30.03.2019 10:56
oby schrieb:
Die Einspeisung der Sender liegt allein in der Verantwortung von PŸUR und Sky hat keinen Einfluss darauf
PYUR speist die Sender ja ein, sonst wären die nicht zu empfangen, egal über welches Gerät.
Wie dann die Sender in der Senderliste des Gerätes sortiert werden, dafür ist die Gerätesoftware zuständig, die in dem Fall von Sky kommt.
miregal schrieb: Das Probvlem entsteht dadurch, dass die originalen digitalen Sendeparameter von sat auf Pyur seitens Pyur geändert werden. (Sendertabelle SDT, Transpondertelle NIT bzw TSID, Servoceid (SID) und Netzwerktabelle ONID). SkyQ arbeitet aber nur mit den originalen vom Sat kommenden Tabellen (SID/TSID/ONID), da sonst eine Zuordnung vom Guide, der bei Sky proprietär ist und demzufolge eine Aufnahme nicht möglich ist. Pyur ändert diese Tabellen, um die Transponder anders zusammen zu stellen um Sendebandbreite zu sparen. Den DVB Guide (EIT) wird angepasst, nur nicht der proprietäre Sky Guide.
Hm, ist das nur bei PYUR so?
Ich würd eher meinen das die Gerätesoftware so programmiert ist, da jene nicht Sky Sender auf den Plätzen über 1000 einsortiert werden, egal welcher Anbieter, egal welche Empfangsart.
Zum anderen dürfte eine Änderung der NIT auch Auswirkungen haben für andere Geräte die über diese Angaben (Netzwerksuche) die Sender suchen.
Was PYUR macht, ist Sat-Empfang auf DVB-C Empfang umsetzen.
room67 schrieb:
Die Satelliten Schüssel ist eine 85er pulverbeschichte, dann ein TECHNISWITCH 5/8 und den DIGIT ISIO STC+ ! Die Signalstärke liegt bei 98% und die Stärke liegt bei 9,2 DB !
Hm, was hat das mit dem Problem zutun?
PYUR ist Kabelempfang.
Bei deinem Technisat dürfte die Sender nach dem Alphabet sortiert sein, in der Hauptliste, das wäre auch so wenn mit dem Technisat über Kabel empfangen würde.
onzlaught schrieb:
Humax ist garnicht so schlecht, aber die Software des Q ist dummerweise von Sky
Richtig, es liegt nicht am Gerät, sondern an der Software des Gerätes.
30.03.2019 10:56
Ich finde das größte Problem ist Sprachbedienung nicht funktioniert bei SAT1-Pro7 weil diese über 1000liegen
30.03.2019 10:58
axhd51 schrieb:
74% Signalstärke ist zu "viel" für den SkyQ. Bis ca 65% Signalstärke bei SAT ist OK.
Hm, wieviel dB(µV) sind den 74% für die Signalstärke?
30.03.2019 10:58
oby schrieb:
berlin69er schrieb:
Wo die Sender liegen und welche Sender EPG beziehen, bestimmt aber beim Sky Receiver alleine Sky...
Die Einspeisung der Sender liegt allein in der Verantwortung von PŸUR und Sky hat keinen Einfluss darauf
Hä?? Das EPG im Sky Reciever hat doch aber mit Pyur nichts zu tun, oder etwa doch??
30.03.2019 11:01
peter65 schrieb:
axhd51 schrieb:
74% Signalstärke ist zu "viel" für den SkyQ. Bis ca 65% Signalstärke bei SAT ist OK.
Hm, wieviel dB(µV) sind den 74% für die Signalstärke?
Die Toleranz der Anzeige ist auch wichtig.
30.03.2019 11:10
Wie funktioniert CI+ ? Ich habe so gar keine Ahnung. Kann ich darüber auch Sky empfangen?
30.03.2019 11:21
onzlaught schrieb:
Die Toleranz der Anzeige ist auch wichtig.
Wie hoch ist die beim Sky Gerät, bzw. in welchem Pegelbereich sollte der funktionieren?
Prozentangaben sind immer was ungenaues.
30.03.2019 11:24
mucki-b schrieb:
Wie funktioniert CI+ ? Ich habe so gar keine Ahnung. Kann ich darüber auch Sky empfangen?
Ja, Sky geht auch über CI+Modul in einem Gerät was eine CI+Schnittstelle hat.
Aber für die privaten in SD ist kein CI+Modul notwendig, die sind ja unverschlüsselt.
