Antworten

Netflix im Vergleich zu Sky

Antworten
pr3000
Synchronsprecher
Posts: 719
Post 1001 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

herbst schrieb:

Ohne Martin Freeman geht GAR NICHT!

Das war mit einmal eine komplett andere Serie (für mich)! Null Spannung, null Faszination. *hmm*

Also ich habe Billy Bob Thornton um einiges mehr vermisst als Martin Freeman. Mir haben die anderen beiden Staffeln aber trotzdem sehr gut gefallen.

herbst
Regie
Posts: 20,279
Post 1002 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

pr3000 schrieb:

herbst schrieb:

Ohne Martin Freeman geht GAR NICHT!

Das war mit einmal eine komplett andere Serie (für mich)! Null Spannung, null Faszination. *hmm*

Also ich habe Billy Bob Thornton um einiges mehr vermisst als Martin Freeman. Mir haben die anderen beiden Staffeln aber trotzdem sehr gut gefallen.

Ja, die beiden waren für mich das perfekte Duo.

sentinel2003
Produzent
Posts: 3,424
Post 1003 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Mr Bounce schrieb:

manfred schrieb:

...und Haus des Geldes ( wird ja hier sehr gelobt) hab ich gestern Abend auch Folge 1 geschaut...

Hammer Serie! Vor allem mit einem sehr guten Schluss... perfektes Ende halt...

Schade, dass sie wohl fortgesetzt wird (noch ne Staffel) Wenn die neue Staffel kommt, wird natürlich wieder gekiekst

Schon komisch, dass "Haus des Geldes" überall, vor allem von Usern auf fb in den höchsten Tönen gelobt wird ! Ich habe mich, glaube 2 Folgen regelrecht gequält, und dann schon den Stecker gezogen! Das soviele Menschen auf diese Serie abfahren ist mir unerklärlich! !!! Ich bin zwar auch Kiefer Fan, bin aber bis heute nie über Folge 1 von DS hinweggekommen! Genauso wie ich nicht verstehe, wie anscheinend auch massig Menschen auf "Madam Secretary" abfahren....habe mich die erste Hälfte der 1.Staffel gequält und, dann auch hier zumindest bis jetzt das Ding auf Eis gelegt!

tessos
Maskenbildner
Posts: 421
Post 1004 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Das ist wohl Geschmacksache, ich hab nach 3 Folgen TWD auch ausgemacht und frage mich bis Heute wie so viele darauf abfahren, ich finde die Serie einfach nur .....

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,414
Post 1005 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

TWD konnte ich auch nie haben... Und werde fast überall erschlagen wenn ich das Sage

mirl
Maskenbildner
Posts: 357
Post 1006 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

TWD ist zum Davonlaufen. Da bin ich voll bei dir

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,414
Post 1007 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

habe es bis zur 6.Staffel geschaft. Schluß mit TWD. Langweilig.

spanky
Maskenbildner
Posts: 281
Post 1008 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Ist halt eine Geschichte, die sich ständig wiederholt, so kommt mir es vor, nur die Details änders sich hier und da.

Für mich ist da auch zuviel Gemetzel. Ich mag Gruselfilme, aber es darf nicht zu platt sein, subtiles Grauen ist doch viel schöner

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 1009 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

...von Vikings oder The Last Kingdom...weil letztere doch erst Ende des Jahres bei Netflix verfügbar ist ?

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,414
Post 1010 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

The Last Kingdom ist richtig gut und empfehlenswert

manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 1011 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

so "langsam" lauf ich mich mit The Last Kingdom "warm"....

garffield
Castingleiter
Posts: 2,317
Post 1012 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky


Netflix startet eine Serien-Großoffensive in Deutschland. Nach „Dark“, „Dogs Of Berlin“ und „Die Welle“ wurden nun gleich fünf weitere deutsche Projekte für den Streaming-Dienst angekündigt – mit erfahrenen Beteiligten.

