du in der linken Spalte ganz unten den Punkt Apps findest. Geh mal mit dem Balken darauf. Jetzt siehst du rechts daneben den Punkt Apps aktualisieren. Geh mal drauf und klicke ihn an. Jetzt steht dort "Deine Apps werden aktualisiert.". Wann das fertig ist, wird dabei nicht erwähnt und auch nicht angezeigt. Wenn du nichts machst, dann bleibt das so stehen, bis der Sky Q Receiver von selber nach maximal 10 Minuten da raus geht und sich im Vollbild vom Fernsehprogramm befindet.
Sollte danach dein Fernseher kein HDR bei dem "Sky Sport UHD"-Sender bzw. bei dem "Sky Sport Bundesliga UHD"-Sender erkennen bzw. bei die auf dem Sky Q Receiver befindliche Netflix-App wird kein HDR angezeigt, dann noch bei deinem UHD Fernseher nachsehen, ob du eine Einstellung aktivieren musst, damit es klappt. Bei meinem Samsung UHD Fernseher UE65MU8009 nennt sich das HDMI UHD Color. Dieses dann für den HDMI Anschluss, wo der Sky Q Receiver angeschlossen ist, aktivieren. Falls du einen anderen Fernseher hast, dann dort nachschauen, ob es solch eine Einstellung, die sicherlich einen anderen Namen hat, auch dort gibt. Eventuell danach beim Sky Q Receiver in den Bildeinstellungen beim UHD selber ermitteln lassen ob es 8 bit oder 10 bit ist. Sollte sehr warscheinlich dann 10 bit rauskommen und dieses dann bestätigen.
@Charly2 schrieb:
Wie lange dauert die Installation des
neuen Updates?
Wenn du das über das Menü machst, was man bei gedrückthalten vom Reset-Knopf erreicht, dann dauert das ganze nicht, wie angegeben ganze 15 Minuten, sondern bis zu 45 Minuten. Danach fährt der Sky Q Receiver von selber wieder hoch.
Gruß, Sonic28