30.03.2019 11:39
ci+ ist ein Modul was in den Fernseher oder einer ci+ receiver (Settopbox) gesteckt wird. Die Aufnahmemöglichkeiten hängen dann vom jeweiligen Gerät ab (z.B. für Fernseher über USB-Festplatte)
30.03.2019 12:39
Also aus meiner Erfahrung mit dem SkyQ SAT sind das ca 81-82 dBµV und die Norm geht bis 77 dBµV, was beim SkyQ ca 66-67% Signalstärke ist.
30.03.2019 12:52
miregal schrieb:
SkyQ arbeitet aber nur mit den originalen vom Sat kommenden Tabellen (SID/TSID/ONID), da sonst eine Zuordnung vom Guide, der bei Sky proprietär ist, nicht funktioniert, und demzufolge eine Aufnahme nicht möglich ist.
Und wie funktioniert das beim SkyQ in anderen Kabelnetzen wie zB VF/KBD, wo von Sat weit und breit nichts zu sehen ist?
30.03.2019 12:57
Alles soweit in Ordnung ! Nur in letzter Zeit wunderte ich mich : warum funktionieren eine Abo Sender von Sky oder freie Sender nicht ? Bis dann dahinter kam : „Es gibt Probleme mit deinem SÄT-Empfang“ ! Warum ? Signal ist doch vorhanden ! Seltsam ! Dann rief ich die SKY-Hotline an und dort wurde mir gesagt : „die Hartware“ sei das Problem !
30.03.2019 13:07
axhd51 schrieb:
Also aus meiner Erfahrung mit dem SkyQ SAT sind das ca 81-82 dBµV und die Norm geht bis 77 dBµV, was beim SkyQ ca 66-67% Signalstärke ist.
Gut, akzeptiert.
Womit ich allerdings hadere das sin die Angabe von room67 betreffs der Signalstärke des Technisat.
9,2DB, dB ist zu allgemein. dB(µV) wäre zu wenig, in dB(mV) wären das 69,2dB(µV) was passen würde.
Aber das ist ein anderes Thema, hier geht um PYUR und die Unmöglichkeit da bestimmte Sender nicht aufnehmen zu können.
30.03.2019 13:13
miregal schrieb:
Die Aufnahmemöglichkeiten hängen dann vom jeweiligen Gerät ab (z.B. für Fernseher über USB-Festplatte)
Und davon ob der Sender durch das CI+Modul ne Aufnahme zuläßt.
30.03.2019 13:13
Bei 9,2 dB denke ich sofort an den Rauschabstand,
wäre zwar schlecht für eine 85er Technisat, aber plausibel.
30.03.2019 13:14
…bei Kabelanschluss muss bestimmt HD extra bezahlen ? Keine Ahnung ! Früher hatte ich Kabel Deutschland und nur über den Receiver konnte ich aufnehmen !
30.03.2019 13:20
…bei Kabel Deutschland konnte man zwar alle HD-Sender aufnehmen , aber „vor bzw zurück“ spulen funktionierte nicht ! Warum wohl ? Also ? Auf die „normalen“ umschalten und dann funktionierte das tadellos !
30.03.2019 13:42
onzlaught schrieb:
Bei 9,2 dB denke ich sofort an den Rauschabstand,
wäre zwar schlecht für eine 85er Technisat, aber plausibel.
Hab mich mal schlau gemacht, es ist laut Menü die Angabe für die Signalqualität und 9,2dB sind da wohl nicht wirklich gut.
Aber solange der Balken grün ist sollte das passen.
Die Signalstärke wird da als Pegel bezeichnet, meine Vermutung nach in dB(µV).
Hab den Digit UHD+, Software gleich der dem Digit ISIO STC+, wurde aber nur für Kabel/Antenne genutzt, da kann ich einiges vergleichen.
30.03.2019 13:48
room67 schrieb:
…bei Kabel Deutschland konnte man zwar alle HD-Sender aufnehmen , aber „vor bzw zurück“ spulen funktionierte nicht ! Warum wohl ? Also ? Auf die „normalen“ umschalten und dann funktionierte das tadellos !
Stimmt nicht wirklich.
Aufnehmen aller HD Sender geht, zurück spulen auch, nur bei der RTL-Gruppe in HD ist das vorspulen verboten.
room67 schrieb:
…bei Kabelanschluss muss bestimmt HD extra bezahlen ?
Bis auf die unverschlüsselten HD Sender muß man für alle anderen HD Sender, egal welcher Anbieter/Empfangsweg, zahlen.
30.03.2019 14:57
die ändern die IDs nicht der Sender, bei Unity und Vodafone sind einige geänderte Sender in der Skyliste hinterlegt, deshal wählt man den Netzbetreiber bei der Erstinstallation aus.