Netflix ist fleißig dabei, sein rasant wachsendes Angebot an Original-Formaten auch mit lokalen Eigenproduktionen aus verschiedensten Ländern zu erweitern. Wie der Streaming-Gigant jetzt im Rahmen der Münchner Medientage bekannt gab, wird er dabei künftig noch stärker auf den deutschen Markt setzen. Fünf weitere hiesige Netflix-Formate wurden nun vorgestellt, die sich damit schon ab 2019 zu „Dark“ (das demnächst in die zweite Staffel geht), „Dogs Of Berlin“ (startet am 7. Dezember 2018) und „Die Welle“ (kommt 2019) gesellen werden. Diese Offensive ist wohl nicht zuletzt der ersten deutschen Netflix-Serie „Dark“ zu verdanken, die nicht nur hierzulande ein voller Erfolg wurde, sondern auch international zu den meistgeschauten nicht-englischsprachigen Formaten der Online-Plattform zählt. Wie ebenfalls bei den Münchner Medientagen verkündet wurde, gehörte die Mystery-Serie in über 130 Ländern gar zu den zehn meistgesehenen Netflix-Serien überhaupt.

"Tribes Of Europa"
Im dystopischen „Tribes Of Europakämpfen verschiedene Stämme im Jahr 2070 um die Vorherrschaft auf dem titelgebenden Kontinent, nachdem dieser in Folge einer rätselhaften Katastrophe in zahlreiche Mikro-Staaten zerfallen ist.
"Don't Try This At Home"
Don’t Try This At Home“ wird die erste deutsche Netflix-Comedyserie. Hauptfigur ist ein Schüler, der zu gewagten Mitteln greift, um die Liebe seines Lebens zurückzugewinnen.
"Skylines"
In „Skylines“ prallen die Hip-Hop-Szene, das organisierte Verbrechen und das Finanzwesen in der Metropole Frankfurt aufeinander.

"Die Barbaren"
Historisch wird es derweil in der Serie „Die Barbaren“, in deren Zentrum die im Jahr 9 nach Christus ausgetragene Schlacht im Teutoburger Wald steht, bei der die germanischen Krieger den weiteren Vormarsch des Römischen Reiches nach Norden beendeten.

"Unbetitelte Weihnachts-Miniserie"
„Heute bin ich blond“-Autorin Katharina Eyssen sorgt schließlich für Weihnachtsstimmung auf Netflix. In einer noch unbetitelten dreiteiligen Miniserie erzählt sie vom ebenso turbulenten wie emotionalen Weihnachtsfest einer Familie, bei dem vor allem die eigenwilligen Frauen aus vier Generationen aufeinandertreffen und mit lange gehüteten Geheimnissen konfrontiert werden.
manfred
Schnitt
Posts: 1,188
Post 1013 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

...die sind schon emsig muss man sagen und ich als Netflix und auch Prime Neukunde wundere mich wenn ich durch die Angebote zappe was die zu bieten haben...

gut Die schleudern das Geld auch nicht in Buli/Sport und so tolle Hardware wie Sky Q ...da hat man dann auch Möglichkeiten im Unterhaltungssektor dem Zuschauer was adäquates zu bieten insbesondere Serien Auswahl...

...und wenn ich mir Bild und Ton Qualität ansehe/höre empfinde ich beide Streaming Anbieter ein Ticken besser als Sky und ÖR,s und die werbeversifften Privaten ...

MrB
Regie
Posts: 4,297
Post 1014 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Haus des Geldes 3. Staffel:

Netflix-Kracher „Haus des Geldes“: Dieses Foto freut alle Serien-Fans! - TV - Bild.de

"Damit hätte wohl kaum jemand gerechnet, der das Ende der zweiten Staffel von „Haus des Geldes“ kennt. Doch die spanische Gangster-Serie kehrt tatsächlich mit einer dritten Staffel auf Netflix zurück. YEAH!

Eigentlich sollte nach zwei Staffeln Schluss sein. Doch der weltweite Erfolg brachte Serien-Schöpfer Álex Pina offenbar doch dazu, noch einmal über eine Fortsetzung der Geschichte nachzudenken.

Jetzt rückte Netflix mit DER News raus: „Haus des Geldes“ kehrt zurück! Auf Youtube veröffentlichte der Streamingdienst ein Video, das zeigt, dass die Dreharbeiten zum dritten Teil bereits begonnen haben."

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,414
Post 1015 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Jetzt da ich weiß das es weitergeht ,kann ich es kaum abwarten mit der dritten Staffel.Also warten,warten.........

kruderich
Kostümbildner
Posts: 158
Post 1016 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Du hast drei geschafft? Ich nur den Piloten...selten solch einen öden Schwachsinn gesehen?! Rennen, Kopf wegschießen, gefressen werden und wieder von vorne....wie kann nur solch ein abolut dämlicher Schwachsinn produziert werden...wahrscheinlich ein Phänomen unserer Zeit!

sentinel2003
Produzent
Posts: 3,424
Post 1017 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

garffield schrieb:


Netflix startet eine Serien-Großoffensive in Deutschland. Nach „Dark“, „Dogs Of Berlin“ und „Die Welle“ wurden nun gleich fünf weitere deutsche Projekte für den Streaming-Dienst angekündigt – mit erfahrenen Beteiligten.

Netflix ist fleißig dabei, sein rasant wachsendes Angebot an Original-Formaten auch mit lokalen Eigenproduktionen aus verschiedensten Ländern zu erweitern. Wie der Streaming-Gigant jetzt im Rahmen der Münchner Medientage bekannt gab, wird er dabei künftig noch stärker auf den deutschen Markt setzen. Fünf weitere hiesige Netflix-Formate wurden nun vorgestellt, die sich damit schon ab 2019 zu „Dark“ (das demnächst in die zweite Staffel geht), „Dogs Of Berlin“ (startet am 7. Dezember 2018) und „Die Welle“ (kommt 2019) gesellen werden. Diese Offensive ist wohl nicht zuletzt der ersten deutschen Netflix-Serie „Dark“ zu verdanken, die nicht nur hierzulande ein voller Erfolg wurde, sondern auch international zu den meistgeschauten nicht-englischsprachigen Formaten der Online-Plattform zählt. Wie ebenfalls bei den Münchner Medientagen verkündet wurde, gehörte die Mystery-Serie in über 130 Ländern gar zu den zehn meistgesehenen Netflix-Serien überhaupt.

"Tribes Of Europa"
Im dystopischen „Tribes Of Europakämpfen verschiedene Stämme im Jahr 2070 um die Vorherrschaft auf dem titelgebenden Kontinent, nachdem dieser in Folge einer rätselhaften Katastrophe in zahlreiche Mikro-Staaten zerfallen ist.
"Don't Try This At Home"
Don’t Try This At Home“ wird die erste deutsche Netflix-Comedyserie. Hauptfigur ist ein Schüler, der zu gewagten Mitteln greift, um die Liebe seines Lebens zurückzugewinnen.
"Skylines"
In „Skylines“ prallen die Hip-Hop-Szene, das organisierte Verbrechen und das Finanzwesen in der Metropole Frankfurt aufeinander.

"Die Barbaren"
Historisch wird es derweil in der Serie „Die Barbaren“, in deren Zentrum die im Jahr 9 nach Christus ausgetragene Schlacht im Teutoburger Wald steht, bei der die germanischen Krieger den weiteren Vormarsch des Römischen Reiches nach Norden beendeten.

"Unbetitelte Weihnachts-Miniserie"
„Heute bin ich blond“-Autorin Katharina Eyssen sorgt schließlich für Weihnachtsstimmung auf Netflix. In einer noch unbetitelten dreiteiligen Miniserie erzählt sie vom ebenso turbulenten wie emotionalen Weihnachtsfest einer Familie, bei dem vor allem die eigenwilligen Frauen aus vier Generationen aufeinandertreffen und mit lange gehüteten Geheimnissen konfrontiert werden.

Davon interessiert mich nicht eine Serie!

miika
Regie
Posts: 29,832
Post 1018 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

dadurch, dass du den ellenlangen Text kopiert hast, machst du wieder kräftig Reklame dafür. Netflix bedankt sich bei dir

roi_danton
Castingleiter
Posts: 1,866
Post 1019 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Das ist ja auch nicht aus deinen Wünschen gemacht

Anonym
Nicht anwendbar
Posts: 43,414
Post 1020 von 1.247
1.516 Ansichten

Re: Netflix im Vergleich zu Sky

Mal ein Tipp ist eine BBC ITV Netflix Co Produktion und einfach Spitze

Antworten